News Nvidia PhysX-Treiber für alle GPUs am 5. August?

vander schrieb:
Nach dem es ja schon eine News gab, das Nvidia die Portierung von Cuda-PhysX auf ATI Karten unterstützt da klang der Titel der News ganz nach dem nun fast fertigen Produkt :mad: Es scheint aber so, als wäre es noch nicht mal für die eigenen Karten fertig und sinnvoll einsetzbar :evillol:

Heisst das, dass es evtl auch für ATI Karten benutzer eine chance geben wird in den Genuss von PhysX zu kommen ohne extra die Karte für viel Geld zu kaufen?
 
Na das klingt doch schonmal vielversprechend

Soweit mein englisch dafür reicht sind das Privat entwickler oder?

Na dann darf ich mich als ATI user ja auch tierisch drauf freuen :D :D


Aber irgendwo muss da doch der Hacken sein. Es wird dann ja von der GPU übernommen wofür man früher ne extra karte brauchte. Wie kann das sein? War der ganze PhysX karten scheiss nur ne abzocke? Die GPU verliert doch dann an rechenleistung wenn sie sich zusetzlich noch um die Physik kümmern muss
 
mellow1337 schrieb:
Aber irgendwo muss da doch der Hacken sein. Es wird dann ja von der GPU übernommen wofür man früher ne extra karte brauchte. Wie kann das sein? War der ganze PhysX karten scheiss nur ne abzocke? Die GPU verliert doch dann an rechenleistung wenn sie sich zusetzlich noch um die Physik kümmern muss

Das habe ich auch gedacht. Aber UT3 rennt wie Sau in den PhysX Leveln (hab den gemoddeten Treiber drauf).
Hab mich schon auf eine Diashow eingestellt. Aber irgendwie scheinen die GK's noch jede Menge Reserven zu haben.

Freue mich schon auf kommende Spiele, die diese Technik dann unterstützen.
Dann kann man auch erst genaueres sagen, wie es sich mit der Leistung verhällt.
 
Aber irgendwo muss da doch der Hacken sein. Es wird dann ja von der GPU übernommen wofür man früher ne extra karte brauchte. Wie kann das sein? War der ganze PhysX karten scheiss nur ne abzocke? Die GPU verliert doch dann an rechenleistung wenn sie sich zusetzlich noch um die Physik kümmern muss

naja wenn die cpu die fps auf 5 fps limitiert und die graka dafür 120fps darstellen könnte, ist das ja wohl schlechter als wenn die gpu der cpu arbeit abnimmt und so die "cpu fps" auf 60 steigen und die reine grafikleistung dafür z.b. auf 80fps sinkt
 
Wie schaut das dann eigentlich aus? Sieht man dann auch im Gerätemanager die Grafikkarte als Physx-Karte, also so ähnlich wie mit dem nvidia Treiber 177.39 und dem zusätzlich Physx-Treiber?
 
ayin schrieb:
Wie schaut das dann eigentlich aus? Sieht man dann auch im Gerätemanager die Grafikkarte als Physx-Karte, also so ähnlich wie mit dem nvidia Treiber 177.39 und dem zusätzlich Physx-Treiber?


Nope, du siehst nur eine Grafikkarte.. Es wird ja keine "Hardware Emuliert" sondern die Software befähigt die GPU PhysX zuberechnen.

SPAWNI
 
d.h. diese "zusätzlichen Partikel" werden nur durch die "neue" Schnittstelle zur (?) GPU verfügbar (durch den Treiber) ?? wozu gibs dann ne extra Karte mit ner PPU drauf (oder ist das auch nur ne stinknormale gpu) ??
 
IMHO wird bei GPU PhysX Leveln nicht soviel Physik eingebaut wie mit einer 'echten' PhysX Karte möglich wäre. So richtig kann man das mangels 'echter' PhysX bzw. 'echter' GPU PhysX leider nicht vergleichen.
Das die Geschwindigkeit der GPU durch die zusätzlichen Berechnungen nicht in den Keller geht läßt mich außerdem vermuten das für die Berechnungen Shadereinheiten genutzt werden die eh grad nicht so viel zu tun hatten. Muß also ne Art effizientes Multitasking im Treiber werkeln. Genauere Analysen könnten hier nur die Macher von Spieleengines oder die Treiberprogrammierer abliefern.


P.S. Die PhysX Karten haben AFAIK eine speziell entwickelte PPU, aber die war zum erscheinen noch nicht komplett ausgereift/fertig optimiert und ist inzwischen auch schon nicht mehr so jung :D im Vergleich mit aktuellen GPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt wohl eher daran, dass die PPU für PhysX blabla und Augenwischerei war. Physikberechnungen sind keine Zauberei, sie basieren auf der gleichen Mathematik bzw. den gleichen zu lösenden Problemen wie viele andere Berechnungen auch. Wenn die Recheneinheit diese mathematischen Formeln ausreichend gut berechnen kann (was die ziemlich frei programmierbaren Einheiten auf einer GPU wohl können), dann ist es egal ob das Physik, Finanzen oder sonstwas ist.

(ist aber auch nur meine Meinung)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, so einfach ist das nicht, denn die PPU der PhysX-karte brauchte sehr viel weniger nominelle FLOPS als eine GPGPU dafür braucht - es gab mal einen interesssanten vergleich dazu in der c't - mal die über ein jahr alten Diskussionen hier dazu durchsuchen, wenn interesse besteht. Die PhysX-Karte krankte daran, dass Physik in (Bei-) Spielen nur genutzt wurde um mehr Objekte zu berechnen, die dann immer von der CPU vorgeladen werden mussten. GPU-PhysX wird solange das gleiche Problem haben, bis das Vorladen der Objekte nicht mehr von der CPU sondern auch (bspw. über Cuda) von der GPU erledeigt wird.
 
lol eine frage hätt ich mal.... ich weiss nicht was die ganze diskussion soll wenn sowieso NUR eine handvoll spiele es unterstützen und 70% davon sind nicht grad die meist verkauftesten ....
 
ja ich frage mich da schon.... wenn mal richtig gute spiele es unterstützen dann kann nvidia in die hände spucken und den treiber dafür freigeben und nicht wos fast keiner braucht....

mir geht das thema physx schon die ganze zeit auf die nerven.... es kam raus und es war zu teuer (physx karte )... spiele die es unterstützen gibts fast keine ( soooo unlogisch weill wer hat nicht gerne realistischere spiele ?! )

ich versteh es überhaupt nicht es ist schon sooo lang draussen der spass und bis heute findets keine der großen spielehersteller der mühe wert auch mal physik ins spiel einzubringen... ja ein paar sind es aber 1 ZU wenige und 2 ist wird diese über cpu berechnet...
 
nun ja wenn kaum einer so ne karte hat lohnt es nicht physx in ein spiel einzubauen

das kann sich jetzt aber ändern wenn nahezu jede graka physx unterstützt
 
Towatai schrieb:
fein fein, dann werd auch ich als ATI besitzer gleich mal ausschau nach ner ganz ganz kleinen NV karte bei ebay halten ;) die 5e hab ich auch noch übrig :freaky:

Einige meinen wohl, dass man dann eine Nvidia Karte oder gar den Onboardchip genauso nutzen könnte wie früher die Ageia-Karte?

Funktioniert das wirklich?

In meinem Fall wäre das: Geforce 8200 Onboard mit Ati 3850?
 
SO. Jetzt ist der 5'te.

Dann bin ich ja mal gespannt, ob echt was kommt.
 
Gespannt bin ich auch. aber bisher hab ich noch keine neuen Treiber gefunden. Weder WHQL noch Beta.
 
Zurück
Oben