News NSA soll für Internetausfall in Syrien verantwortlich sein

Muss denn alles stimmen, was der Snowden so von sich gibt? Ich bin da eher skeptisch, zumal es keine Beweise gibt. Er soll bitte einfach alles rausrücken, was er hat und nicht jahrelang immer ein Scheibchen. vor Allem, wenn es, wie gesagt, nicht bewiesen werden kann.
 
Die USA provoziert doch die ganze Welt, um sie dort hinzulenken wo sie die Welt haben wollen.
Man braucht nur auf Russland schauen, wer profitiert da wohl ?

Natürlich der Ami mit seinem TTIP, RUS und EU verlieren massiv. Anders hätte man es gar nicht rechtfertigen können.
Die US Wirtschaft geht seit geraumer Zeit den Bach runter, dies ist ihre Art sie neu aufzubauen.

Meine Prognose:
Es wird sich ein massiver, asiatischer Gegenpol bilden, der einen in Zukunft mehr kosten wird als der Ami einem momentan bringt.
Und wozu das alles? Für ein Land welches bis vor wenigen Wochen niemanden interessiert hat.
 
Die eher wichtigste Frage ist ( Den die USA würde sie am Lautesten heraus schreien ) wer kommt für den Schaden auf.
Den in der heutigen zeit einem ganzen Land das I-Net zu kappen ist nicht ganz Folgenlos. Auch nicht wenn es in einem
Inszenierten Bürgerkrieg befindet.
 
Der Knoten in Frankfurt ist Europas-, wenn nicht gar der Weltgrößte. Angezapft ist dieser schon und zwar ohne die Gefahr eines Bricks, da unsere Bücklingregierung schon selbst mitgeholfen hat.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nur diesen einen Core Router gibt. D.h. null Redundanz !?!?

Selbst für Syrien leichtsinnig. Aber vielleicht das dort das Internet nicht so den Stellwert wie bei uns
 
Tja und jetzt ratet mal in welchem Land solche Angriffe anscheinend zum Erfolg geführt haben.
Zumindest funktioniert unser Netz *noch*.
 
USA erlaubt sich zuviel. das wird eines Tages alles zurück kommen, aber heftig!
 
Schon lustig wie hier sofort alle glauben was der Snowden da erzählt und die USA schuldig sind :D Ohne Beweise ist die ganze News für die Tonne. Aber sobald es gegen die USA oder die NSA geht, ist es egal ob es Beweise gibt oder nicht, die USA sind ja das Böse!
 
Schon lustig manche Kommentare hier. Wieso sollte man ihm das nicht glauben können? Wodurch hat er denn aufeinmal seine Glaubwürdigkeit verloren?

Klingt für mich alles plausibel und wundert mich mittlerweile auch nicht so sehr. Es ist bewiesen das der nsa alle Mittel recht sind, an Einzelfällen muss man sich da nicht aufhängen.

Übrigens war die Entscheidung alles erst nach und nach zu veröffentlichen genau richtig. Sonst hätten das einige Politiker sicher viel leichter kleinreden können.
 
Diese News basiert auf einem wired-Interview in dem Snowden ein paar Ereignisse aufzählt, die ihn dazu bewegt haben den lebensverändernden Schritt zu tun. Ob es ein taktisch veröffentlicher Happen ist, um im Rampenlicht zu bleiben kann orakeln wer will, ich fand das Interview und die Charaktereinschätzung des Reporters interessant und stimmig.
@TNB: Warum ist es lustig dass man Snowden glaubt? Nach hunderten von bewiesenen Unglaublichkeiten ist diese Geschichte durchaus glaubhaft, auch wenn es sinnvoll ist diese ohne Beweise zu hinterfragen. Glaubhaft aber isses.
 
Naja, was heißt Snowden glauben, warum nicht? Denn offizielle Dementies gibt es auch nicht, wie schon von Anfang keine echte Gegenwehr gab sondern größtenteils sogar kleinlautes Zugeben der Ereignisse. Und genau deswegen ist wohl auch etwas wahres dran wenn er so etwas von sich gibt.
 
TNB schrieb:
Schon lustig wie hier sofort alle glauben was der Snowden da erzählt und die USA schuldig sind :D Ohne Beweise ist die ganze News für die Tonne. Aber sobald es gegen die USA oder die NSA geht, ist es egal ob es Beweise gibt oder nicht, die USA sind ja das Böse!
Das spielt IMHO sowieso keine Rolle. Wofür hat man denn Geheimdienste, wenn nicht, um in Syrien die Regierung und sämliche sonstwie in den Bürgerkrieg involvierten Parteien abzuhören. Der Router ist daher ein völlig legitimes Ziel.
 
Hi,

Schon lustig wie hier sofort alle glauben was der Snowden da erzählt und die USA schuldig sind Ohne Beweise ist die ganze News für die Tonne. Aber sobald es gegen die USA oder die NSA geht, ist es egal ob es Beweise gibt oder nicht, die USA sind ja das Böse!


Von meiner Seite aus hat Snowden seine Glaubwürdigkeit nicht verloren. Ob Beweise oder nicht, die USA glaubt, durch ihren "Weltmacht"-Status, sie kann sich alles erlauben.

Irgendwann wird das Ganze auf sie zurückfallen.
"Wer Wind sät wird Sturm ernten" - Irgendwann wird das Ganze den Russen, Chinesen und verschiedensten Regimen nicht mehr egal sein was die USA da macht.

Ist vielleicht ein bisschen mit "Verschwörungsansatz" geschrieben, doch irgendwann ist es soweit. Dann machts BOOM.
 
dMopp schrieb:
Der Knoten in Frankfurt ist Europas-, wenn nicht gar der Weltgrößte. Angezapft ist dieser schon und zwar ohne die Gefahr eines Bricks, da unsere Bücklingregierung schon selbst mitgeholfen hat.
Der DeCix in Frankfurt ist aber nicht der einzige Cix in Deutschland oder gar Europa. Es gibt hier mehere Carrier an unterschiedlichen Knoten. Wenn einer ausfällt, wird umgeleitet. Ein Problem haben dann nur diejeinigen Provider, die sich nur Konnektivität an einem Knoten gekauft/gemietet haben.

Die Geschichte von Snowden ist nur dann plausibel, wenn Syrien auf einen einzelnen Core-Router im Backbone gesetzt hat. Das ist zwar generell technisch ungünstig, könnte aber bei einer zentralisierten Internetinfrastruktur in einem diktatorischen Regime, welches unbedingt kostengünstig den Traffic zentral kontrollieren möchte, der Fall sein.
 
TNB schrieb:
Schon lustig wie hier sofort alle glauben was der Snowden da erzählt und die USA schuldig sind :D Ohne Beweise ist die ganze News für die Tonne. Aber sobald es gegen die USA oder die NSA geht, ist es egal ob es Beweise gibt oder nicht, die USA sind ja das Böse!

Entweder man stirbt als Held oder man lebt lange genug, um der Bösewicht zu werden (oder zumindest als solcher wahrgenommen zu werden). Letzteres passiert aktuell mit der Weltpolizei USA. Wobei deren außenpolitisches Gehabe mit "wir gegen den Rest der Welt" schon zu wünschen übrig lässt, und dass sie (zusammen mit GB) Verbündete abhören bzw. abgehört haben ist mittlerweile auch bewiesen, man denke nur mal an die kürzlich erfolgte Ausweisung des obersten Geheimdienstmitarbeiters der USA. Sowas macht man nicht "einfach mal so".
 
bizzy67 schrieb:
Schon lustig manche Kommentare hier. Wieso sollte man ihm das nicht glauben können? Wodurch hat er denn aufeinmal seine Glaubwürdigkeit verloren?

Weil er nicht mehr in den Medien ist. Wie ich schon schrieb, die Mainstream Medien haben das Thema NSA schon lange abgeschlossen und er sitzt nun "einsam" in Russland fest und muss darum bangen weiter dort zu bleiben. Da macht es sich natürlich super wenn man sowas schreibt und damit indirekt Putin unterstützt der ja aktuell einige Sanktionen am Hals hat - auch von den USA.

bizzy67 schrieb:
Übrigens war die Entscheidung alles erst nach und nach zu veröffentlichen genau richtig. Sonst hätten das einige Politiker sicher viel leichter kleinreden können.

Viel leichter? Wie bitte? Was haben unsere Politiker denn gemacht? Richtig das Thema völlig ignoriert und klein geredet.
 
Die Frage ist doch wodurch er an Glaubwürdigkeit gewonnen hat.

Fragwürdige Dokumente teilweise mit Smilies und Strichmännchen von denen nur ein Bruchteil bisher bestätigt werden konnte? Mittlerweile sogar schon Gerüchte von ehemaligen Arbeitskollegen?

Womöglich arbeitet er sogar für die Amerikaner um die restlichen Staaten dazu zu bewegen massiv in Netzsicherheit zu investieren und damit Staats-/Wirtschaftsgelder aus anderen wichtigen Bereichen abzuziehen.

Einige seiner Berichte klingen plausibel und scheinen auch entsprechend belegt, anderes wiederum scheint nicht besser zu sein als die Verschwörungstheorien von Aluhut-Trägern...

Das einzig positive an der Sache, dass auch Privat teilweise wieder darüber nachgedacht wird wie und wo man seine Daten ablegt/behandelt.

Ein einzelner großer Knall ist schwerer zu verschleiern als häppchenweise Knallfrösche, die irgendwann nur noch genervt abgewunken werden.
 
Bei uns in Deutschland und im Rest der Welt hat die xkeyscore-Manipulation der Routerfirmware anscheinend funktioniert. Und ich möchte nicht wissen, wie es in deutschen Konzernen oder im Bundestag aussieht. Wir brauchen Snowden allein schon in Deutschland, um solche bis heute laufenden Spionageattacken aufzuspüren und abzustellen.
 
etking schrieb:
Wir brauchen Snowden allein schon in Deutschland, um solche bis heute laufenden Spionageattacken aufzuspüren und abzustellen.

Nö brauchen wir nicht. Wir brauchen ITler die wissen was sie machen. Was ich schon alles im RZ gesehen und gehört habe das passt auf keine Kuh haut.
 
die sind die digitale Version der S.H.I.E.L.D Cooperation aus den Marvel Filmen (siehe aktuellen Cap. America 2)
 
Zurück
Oben