News Nur kleine Updates beim Apple Mac Pro

Wirklich schade dass der MacPro so vernachlässigt wird. In meiner Firma steht so einer auch als Workstation herum, ein Modell von 2007 mit einem Quadcore aber vollem RAM Ausbau. Nicht nur schön anzusehen von außen sondern extrem gut verarbeitet innen, etwas vergleichbares habe ich bei keinem anderen Hersteller von FertigPCs gesehen.
Wobei wenn ich so überlege können die Workstations von IBM noch mithalten, die waren größtenteils ohne Werkzeug zu zerlegen...
Naja dass der MacPro seinen Abgesang finden wird haben die meisten schon vermutet, Apple richtet sein Kerngeschäft auf überteuerte Mobiltelefone aus und hat nebenbei noch eine Sparte für Notebooks.
Die professionelle Serie (Apple hat mal echte 19" RackServer hergestellt) ist schon lange Geschichte.
 
Apple hat sich schon mit dem Ende des X-Serve und FCPx aus dem Profisegment verabschiedet... Nach diesem lieblosen Update für den Mac pro, wars das jetzt mMn endgültig.
Wenn Consumer Produkte mehr Geld einbringen, ist es ja auch nicht abwegig sich darauf zu konzentrieren.
Naja, arbeiten tu ich eh lieber auf Windows.. Da habe ich nach meiner Erfahrung weniger Probleme mit der Software..
Als Freizeitgerät will ich mein MacBook allerdings nicht missen, das Teil war jeden Cent wert!
 
xTr3Me schrieb:
Da sieht man doch recht deutlich wo Apple mittlerweile sein Kerngeschäft sieht ;)

Korrekt...Spielzeughersteller statt High-End-Supplier.
Bis OS X 10.6 war ich noch Apple-User, aber dieser Schwenk hin zur DAU-Oberfläche nervt...Time Machine inkl. diesem blödsinnigen Dateien-Zeitleisten-Recover-Dingens, Abspecken von Programmen, Verhöhnung der Profi-User, Design-Schnickschnack vor Benutzerfreundlichkeit, uvm. Die Hardware ist ja okay (wenn auch überteuert und im Mac Pro-Fall veraltet), nur zu teuer. Aber mit OS X geht's echt bergab Richtung iOS...man siehe diesen Gatekepper whatever, irgendwann bekommt man nur noch Apps aus Apple AppStore installiert.
 
Oh wenn ich hier an diesen Mac Pro denke mit seinen 2 x 3.33 GHz, RAM Vollausbau, Speicher ohne Ende, 2 Displays und eine...*hust* PROFI TASTATUR *hust* (Wirklich das Ding sieht aus, wie "Das Keyboard" nur in weiss und EXTREM teuer [300 Euro :freak:]).
Was hat der Kerl am Institut noch gesagt?
"Joah das Ding hat 16000 Euro gekostet!" :eek:
Für die 2500 Euro da bau ich eine schnellere Workstation zusammen (selbst in Relation zur alten Hardware gesehen), aber es gibt ja Leute, die brauchen UNBEDINGT ihr Mac OSX. ;)
Einzig die Sprachsteuerung auf dem Mac via SSH hat mir ein Paar lustige Momente mit ner Studentengruppe beschert...hrr hrr "I can't do that Dave!" :lol:.
 
echt traurig, aber ich denke dann kommt halt bald ein update... die können ja schlecht mit den Asbachteilen weiterfahren.
Also entweder warten sie auf Ivy-EP oder es wird doch Sandy-EP aber irgendwas passt noch nicht.
Die Grafikkarten sind mittlerweile auch veraltet... also echt eine gute Frage warum sie überhaupt was "neues" vorgestellt haben.

Sie machen halt eigentlich nie nen Paperlaunch, heißt wenn sie was vorstellen, dann gibts das eigentlich gleich oder sehr bald. Vielleicht konnte man das aktuell beim MacPro nicht gewährleisten drum so ein Microupdate und dann schieben sie halt bald noch was nach.

Lange genug Zeit hatten sie eigentlich für was neues.
schon enttäuschend, vorallem nach so langer Pause
 
SemperFidelis schrieb:
Spaß beiseite, für das Geld kann man sich 3 PC's kaufen die die gleiche Leistung haben oder einen mit dem dicksten i7, nem Raid 10 aus 128er Corsair Force Gt's inklusive Hotspare, nem pornösen Mainboard und ner Grafikkarte die alles platt walzt. Ein ordentliches Gehäuse versteht sich von selbst?!
Seltsame Leute bei Apple... o.O

Blablabla...seltsame Leute die immer noch nicht verstanden haben, dass man sowas nicht vergleichen kann. ;)

ice-breaker schrieb:
ehrlich gesagt würde mich da nur das hübsche Gehäuse interessieren, sowas sollte es einzeln geben.

Kauf dir doch ein G5 Case und bau das um. ;) Haben schon einige gemacht, ich auch. :D

@topic:

Das Update hätten sie sich echt sparen können... Ist das unnötigste was Apple seit längerem fabriziert hat.
 
Precide schrieb:
Aber mal ernsthaft? Wer kauft sich sowas? Hab ich auch noch nie in irgend nem Apple-Store, Saturn, whatever gesehen. Kauft doch eher jeder nen iMac.

Man hat sich mal einen recht heftigen Kampf mit anderen Workstation Anbietern geliefert, Apple hatte immer die Nase vorn.
Leider hat man scheinbar darauf keine Lust mehr.

hautschi schrieb:
Korrekt...Spielzeughersteller statt High-End-Supplier.
Bis OS X 10.6 war ich noch Apple-User, aber dieser Schwenk hin zur DAU-Oberfläche nervt...Time Machine inkl. diesem blödsinnigen Dateien-Zeitleisten-Recover-Dingens, Abspecken von Programmen, Verhöhnung der Profi-User, Design-Schnickschnack vor Benutzerfreundlichkeit, uvm. Die Hardware ist ja okay (wenn auch überteuert und im Mac Pro-Fall veraltet), nur zu teuer. Aber mit OS X geht's echt bergab Richtung iOS...man siehe diesen Gatekepper whatever, irgendwann bekommt man nur noch Apps aus Apple AppStore installiert.

Als langjähriger Nutzer geht mir das auch tierisch auf die Eier.
 
Nun ja ich kann es verstehen. Ich finde es schade das der Mac Pro nun eigentlich tot ist aber der neue MBP wird diesen ersetzen. Zwar nicht sofort, aber man sieht ja schon das u.a. Final Cut Pro, Photoshop und Diablo 3 auf Retina optimiert werden.

Schade für den Mac Pro es war immer ein Super Teil aber heute wird eher Mobilität gefragt als Leistung Leistung Leistung.
 
xTr3Me schrieb:
Da sieht man doch recht deutlich wo Apple mittlerweile sein Kerngeschäft sieht ;)

dct4 schrieb:
Welch ein unwürdiger Tod für den Mac Pro. :/

Tjell schrieb:
Damit verabschiedet sich Apple von den langjährigsten Usern.

+1 x 3

Gegenüber einem Freund hatte ich das weit drastischer Formuliert, aber das würde hier wahrscheinlich nicht freigeschaltet werden.

Wenn ich dran denke wieviel CGI/DAW Firmen im letzten Jahrzehnt inverstiert haben müssen um ihre Software auf den Mac zu bringen, ich denke da werden in vielen Firmen schon seit Jahren die Zähne knirschen auf diesen Hype aufgesprungen zu sein.

Einige wenige Beispiele im Grafikbereich: Autodesk etwa die halbe Kernproduktpalette, Sidefx Houdini, Pixologoics ZBrush ... die Reihe läßt sich lange fortsetzen

Im Audiobereich hat man Logic gleichmal geschluckt und dann auf eine Casual/Semieprofessionelle Userbasis neu ausgerichtet. Werde ich denen nie verzeihen.

Und über Final Cut Pro X brauchen wir ja gar nicht zu reden.

Was bleibt ist Grafikdesign und Layout, Photoshopen und Quarken. Da war der Mac Pro immer gut und wird es auch noch weiter richten. Für alle anderen die mehr Rechenpower brauchen bleibt vorerst nur der Glaube das die Wolke es irgendwie richten wird ...

Ich bin froh nie auf den Mac Zug aufgesprungen zu sein, obwohl es mich zu Dual Sockel 771 Zeiten schon ziemlich in den Fingern gejuckt hat mir so ein Teil auf den Tisch zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typos)
Keine Ahnung was hier alle haben. Hexacore 1366 Systeme sind absolut konkurrenzfähig. Sandy-EX ist da nicht so viel schneller kostet aber weit mehr. Ich persönlich setze teilweise auch noch auf Dual 1366 da diese Power ohne Ende haben und Sandy-EX in fast nichts nachstehen.
 
Wenn sie schon an den veralteten Prozessoren festhalten dann wäre doch zumindest eine Preissenkung und neue Grafikkarten ein muss gewesen!
So wie ich das sehe ist das nur der durchtriebene Versuch Restbestände an Ahnungslose zu verkaufen.
Sie schreiben "Neu" dran und erhöhen die Preise in der Hoffnung das jeman ins Netz geht.

Der Wechsel von Hardware für Kreative zur teuren Spielerei für Kreativlose ist damit endgültig abgeschlossen!
 
Die Frage warum man eine Pro überhaupt noch braucht ist eigentlich berechtigt?
Ich bin Softwareentwickler und sitze gerade an einem Notebook mit Dualcore i7 aus 2010. Wofür brauche ich da mehr? Final Cut oder Photoshop an meine iMac mit Core i7? Kein Problem. Heute steckt doch in nem Air annähernd die gleiche Leistung wie vor 5 Jahren in ner Workstation. Und damals konnte es schon kaum einer ausnutzen, warum also so eine Linie fortsetzen?
Dank Thunderbolt kann jedes Macbook Air schneller auf externe HDDs zugreifen, als ein Sandbridge-E intern! So what?
Ich denke einfach die Nachfrage nach nem Pro ist zurückgegangen und es gibt genug Alternativen um das Dingen zu umgehen. Klar gibts da sicherlich noch das Ultraprofi-Segment, die extreme Rechenleistung brauchen, aber die sind schon seit dem Ende der Xserve Serie umgesattelt. Der Pro ist wirklich nur noch für die gedacht, die im Moment nicht einfach umschwenken können und Ersatz für Ausfälle brauchen.

Schade finde ich es auch, aber durchaus absehbar und vor allem verkraftbar.
 
@Kamikaze_Raid

Ganz klar die HW ist immer noch weit oben und es stimmt auch was du sagst. Aber warum sollten alle anderen Macs ein Ivy bekommen und die Mac Pros kein Sandy EX? Ich mein die Leute würden dafür ja zahlen so ist es ja nicht.

Steve Jobs hat ja schon gesagt das immer mehr ins Mobile geht. So sehe ich das auch. Vorallem was ein sehr gutes Konzept ist:

"Cloud" Computing sprich als Firma setzte ich ein Server auf mit extrem guter HW und gebe meinen MA Laptops. Die Laptops sind zwar nicht super extrem schnell aber mit Ivys doch sehr schnell. Da kann ein teil vom Server ein Teil von Client berechnet werden.
 
@Cool Master

Ganz einfach, Sockel 1366 hat bewiesen das er stark und stabil ist. Auch ist z.b. in Bezug auf Speicher (Slots) 1366 sogar besser gestellt als 2011. Sicher hat 2011 Performancevorteile, aber eine Sockel 2011 Plattform ist weitaus teurer als eine 1366 Plattform, und das mit nur "etwas" mehr Leistung. Ein Dual 2011 System würde bei Apple weit über 5000,-€ kosten, was die Zielkundschaft schon etwas verringert. außerdem müsste Apple vermutlich am Layout des MacPros vieles ändern (Wärme, große usw.)
 
Sockel 2011 bietet mal eben ein gutes Viertel bis Drittel mehr Power als Sockel 1366, zudem weitaus sparsamer - was auf Dauer bei viel Berechnungen zusammen mit der höheren Geschwindigkeit viel Wert ist.
 
Sehe das wie y33H@ auf dauer (und da rechnen Firmen mit) ist ein Sockel 2011 besser. Klar es mag nur von wenigen Prozent bis hin zu 20 oder noch mehr Prozent mehr Leistung sein und dafür auch teurer aber die Strom erspaniss ist gewaltig auf das Jahr gerechnet. Ob ich im Monat nur 1500 oder 1800 € an Strom zahle ist ein Unterschied den ich im 1. Jahr drinne habe.
 
sizeofanocean schrieb:
Da wird der Mac Pro wohl demnächst gemeinsam mit dem iPod Classic aussterben. Sie werden in guter Erinnerung gehalten aber nicht vermisst werden. ;)

Ich kenne Profis die schon lange auf Applebasis ihr tägliches Brot verdienen und das anders sehen als du.
Sie müssten bei einem Umstieg auf Windows tausende Euros allein in die Software investieren.
 
Wo hat denn Sandy-EX 25-33% mehr Leistung als ein Hexacore 1366 System? Und leistungsaufnahmemäßig sind die Unterschiede minimal. Ich habe hier mehrere dual 1366 Systeme und auch 2011er system... die Unterschiede (außer S-ata3 und PCIe 3.0) sind marginal.
 
Zurück
Oben