Cokocool
Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 9.625
Wenn man bei einem normalen EQ z.B. 40Hz um ein paar dB anhebt, dann ist nicht gegeben, dass der Frequenzverlauf linear bleibt. Der EQ weiß ja nicht welche Boxen dahinter sind. Eine Box landet z.B dann unterhalb der 0 dB. Eine perfekt passende bei 0 dB und wieder eine andere landet oberhalb der 0 dB Linie
Beim ATM wird es ebend so angehoben, dass er Frequenzverlauf bis zum Abfall halbwegs stabil bleibt.
Ob einem sowas 200€ wert ist muss man selber entscheiden, zum mal man die Geräte nur mit viel Arbeit bei AVRs ans Laufen kriegt. Mit einem normalen EQ kriegt man sowas auch hin. Man muss dann aber alles perfekt einmessen und lange herumprobieren
Beim ATM wird es ebend so angehoben, dass er Frequenzverlauf bis zum Abfall halbwegs stabil bleibt.
Ob einem sowas 200€ wert ist muss man selber entscheiden, zum mal man die Geräte nur mit viel Arbeit bei AVRs ans Laufen kriegt. Mit einem normalen EQ kriegt man sowas auch hin. Man muss dann aber alles perfekt einmessen und lange herumprobieren
