Nur eine Internetseite an bestimmten Internetanschluss langsam

isd

Lieutenant
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
806
Ich habe ein komisches Phänomen bei einem Kunden und bin ziemlich ratlos.
Dort gibt es zwei Internetanschlüsse. Einen langsamen DSL-Anschluss der Telekom und einen schnellen Kabelanschluss von Vodafone.
Über den Vodafone Anschluss lässt sich eine Seite nur extrem langsam aufrufen. Der Seitenaufbau erfolgt in Zeitlupe. Verbinde ich den Rechner mit dem DSL-Anschluss, der eigentlich viel weniger Bandbreite hat, ist der Seitenaufbau schnell.

Wenn ich die gleiche Seite über den Vodafone-Anschluss hier bei mir im Büro aufrufe ist diese auch schnell im Aufbau.

Ich habe auch mit tracert den Verbindungsweg überprüft und verglichen. Kann aber keine Unterschiede feststellen.
Habe den Browsercache schon geleert. Habe den DNS-Server geändert und den Cache gelöscht.

Was kann da die Ursache sein?
Wo kann ich da noch suchen und ansetzen?
 
Das kann z.B. ein überlastetes AFTR-Gateway (Address Family Transition Router) eines DS-Lite Anschlusses sein.
 
isd schrieb:
Über den Vodafone Anschluss lässt sich eine Seite nur extrem langsam aufrufen. Der Seitenaufbau erfolgt in Zeitlupe. Verbinde ich den Rechner mit dem DSL-Anschluss, der eigentlich viel weniger Bandbreite hat, ist der Seitenaufbau schnell.
(Theoretische) Bandbreite ist eben nicht alles. So eine handelsübliche Webseite benötigt gerne mal 100-300 HTTP Requests, die teils parallel, aber größtenteils sequenziell abgearbeitet werden. Je nach dem wie verstopft die Leitung ist, können sich die Latenzen da natürlich summieren.
Dazu kann dann noch kommen, dass für viele der Resourcen noch DNS Requests gemacht werden müssen. Da stellt sich dann natürlich auch die Frage, ob beide Anschlüsse denselben DNS Server benutzen.

Und dann kommt's natürlich auch noch auf's Routing an. Und die Caches auf dem Weg zum Ziel. Je nach Provider können deine Anfragen kreuz und quer über den Globus geroutet werden. Und je nach Beliebtheit der Seite kann's sein, dass Provider A einen Cache dafür eingerichtet hat, und Provider B nicht.

Da gibt's viele viele Variablen und Bandbreite ist da ziemlich nebensächlich.
 
Versuch mal, die Seite mit einem VPN abzurufen oder zum Beispiel die Proxy/VPN-Funktion von Opera.
 
Das kann z.B. ein überlastetes AFTR-Gateway (Address Family Transition Router) eines DS-Lite Anschlusses sein.
Was heisst das jetzt genau?

Was kann man denn jetzt tun, dass man diese Sete wieder nutzen kann?
Ist das Sache vom Provider, also muss ich mich an den wenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss das Thema nochmal aufwärmen:
Vodafone hat es endlich geschafft auf meine Anfrage zu antworten. Leider ist die Antwort sehr fragwürdig.

Antwort Vodafone:
Derzeit sind Sie von einem Routingproblem zu den Stratoservern betroffen.
Die Störung liegt jedoch auf seitens Strato.
Das Störungsticket wurde bereits geschlossen, da unser Netzzentrum hierbei nicht entstören kann.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, müssen wir Sie bitten sich an Strato direkt zu wenden.


Strato sagt verständlichwerweise, das sei Unsinn. Was sollen die da tun.
Mag ja sein, dass es ein Routing-Problem ist, aber das muss doch dann Vodafone in den Griff bekommen?

Anbei ein Screenshot mit Pingplotter beim Aufruf der besagten Webiste vom fehlerhaften Anschluss.
Kann da jemand weiterhelfen?
 

Anhänge

  • Pro-Neuwagen.PNG
    Pro-Neuwagen.PNG
    284,7 KB · Aufrufe: 142
Bei einem tracert auf die Domain kommt als letzer Eintrag
48.235.131.213.static.inetbone.net [213.131.235.48]

Die IP-Adresse gehört zu einer MESH GmbH in Düsseldorf, die laut Google dauerhaft geschlossen sein soll.
Also wird die Seite doch gar nicht von Strato gehostet, wie von Vodafone behauptet. Oder sehe ich das flasch?
 
Zurück
Oben