- Registriert
- Jan. 2002
- Beiträge
- 10.500
@ MeyLee
Ich möchte nicht orakeln, aber wenn du vorher einen AVR für 250 Euro besessen hast, ist der wahrscheinlich nicht mit dem Onkyo vergleichbar. Der TX-SR 606 hat bei Erscheinen um die 600 Euro gekostet und ist ganz sicher kein Spielzeug mehr. Sicher geht es immer besser, aber ob er sich wirklich von einem <200-Euro-Stereoverstärker knacken lässt?
Mitunter kommt es mir so vor, als käme es mehr auf's Prinzip an denn auf den wahren Nutzen. Die Nubox 311 ist letztendlich nur eine Einsteiger-Kompaktbox. Persönlich würde ich sie nicht einmal als Rear nehmen, weil ich hier mindestens auf die 381 gehen würde.
Vielmehr als der Verstärkerr zählt imho der Hörraum. Der kann dir eine noch so gute Wiedergabekette zerschießen. Ich würde mich daher nicht so sehr an der hier genutzten Kombi aufhängen.
Zumal: Wir haben den AVR nicht nur für Tests von Stereosystemen angeschafft. Vielleicht kommen da in Zukunft passive Mehrkanalsets ran. Und unter diesem Gesichtspunkt lohnt es sich nicht, für ein "vielleicht testen wir in undefinierter Zukunft irgendwas im x.x-Ausbau" gleich zwei bessere HiFi-Komponenten zu kaufen. Dann lieber die universale Lösung.
Ich möchte nicht orakeln, aber wenn du vorher einen AVR für 250 Euro besessen hast, ist der wahrscheinlich nicht mit dem Onkyo vergleichbar. Der TX-SR 606 hat bei Erscheinen um die 600 Euro gekostet und ist ganz sicher kein Spielzeug mehr. Sicher geht es immer besser, aber ob er sich wirklich von einem <200-Euro-Stereoverstärker knacken lässt?
Mitunter kommt es mir so vor, als käme es mehr auf's Prinzip an denn auf den wahren Nutzen. Die Nubox 311 ist letztendlich nur eine Einsteiger-Kompaktbox. Persönlich würde ich sie nicht einmal als Rear nehmen, weil ich hier mindestens auf die 381 gehen würde.
Vielmehr als der Verstärkerr zählt imho der Hörraum. Der kann dir eine noch so gute Wiedergabekette zerschießen. Ich würde mich daher nicht so sehr an der hier genutzten Kombi aufhängen.
Zumal: Wir haben den AVR nicht nur für Tests von Stereosystemen angeschafft. Vielleicht kommen da in Zukunft passive Mehrkanalsets ran. Und unter diesem Gesichtspunkt lohnt es sich nicht, für ein "vielleicht testen wir in undefinierter Zukunft irgendwas im x.x-Ausbau" gleich zwei bessere HiFi-Komponenten zu kaufen. Dann lieber die universale Lösung.