Test Nubert nuBox 311 im Test: Die etwas andere Versuchung

@ MeyLee

Ich möchte nicht orakeln, aber wenn du vorher einen AVR für 250 Euro besessen hast, ist der wahrscheinlich nicht mit dem Onkyo vergleichbar. Der TX-SR 606 hat bei Erscheinen um die 600 Euro gekostet und ist ganz sicher kein Spielzeug mehr. Sicher geht es immer besser, aber ob er sich wirklich von einem <200-Euro-Stereoverstärker knacken lässt?

Mitunter kommt es mir so vor, als käme es mehr auf's Prinzip an denn auf den wahren Nutzen. Die Nubox 311 ist letztendlich nur eine Einsteiger-Kompaktbox. Persönlich würde ich sie nicht einmal als Rear nehmen, weil ich hier mindestens auf die 381 gehen würde.

Vielmehr als der Verstärkerr zählt imho der Hörraum. Der kann dir eine noch so gute Wiedergabekette zerschießen. Ich würde mich daher nicht so sehr an der hier genutzten Kombi aufhängen.

Zumal: Wir haben den AVR nicht nur für Tests von Stereosystemen angeschafft. Vielleicht kommen da in Zukunft passive Mehrkanalsets ran. Und unter diesem Gesichtspunkt lohnt es sich nicht, für ein "vielleicht testen wir in undefinierter Zukunft irgendwas im x.x-Ausbau" gleich zwei bessere HiFi-Komponenten zu kaufen. Dann lieber die universale Lösung.
 
Hallo, Jirko,

welchen nennbaren Unterschied erwartest Du denn zw. den 311ern und den 381ern?
Wenn ich mir die letzten Seiten in Erinnerung rufe, bekomme ich den Eindruck, daß die 311er beinahe
Schrott wären. Wenn Du die 311er nicht einmal als Rear nehmen würdest, frage ich mich:
Welche Defizite haben diese Dinger? Ich habe den Test komplett gelesen und bin ziemlich erstaunt
über den wenig euphorischen Tenor bezügl. der 311er.
Ich nutze bislang Logitech - Billigheimer 5.1 und habe tatsächlich überall Ton. Was würdet Du/Ihr
bloß zu diesem System sagen. Meine Rear sind dazu noch kabellos! Ein Rauschen höre ich nur, wenn ich nahe rangehe.
Ansonsten kann ich alle Einschläge von Schüssen, Flugzeuglärm usw. aus den Rear-Ls sehr gut hören.

Kann irgendjemand seine Erfahrungen zw. Billigheimern und Boxen auf dem Niveau der 311er
aufführen. Das fände ich sehr interessant.
 
trader2 schrieb:
Kann irgendjemand seine Erfahrungen zw. Billigheimern und Boxen auf dem Niveau der 311er
aufführen. Das fände ich sehr interessant.

Dazwischen liegen Welten.

Eigentlich schon ganze Galaxien ;)

Von dem hier herrschenden Ton solltest du dich nicht beunruhigen lassen falls du planst die 311er oder ähnliche Lautsprecher anzuschaffen, keiner redet sie schlecht, aber es sind einige Hifi-Erfahrene User anwesend die noch ganz andere (teurere) Produkte kennen, und entsprechend auf einem sehr hohen Erwartungsniveau diskutieren.

Ich zitiere mich dazu (mit kleinen erweiterungen) mal selbst
dann möchte ich noch anmerken, das die nubis - für ihre größe (im hifi bereich sind es zwerge) - zwar sehr erwachsen klingen, und deutlich lauter, knackiger und basstärker können als viele auf den ersten blick denken, aber das gehäusevolumen und membranfläche dem bass, im sinne einer "kompletten" musikwiedergabe, halt doch gewisse grenzen setzen.

da wir ja hier in einem pc forum sind, und die teile ja auch am pc spielen sollen, wo sicher auch oft ne dvd läuft, oder es in spielen gewaltig kracht, ist meine empfehlung, noch die paar euronen drauf zu legen und die nubox 381 zu kaufen.
doppeltes gehäusevolumen, doppelte membranfläche. die kann bei bedarf schon richtig laut, ist unzerstörbar, macht auch disco pegel im wohnzimmer mit, klingt insgesamt runder und ist eigentlich für die meisten schon ein rundum sorglos paket, was man gut und gerne ein halbes leben lang benutzen kann, ohne das gefühl zu bekommen, das etwas fehlt. hat nicht umsonst den beinamen "volksbox". die passen dann aber halt nichtmehr auf den schreibtisch. zusätzlich hat man mit dem (optionalen) abl-modul nochmal spielraum.

vielen hier im forum ist sicher der preis der nubox 311 schon zu hoch, wer aber wirklich hifi klang will und über nen kauf nachdenkt, für den halt mein tipp: kauft die 381 (oder halt nen ordentlichen subwoofer für die 311 dazu, kein 200€ ding, das ist dann nochmal "besser").
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir. Das Problem für diese Enthusiasten sind doch Nachbarn wie mich. Ich habe mehreren Nachbarn
das laute Musikhören schnell abgewöhnt. Wenn dann eben diese Nachbarn "nur" noch in Zimmerlautstärke
Musik hören oder einen Film schauen, liegen dann immer noch Welten zw. den gen. Boxen?
Genauer gefragt: Logitech vs. 311er vs. 381er?

P.S. Ich drehe den Sub nur schwach auf, weil bereits aus diesem Billigsub ordentlich Bums rauskommt.
 
Ich glaube, an das Thema solltest du etwas sensibler rangehen.

Hier gehts nicht nur um Lautstärke und "Wumms" sondern auch um die Musikqualität.
Die Nuberts (eigentlich wundert es mich, dass noch niemand auf n00bert gekommen ist, aber das wäre auch absolut daneben und nicht gerechtfertigt. Erinnert mich nur jedesmal an den Namen ohne es jetzt böse zu meinen.^^)

Ist, wie schon oben beschrieben, natürlich auch nur bei entsprechender Musik sinnvoll. Für Schlager und Fetenhits reichen die Logitechs locker.

Kommt auf den Anspruch an, den man hat und danach sollte man auch das Musiksystem ausrichten.
 
Kurze Zwischenfrage:

Bringen's die Nuberts auch fürs Zocken zwischendurch (mal ne Runde BF2, Medieval2, ...). Mir ist klar, dass sie auf jedenfall besser als die PC Konkurenz sind, aber hört man das auch beim Spielen raus, wie ist da der Unterschied zwischen PC und HIfi? Könnte ja sein, dass das hauptsächlich bei Musik auffällt.
 
Wer nicht so viel Geld ausgeben kann, will usw. kann sich auf Ebay ja mal nach alten ( 3 Wege Geschlossenen ) Heco, Canton, Grundig oder Magnat ( All Ribbon ) umgucken, die klingen genauso gut wenn nicht besser als die Nu box und waren damals ( vor 25 - 30 Jahren ) high end und gehen für 30 - 100 € das paar weg ;)
 
@SkyblastB1: Ich stelle dir mal eine Gegenfrage: Besitzt ein PC-Lautsprechersystem irgendwelche Spezialfeatures, welche besondere Details von Spielen herausheben?

Im Prinzip kann man davon ausgehen, dass hochwertiges Hifi-Equipment klanglich nahezu alles besser kann als ein PC-System.
 
@ Mr.Wifi

Naja, da haben wir aber das Problem mit der Haltbarkeit, denn auch der beste Gummi hält nicht ewig - auch wenn viele das glauben. Ich kann bei eBay schlecht orakeln, wie laut der Verkäufer da über die Jahrzehnte Musik gehört hat und ich habe vor etwas mehr als einem halben Jahr auch größere (vermutlich Nubert) Standboxen gehört, die plötzlich unerwartet gescheppert haben (sah nach Alcone-Tieftönern aus, wonach die Tieftöner von Nubert auch häufig aussehen) - Materialverschleiß und wenig mehr als zehn Jahre alt, natürlich auch öfter Partylautstärke. Boxen würde ich wenn gebraucht, dann nur "generalüberholt" kaufen - genau wie Instrumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
trader2 schrieb:
Musik wird ja auch grundsätzlich (ausschließlich?) nur in Stereo angeboten. Das Fraunhofer Institut hatte
testweise Musik in 5.1 "entwickelt". Ist allerdings nur gef. Halbwissen. Korrekturen sind erwünscht.
Musik gibt es seit längerem auch in 5.1 (in Forum von SACDs, DVD-Audios u.ä.).
Ich besitze selbst etwa 10 Alben in 5.1 .
 
trader2 schrieb:
Danke Dir. Das Problem für diese Enthusiasten sind doch Nachbarn wie mich. Ich habe mehreren Nachbarn
das laute Musikhören schnell abgewöhnt. Wenn dann eben diese Nachbarn "nur" noch in Zimmerlautstärke
Musik hören oder einen Film schauen, liegen dann immer noch Welten zw. den gen. Boxen?
Genauer gefragt: Logitech vs. 311er vs. 381er?

P.S. Ich drehe den Sub nur schwach auf, weil bereits aus diesem Billigsub ordentlich Bums rauskommt.

Nun "laut" ist ja furchtbar subjektiv...genauso wie die Bezeichnung "Zimmerlautstärke". Zur leisen Hintergrundberieselung tut es sicher auch ein besseres Küchenradio...Um wirklich Musik zu hören ist eine gewisse Lautstärke schon Pflicht. Aber den für einen angenehmsten Pegel stellt man eigentlich schon von ganz allein ein...


SkyblastB1 schrieb:
Kurze Zwischenfrage:

Bringen's die Nuberts auch fürs Zocken zwischendurch (mal ne Runde BF2, Medieval2, ...). Mir ist klar, dass sie auf jedenfall besser als die PC Konkurenz sind, aber hört man das auch beim Spielen raus, wie ist da der Unterschied zwischen PC und HIfi? Könnte ja sein, dass das hauptsächlich bei Musik auffällt.

Die Soundkulisse von aktuellen Spielen ist für gewöhnlich schon recht hochwertig, da klingen natürlich Hifi Lautsprecher auch besser als das meiste was es speziell für den PC gibt.

Am Anfang wird dir evtl. etwas Bass fehlen, da die meisten Computer 2.1/5.1 Systeme da furchtbar übertreiben bzw. vom Nutzer so übertrieben eingestellt werden. Aber notfalls kann man auch an fast ejdem Hifi Verstärker den Bassregler bemühen...


Ich warte sowieso schon drauf wenn hier die ersten Threads von Brüllwürfelgeschädigten kommen "Hilfe, meine neuen Nuberts/[andere Marke] Lautsprecher klingen langweilig und wummern nicht richtig". :freak::D
 
@ trader2

Ich würde die 381 als Rear bevorzugen, weil ein Paar nur 100 Euro mehr kostet als die 311er und sie noch einmal erwachsener spielen. Es kommt mir ja nicht darauf an, ob ich irgendwas hinter mir höre, sondern dass sich das fast genauso geil anhört wie vorne - auch, wenn hintenrum meist nicht viel los ist.

Die 311 ist trotzdem eine sehr gute Box. Wenn man nur Logitech und Co gehört hat, wird man kaum glauben, was da nach oben hin noch geht. Gleichwohl ist es aber auch so, dass man kaum mehr auf die kleinen Nuboxen zurück will, wenn man einmal ausgewachsene Lautsprecher gewöhnt ist.

Das hat dann aber rein gar nichts damit zu tun, dass die 311 für sich genommen schlecht wäre. Sie leistet ziemlich genau das, was man von ihr erwarten kann.
 
Wegen den Dopetraps:
Hier geht's mit ner Bau-Anleitung los

Jirko schrieb:
Die Nubox 311 ist letztendlich nur eine Einsteiger-Kompaktbox. Persönlich würde ich sie nicht einmal als Rear nehmen, weil ich hier mindestens auf die 381 gehen würde.
Hmm .. wieso nicht die 311er? Im 5.1-Set mit nem guten Sub dürften die doch nen sehr gutes und komplettes Klangbild schaffen, oder? Oder wär das mit den 381 noch homogener?
So ein System sollte auch schon mehr als genug Power für die meisten Zimmer bieten, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf das Zimmer an. Aber ich gehe auch davon aus, dass die großen ein stimmigeres Kangbild zaubern. Die Trennung zwischen den Frequenzbereichen dürfte in jedem Fall sauberer sein.
 
@sidestream, Mr.Wifi, Monocus, digitalangel18 und Jirko

Ich danke Euch für die Antworten.

@Konti

Die Frage, die wir uns stellen müssen, lautet wohl: Welche Töne werden z.B. von den 381ern angeboten,
die uns die 311er unterschlagen. Also Töne, von deren Existenz wir gar nichts wüßten, wenn wir beide
"nur" die 311er hätten.
 
Ganz einfach, die 381 kommt gute tiefer als die 311. Das hört man auch. Es ist ja ersteinmal egal, ob ich das durch einen Subwoofer kompensieren kann, ich muss es bei der 381er nicht so zwingend wie bei der 311er.
 
Das ist nicht so einfach. Wenn ich die 381er oder 311er als Rear einsetze, werden die Frontlautsprecher wohl dicker ausfallen. Gehen wir mal von der nuBox 681 aus, das wäre so dass, was ich mir vorstellen würde. Die paare ich aber so mit einem Sub, dass sie als Full-Range laufen und damit - sagen wir - vielleicht bei 50 Hertz abgetrennt werden. Viel weiter darüber muss der Sub gar nicht spielen, um den Bass der Fronts zu unterstützen. Die Rears gehen aber gar nicht soweit runter.

Man könnte natürlich sagen, dann nimmt man halt vier oder fünf 311er/381er und einen Sub, dann kann man auch alles in einem Schwung abstimmen. Aber das wäre mir auf Dauer vielleicht auch zu wenig, weil die Kompakten zwar linear spielen, aber eben doch nicht den Detailgrad und die Luftigkeit der teureren Standboxen schaffen.

Da ich mich also kenne und weiß, dass ich mittelfristig Standboxen als Fronts anstreben würde und ich den oder die Sub(s) darauf einpegeln werde, sollte die Leistung der hinteren Lautsprecher nicht deutlich abfallen.
 
Noch ein paar Fragen zu diesem Thema hier, wenn das eh schon so schön besprochen wird :) :

- Wie stellt man diese Lautsprecher denn vernünftig auf? Einfach auf den Tisch und fertig scheint mir hier nicht der rechte Ansatz zu sein.

- Bei 2.0 bzw 2.1 sollte das Hördreieck eingehalten werden, wie sieht's bei 5.1 bzw 7.1 aus?

- Was wäre der beste Abstand zwischen Hörer und Lautsprecher?

- Wäre es sinnvoll, extra Geld in die Nuber Ständer zu investieren, um sie aufzustellen? An sich wäre eine Wandhalterung aber auch nicht schlecht, wie seht ihr das?

- Wurde voher schon einmal angesprochen, die Schockabsorber für den Sub. Wie verändert sich dadurch der Klang, was ist der allgemeine Nutzen dieser Absorber?

- Ich weis, das ist eine eher subjektive Frage, aber "reicht" der AW-441 Sub oder dürfte es auch gleich der AW-991 sein? Laut Daten ist der AW-991 um einiges schwer und scheint auch tiefer (um die 20Herz) runterzukommen. Ist er den Aufpreis von 240€ wert?
 
Jirko, hast Du eine Webseite mit Anleitung: Wie und mit welchem Gerät stimme ich einen Sub ab.
Ich erkenne von Beitrag zu Beitrag mehr, wie ahnungslos ich bin...
 
Zurück
Oben