Speicherschnittstelle (Memory Interface)
Die Speicherschnittstelle einer Grafikkarte ist die Verbindung zwischen Grafikchip und Grafikspeicher. Je breiter die Speicherschnittstelle ist, sprich je mehr Datenleitungen vorhanden sind, desto mehr Daten können zum und von dem Grafikspeicher gleichzeitig transferiert werden. Bildlich kann man sich dies als Daten-Autobahn mit mehreren Fahrbahnen vorstellen.
Die Angabe der Speicherschnittstelle erfolgt in Bit. Die theoretische Leistungsfähigkeit wird als Speicherbandbreite (Memory Bandwidth) angegeben, welche abhängig von der Breite des Speicherinterfaces, der Grafikspeicher-Technik (SDR, DDR, usw) und dem Grafikspeicher-Takt abhängig ist. Wichtig: es ist ein Irrglaube, dass die Größe des Grafikspeichers entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit einer Grafikkarte hat! Ähnlich wie bei einer herkömmlichen Festplatte ist nicht die Größe, sondern die Schnelligkeit der Festplatte für eine gute Performance verantwortlich. Was nutzt ein großer Grafikspeicher, wenn die Grafik-Daten nicht schnell genug in den Grafikspeicher geschrieben bzw. gelesen werden können?
Aus diesem Grund ist die Speicherbandbreite ein wichtiger Leistungsindikator einer Grafikkarte und nicht die Größe des Grafikspeichers.