Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Wert der Nvidia-Aktie hat sich innerhalb eines Jahres etwa verfünffacht. Das Rekordergebnis aus dem dritten Quartal des beendeten Geschäftsjahres 2017 konnte der GPU-Entwickler im vierten Quartal nochmals übertreffen: Rund 2,2 Milliarden US-Dollar Umsatz und ein Nettogewinn von 655 Millionen US-Dollar sind neue Spitzenwerte.
Absolut verdient. Wenn Konkurrenten nicht in die puschen kommen, dann haben diese halt Pech gehabt.
Und das sag ich als AMD GPU-Käufer.
Und aus ihrem Automotive-Bereich werden wir auch noch sehr positive Zahlen in Zukunft zu hören bekommen, ich denke da haben die sich das richtige Pferd herausgepickt.
Absolut verdient. Wenn Konkurrenten nicht in die puschen kommen, dann haben diese halt Pech gehabt.
Und das sag ich als AMD GPU-Käufer.
Und aus ihrem Automotive-Bereich werden wir auch noch sehr positive Zahlen in Zukunft zu hören bekommen, ich denke da haben die sich das richtige Pferd herausgepickt.
Es ist auch das Markenimage (welches heutzutage mit der Qualität des eigentlichen Produktes herzlich wenig zu tun hat), welches hier groß ins Gewicht fällt. Nutella ist auch weit bekannter und beliebter als Nuspli und co., obgleich es nachweislich nicht das bessere Produkt ist.
Absolut verdient. Wenn Konkurrenten nicht in die puschen kommen, dann haben diese halt Pech gehabt.
Und das sag ich als AMD GPU-Käufer.
Und aus ihrem Automotive-Bereich werden wir auch noch sehr positive Zahlen in Zukunft zu hören bekommen, ich denke da haben die sich das richtige Pferd herausgepickt.
Jo, stimme dir voll zu. Hatte im November zur Neuanschaffung auch AMD erwogen aber hatte dann eine 1070 für knapp 360 Euro bekomme- dem hatte AMD leider nichts entgegen zu setzen.
Ich möchte jetzt einfach mal behaupten, dass es nicht nur an der Gamern liegt sondern auch an solchen Menschen wie mir, die zu Hause 4 oder mehr Gtx 1070 / 1080 haben da sie sich einfach super zum Rendern eigenen und sich bei den GPU Render in den letzten 2 Jahren sehr viel getan hat
Ich habe mir das ganze aber auch vorher gut überlegt. Für mich ausschlaggebend bei nVidia zu bleiben waren:
1. AMD hat es nicht geschafft eine Highend Grafikkarte mit >= 8 GB Speicher für Enthusiasten auf den Markt zu bringen. Ich habe in den letzten 2 Jahren nur AMD verbaut (1 x R9 290, 1 x R9 290X, 2 x R9 390, 1 x RX 480). Ich selbst hatte zwei GTX 670 von nVidia.
2. Die angebotenen Monitor Modelle mit FreeSync Unterstützung gefallen mir nicht. Z.B. die kleineren Hz Fenster und höher minimal Schwelle.
Naja bin jetzt ganz zufrieden mit der GTX 1080 und einem 27" G-Sync Monitor.
Ich gönne nVidia den Erfolg. Man darf jetzt schon gespannt sein wie der Schlagabtausch mit Vega wird.
Alter Schwede. Dass nVidia im Bereich Datacenter so abgeht hätte ich nicht gedacht.
Da würde mich mal eine nähere Aufschlüsselung der Bereiche interessieren. Besonders inwieweit da schon der GeForce Now Bereich reinspielt. GFN liegt zwar im Plattformbereich, aber das Backend muss ja auch irgendwie aufgebaut werden. Da dürften viele Grafikchips reinfließen.
Dass der Gamingbereich in dem Geschäftsjahr sehr stark abgeschnitten hat dürfte ja niemanden wirklich wundern.
Das hat nix mit "gerne" zu tun. Sondern das es dieses Jahr keine Alternative gab! Denn sei mal ehrlich. Wenn die stärkste "aktuelle" AMD Karte durchschnittlich mit der 1060 konkurriert und das stärkste Vorgänger Modell es "je nach Spiel" grade an die 1070 schafft. Warum sollten die Kunden dann nicht Nvidia kaufen? Immerhin bekommen sie auch den entsprechenden Gegenwert für ihr Geld egal ob es um die Leistung oder auf Dauer den Stromverbrauch für die Leistung/Leerlauf angeht.
Ich muss sagen stoße gerade alles von Nvidia ab, die haben mich oft mit NVenc support in Stich gelassen, bei paar Treibperversionen war es völlig verbuggt (da war die Wahl zwischen neue Gaming Treiber oder Video Rendern ohne Fehler). Zum dem die Sache mit der Register auf die Tools damit man diese nutzen kann, usw. Alles in allem, werde ich mal in andere Lager schauen. Mein G-Sync Monitor ist auch schon weg (ca 2,5 Jahre genutzt und "nur" 230€ bezahlt) und wurde durch ein Free-Sync (21:9)-> übrigens mega genial für Videoedit<- ersetzt nur die 980Ti wartet noch auf abklatsche von Vega
€: Ich bin mir bewusst das ich nicht der Druchschnitts User bin macht etwas mehr mit den Karten als nur zocken.
€: Und ja AMD hatte bisher keine Konkurrenz im "High" Segment. Daher warten auf Vega..
@derbe
Inwiefern denn mit NVenc im Stick gelassen?
Um ehrlich zu sein, hatte ich eigentlich vor viele nicht so wichtige Videos ins platzsparende H.265 zu konvertieren und an sich dachte ich da, dass laut Spezifikationen ja nVidia und AMD das bieten ... aber dann hab ich gemerkt, dass einfach mal bei sehr vielen Transcodern NVenc/HEVC unterstützt wird, aber AMD es einfach nicht gebacken bekommen hat, mit einer neuen VCE für HEVC rauszukommen, angeblich soll sich das jetzt seit dem Crimson Relive langsam geben, aber die RX 480 (die ich gekauft habe), ist auch schon viele Monate auf den Markt und sowas ist erst recht ein NO-GO.
Hatte mir eigentlich überlegt, für meinen Zweitrechner/HTPC ne GTX 1050(Ti) zu holen, extra für das Transcoding (und nebenbei auch mal paar Filme oder das ein oder andere kleine Spiel)
Keine Ahnung was ihr habt, kaufts halt nicht wenns euch nicht passt. Ich habe seit uhm über 3 Jahren GSYNC mit UHD für 600€.
Freesync gab es da noch nicht mal angekündigt. Und von der Ankündigung bis tatsächlich TFTs am Markt waren verging locker ein Jahr.
Und GSNC ist auf jeden Fall bei Frequenzbereich überlegen. Es gab/gibt quasi keine TFTs die ab Werk bei 30Hz anfangen. Gerade das ist aber bei UHD Gaming wichtig. Nicht jeder spielt Shooter, es gibt genug Spiele bei denen mal ein Drop auf 30-40 FPS nichts ausmachen.
Und High End? AMD war immer langsamer, aktuell deutlich. Ich rüste regelmäßig auf, was soll ich mir denn kaufen wenns keine Produkte gibt?
Bei den Zahlen könnten sie ruhig mal was an den Kunden weitergeben. Die Teile werden ständig teuer. Vor rund 10 Jahren hatte ich mal die goldene Regel, nicht mehr wie 150 Euro pro Komponente auszugeben, das geht heute hinten und vorn nicht mehr.
Aber NV darf gerne vorne bleiben. Ich kaufe schon seit Riva TNT NV und hatte nie nennenswerte Probleme.