Notfall-DVD‘s

Data2006

Ensign
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
238
Moin zusammen.

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich suche eine gute Notfall-DVD.
Ich habe z. B. schon SAD Notfall-DVD 7, Hiren‘s BootCD, Parted Magic, Knoppix 9.1
SAD Notfall… ist schon was älter. Gibts da ne neuere Version zum Downloaden?

Lieben Dank und gute Nacht.
 
Moin,

da kannst Du auch selber schauen welche Versionen dort jeweils aktuell sind! Und DVD ist doch echt out1 Warum nicht einen Multibootstick erstellen wo das alles zusammen enthalten ist? Ich nutze dazu eines der besten Multiboottools das heißt SARDU.

https://www.sarducd.it/

Ich pack mir da folgendes rein zur zeit:

HirensBootPE
UltimateBootCD
SystemRescueCD
Live Linux Mint
Acronis True IMAGE
Win10 Installer
Win11 Installer
ESET Rescue
Windows 10 PE

und viel weitere sind möglich. Besser und einfacher geht es nicht. Ob UEFi oder Legacy. NTFS oder Fat32. Alles möglich. Die meisten ISO kannst Du direkt mit dem Tool downloaden.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß jetzt auch nicht so wirklich, warum du eine Notfall-DVD möchtest. Wie schon erwähnt sind Datensticks besser weil mehr Speicher. Braucht man so etwas überhaupt ? Möglicherweise nicht.

Ich nutze Acronis True Image 2021, neuerdings Acronis Cyber Protect Home Office, und sichere meine komplette Bootpartition automatisiert jeden Woche einmal. Bei Problemen nimmt man das letzte gesicherte Image und setzt den PC innerhalb weniger Minuten zurück. So kann man das auch regeln mit dem Notfall.
 
Ich würd auch Macrium oder Acronis empfehlen und relativ regelmässig Systembackups machen. Damit lassen sich 90%+ all dieser Notfälle gänzlich mit einem Kurzeinsatz dieser Software beheben ohne dass man mit Notfallsoftware irgendwas fixen müsste.
 
Notfall-CD klingt so nach Windows Vista Zeiten.

Ist auch der falsche Ansatz, lieber (Image)-Backup machen und im Notfall halt neuinstallieren, wobei sowas schon echt selten vorkommt.
 
Moin.

Ich suche eine gute und aktuelle Möglichkeit ein Notsystem starten zu können.
S.A.D. Notfall-DVD 7 ist ja schon älter. Hat aber eine einfache Oberfläche.
Diese DVD habe ich ja auf nem 64 GB-Stick. Ich frage mich ob ich den Stick platt machen soll oder nicht. Könnte ja Knoppix 9.1 drauf machen.

@cyberpirate: Woher hast Du die ganzen Systeme? Hast Du da Links für mich?
Packst Du alles auf einen Stick? Wie groß müßte der sein?
Als Programm zum Erstellen habe ich was von Ventoy gelesen. Ist Dein Programm besser/einfacher einzusetzen?

LG Heiko
 
Nicht »welche Notfall-CD|DVD« wäre die Frage sondern »wofür«!

Ich kann mir auch im Werkzeugkeller alles vom Uhrmacherschraubenzieher über die Standbohrmaschine bis zur Kettensäge reintun, eine Wartungsgrube samt großem Tor fürs Auto gleich mit.

→ das Vorratslager von cyberpirate ist beachtlich, aber ich wüsste nicht was das mit Notfall zu tun hat sehe ich Setup-DVDs.
Dem Tenor, dass ein Systemimage am direktesten Probleme löst, kann ich mich nur anschließen. nach Gründen zu forschen ist Zeitverschwendung. Und alles Übrige ist redundant gebackupt. Da muss heute was unheimlich Wichtiges erstellt worden sein, dass ich mit quasi forensischen Tools einer Festplatte nachjagen müsste.
Scheitert das Image [id est: das restaurierte WIN] ist eh an die Hardware zu denken.

Ja, auch ich habe gerne einen vernünftigen Werkzeugvorrat - aber ich weiß, dass heutzutage zumeist Ersetzen statt Reparieren fällig ist. mach mir das Freude? Nein.
 
Naja, ich will was haben falls Windows 10 oder Ubuntu nicht mehr starten sollte. Reparatur vom Grub.
Und Viren- und Malware-Scanner über ne Live-DVD/Stick. Aktuelle Updates/Signaturen vorher aus dem Internet runterzuladen.
Und für Datenwiederherstellung. Oder Änderungen an den Partitionen, da diese dann nicht gemountet sind/dürfen.
Brennprogramm. Und Browser mit WLAN-Zugriff auf meinem Internetanschluß.
Ergänzung ()

Vielleicht kann cyberpirate noch was dazu sagen?!
 
Data2006 schrieb:
zum Erstellen habe ich was von Ventoy gelesen
Würde ich ebenso empfehlen. Das Tool ist halt sehr komfortabel, ISO`s einfach drauf schieben.
Je nach Lust und Laune kann man sich das Menü noch etwas anpassen. Fertig.

Screenshot 2021-11-15 214133.jpg multiboot4c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Data2006 schrieb:
Woher hast Du die ganzen Systeme? Hast Du da Links für mich?
Hatte er bereits verlinkt. Ich wiederhole den Link nochmal:
-> https://www.sarducd.it/

Data2006 schrieb:
[...] falls Windows 10 oder Ubuntu nicht mehr starten sollte. Reparatur vom Grub.
Dann am besten auch eine Image-Software mit auf den Stick. So kannst Du in Minutenschnelle Sicherungsimages, die Du natürlich vorher im funktionierenden Zustand immer mal wieder regelmäßig erstellst und extern sicherst, wieder zurückspielen, und alles funktioniert wieder wie von Zauberhand.

Data2006 schrieb:
Und für Datenwiederherstellung.
Besser als Datenwiederherstellungen sind Datenbackups! Aber auch zum Backup- und Imaging-Zweck eignet sich ja so ein universeller Live-Systeme-Stick.

Unabhängig davon, hier gibt es eine sehr gute Spezial-Distribution für Datenforensik:
-> https://www.caine-live.net/

Grml gehört aus meiner Sicht ebenfalls mit rauf:
-> https://grml.org/features/

Gehört IMHO in jeden "Live-Systeme-Handwerkskasten". Ebenso wie übrigens nicht nur ein solcher USB-Stick, sondern mehrere. Wenn man z.B. Scanreporte abspeichern möchte, sollte mindestens ein zweiter, "leerer" und nur dafür bereitgelegter USB-Stick verwendet werden, um von einem gebooteten Live-System aus solche Dateien simpel abspeichern zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Data2006

• Naja, ich will was haben falls Windows 10 oder Ubuntu nicht mehr starten sollte.
→ Reparatur vom Grub.

Dazu sollte jedes Live-Linux taugen.

• Und Viren- und Malware-Scanner über ne Live-DVD/Stick.
→ Aktuelle Updates/Signaturen vorher aus dem Internet runterzuladen.

Äh… Nein. Nein, ich spanne keinen Regenschrim auf wenns nicht regnet. Der laufende Schild muss genügen - mein System «von außen» auf 4en scanne zu müssen ist schon mal eine Bankrotterklärung!
Und Signaturen ziehe ich mit dem SOS-Medium hier und jetzt in ihrer aktuellen Form live und nicht vorher (»Nichts ist so alt wie die Zeitung von gestern!«).

• Und für Datenwiederherstellung.
Backup, Backup, Backup sowie Systemimasge, Systemimgae, Systemimage - mehrfach redundant.
Bisher hat nur die Hardware mich zur Verwendung der Images als Restaurationsquelle gezwungen - gelogen. Ein verpfuschtes Update von MS hat mich 2x unter 8.1 zum Image gezwungen, der nächste Ptachday löste das Problem. Defekte HW indes ist mir so noch nicht zugestoßen (worden). Allerdings gedenke ich mir neuere anzutun, und dann würde geklont.
Eine ständige Bereitschaft? Sticks für TI und Macrium liegen mehrere rum. Keine Not für einen Wunderstick.

• Oder Änderungen an den Partitionen, da diese dann nicht gemountet sind/dürfen.
Hmtja - da hat man 2 Betriebssysteme und kann sich nicht gegenseitig helfen? (In meinem Fall wären es der 2. Rechner und ein Schraubenzieher samt USB-Adapter…) Im Schlimmsten Fall vertraue ich dem Partitionstool das eine Stub einrichtet und per Reboot die Betriebssystem-Platte umräumt

• Brennprogramm.
Auf’m Stick? Wozu denn so was? Auf die Idee bin ich den letzten 20 Jahren nicht gekommen.

• Und Browser mit WLAN-Zugriff auf meinem Internetanschluß.
Live-Linux wie oben angegeben. Das brennt danke ich auch wenn man nett drum bittet.


Ich fasse meine praktische Erfahrung der letzten 20 Jahre zusammen.
Eher aus Neugier der um eine HW zu testen (nicht meine…) war mir ein Live-Linux gut. Rechner (mach halt mal im Hintergrund, ich hab Zeit…) habe ich mittels Image-Tool-Stick zu einem parat liegenden Betriebssystem verholfen. Unfallmaschine mussten ge-4en-scannt werden.
Neugier hat mich zu Dingen wie HiRens bewogen, zu reparieren statt Images zu bemühen.

Solche Sticks brauche ich so selten, dass ich sie mir (eben schön 2 Maschinen zu haben…) sogar frisch erstellen könnte.

CN8
 
Zurück
Oben