Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestNvidia GeForce: Kepler, Maxwell und Pascal im Treibervergleich
Genau das habe ich mir auch gedacht! Obwohl es bei CB solche Test in regelmäßigen Abständen und immer mit dem selben Ergebnis gibt, behaupten immer wieder welche im Forum, dass NV ihre alten Graka-Generationen bei neuen Treibern (absichtlich) nicht mehr unterstützen bzw. langsamer werden lassen. Naja, hier hat man es - wieder einmal - schwarz auf weiß: dem ist nicht so!
Ich gehöre auch dazu.
Subjektiv entsteht immer wieder der Eindruck, dass die Leistung bei nvidia mit zunehmendem Alter abfällt. Aber ich lasse mich ja gerne eines Besseren belehren.
Wie oben gesagt: eine aktuelle AMD reicht für alles.
Und wenn die dann 1-2 Jahre später nochmals 10-20% zugelegt hat, ist das doch super, weil die neueren nvidia ja auch nur so viel mehr leisten.
Ich habe in 6 Jahren 1 mal die GPU gewechselt und im Sommer kommt eine Vega hinzu, dann geht die 290er in Rente.
Die 780Ti steht ja extrem gut da. Das verwundert mich jetzt, da ich von einer "normalen" 780er auf eine 1060 bin und der Performancezuwachs doch sehr deutlich ist.
Warum wird die 1080 und 980 getestet und dann aufeinmal die 780 Ti ? Ist doch schließlich der GK100 Vollausbau ? Und hier treten keine TIs gegeneinander an xD
Wäre da der beschnittene GK100 schließlich nicht angebrachter, schließlich ist die 980 ein gm104 und die 1080 ein gp104.
Hätte man nicht die 780 testen müssen ?
Die hatte in Witcher 3 schon Konkurrenz von der 7970 GHz ??
Die beiden Test zu den jeweiligen GPUs Generationen sagen eines aktuell ganz klar,
Wenn du deine GPU häufig ersetzt(immer die aktuelle Generation besitzen willst) dann kaufe NVIDIA. Wenn man sehr lange auf einer Karte sitzen bleibt, dann AMD.
Was im ersten Augenblick vielleicht negativ klingen mag, ist aber absolut positiv. In den meisten Fällen quetscht der GeForce-Treiber bereits am ersten Tag die volle Leistung aus der eigenen Hardware. Die Leistungsverbesserungen durch neue Treiber fallen dementsprechend geringer als bei der Konkurrenz aus.
Das ist eine mögliche These. Genauso kann es aber möglich sein, dass durch Treiberoptimierung noch mehr ginge, NV es aber nicht macht/kann. Nur weil es keinen Fortschritt gibt, heißt das doch nicht, dass es nicht doch einen geben könnte. Als Fakt bleibt nur, dass AMD mit der Zeit mehr rausholt. Ob das nun pro NV oder pro AMD ist, ist eine Frage der Brillenfarbe.
Der Test wäre nur aufschlussreich gewesen, wenn man ebenfalls AMD Karten aus den selben Generationen durch den Testparcours geschickt hätte, so bleibt nur der übliche fade Beigeschmack.
@MichiLH
Natürlich nimmt du den Nvidia Treiber. Die Übertaktung hat doch nichts mit dem Treiber zu tun. Die Werte sind doch im Bios der Karte hinterlegt.
Bei manueller Übertaktung läuft dies ja auch nicht über den Treiber sondern über entsprechende Tool wie z.B. der MSI Afterburner
ja, auch hier danke für die Feststellung die einige hier nie begriffen haben oder begreifen wollten.
Man kann auch noch eine andere Feststellung treffen - wenn man keine neuen Games spielt, kann man getrost den alten, funktionierenden Treiber beibehalten ohne das Risiko, dass mal wieder der neue Treiber nicht funktioniert. Kommt ja leider auch des öfteren vor.
Große Leistungssprünge mit neuen Treibern sind ja in der Regel nicht zu erwarten - im Gegensatz zu AMD, wo man wohl immer das Risiko eingehen sollte um die Leistung zu erhalten, die die gekaufte Karte ja eigentlich hat, aber dank unzureichender Treiber nicht abgerufen wird.
hmm, gerade mal nachgeschaut, ich habe 353.62 installiert und bin heilfroh damit - die 3 zuvor waren fehlerhaft mit meiner Graka.
Warum wird die 1080 und 980 getestet und dann aufeinmal die 780 Ti ? Ist doch schließlich der GK100 Vollausbau ? Und hier treten keine TIs gegeneinander an xD
Hier gehts ausschließlich darum, von einer Generation (kepler, maxwell, pascal) eine Karte drin zu haben, um jeweils deren Skalierung mit neuesten Treibern aufzuzeigen.
Und nicht darum, Ti oder Nicht-Ti "gegeneinander antreten" zu lassen.
Der Test ist schon ok so, Du hast ihn nur a) nicht verstanden b) irgendwo eingeordnet, wo Du ihn haben willst.
Endlich mal jemand der kapiert hat, warum AMD-Treiber mit der Zeit mehr performance rausholen. Nicht weil AMD so Nett zu seinen Kunden ist, sondern weil AMD zum Start einfach schwach startet.
Meiner Meinung nach profitiert Nvidia von 2 Faktoren:
1. Wettbewerbsverzerrung durch Gameworks (es gibt da diverse Fälle in denen bewusst Sachen im Spiel verändert oder AMD erst später zugänglich gemacht wurden, damit die Nvidia Karten bei Release des Spiels besser dastehen).
2. Aus diversen Gründen ist DX12 noch nicht so ins Rollen gekommen (die Gameworks Plage mag daran nicht unschuldig sein), Nvidia muss daher bei den bereits optimierten DX11 Treibern nicht mehr viel tun.
Ich hatte subjektiv wie einige Leute hier auch immer das Gefühl, dass meine Nvidia Karten mit der Zeit langsamer wurden... Komisch .
Ja schon weil NV sowas im Treiber nicht drin hat schon schade aber typisch für NV. Tja was ich ja Glaube bei GPUs ist es wie bei CPUs P/W steigerungsfähig aber reine Leistung leider nicht mehr wirklich echt schwach warum ich auch diese GEN wie die davor getrost auslasse. Hoffentlich machen die endlich mal wieder was mit Volta und Vega mal abwarten bis ende des Jahres und dann sehen wir weiter.
Auch von mir ein Dankeschön für den Tests. Wenn man den Diskussionen im Forum folgt wird man ja doch leicht beeinflusst und glaubt selbst irgendwann, dass NVIDIA Karten mit der Zeit schlechter werden.
Dem ist also nicht so.
Ich vermute mal in der Redaktion war keine 780 aufzutreiben, die 780 Ti ist aber wegen den regelmäßigen Tests dauerhaft dort, daher wurde diese getestet.
Und nicht darum, Ti oder Nicht-Ti "gegeneinander antreten" zu lassen.
Der Test ist schon ok so, Du hast ihn nur a) nicht verstanden b) irgendwo eingeordnet, wo Du ihn haben willst.
Es geht mir darum dieselbe Klasse zu vergleichen, weil der Treiber support für TI oder Titan Karten mit Sicherheit nicht den der Mittelklasse Chips wiederspiegelt und der Test auch leicht eine falsche Tendenz wiederspiegelt.
Die 780 ohne TI ist während der letzten Monate als sie Aktuell war zwischen die R9 290 und R9 280X zurückgefallen kurz nach release der GTX 970 während die TI nach dem Aufschrei noch weitere Treiber bekommen hat.
Ein angebrachter Vergleich wären gewesen :
zB. GTX 1070 vs. 970 vs. 770 (Alles Gx 104 gpus )
oder zb. GTX 1080 vs 980 vs 780
schließlich würden sich 1080 Ti, 980Ti und 780TI am nächsten stehen. Nachfolge technisch.
immortuos schrieb:
Ich vermute mal in der Redaktion war keine 780 aufzutreiben, die 780 Ti ist aber wegen den regelmäßigen Tests dauerhaft dort, daher wurde diese getestet.