Ich würde auch nicht tauschen... Surround View, Feature Level, Verbrauch und damit Lautstärke wären mir wichtiger. Und meine 2GB der GTXV 770 liefen mir bei 6000x1080 mit vernünftigen Einstellungen und fps noch nie voll. "Dx12 Desaster" bei ner Beta Demo als Marker ist bescheuert.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nvidia gtx 970 zurückschicken ja oder nein?
- Ersteller Cult987
- Erstellt am
1xTobi
Lieutenant
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 714
Sicher nicht du sollst ja was neues kaufenZuckerwatte schrieb:Ich hoffe nur das Nv nach dem Release der neuen GPU Generation nicht vergisst die Treiber für die 970 ordentlich zu pflegen :S
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
1xTobi schrieb:Würde Variante C wählen. Da NV dich bei dieser Karte sogar 2x ordentlich "angelogen" hat, nicht nur das man nur 3,5 GB VRAM ordentlich nutzen kann sonder auch das in kommenden DX 12 Spielen deine CPU durch das emulieren von Asynchronous Compute zu tun bekommt und so weniger Leistung für das eigentliche Spiel zur Verfügung steht. Also 970 zurück und 760 benutzen bis es was neues gibt.
Wenn man keine Ahnung hat... Ja das mit dem RAM ist unschön und nicht einfach so zu akzeptieren, aber das wußte er ja auch schon vor dem Kauf. Wenn er mit der Leistung der Karte zufrieden ist, wird er diesew Manko aber auch im kommenden Jahr nicht bemerken, anders mit einer 2GB Karte, da wird es langsam eng. Will NV nicht verteidigen, war kacke und das muss jeder für sich entscheiden.
Wo sie ein zweites mal gelogen haben sehe ich aber nicht. Asynchronous Compute ist kein! DX12 feature und wurde von NV auch nicht beworben. Die Karte kann es mit dem entsprechenden Treiber, das frisst aber Leistung, ob das nocht besser wird, wird sich zeigen. Bitte also keinen Blödsinn schreiben nur um etwas zu schreiben.
An den OP. Die 970 wird auch das kommende Jahr noch reichen, deine vorherige wohl eher nicht. Sowohl NV als auch aktuelle AMD Karten sind nicht perfekt auf DX12 eingestimmt, das wird erst bei beiden Anbietern die kommende Generation bringen. Such dir also entweder eine gleichwertige AMD Karte aus, oder bleib bei der NV und sei ein Jahr lang erstmal zufrieden.
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
DerBaya schrieb:Bis DX12 wirklich relevant ist, vergehen noch Jahre.
Das ist reinste subjektive Spekulation. Durch das "kostenlose" Win10 denke ich, dass es sich wesentlich schneller verbreiten wird als DX11 früher. - was reinste Spekulation von mir ist.
Glaskugel vs Glaskugel
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
M
M.Ing
Gast
In Anbetracht dessen, dass ich "ich kauf mal was und schicks einfach zurück, wenns mir doch nicht gefällt" nicht wirklich gut finde (besonders im Elektronikbereich - keiner will eine gebrauchte GPU, aber viele praktizieren dieses herumschicken) und die Grafikkarte keinen Mangel hat, würde ich zu "behalten" raten. DX12 wird dann interessant, wenns weit verbreitet ist und ein Großteil des Feature Sets ist m.W. eh abwärtskompatibel.
R
rille
Gast
Er schrieb ja auch "ist einfach deutlich lauter unter Last".Zuckerwatte schrieb:Wie kommst du vom Idleverbrauch auf Lautstärke? o.O
Ist halt schwerer leise zu kühlen, wenn mehr Wärme anfällt. Also braucht man einen besseren Kühler oder es ist lauter. Wem das egal ist, braucht nicht so sehr auf den Stromverbrauch wert legen. Außer man muss den Strom selber zahlen und nutzt den Rechner oft. Kann man sich ja selber ausrechnen, wie viel man sparen würde.
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
1. ich zahle meinen Strom
2. Läuft der Rechner täglich min 3-5 Stunden
3. Ist die Vapor X eines der höchsten Werks Oc Modelle bei den R9 200er Modellen
4. ist der beste Luftkühler bei der R9 290X wohl das Lightning Modell ( http://www.tomshardware.de/msi-r9-290x-lightning-gpu-grafikkarte-review,testberichte-241517.html )
4. Selber eine Meinung bilden https://www.computerbase.de/artikel...177/seite-3#abschnitt_lautstaerke__temperatur
2. Läuft der Rechner täglich min 3-5 Stunden
3. Ist die Vapor X eines der höchsten Werks Oc Modelle bei den R9 200er Modellen
4. ist der beste Luftkühler bei der R9 290X wohl das Lightning Modell ( http://www.tomshardware.de/msi-r9-290x-lightning-gpu-grafikkarte-review,testberichte-241517.html )
4. Selber eine Meinung bilden https://www.computerbase.de/artikel...177/seite-3#abschnitt_lautstaerke__temperatur
Zuletzt bearbeitet:
(Link korrigiert)
R
rille
Gast
Da sehe ich AMD-Custom-Karten die mit Referenzkarten von Nvidia verglichen werden. Und eine 970 ist nicht mal dabei. Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es keine leisen AMD-Karten gibt
Eine Tabelle kann ich auch posten, da geht es bei 31 dB los: https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/nvidia-geforce-gtx-970-test.46742/seite-4.
Mir war nur der Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Lautstärke wichtig. Grundsätzlich ist halt eine 200W-Karte mit dem gleichen Kühler leiser als eine 300W-Karte. Wenn jetzt die 300W-Karte genauso leise sein soll, braucht sie einen besseren Kühler. Oder man lässt sie heißer werden.
Und wenn dir egal ist, wie viel Strom du zahlst, dann brauchst du das auch nicht zu berücksichtigen
Anderen ist es vielleicht wichtig.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Mir war nur der Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Lautstärke wichtig. Grundsätzlich ist halt eine 200W-Karte mit dem gleichen Kühler leiser als eine 300W-Karte. Wenn jetzt die 300W-Karte genauso leise sein soll, braucht sie einen besseren Kühler. Oder man lässt sie heißer werden.
Und wenn dir egal ist, wie viel Strom du zahlst, dann brauchst du das auch nicht zu berücksichtigen
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
Das Grundproblem ist, dass du Kühlsysteme der 200er Serie mit der 300er Serie gleichsetzt, wobei die Sapphire Nitro Kühllösung eindeutig besser funktioniert. Auch in deinem Link stehen noch die 290er und nicht der refresh der 300er drinn.
GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
Mann, lasst ihr eech schnell aus der Ruhe bringen. Das ist ja nicht zum aushalten. Glaubst du wirklich, AMD Karten werden allgemein besser laufen, wenn DX12 erstmal verbreitet ist? Phahahahahaha....
Typische AMD Stimmungsmache, Kokolores...."Jetzt sind wir zwar noch hinten, aber bald..., bald kommen wir ganz gross raus, Freundchen"
Typische AMD Stimmungsmache, Kokolores...."Jetzt sind wir zwar noch hinten, aber bald..., bald kommen wir ganz gross raus, Freundchen"
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 8.752
GEZ-Verweigerer schrieb:Glaubst du wirklich, AMD Karten werden allgemein besser laufen, wenn DX12 erstmal verbreitet ist?
Fest steht, dass AMD vor gut einem Monat mit dem Catalyst 15.7 einen neuen Treiber herausgebracht hat, durch den so ziemlich alle GPUs der letzten 3 Jahre spürbar an Leistung gewonnen haben. Von nVidia hab ich das noch nie gehört...
GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
Ach du schande, ich verkauf sofort meine alte Nvidia, mit glück krieg ich noch 140eu, dann ruf ich sofort bei Mindfactory an und ordere ne 270x![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Alle Karten gewinnen durch neue Treiber stetig an Leistung...das ist auch bei Nvidia so, aktuelle Treiber bringen mehr fps als z.B. ein 3 Jahre alter.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Alle Karten gewinnen durch neue Treiber stetig an Leistung...das ist auch bei Nvidia so, aktuelle Treiber bringen mehr fps als z.B. ein 3 Jahre alter.
Fei
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 1.136
Hätte mir von vornherein eine r9 390 gekauft, bietet das bessere Gesamtpaket. Deshalb würde ich bei vorhandener Möglichkeit die 970 gegen eine r9 390 Nitro eintauschen.
Das finde ich bei den amd Karten auch gut, die werden mit der Reife immer besser, wobei die von Nvidia oft leider mit dem Alter immer schlechter (supportet) werden (siehe witcher3). Mittlerweile klatscht eine r9 290 eine gtx 780 als direkten Gegenspieler damals aber gut aus den Latschen und knabbert an der gtx 970. Ganz zu schwiegen von dem ewigen Krieger r9 280x und ihrer vorherigen Bezeichnungen gegen die gtx 770. Oder einer r9 280 gegen die gtx 760, die ja schon von der r9 270x überholt wurde.
Das finde ich bei den amd Karten auch gut, die werden mit der Reife immer besser, wobei die von Nvidia oft leider mit dem Alter immer schlechter (supportet) werden (siehe witcher3). Mittlerweile klatscht eine r9 290 eine gtx 780 als direkten Gegenspieler damals aber gut aus den Latschen und knabbert an der gtx 970. Ganz zu schwiegen von dem ewigen Krieger r9 280x und ihrer vorherigen Bezeichnungen gegen die gtx 770. Oder einer r9 280 gegen die gtx 760, die ja schon von der r9 270x überholt wurde.
Zuletzt bearbeitet:
GEZ-Verweigerer
Banned
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 2.555
Ich spiel gerade Dying Light, würde da gerne mal sehen, wie eine R9 290 iwas aus den Latschen haut
#
äh wirklich? Dir ist schon klar, dass eine GTX 780 20%OC zulässt, was in so gut wie keinen Benchmarks erwähnt wird? Dazu die ewigen AUssetzer von AMD Karten wie zB: bei Dying Light oder Project Cars...ansonsten, klar, diskutieren wir halt zum 1000. mal das leidliche Thema mit den immer gleichen Argumenten.
"Der ewige Krieger" 280x hat die höchste Rücklaufquote von allen Karten, weil die Karte bei etlichen Leuten einfach nicht funktioniert oder Bugs erzeugt. Bezieht sich dann wohl auf "Krieg gegen den ANwender/Käufer"..mit mir nicht...da würde sie nen Gong mit nem Hammer bekommen und dann ist Ruhe![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
äh wirklich? Dir ist schon klar, dass eine GTX 780 20%OC zulässt, was in so gut wie keinen Benchmarks erwähnt wird? Dazu die ewigen AUssetzer von AMD Karten wie zB: bei Dying Light oder Project Cars...ansonsten, klar, diskutieren wir halt zum 1000. mal das leidliche Thema mit den immer gleichen Argumenten.
"Der ewige Krieger" 280x hat die höchste Rücklaufquote von allen Karten, weil die Karte bei etlichen Leuten einfach nicht funktioniert oder Bugs erzeugt. Bezieht sich dann wohl auf "Krieg gegen den ANwender/Käufer"..mit mir nicht...da würde sie nen Gong mit nem Hammer bekommen und dann ist Ruhe
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
Fei
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2015
- Beiträge
- 1.136
Joah wirklich, wenn man die benches von damals mit heute vergleicht, dann lassen die genannten Nvidia Karten allgemein eben Federn im Vergleich zu denen von amd. Der jeweilige Gegenspieler ist da davongezogen. Eine gtx 970 hat einen nicht zu behebenden bug^^ macht es auch nicht besser.
Ich hatte jetzt 3 amd Karten und 3 von Nvidia und mir ist es einfach aufgefallen, dass die von amd eine längere Haltbarkeit haben bis sie "veraltet" sind.
Ich hatte jetzt 3 amd Karten und 3 von Nvidia und mir ist es einfach aufgefallen, dass die von amd eine längere Haltbarkeit haben bis sie "veraltet" sind.
Bärenmarke
Banned
- Registriert
- Apr. 2013
- Beiträge
- 2.735
Muhmäh schrieb:Wenn man keine Ahnung hat... Ja das mit dem RAM ist unschön und nicht einfach so zu akzeptieren, aber das wußte er ja auch schon vor dem Kauf. Wenn er mit der Leistung der Karte zufrieden ist, wird er diesew Manko aber auch im kommenden Jahr nicht bemerken, anders mit einer 2GB Karte, da wird es langsam eng. Will NV nicht verteidigen, war kacke und das muss jeder für sich entscheiden.
Wieso schreibst du dann?
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Fakt ist die Treiber werden aktuell von Nvidia angepasst, damit das Drama mit den 3,5 GB nicht auffallen. Haben sie später keine Lust mehr darauf, hast du sehr wohl ein Leistungsproblem, zumindest auf Microruckler bezogen. Von daher würde ich kategorisch keine GTX 970 kaufen, ich sehs ja schon an meiner Kepler Karte wie toll sie gepflegt werden seit Maxwell da ist...
Auch wenn ich bis jetzt nur immer Nvidia Karten hatte, die nächste wird definitiv keine.
GEZ-Verweigerer schrieb:Alle Karten gewinnen durch neue Treiber stetig an Leistung...das ist auch bei Nvidia so, aktuelle Treiber bringen mehr fps als z.B. ein 3 Jahre alter.
Also ich bin mit den Treibern teilweise nicht wirklich zufrieden, da läuft meine GTX 780 von den Taktraten her locker als GTX 780 TI und trotzdem ist die GTX 970 vorne... Teilweise erheblich und das kann es einfach nicht sein.
@Te
Ich bin zwar kein Fan vom Rücksenden funktionierender HW, aber ich würde die GTX 970 auch zurücksenden und mir lieber eine R390 holen, entweder von Saphire oder MSI
R
rille
Gast
Nochmal, mir geht es nur um den grundsätzlichen Zusammenhang zwischen Leistungsaufnahme und Lautstärke. Ist das wirklich so schwer zu begreifen? Der Link ist eigentlich ohne große Bedeutung...Zuckerwatte schrieb:Das Grundproblem ist, dass du Kühlsysteme der 200er Serie mit der 300er Serie gleichsetzt...
Dass es unterschiedliche Kühler gibt, ist auch klar. Nur wird halt Hersteller X, der gerade den tollen Kühler Megafön 5000 entwickelt hat und damit verschiedene Karten kühlen will, mit diesem eine 200W-Karte leiser kühlen können als eine 300W-Karte, egal von wem jetzt der Grafikchip kommt. Manch einem ist das einfach wichtig, dir scheinbar nicht.
I
IICARUS
Gast
Man sollte dann mit beachten, dass eine Rücksendung ohne defekt ggf. je nach AGB des Händlers nicht den vollen Kaufpreis mehr erstattet, da die Grafikkarte bereits eingebaut war. Denn vollen Kaufpreis erhält man normal nur wenn das Produkt noch im Original Zustand ist, also nach der Rücksendung wieder als Neuware verkauft werden kann. Das wird aber bei einer Grafikkarte wenn die Schweißfolie/Siegel des Original Karton und der Siegel auf der Antistatische Folie gerissen ist nicht mehr der Fall sein.
Ansonsten kann ich mich den anderen mit anschließen, dass DirectX 12 noch nicht so weit ist und bis dahin sich noch viel ändern kann. Die AMD Karten sind nicht schlecht und ich hätte mir selbst diese Woche fast die MSI R9 390X gekauft, da diese Grafikkarte über eine GTX 970 liegt und sogar an einer GTX 980 fast dran kommt.
Die Grafikkarte hätte an die 450 Euro gekostet.
Mich hat aber gestört, dass die AMD mehr Spannung zieht als die Nvidia und dass die Karten ggf. deshalb auch wärmer werden. Am ende habe ich mich für eine KFA2 GeForce GTX 980 SOC entschieden, was nur 39 Euro mehr als die AMD 390X gekostet hat.
Mir ist Nvidia etwas lieber als AMD und diese Grafikkarte hat mit ihren 1329 Mhz genug Leistung. Mit OC habe ich sie sogar schon mit einem Takt von 1480 Mhz stabil laufen lassen können ohne die Spannung hierbei erhöhen zu müssen. Die Grafikkarte läuft ohne mein bei tun zu müssen von sich aus mit einem Takt von 1380 und nicht mit dem Takt was der Hersteller mit 1329Mhz angibt.
Ansonsten kann ich mich den anderen mit anschließen, dass DirectX 12 noch nicht so weit ist und bis dahin sich noch viel ändern kann. Die AMD Karten sind nicht schlecht und ich hätte mir selbst diese Woche fast die MSI R9 390X gekauft, da diese Grafikkarte über eine GTX 970 liegt und sogar an einer GTX 980 fast dran kommt.
Die Grafikkarte hätte an die 450 Euro gekostet.
Mich hat aber gestört, dass die AMD mehr Spannung zieht als die Nvidia und dass die Karten ggf. deshalb auch wärmer werden. Am ende habe ich mich für eine KFA2 GeForce GTX 980 SOC entschieden, was nur 39 Euro mehr als die AMD 390X gekostet hat.
Mir ist Nvidia etwas lieber als AMD und diese Grafikkarte hat mit ihren 1329 Mhz genug Leistung. Mit OC habe ich sie sogar schon mit einem Takt von 1480 Mhz stabil laufen lassen können ohne die Spannung hierbei erhöhen zu müssen. Die Grafikkarte läuft ohne mein bei tun zu müssen von sich aus mit einem Takt von 1380 und nicht mit dem Takt was der Hersteller mit 1329Mhz angibt.
Zuletzt bearbeitet:
Zuckerwatte
Captain
- Registriert
- Juli 2013
- Beiträge
- 3.787
GEZ-Verweigerer schrieb:Typische AMD Stimmungsmache, Kokolores...."Jetzt sind wir zwar noch hinten, aber bald..., bald kommen wir ganz gross raus, Freundchen"
Wegen solchen geblubber bereue ich es, dass ich 11 Nvidia Karten bis jetzt gekauft habe. Nirgends wurde behauptet AMD Karten würden deswegen unter DX12 unbedingt viel besser laufen. Es gibt Indizien mehr nicht. Was aber sicher ist, ist das Nv Asynchronous Compute via CPU emuliert, was die CPU belastet entgegen einer Entlastung(wie von DX12 beabsichtigt...). Es wurde ausgeschalten, auf wunsch von Nvidia, weil es zu einbrüchen führt. Seine Meinung soll sich bitte jeder selber bilden. Ich hab lediglich meine Meinung gesagt und nach der hat für mich die 390 Nitro das bessere Gesamtpaket.
(Quadro 285,MX4000,4600TI,480Ti,6600GT,8500GTS,9600GT,GTX260²,GTS450,GTX570x2 - aber dank meiner Signatur kann man leicht behaupten, dass ich heim komme und ein Schaf an meinem AMD Tempel Opfer und den AMD Göttern huldige
![Aufstacheln :stacheln: :stacheln:](/forum/styles/smilies/stacheln.gif)
Ergänzung ()
IICARUS schrieb:Am ende habe ich mich für eine KFA2 GeForce GTX 980 SOC entschieden, was nur 39 Euro mehr als die AMD 390X gekostet hat.
Eine 980 ist auch was andres als eine 970 mit keyfeature
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ähnliche Themen
- Antworten
- 25
- Aufrufe
- 2.372
- Antworten
- 62
- Aufrufe
- 7.824
- Umfrage
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.810