Da In-Memory-Datenbanken ihre Daten in flüchtigem Arbeitsspeicher speichern, der sie bei Systemabstürzen verliert, erfüllen sie nicht ohne Weiteres die Anforderung der dauerhaften Speicherung (Persistenz) erfolgreich abgeschlossener Transaktionen.
Viele In-Memory-Datenbanken helfen dem ab und erreichen weniger oder mehr Persistenz bei der Datenspeicherung mit folgenden Methoden:
Schnappschuss-Dateien speichern den Zustand der Datenbank zu bestimmten Zeitpunkten, beispielsweise in geplanten Abständen oder beim kontrollierten Abschalten der Datenbank. Alle Veränderungen seit dem jüngsten Schnappschuss können bei diesem Verfahren allerdings nach wie vor verloren gehen.
In zusätzlichen Protokolldateien werden kürzlich erfolgte Änderungen an der Datenbank ebenfalls niedergelegt. Aus dem jüngsten Schnappschuss und dem Protokoll der inzwischen getätigten Änderungen kann der letzte gültige Zustand der Datenbank automatisch wiederhergestellt werden.
Benutzung von nichtflüchtigem RAM-Speicher, üblicherweise realisiert als Kombination eines herkömmlichen flüchtigen RAM-Speichers mit einem Energiespeicher, garantiert den Erhalt der Daten auch bei Neustart des Systems.
Hochverfügbare In-Memory-Datenbanken stellen die Dauerhaftigkeit durch Replikation und bei Ausfall Wechsel (Failover) auf eine herkömmliche Datenbank sicher.
Einige In-Memory-Datenbanken können nach Wunsch Teile des Datenbestandes in mehr oder weniger starkem Maße persistent machen. Man kann sich damit den Aufwand für die Sicherung von Daten ersparen, die leicht wiederzuerzeugen oder die nach einem Systemabsturz ohnehin nutzlos sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/In-Memory-Datenbank