Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Seit dem gestrigen Linux Zorin Update startet die grafische Desktop Oberfläche nicht mehr. Funktioniert nun nur noch mit den Linux X-Server Treiber. Davor war der Nvidia 525 Treiber installiert. Der 515 funktioniert auch nicht mehr. Zorin bootet nur bis dahin , wo die grafische Oberfläche erscheinen sollte.
startx und schauen was der x beim starten sagt - was für ein error geworfen wird.
ebenso dkms status gibt einen output? Mein arch würde da ein kernel modul von nv im standard output liefern welches für meine nv karte verwendet werden könnte?
ansonsten im tty apt update && apt upgrade && apt install nvidia (wäre es "normalerweise")
Ich bin mir jetzt angesichts des Eingangsposts auch nicht so sicher, wo genau da ein Update eingespielt wurde: Beim Betriebssystem oder einfach beim NVIDIA-Treiber?
Nun, ein einfaches apt update && apt upgrade && apt install nvidia wäre zu schön gewesen. Zur Zeit ist X-Server am Werkeln. Bild1 und 2
Danach den Nvidia-Treiber installiert und nochmals apt update && apt upgrade && apt install nvidia mit dem gleichen Ergebnis. Bild3 und 4
Also wurde ein Neustart gewagt. Wie vermutet, bootete Zorin wieder nur bis zu dem Punkt, an dem die grafische Oberfläche geladen werden sollte.
Also Neustart und ins Grub-Menü. Bei mir mit Esc, auf manchen anderen Systemen mit Shift. Esc ist hier sehr ungünstig. Esc kann man nur einmal im richtigen Moment drücken. Wenn man sicherheitshalber mehrmals Esc drückt, kommt man nicht ins Grubmenü, sondern hierher. Bild5
Merkwürdigerweise bootet Zorin mit installiertem Nvidia-Treiber, wenn Zorin aus dem Recovery-Modus gestartet wird. Dann noch mal ein letzter Versuch mit apt update && apt upgrade && apt install nvidia … habe vorerst wieder X-Server am Laufen. Bild6, 7 und 8
Ist für mich nicht so super wichtig, ob X-Server oder Nvidia-Treiber. Bin kein Gamer. Habe aber mal aus Neugier die Unigine Benchmarks laufen lassen. Und da macht es schon einen gewaltigen Unterschied, ob X-Server oder Nvidia Treiber am Werk ist. Wie gesagt bis gestern lief der 525er Treiber ohne Probleme.
Ergänzung ()
Mit Updates ist die Aktualisierungsverwaltung gemeint. Da werden Apps, Kernel, Firmware usw. aktualisiert.
Ganz ehrlich: Dann würde ich die NVIDIA-Karte rausschmeißen und gegen die interne Grafik der CPU (falls vorhanden) oder etwas von AMD ersetzen. Der proprietäre Mist von NVIDIA macht immer wieder Probleme, weil er bei Updates gerne mal nicht mit dem Rest des Systems mitgeht, wie auch hier wahrscheinlich geschehen.
Die Nvidia Treiber werden nicht automatisch aktualisiert. Und wie steht es bei AMD? Haben die auch propietäre Treiber für Linux? Ich meine die Nvidia lief die ganze Zeit. Jetzt eben mit dem X-Server-nouveau-Treiber. Da wäre eine andere Grafikkarte meiner Meinung nach unsinnig.
AMD-Treiberunterstützung ist seit vielen Jahren im Kernel und daher wesentlich stabiler und mit vollem Funktionsumfang (im Gegensatz zu allem für NVIDIA). Du brauchst da nix anderes als das, was einfach mitkommt. Gleiches gilt meist auch für CPU-interne Grafiklösungen von Intel oder AMD.
Ja, so lange bis zum Beispiel ein Kernel-Update oder irgendein anderes fundamentaleres Update um die Ecke kommt und zack, schon gehts halt nicht mehr wie Du ja gerade siehst. Von Wayland wollen wir jetzt mal gar nicht anfangen...
I7-8700 der hat eine UHD-Grafik 630 integrierd. Kann die bei Gelegenheit mal anschmeißen und schauen, ob sich was nachteiliges feststellen lässt. Kaffeine(TV) und Videos wären erforderlich.
Korrekt für AM4, für AM5 wäre ein Kernel 6.0/6.1+ lts "besser" oder es läuft nicht gescheit davor (war mindestens hier so)
Aber wenn "schon komisch", das Zorin hier Treiber anbietet welche sich nicht installieren lassen/funktionieren - Kenne das eher von Manjaro (Arch etc), wenn irgendwelche Dependencies issues auftreten/traten oder das DKMS nicht ordentlich das Nvidia Modul in das Initramfs gepackt hat.
Für Nvidia müsste man jetzt debuggen, Konsole starten und die Installation da versuchen / dkms + initramfs prüfen etc. Wenn die GPU wirklich nicht benötigt wird, würde ich sie eher entfernen und auf iGPU setzten, das lässt dann auch noch minimal Strom einsparen
Das Problem war glaube ich hier nicht, dass Zorin da irgendwas "angeboten" hat, sondern, dass sich was anderes im System so verändert hat, dass der bereits installierte dolle NVIDIA-Treiber halt nicht mehr wollte 🙄 Die Treiber sind halt extern und das merkt mensch nun mal. Also: Wech damit! Mit der Grafik des i7-8700 sollte es ja keine Probleme geben.