Nvidia 4070 oder 4070TI bei AMD 5800X CPU?

Fasko

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
470
Hallo zusammen,

für mich stellt sich die Frage, ob ich auf die Nvidia 4070TI oder die 4070 upgraden soll.

Dabei möchte ich meine aktuelle CPU + DD4 RAM erstmal behalten, mache mir allerdings Sorgen, dass die Kombi zum Flaschenhals wird.

Wie ist eure Meinung dazu?

Mein System:
  • AMD 5800X
  • 16 GByte DDR4 3600MHz (BallistixBL2K8G36C16U4WL) und ein
  • Asus Strix B550 Mainboard
  • 600 Watt BeQuiet Netzteil - fällt die Wahl auf die TI-Variante wird das wohl auch ausgetauscht
  • Nvidia 1080
  • Primärer Monitor: WQHD Monitor mit 144Hz
  • Sekundär: OLED TV LG C2 Serie

Anwendungsfall:
Aktuell spiele ich auf meiner PS5 Singleplayer Spiele, da die Grafik da besser als die meines PCs ist.
Das würde ich gerne wieder ändern & vor allem von Raytracing möchte ich profitieren.
Darüber hinaus hält mein PC aktuell für Gummelsgrafik WoW und Battlefield 2042 (mit gerade so über 60 - 75fps Einstellungen) her.
Wichtig ist mir aufjedenfall, dass in Multiplayer Spielen unter WQHD durchgehend die 100fps geknackt werden.


Viele Grüße
Fasko


PS: Eigentlich hatte ich mein Upgrade schon für 2021 geplant, aber wegen den Grafikkarten Preisen war das damals noch nicht möglich ;)
 
Eine Komponente ist immer der Flaschenhals. Wenn du denkst, dass eine 4070TI "zu schnell" für die CPU sein könnte, dann stell die Details einfach höher ;)
 
Es gibt immer einen Flaschenhals. Bei WQHD wird das bei einem 5800X aber wohl eher die GPU bleiben.
 
Am besten holst du dir nochmal dein Ram Kit um auf 32GB zu kommen und wenn du auf WQHD spielst, ist die 4070 passend, wenn du auf deinem Fernseher spielst, solltest du dir wegen 4K lieber ne Karte mit >16GB holen.
Fasko schrieb:
Wichtig ist mir aufjedenfall, dass in Multiplayer Spielen unter WQHD durchgehend die 100fps geknackt werden.
Dann schau mal nach ob deine GTX1080 bei den Drops auf 60fps auch >95% GPU Auslastung hat.
Wenn nicht, dann hängts am Prozessor, dann müsstest du dir einen 5800X3D holen oder ne neue Plattform.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fasko
Auf was wird gespielt dem oled oder dem 1440p

Wenn oled eher ne rtx4070ti obwohl da noch Kompromisse geben müsste
Auf 1440p die rtx4070 da nicht merklich langsamer für diese auflösung
 
Fasko schrieb:
mache mir allerdings Sorgen, dass die Kombi zum Flaschenhals wird.
flaschenhals flaschenhals flaschenhals. flaschenhals?

dürfte die graka denn die CPU ausbremsen?

16 GByte DDR4 3600MHz (BallistixBL2K8G36C16U4WL)
der läuft im dualchannel und mit vollem takt?

600 Watt BeQuiet Netzteil
welches?

WQHD, raytracing, über 100fps... da darf es auch gerne ne 4080 sein.

den fragebogen gibt es nicht damit man ihn löscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fasko und SpartanerTom
Eine GPU bekommt man wenn man will immer klein, das trifft auch auf eine 4090 zu...

Die 4070 ist im Grunde eine schöne Karte mit nur einem überschaubarem Makel, die 4070Ti ist ~20% schneller, aber der angesprochene Makel ist in dieser Leistungsklasse noch ausgeprägter - 4080 ist eigentlich zu teuer, auch wenn der Rest grundsätzlich stimmt.

Für Raytracing würde ich schon zu der 4070Ti greifen wenn als Optional dazu nur eine 4070 steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fasko
Schneckenpost schrieb:
Und auf die Idee, hier mal die umfangreichen Test durchzuarbeiten, bist Du nicht gekommen? Seltsam. Ich meine, solche Tests sollen doch einen außenwirksamen Sinn haben. Oder nehme nur ich das so wahr?

https://www.computerbase.de/artikel...chmarks_mit_und_ohne_raytracing_in_2560__1440

Den Test kenne ich. :-€

Ich hatte hauptsächlich Sorge, dass ich durch die Kombination mit der „alten“ CPU und dem verwendeten RAM ins Hintertreffen gerate.

Aber das scheint ja kein Thema zu sein. :-)

Danke euch.
 
Zurück
Oben