Ich will ja nicht dem Fortschritt im Wege stehen, aber mich beschleicht jedesmal ein dämonisches Lachen, wenn ich versuchen den familiären PC Fuhrpark mit Hilfe von noch erhaltenen Teilen günstig in Stand zu halten.
Dann ist mal irgendwas kaputt an der Grafikkarte, möchte man den Monitor tauschen, damit man den schon mal ausschließen kann.
Geht nicht! DVI und der herkömmliche Anschluß sind nicht identisch (DVI ist nicht nutzlos!). Möchte man eine S-Ata Platte auf nem Sockel 754 Athlon 64 eingliedern, bekommt man fast einen Nervenzusammenbruch.
Die alten DDR1 Rams hab ich sinnvoll an einen Kumpel vererben können, aber sollte mal was ältere kaputt gehen, kann ich nicht mal schnell die alten nehmen und Ausschlußverfahren machen - nein dann brauch ich DDR2 Ram
Oder noch schlimmer: Beim ganz alten von der Schwester SD Ram
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Klar, den gibts für 5€ bei Ebay, ist schon ok.
Dann war ein Netzteil kaputt. Kein Problem - man hat ja genug. Theoretisch. Aber von wegen: Neuerdings braucht man nicht mehr 10 Pins sondern 12
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Das alles zusammen nervt wie die Hölle. Man hat quasi 3-4 PC s in Teilen rumliegen und hat doch nur Lego und Duplo und nix paßt
Aufgefallen ist mir das alles, als ich Anfang des Jahres mal wieder eine Technikseuche hatte und 5 Rechner im Bekanntenkreis auf einmal ausgefallen sind. Da kommt man schon ins grübeln, was da alles so nicht zusammen paßt. Nicht zu vergessen die S-ata Festplatte, die natürlich noch ein Disketten!!!laufwerk braucht...
Nur ein paar Gedankengänge auf dem Weg der nie perfekten Hardware
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Fortschritt muss trotzdem sein.
Gegenbeispiel: Meine Geforce 4ti4200 läuft noch heute mit selbst angebauter Passivkühlung an einem DVI TFT. Da hat wohl ein Mal im Leben zufällig was gepaßt beim Aufrüsten.