"Nur" 5000 kb/s "normal" bei DSL "6000"?

AW: Re: "Nur" 5000 kb/s "normal" bei DSL "6000"?

Ist mein Reden, 6 Mbit braucht kein Mensch, nur reine Abzocke seitens der Provider unter dem Motto" Flat für 4,95 aber nur 3 MBit, biete ich 6 MBit für 9,95 Flat". Lalala, ich schmeiß mich weg. Es geht wieder die Wechselorgie los. Und in 6 Monaten rennen die Wechselwilligen der DTAG die Bude ein, weil die dann "endlich" die 25 MBit für alle anbieten und FastPath ist dann für nur sage und schreibe 5,00 €uronen extra im Monat zu beziehen, natürlich alles für nur 24 Monate Bindung. Was für eine Lachnummer. Man, wacht endlich auf. Dieses gesülze über "Preis/Leistung ist nicht mehr Zeitgemäß" ist in jedem Forum zu finden. In der Ruhe liegt die Kraft. Wie weit waren wir den vor 4 Jahren, haben wir da noch in den Bäumen gelebt und Rauchzeichen gegeben?
 
was hastn du für drogen genommen?
ne 6mbit flat (richtige flat wo man keine mails bekommt) kostet bei der telekom 30€ und fastpath 0,99€.wo ist das da bitte abzocke?wenn du nicht so ein hohes datenvolumen brauchst ist das deine sache.aber 6mbit sind ne feine sache da muss man nich so lange beim dl warten :D
 
jackass999 schrieb:
was hastn du für drogen genommen?
ne 6mbit flat (richtige flat wo man keine mails bekommt) kostet bei der telekom 30€ und fastpath 0,99€.wo ist das da bitte abzocke?wenn du nicht so ein hohes datenvolumen brauchst ist das deine sache.aber 6mbit sind ne feine sache da muss man nich so lange beim dl warten :D

War nur als Anhaltspunkt. Ich habe nicht gesagt, dass es reale Preise sind. Ich meine ja auch nur, das es nicht allzu viele Server gibt, die diese Anbindung voll unterstützen. Das mit den Drogen, da sage ich mal nichts zu und denke mir mein Teil, ok.:p
 
das mit den drogen is ja nur spaßig gemeint :D
es gibt schon genug server die 6mbit schaffen und fast alle schaffen 3mbit oder besser gesagt lassen es zu.die bandbreite die zur verfügung steht is gigantisch nur sie muss auf so viele user aufgeteilt werden :(
 
Und genau da fängt das Problem an. Die ISP´s stellen den Endkunden die hohen Datenraten zur Verfügung (wir lassen jetzt mal Preis/Leistung, etc außer acht) und alle rennen dann zum Wechselformular. Ok, soweit noch nachvollziehbar. Aber jetzt kommts, zu viele Endkunden mit der großen Bandbreite ===> Flaschenhals die Gegenstellen, die dann dem Andrang nicht gerecht werden. Dass heist jetzt Hardware nachrüsten. Und ich finde, dass es die falsche Reihenfolge ist. Es sollte also erst im Netz die Hardware installiert sein und es dann dem Endkunden zur Verfügung zu stellen. Was nützt es denn, wenn ein ISP die 25 MBit einer Handvoll ausgewählter Kunden zur Verfügung stellt (Probebetrieb), die begeisterte Rückmeldungen geben, alle Kunden es bekommen und dann nur gemäckert wird, weil die Leistung nicht erreicht wird.
 
Noch mal zum FastPath:

Fastpath bedeutet nichts anderes als, als dass die Fehlerkorrektur Interleaving ausgeschaltet wird. Bei Vermittlungsstellen, die sich sehr nah an den DSL-Knoten befinden (meist nur in Großstädten), ist die Fehlerrate nicht so hoch, so dass die Fehlerkorrektur fast komplett oder zum größten Teil abgeschaltet werden kann. Eben diese Einstellung nennt sich "Fastpath". Die schnellere Einstellung gewährleistet dann auch einen niedrigeren "Ping".

klick

Gruß
 
das thread ist sehr informativ

aber warum muss man mal 8 rechnen um kbit`s rauszubekommen
das kann ich nicht nach vollziehen:confused_alt:

edit:

ich hab speedtest bei arcor gemacht --> mit DSL 3000

down - 327,14kByte/s
up - 45,97kByte/s

down is zu wenig hab mich schon gewundert sonst rennt er doch immer schneller
dann speedtet bei speedmeter.de und das kam bei raus

down - 402,3KByte/S
up - 43,3 KByte/S
9,0ms

ab nächste woche dann 512 upload :P
 
Zuletzt bearbeitet:
DSL 3000 bedeutet DSL mit 3072 Kilobit (DSL 1000 = 1024 Kilobit, DSL 2000 = 2048 Kilobit usw.).

Eigentlich beschreibt man die Größe von Dateien aber mit Byte und nicht Bit. Und da 8 Bit = 1 Byte, muss man diese 3072 Kilobit durch 8 teilen um auf (Kilo-)Byte zu kommen. 3072 : 8 = 384 Kilobyte.

D.h. dein Ergebnis mit 402 K(ilo)Byte kann eigentlich nicht stimmen, da du bei DSL 3000 ja nur 384 KByte erreichen kannst (theoretischer Maximalwert; in der Praxis liegt man immer etwas darunter). In den Anfangssekunden bei einem Download (oder bei solchen Speedtests, die ja nur sehr kurz testen) erreicht man oft höhere Geschwindigkeit als eigentlich möglich (sind aber meist lediglich Fehler in der Anzeige).

Upload hast du dagegen 384 Kilobit : 8 = 48 KByte (da kommt dein Ergebnis mit 43-46 KByte sehr gut hin).

Das derzeit angebotene DSL 6000 tanzt dagegen etwas aus der Reihe. Denn eigentlich sugerriert DSL 6000 eine Geschwindigkeit von 6 * DSL 1000 = 6 * 1024 Kilobit = 6144 Kilobit = 768 KByte. Tatsächlich werden aber nur 6016 Kilobit = 752 KByte angeboten.
 
680 ist schluss bei mir up 66-68 KByte:mad:
 
Komisch, bei mir hängt der Upload bei 45 - aber Download geht locker mit 705. Gut, dass ich ersteres eh kaum brauch :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hiho


also ich hab das dsl6000 auch seit heute war ne schwere geburt, gab massig probleme, vor allem mit den Modems.

das Teledat 430 Lan geht garnet
das Sinus 1054 DSL was ja 100% gehen soll auch nicht
beide können sich nicht sincronisieren.

das iss der witz mein altes 300 Lan geht.

Fackt iss es liegt an den ports, die sind unterschiedlicher bauweise und deswegen ist es noch ein rätsel welche modem wo geht.

und noch was wegen solcher leute wie sie hier sind wegen dem speed, haben die tele jungs massig probleme weil über den ganzen tag verteilt 1000 sende tests der leitungen durchgeführt werden was wir alle zu spüren bekommen, es wird bis august noch ne masse an technick ausgetauscht werden bevor alles besser laufen kann.

ich bin kein freund der telecom wenn ihr das jetzt meint, aber ich kenne einige technicker die jetzt massig überstunde mache könne nur wegen dem dsl 6000.

also mal abwarten kann nur besser werden.

auserde hoffe ich das die dauer downloader sowiso weniger werden damit das netz wieder entlastet wird.


http://www.speedmeter.nl/speedmeter.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben