Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
bevor du nur blödsinn laberst informier dich lieber etwas über SoCs. Bei PowerVr geht die Leistung mit Antialiasing hoch, lols, ja vll bei einem bench der das ding sehr interessant auslastet, normalfall ist das aber sicher nicht. Man hat für AA immer fest verdrahtete einheiten. Und 6-8fache performance, yeah, die will ich sehn.
A5 ist durchaus 2-3x schneller, aber wir wollen nunma nicht übertreiben. Apple hat nen hervorragenden SoC gebaut der besser ist als Tegra,der eher durchschnittlich ist, aber Müll ist er nun nicht und viele Konkurenten haben ihre neuen SoCs noch nichtma rausgebracht.
Les dir einfach den entsprechenden Bericht in der C´T ...hmm glaube das war Nr. 10 durch. Muß nochmal genau guggn...da war das sehr anschaulich dargestellt wie weit der Tegra 2 zurückfällt...natürlich nur in speziellen Situationen.
Und ja der A5 ist mit aliasing sogar noch in best. Situationen flotter unterwegs als ohne. Ist halt einfach Fakt und kein Muell ! Lests halt selbst anstatt mich anzumachen. Ich für mein Teil glaube was in der C´t steht.
Tegra boomt hmmhmmm...gut hinter tegra steht nun immerhin n grosser Markenname...dennoch ist tegra in meinen Augen nicht wirklich n gutes Stück Hardware, ja sogar schon n Ausschlusskriterium.
Bisher stärkste Smartphone CPU (A5 hats bisher getoppt aber is Apple only)
Die GPU wurde bisher nur vom Adreno 220 (A5) geschlagen
Stimmt is echt kacke das Ding
War doch klar.
Es gibt genau 3 next gen ARM SOC.
Den Nvidia Tegra, den Qualcom (oder wie man den auch nennen draf) und den Apple A5/Samsung enyx( oder sowas).
Und wenn man sich nur ein bisschen umschaut, dass entweder der Apple A5 verbaut wird im Ipad 2 oder in den meisten anderen Tablets der Tegra 2.
War doch klar.
Es gibt genau 3 next gen ARM SOC.
Den Nvidia Tegra, den Qualcom (oder wie man den auch nennen draf) und den Apple A5/Samsung enyx( oder sowas).
Und wenn man sich nur ein bisschen umschaut, dass entweder der Apple A5 verbaut wird im Ipad 2 oder in den meisten anderen Tablets der Tegra 2.
Da gibts schon um einige mehr!
Vorallem mal die Unterscheidung bezüglich der ARM "Architektur" und ihrer diversen Cortex Abkömmlige und dann die Unterscheidung bezüglich verschiedener auf diesen Designs basierender SoCs. Das was du Unterscheidest sind nur die verschiedenen Plattformen ala Nvidias Tegra, Qualcomms Snapdragon oder TIs OMAP. Innerhalb dieser Plattformen gibts dann ja zig Abstufungen siehe die diversen Snapdragon, OMAP und Tegra Varianten im Umlauf.
@Topic:
War klar das Nvidia immer mehr zwischen die Mühlen der beiden großen Intel und AMD gerät.
In Zukunft wird das wahrscheinlich nur noch schlimmer werden und Nvidia wird sich leider Stück für Stück vom Desktop Gaming Markt zurück ziehen müssen und in Richtung mobile oder professional computing gehen. Ich hoffe nur wir haben die grünen wenigstens noch bis die nächste Konsolen Gen etabliert ist damit wir auf dem Techlevel wenigstens noch Nvidia Technik zu sehen bekommen.
Nana, wer wird denn gleich TIs OMAP4 unterschlagen.
@chendal
Du übertreibst maßlos. Der Tegra2 ist garantiert kein Schrott. Sicher, der A5 liegt in Sachen GPU deutlich vorne und die CPU-Leistng ist auch leicht besser, aber deine 4-drölf mal schneller sind ein Witz. In einzelnen theoretischen Tests vielleicht, in der Praxis sicher nicht.
Auch der neue Qualcomm Dualcore mit Adreno 220 ist schneller, aber man muss bedenken dass Nvidia der erste mit nem Dual Cortex A9 am Markt war. Die Konkurenz kam/kommt deutlich später. Vom TI OMAP4, Samsungs Exynos oder Qualcomms MSM8660 ist noch nichts auf dem Markt zu sehen.
Diablokiller999 schrieb:
Man muss nur schauen wie NVidia einen 4Kern SOC hinkriegen will, wenn ARM selbst nur 2Kerner fertigen will.
@Topic:
War klar das Nvidia immer mehr zwischen die Mühlen der beiden großen Intel und AMD gerät.
In Zukunft wird das wahrscheinlich nur noch schlimmer werden und Nvidia wird sich leider Stück für Stück vom Desktop Gaming Markt zurück ziehen müssen und in Richtung mobile oder professional computing gehen. Ich hoffe nur wir haben die grünen wenigstens noch bis die nächste Konsolen Gen etabliert ist damit wir auf dem Techlevel wenigstens noch Nvidia Technik zu sehen bekommen.
Ich glaube Du hast die Quartalszahlen nicht ganz verstanden. Bitte deshalb nochmal genau lesen. Davon steht dort nichts. Im Gegenteil - das Geschäft mit Notebooks und GPUs ist sogar gewachsen.
Ich glaube Du hast die Quartalszahlen nicht ganz verstanden. Bitte deshalb nochmal genau lesen. Davon steht dort nichts. Im Gegenteil - das Geschäft mit Notebooks und GPUs ist sogar gewachsen.
ist sein beitrag denn so schwer zu begreifen? es geht um die zukunft! wenn AMD so weiter macht und intel bei der grafif nochn zahn zulegt braucht in zukunft kein nicht anspruchsvoller spieler keine graka maher
ist sein beitrag denn so schwer zu begreifen? es geht um die zukunft! wenn AMD so weiter macht und intel bei der grafif nochn zahn zulegt braucht in zukunft kein nicht anspruchsvoller spieler keine graka maher
Huch? Sandy Bridge ist langsamer als eine GT520! Eine GT430 ist 3x-4x so schnell als Sandy Bridge. LIano ist irgendwas zwischen 33-100% schneller als die 12EU Version von Sandy Bridge und damit immer noch langsamer als eine GT430.
Ich finde ja, wenn GT430 Niveau ausreichend sein sollte, wieso hat der Markt immer schnellere Grafikkarten akzeptiert?
Ich glaube Du hast die Quartalszahlen nicht ganz verstanden. Bitte deshalb nochmal genau lesen. Davon steht dort nichts. Im Gegenteil - das Geschäft mit Notebooks und GPUs ist sogar gewachsen.
Das Notebook und GPU Geschäft unterliegt zyklischen Schwankungen und gerade im Notebook Markt ist Nvidia im Moment abgemeldet und hat keine Chance gegen AMD. Klar findet man noch Nvidia GPUs in vielen Notebooks aber es werden immer weniger und da Nvidias Chips meist auch größer sind als AMDs Pendant sind sie teurer. Das Geschäft mit den GPUs muß unterteilt werden denn fast alle Sparten von Nvidia betreffen GPUs!
Der Grund warum Nvidia bei Notebooks ausserdem noch halbwegs ok dasteht ist einzig Sandy Bridge und dessen interne GPU. Aufgrund von optimus wurden die meisten Sandy Notebooks mit Nvidia bestückt nur wielange glaubst du braucht AMD bis sie was ähnliches haben (oder haben es vielleicht sogar schon).
Also halten wir fest warum du denkst das die Zahlen positiv sind:
Löwenanteil kommt von Sandy Notebooks
Desktop unter ferner liefen
GPGPU nicht so gut dieses Quartal
Tegra boomt aber keine großen Margen sondern muß über Masse Gewinn gefahren werden
Also im Prinzip hat Nvidia nur Sandy zu verdanken das sie noch so "gut" dastehen und wie gesagt wielange denkst du braucht AMD um hier aufzuholen? Denn dann siehts düster aus in der Bilanz.
Irgendwie liest man immer besonders viel Käse, wenn es um nVidia geht.
swifty112 schrieb:
Nvidia muss aufpassen, wenn sie Nicht bald nen Monster Mobile Gpu bauen der wenig Strom verbraucht sieht es Nicht besonders gut aus. Intel und Amd klauen Ihnen immer mehr Kunden.
Wo klaut Intel und AMD Kunden? Durch die APUs? Steht nVidia da überhaupt in Konkurrenz zu Intel und AMD? Meiner Meinung nach kümmern die sich schon lange nicht mehr um Chipsatzgrafik, womit die Desktop-APUs für nV kein verändertes Marktumfeld darstellen. Ist denen also völlig Schnurz.
Und die Neuen Arm Prozessoren werden Tegra auch einheizten. Der Desktop Markt wird immer Kleiner also Schwierige Zeiten für Nvidia.
Die ARM Technologie ist die gleiche und in Sachen Grafik braucht sich nV vor niemanden verstecken. PowerVR kann ganz sicher nichts, was nV nicht kann.
Und der Desktop Markt wird immer kleiner. Richtig. Gut, dass nV sich seit langem in anderen Geschäftsfeldern tummelt, im Gegensatz zu anderen Firmen. Strategisch ist nV absolut gut unterwegs.
kaka11 schrieb:
Teile deine Ansicht, vorallem bei den low-end-GPUs die am meisten zum Umsatz beitragen fällt der Absatz rapide wenn AMD die APUs auf den Markt bringen. Wenn die so schnell wie GT240 und HD5670 rennen, wer braucht da noch solche low-end-GPUs!?!
Und wieviele HD5670 verkauft AMD dann noch? Das LowEnd GPUs an Bedeutung verlieren, ist nun auch nichts neues. Ungefähr seitdem es brauchbare Chipsatzgrafik gibt, was spätestens mit dem 780G der Fall war. Ich bezweifle, dass im Bereich dedizierter LowEnd Karten noch wirklich viel Geld verdient wird, egal ob nun für AMD oder nV.
Aufgrund von optimus wurden die meisten Sandy Notebooks mit Nvidia bestückt nur wielange glaubst du braucht AMD bis sie was ähnliches haben (oder haben es vielleicht sogar schon).
Jedenfalls sollte man auch mal berücksichtigen, dass NVIDIA für die nächsten 5 Jahre von INTEL pro Jahr 250 mill. $ "geschenkt" bekommt (also pro Quartal 62,5Mill). Das schönt die Zahlen um einiges...
nVidia, wie jeder andere Grafikhersteller auch muss sich ständig etwas neues einfallen lassen und auf jeder Welle mitreiten. Nur dann bleiben sie groß.
Mit den Tablets ist ihnen das Gelungen und damit werden sie noch ne ganze ecke mehr Wachstum erreichen.
ist sein beitrag denn so schwer zu begreifen? es geht um die zukunft! wenn AMD so weiter macht und intel bei der grafif nochn zahn zulegt braucht in zukunft kein nicht anspruchsvoller spieler keine graka maher
Das höre ich schon seit ca 5 Jahren. Geändert hat das auch nichts. Spiele werden noch viele Jahre anspruchsvoller werden. Von realitätsnaher Grafik sind wir noch Jahre entfernt. Insofern bin ich nicht überzeugt davon, dass integrierte Grafikchips genug Leistung bieten werden, da Low-End Grafikkarten eben auch an Performance zulegen. Auch AMD hat ein Interesse daran, dass eigene Low-End Grafikkarten schneller als Fusion Produkte sind oder meinst Du die wollen nur noch Fusions ohne Gewinnmarge verkaufen?
Zumal das Integrieren der Grafikeinheit in die CPU kein einfacher Job ist und auch ein netter Kostentreiber. Den Kern kanst Du da eben nicht mal nebenbei austauschen wie bei einer Low-End Platine. Und Intel hat sich in dem Bereich nun seit vielen Jahren als unfähig erwiesen. Für Office reicht es, für mehr aber eben auch nicht.
Das Notebook und GPU Geschäft unterliegt zyklischen Schwankungen und gerade im Notebook Markt ist Nvidia im Moment abgemeldet und hat keine Chance gegen AMD. Klar findet man noch Nvidia GPUs in vielen Notebooks aber es werden immer weniger und da Nvidias Chips meist auch größer sind als AMDs Pendant sind sie teurer. Das Geschäft mit den GPUs muß unterteilt werden denn fast alle Sparten von Nvidia betreffen GPUs!
Der Grund warum Nvidia bei Notebooks ausserdem noch halbwegs ok dasteht ist einzig Sandy Bridge und dessen interne GPU. Aufgrund von optimus wurden die meisten Sandy Notebooks mit Nvidia bestückt nur wielange glaubst du braucht AMD bis sie was ähnliches haben (oder haben es vielleicht sogar schon).
Also halten wir fest warum du denkst das die Zahlen positiv sind:
Löwenanteil kommt von Sandy Notebooks
Desktop unter ferner liefen
GPGPU nicht so gut dieses Quartal
Tegra boomt aber keine großen Margen sondern muß über Masse Gewinn gefahren werden
Also im Prinzip hat Nvidia nur Sandy zu verdanken das sie noch so "gut" dastehen und wie gesagt wielange denkst du braucht AMD um hier aufzuholen? Denn dann siehts düster aus in der Bilanz.
Gerade Sandy Bridge ist doch für Nvidia prima. Glaubst Du allen ernstes das dort mal eben die Nvidia Karten durch die von AMD ersetzt werden? Weil Intel ja auch ein riesen Interesse daran hat, dass dort die Graka's von der CPU Konkurenz enthalten sind - ganz bestimmt.
Ich behaupte das Gegenteil und sage, dass AMD ohne konkurenzfähige CPU's weiter an Finanzkraft verlieren wird, da integrierte Lösungen (CPU + GPU) Produkte mit geringen Margen sind, aus dem einfachen Grund weil Intel seine Lösung verschenkt. Für Office reicht das. Vor allem im Notebook Bereich ist AMD doch ein Witz. Wer bitte im Margen trächtigen Geschäftsumfeld setzt auf AMD Notebook?????? Da kann die Grafikeinheit 100mal besser sein als die von Sandy Bridge. Für Office und Programmierung reicht der Intel Kram alle mal aus. CPU Leistung und Akkulaufzeit sind hier die Kriterien. Bei beiden Versagen AMD's CPUs ganz massiv und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Insofern sind AMD's Zuwächse mit Fusion ganz massiv an den eigenen CPU Erfolg gekoppelt. Und für den gibts momentan keinen Grund optimistisch zu sein. Die billigsten SandyBridge CPU's sind besser als AMD's 6 Kerner und Bulldozer kommt wie immer bei AMD viel zu spät. Da hat Intel schon längst Vorkehrungen getroffen und das werden wir nach dem Bulldozer Launch sehen.
Ergänzung ()
Na klar, PowerExpress...
Jedenfalls sollte man auch mal berücksichtigen, dass NVIDIA für die nächsten 5 Jahre von INTEL pro Jahr 250 mill. $ "geschenkt" bekommt (also pro Quartal 62,5Mill). Das schönt die Zahlen um einiges...
Das schönt die Zahlen überhaupt nicht, da ohne diese Zahlung Nvidia in so ziemlich jedem Intel PC und Notebook vertreten wäre und zwar einfach deshalb, weil Intel keine Grafikeinheit mehr verkaufen dürfte wegen Verletzung von Nvidia Patenten. Du solltest Dich mal fragen, wieso Intel bereit ist so viel Geld zu bezahlen (genauso viel wie an AMD für etwa 20 Jahre Gängelung und Geschäftsbehinderung).
Ganz einfach weil Ihnen der Arsch auf Grundeis gelaufen ist. Als der Deal klar war, war der Nvidia CEO sofort optimistisch was Sandy Bridge und eigene Grafikeinheiten angeht. Jetzt sieht man schon wieso und das wird noch besser werden. Intel hat kein Interesse daran, dass AMD Produkte in SandyBridge Rechnern zum Einsatz kommen. Die nehmen das kleinere Übel also erstmal eigene Grafik und wenn das nicht reicht kommt Optimus ins Spiel. Hier hat sich Nvidia schonmal einen sicheren Hafen besorgt.
Da kann die Grafikeinheit 100mal besser sein als die von Sandy Bridge. Für Office und Programmierung reicht der Intel Kram alle mal aus. CPU Leistung und Akkulaufzeit sind hier die Kriterien. Bei beiden Versagen AMD's CPUs ganz massiv und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
Für Office und Programmierung wird aber auch der x86 Anteil der Llano APU mehr als ausreichen. Und wer die News der letzten Monate bzgl. Llano nicht verschlafen hat, der hat einen Vorgeschmack darauf bekommen, dass Llano A8-3510MX auch nicht mehr bzw. sogar weniger als Intels i7-2630QM verbraucht. Wobei es hier schwierig ist zu unterscheiden. Manchmal hat der AMD auch mehr Leistungsaufnahme gebraucht, dafür aber auch deutlich mehr geleistet. Dafür sind die Architekturen mittlerweile einfach zu unterschiedlich.
Richthofen schrieb:
Das schönt die Zahlen überhaupt nicht, da ohne diese Zahlung Nvidia in so ziemlich jedem Intel PC und Notebook vertreten wäre und zwar einfach deshalb, weil Intel keine Grafikeinheit mehr verkaufen dürfte wegen Verletzung von Nvidia Patenten. Du solltest Dich mal fragen, wieso Intel bereit ist so viel Geld zu bezahlen (genauso viel wie an AMD für etwa 20 Jahre Gängelung und Geschäftsbehinderung).
Ich will ja nicht so ein Hellseher wie du in deinem Post sein, aber ich nehme mal an, dass Intel so viel Geld für den Deal ausgegeben hat, weil sie endlich mal richtig vorwärts kommen wollen bei ihrer GPU-Entwicklung. Du musst bedenken, Nvidia hat bei diesem Deal fast ausschließlich nur Geld bekommen. Bei AMD hat Intel mehrere Eingeständnisse gemacht, deswegen gabs möglicherweise auch nicht mehr so viel Geld für AMD (relativ gesehen natürlich).
Das mit dem Verletzen der Nvidia Patenten habe ich btw. gar nicht mitbekommen. Hast du einen Link?
Ausgeplaudert hat es auch irgendein Insider bei Beyond3d im Forum. Ich finde den Post aber nicht mehr.
Fakt ist, dass Intel Nvidia keine Chipsatzlizenz geben wollte und Nvidia daraufhin Intel verklagt hat bzgl. der Nvidia Patente in Intel IGP's und vom Gericht die Aufhebung des alten Cross-License Deals anerkennen lassen wollte.
Daraufhin hat Intel dann ganz schnell eine neue Vereinbarung mit Nvidia geschlossen mit den bekannten 1,5 Mrd. Dollar über 6 Jahre verteilt und dem Austausch von Patentnutzungsrechten.
Bedeutet eben auch, dass in 6 Jahren wieder neu verhandelt wird. Es dürfte für Intel nur sehr schwer sein GPUs zu bauen ohne Nvidia oder AMD Patente zu verletzen und das ist auch gut so
Da kann die Grafikeinheit 100mal besser sein als die von Sandy Bridge. Für Office und Programmierung reicht der Intel Kram alle mal aus. CPU Leistung und Akkulaufzeit sind hier die Kriterien. Bei beiden Versagen AMD's CPUs ganz massiv und das wird sich so schnell auch nicht ändern.
AMD Notebooks hatten nicht umsonst früher kleinere Akkus...
Noch dazu würde ich keinen mehr eine Intel GPU empfehlen.
Da möchte man mal vielleicht etwas anderes mit dem Notebook machen und sofort steht die Drecksgpu im Weg -__-
Viel Lustiger ist doch das Intel gerne was an NV bezahlt hat aus der Portokasse, man stärkt einen AMD-Konkurrenten mehr aber auch nicht. Abgesehen davon hat Intel bei der X86 Lizenz damals die AMD-GPU-Patente im Lizenz-Crossabkommen mit erhalten.
Dafür durfte AMD GF ausgliedern was eigentlich nicht erlaubt war. Der Unterschied AMD war pleite und brauchte eine schnelle Einigung bei NV wollte man AMD schwächen sonst hätte man das locker über X-Instanzen austragen können und im Zweifel einfach mehr PowerVR lizenzieren können.