News Nvidia GeForce: Einsteigerlösung GTX 1050 zur CES 2017 für Notebooks

Zumindest mir geht es noch nicht einmal um die reinen Werte auf dem Datenblatt, wenn ich mir etwas Neues kaufe, sollte es zumindest ein bisschen zukunftssicher sein. Bedeutet für mich bei einem Laptop momentan 15,6 Zoll, 4 Kern i7 CPU und Thunderbolt 3. Wenn man in der Region nach 1060er Laptops sucht, wird es laut Geizhals aber ganz eng und das was über bleibt, würde ich mir aus diversen Gründen nicht kaufen.

Sehe das darum eher wie Mikash. XPS 15 mit 7700HQ und RX465/GTX 1050Ti und vlt. mal einem Nummernblock dabei oder etwas vergleichbares von der Konkurrenz, Thinkpad 15 mit der gleichen Hardware z.B..

@franzerich: Beide aber offenbar "nur" mit einem i5 und TN-Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke viele wollen ein Xps 15 mit 1050 Ti 4Gb und Kabylake. Ich warte auch drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich kommt die GTX 1050 (TI) möglichst schnell ins Laptop. Die ganzen aktuellen Geräte mit GTX 1060 gehen ja erst bei 1300€ los, die meisten Geräte sogar erst bei 1500€, für jemanden der nicht jeden Tag auf nem Laptop zockt viel zu teuer.

Ideal wäre meiner Meinung nen 4-Kerner (beispielsweise i5-6300HQ oder halt Nachfolger), 8GB RAM, 128er SSD und 1TB 2,5" HDD und eben die GTX 1050 mit 4GB für unter 1000€, dann könnte ich mein Alienware in Rente schicken.
 
just_fre@kin schrieb:
Hoffentlich kommt die GTX 1050 (TI) möglichst schnell ins Laptop. Die ganzen aktuellen Geräte mit GTX 1060 gehen ja erst bei 1300€ los, die meisten Geräte sogar erst bei 1500€, für jemanden der nicht jeden Tag auf nem Laptop zockt viel zu teuer.

Ideal wäre meiner Meinung nen 4-Kerner (beispielsweise i5-6300HQ oder halt Nachfolger), 8GB RAM, 128er SSD und 1TB 2,5" HDD und eben die GTX 1050 mit 4GB für unter 1000€, dann könnte ich mein Alienware in Rente schicken.

na ja, unter 1000€ dürfte da vermutlich auch schon schwer werden, zumindest zum marktstart. aber sonst: ja, das wäre eine ausgesprochen interessante geräteklasse. schon die geräte mit 960M verkaufen sich ja anscheinend recht gut, aber hier würde endlich mal ein merklicher leistungsprung gemacht.

ich selber spiele (regelmäßig) auf einer 860M und hier wäre ich durchaus versucht in verhandlungen bezüglich eines hardwareupgrades zu gehen.
 
Demnächst (Ende des ersten Quartals 2017 oder kurz danach ?) die GTX 1050 mit 2 GB als dGPU im Surface Book 2 verfügbar und die GTX 1050Ti mit 4GB als dGPU dann für die aufgebohrte Surface Book 2 Performance Base Variante im Herbst 2017?

So wird es wohl leider kommen, denke ich, auch wenn ich mir eher die GTX 1050Ti schon als dGPU für die Basis-Variante wünschen würde (von mir aus dann eine GTX 1060 3 oder 6 GB als dGPU für die Performance Base Variante, aber letztere wäre dann auch für Microsoft wohl nicht mehr kühlbar in einem 2-in-1).

Am Ende bleiben wohl die kommenden (Raven Ridge) APUs von AMD für mich die große Hoffnung (leider wohl erst ab 2018), ordentliche Spieleleistung bei ausreichend Speicher auch in 2-in-1 Lösungen zu bieten, 'mal schauen was Zen+HBM-Vega (4GB?) in einer APU werden bieten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chismon schrieb:
[...]Am Ende bleiben wohl die kommenden (Raven Ridge) APUs von AMD für mich die große Hoffnung (leider wohl erst ab 2018), ordentliche Spieleleistung bei ausreichend Speicher auch in 2-in-1 Lösungen zu bieten, 'mal schauen was Zen+HBM-Vega (4GB?) in einer APU werden bieten können.

Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, immerhin werden die entsprechenden AAA Spiele bis 2018 auch deutlich bessere Hardware voraussetzen. Ein Desktop Rechner mit 300 Watt Verbrauch wird halt immer 'mehr' liefern, als ein 2 in 1 Gerät, das bauartbedingt nicht mehr als geschätzte ~50 Watt verbrauchen darf.
 
v_ossi schrieb:
Wunder sollte man allerdings nicht erwarten, immerhin werden die entsprechenden AAA Spiele bis 2018 auch deutlich bessere Hardware voraussetzen. Ein Desktop Rechner mit 300 Watt Verbrauch wird halt immer 'mehr' liefern, als ein 2 in 1 Gerät ...

Die erwarte ich auch nicht, aber die Hoffnung besteht schon, dass man damit dann 2 Jahre alte Spiele auch auf solch einem potenten 2-in-1 Gerät einigermaßen flüssig auf mittleren Einstellungen spielen kann und einige aktuelle Titel vielleicht auf niedrigen Einstellungen (mit Ausnahme von eSports/MOBA, diese auf hohen Einstellungen), das würde mir schon reichen für einen Ultrabook-Tablet-Hybriden ;).
 
Der veröffentlichungspreis is immer recht hoch. Jeder der nen halbes jahr warten kann wird dann genug modelle unter 1000€ finden. Wer aber denkt er kann mit nem u prozessor anständig zocken der fliegt achnell auf die schnautze wenn sein game ruckelt, er die grafik runterstellt und aich fps technisch nix tut. Selbst mit einem der schnellsten bezahlbaren quadcore cpu's für den mobilen bereich weis das :D wehr mehr als Mobas oder gut optimierte mainstreamtitel spielt sollte hier eher den fokus setzen.
 
Seelenernter schrieb:
Der veröffentlichungspreis is immer recht hoch. Jeder der nen halbes jahr warten kann wird dann genug modelle unter 1000€ finden.

Da widerspreche ich. Damals bei der "Einführung" der 960m Anfang 2015 blieb der Preis ziemlich lange gleich, d.h. meist im Bereich von 1.000-1.200€. Erst bis vor wenigen Monaten (ich würde sagen so ab Juli/August 2016) sind die Preise spürbar gesenkt worden (also um 100-200€, so dass jetzt sämtliche Modelle um 800-1.000€ erhältlich sind. Aber die 1,5 Jahre dazwischen wurde der Preis kaum angerührt.
 
Zurück
Oben