NVIDIA 4070 Ti Super stürzt ständig ab oder wird nicht erkannt

Martinaud73

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
10
Hallo zusammen!

Ich erwarb kürzlich einen fertig zusammengestellten PC und habe immense Probleme.
  • Prozessor: AMD Ryzen 9 7900X, 12x 4.70 GHz
  • Prozessorkühler: DeepCool AK620
  • Mainboard: ASUS Prime B650-Plus
  • Arbeitsspeicher: 64 GB DDR5-RAM, 5200 MHz, Corsair Vengeance, schwarz | 2x 32GB
  • 1.SSD(M.2/PCIe): 2 TB Samsung 990 Pro, 7450/6900 MB/s (NVMe)
  • Grafikkarte: NVIDIA GeForce RTX 4070 Ti SUPER, 16GB GDDR6X
  • Netzteil: 850W be quiet! Pure Power 12 M, 80+ Gold, vollmodular
  • Betriebssystem: Windows 11
  • Monitor: BenQ GL 2760-T

Beschreibung:
Der Bildschirm flackert, (unregelmäßig und unabhängig von Auslastung und genutzter Software oder App) normalisiert sich dann wieder, um wenig später erneut zu flackern. Daraufhin wird der Bildschirm schwarz und die Lüfter des Prozessorkühlers im PC-Gehäuse drehen zu 100% hoch. Sie hören auch nicht auf.

Gehe ich anschließend in den Geräte-Manager und rechtsklicke auf die NVIDIA-Karte, um 'Nach geänderter Hardware' zu suchen, bekomme ich einen Blue Screen.

In den vergangenen Tagen sind überdies weitere oder in seiner Fehlerform fortschreitende Abläufe wie Artefakte an geöffneten Fenstern und ein allgemein instabiler Zustand des Systems dazugekommen. Zudem wird die Grafikkarte mittlerweile gar nicht mehr erkannt oder erst nach einem neuerlichen Start des Systems angezeigt.

Deaktiviere ich übrigens die Hauptgrafik von NVIDIA, und lasse das System nur mittels einfacher On-Board-Grafik (AMD) weiterlaufen, natürlich mit Einschränkungen, dann läuft das System stabil.

Während des Tests mit „OCCT“ wird angezeigt, dass der 'GPU Core Load' bei 0% liegt. Die vorhandene On Board-Karte hingegen bei 100%.

Alle Treiber sind zudem aktuell, kompatibel und funktionieren reibungslos.

Angeschlossene Geräte wie Monitor, Kabel, USB-Hub etc. habe ich getestet bzw. ausgetauscht. Die Steckdosen sind in einwandfreiem Zustand.

Der PC hat viel Stand-Spielraum zu allen Seiten, wodurch eine exzellente Luftzirkulation garantiert ist. Die Kabel im PC sind korrekt angeschlossen.

Übertaktungen oder andere UEFI/BIOS-Änderungen gegenüber den Ursprungseinstellungen nahm ich nicht vor.
 
OP hat doch schon einen anderen Moni probiert und die Karte wird teilw. nicht mehr erkannt, "Artefakte" sind auch da...
Martinaud73 schrieb:
Artefakte an geöffneten Fenstern
Martinaud73 schrieb:
Angeschlossene Geräte wie Monitor, Kabel, USB-Hub etc. habe ich getestet bzw. ausgetauscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
K3ks schrieb:
Die Karte ist vermutlich kaputt :(... Wird nicht helfen, aber du könntest eine paar ältere Grafiktreiber probieren.
Das bestätigt auch meine Annahme. Aber der Händler macht ein großes Theater daraus. 🥺
 
Das klingt leider ganz stark nach defekter Grafikkarte.

Martinaud73 schrieb:
Aber der Händler macht ein großes Theater daraus. 🥺
Bei welchem Hersteller hast du denn gekauft? Teilweise machen die auch direkte Garantieabwicklung.

Falls du innerhalb 14 Tagen bis wäre eine Rückabwicklung über den Händler aber fast sicher schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Martinaud73
frames p. joule schrieb:
Wie ist der Monitor angeschlossen?
Versuche mal einen älteren Treiber.
Mittels HDMI zu DP am Mainboard. Beim Anschluss an die Grafikkarte bleibt der Bildschirm schwarz. Ältere Treiber hatte ich bereits versucht.
 
Rickmer schrieb:
Das klingt leider ganz stark nach defekter Grafikkarte.


Bei welchem Hersteller hast du denn gekauft? Teilweise machen die auch direkte Garantieabwicklung.

Falls du innerhalb 14 Tagen bis wäre eine Rückabwicklung über den Händler aber fast sicher schneller.
Den Händler nenne ich besser nicht. Ich habe noch etwas mit ihm vor. 😁 Ich soll die Karte einschicken, damit der Hersteller sie untersucht. Bei mir greift ja erstmal die Gewährleistung, (1. Jahr) aber einen direkten Tausch lehnt er ab.
Ergänzung ()

K3ks schrieb:
Das Gerät ist neu? Was sagt der Händler? Wie dem auch sei, du kannst das Ding dann ja auch zurückschicken...

E:

dies
Der Händler will nicht direkt tauschen, sondern die Grafikkarte zugesandt bekommen, um sie anschließend vom Hersteller kontrollieren zu lassen. Das wird wohl Wochen dauern.
 
Martinaud73 schrieb:
Aber der Händler macht ein großes Theater daraus

Wieviel Theater soll er machen? 2 Jahre Gewährleistung und die ersten 12 Monate geht man davon aus, der defekt war schon da.
Ergänzung ()

Martinaud73 schrieb:
Der Händler will nicht direkt tauschen, sondern die Grafikkarte zugesandt bekommen, um sie anschließend vom Hersteller kontrollieren zu lassen
Gut, sas Recht hat er ja
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
Du solltest die Wahl zwischen Reparatur und Ersatzlieferung haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
K3ks schrieb:
Das Gerät ist neu? Was sagt der Händler? Wie dem auch sei, du kannst das Ding dann ja auch zurückschicken...

E:

dies
Das 14-tägige Rückgaberecht greift nicht, da das ein „Custom“ ist. Ich hatte also eine Komponente nach meinen Wünschen verändern lassen.
Ergänzung ()

Fujiyama schrieb:
Du solltest die Wahl zwischen Reparatur und Ersatzlieferung haben.
Direkten Ersatz lehnt er leider ab.
 
Aufgrund der Schilderungen: +1 für "Grafikkarte (vermutlich) kaputt".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
Einen Direkttausch muss er auch nicht durchführen, sofern mehr als 12 Monate vergangen sind. Bist du noch innerhalb der 12 Monate so ist der Verkäufer in der Beweispflicht. Ebenso hast du das Recht auf Auswahl zwischen Reparatur oder Ersatzlieferung.

Lass mich mal Raten, NBB?^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
K3ks schrieb:
Die Karte ist vermutlich kaputt :(... Wird nicht helfen, aber du könntest eine paar ältere Grafiktreiber probieren.
Ich hatte bereits die letzten 8 Studio Treiber von NVIDIA durchprobiert. Aber ohne Erfolg.
Ergänzung ()

Spock55000 schrieb:
Einen Direkttausch muss er auch nicht durchführen, sofern mehr als 12 Monate vergangen sind. Bist du noch innerhalb der 12 Monate so ist der Verkäufer in der Beweispflicht. Ebenso hast du das Recht auf Auswahl zwischen Reparatur oder Ersatzlieferung.

Lass mich mal Raten, NBB?^^
Ja, im Februar 2025 gekauft. Bin in der Gewährleistung.
NBB, nein. Aber die Bewertungen las ich bei meinem dennoch zu spät. 😁
Ergänzung ()

midwed schrieb:
Aufgrund der Schilderungen: +1 für "Grafikkarte (vermutlich) kaputt".
👍😁
Fujiyama schrieb:
Du solltest die Wahl zwischen Reparatur und Ersatzlieferung haben.
Diese Wahl lässt er mir ausdrücklich nicht. Ich meine, ich kann damit leben, da ich tatsächlich im ersten Jahr, also der Gewährleistung, die besten Karten in der Hand habe, was die Beweispflicht angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
Ja, das ist sehr bedauerlich, wenn die Karte so schnell defekt ist. Das hatte ich zum Glück nur einmal, bei der 2080 Ti. Da war aber bekannt, dass die erste Auslieferung defekte VRAM von Micron hatte; Nvidia wechselte dann später zu Samsung. Ich musste aber 7 bis 8 Wochen warten, bis Alternate mir eine neue Karte zugeschickt hat. Die hatte dann Samsung-Speicher. Die Karte war auch nur 2 Monate alt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Martinaud73
Spock55000 schrieb:
https://www.kanzlei-kotz.de/verbraucherrechte-bei-produktmaengeln-rueckgabe-reparatur-oder-ersatz/

Punkt "Fristen und Kosten der Nacherfüllung" besonders interessant. Setze Fristen.
Ebenso hast du das RECHT auf Wahl und bestehe darauf, eine Ersatzlieferung zu bekommen.
"Das Wahlrecht steht dir nach § 439 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) zu."

Lehnt der Verkäufer das alles ab, hast du das Recht direkt vom Kaufvertrag zurückzutreten und dein Geld zurückzuverlangen.
Ja, das ist alles richtig. Jedoch ist es ja noch immer spekulativ, was genau defekt ist, oder ob es doch ein Treiberproblem ist.
 
@Spock55000
Rein aus Interesse wie hoch sind die zumutbaren Wartezeiten?
 
Zurück
Oben