News Nvidia Turing: MSI GeForce RTX 2070 Gaming zeigt sich mit zwei Lüftern

Ohne Konkurrenz kann Nvidia die Kunden halt ein wenig mehr abzocken, als mit. Warum billiger Verkaufen wenns die Kunden doch auch Teuer kaufen? Und die Fail Karten scheinen ja gekauft zu werden. Wird zeit das AMD mal was leistungsfähiges bringt, aber die Schlafen wohl mal wieder auf dem GPU Markt.
 
Meine GTX 980 ti (Maxwell) hat Pascal erfolgreich überlebt und sie wird auch ohne Probleme die völlig überteuerten Turing Karten überleben :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, edenjung und sebulba05
Toprallog schrieb:
DLSS soll es aber nur für 4K geben, weil der Rechenaufwand bei Nvidia für Auflösungen darunter nicht lohnenswert sein soll. Und für 4K ist die 2070 wohl doch etwas zu schwach. Aber abwarten was kommt.

Hmmm jein, auch ne 1070er kann unter UHD+4k mit den notwendigen Regler Spielereien es ordentlich am Schirm rechnen, klar von 60 FPS doch weit weg aber es geht mit 30 FPS auch wenn man will und damit Leben kann und Regler bedient..

Daher glaube ich schon das gerade bei DLSS die 2070er hier einen Vorteil hätte bei UHD+4k. Aber das alleine rechtfertigt nicht den extremen Preis der aufgerufen wird...
 
DieMuellermilch schrieb:
Meine GTX 980 ti (Maxwell) hat Pascal erfolgreich überlebt und sie wird auch ohne Probleme die völlig überteuerten Turing Karten überleben :lol:

Die 980Ti ist so ziemlich die langlebigste und beste Karte von Nvidia seit langem! Man hat sie zu halbwegs vernünftigen Preisen bekommen, Vram Ausstattung war bei Release nicht zu klein, dank Pascal aka Maxwell Shrink hat sie auch treiberseitig nicht so sehr Federn gelassen, wie z.B. Kepler un die Performance ist einfach sehr vernünftig. Insgesamt eine super Runde Karte, anders als das meiste, was NV so rausbringt.

Wenn man nicht unbedingt in 4K und alles auf Ultra zocken muss, wird wohl noch lange mit der 980Ti Spaß haben. Habe mich auch geärgert, dass ich mir damals keine im Abverkauf geholt habe :D
 
Ist doch bei der 1080 Ti jetzt auch nicht anders. Satte 70% schneller als die 980 Ti und dazu 11GB VRAM, werde da im Abverkauf definitiv noch zulangen.
Die wird vermutlich noch deutlich langlebiger sein als die 980 Ti, schließlich hat sie einen eher mageren Nachfolger.
 
Ist doch i.O. wenn die "Fortschritte" jetzt so klein sind, dass man mindestens eine Kartengeneration aus lassen muss/kann weil sie rein wirtschaftlich/Performance keinen Mehrwert bringt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DanHot
Ich warte auf eine passive RTX 2050 Ti oder RTX 2060. Wobei ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe eine RTX 2070 mit 60% Powerlimit zu betreiben. Dann sollten die Lüfter eigentlich auch ausbleiben und man ist leistungsmäßig trotzdem drüber. Echt blöd, dass man für solche Aktionen immer Afterburner laufen lassen muss und manche Einstellungen nicht dauerhaft im BIOS speichern kann. Oder ist das bei der RTX Serie wieder möglich?

P.S. ich brauche die Leistung tatsächlich nur für Fortnite. Ich hätte gerne 60 FPS bei WQHD.
 
Toprallog schrieb:
DLSS soll es aber nur für 4K geben, weil der Rechenaufwand bei Nvidia für Auflösungen darunter nicht lohnenswert sein soll. Und für 4K ist die 2070 wohl doch etwas zu schwach. Aber abwarten was kommt.

Das ist ja grad das Schöne an DLSS - die Karte rendert in einer wesentlich geringen Auflösung (1440p z.B.) und skaliert das Ergebnis mit DLSS auf 4k. Mit minimalsten Qualitätseinbußen zu nativem 4k. Oder anders ausgedrückt: du bekommst 4k zum Preis von 1440p.
Und wenn sich DLSS durchsetzt spricht eigentlich nichts gegen die 2070.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Minutourus
Hatte eigentlich gedacht von meiner kastrierten 970 auf die aktuelle Generation zu wechseln. Aber ich sehe es einfach nicht ein, mehr als 400€ für ne Karte zu zahlen. Ich zocke mittlerweile einfach zu selten. Außerdem reichen mir bei meinem 1440p 60Hz Monitor ohne Free- oder G-Sync auch 30-35 FPS. Ich seh den Unterschied (zum Glück) eh nicht und wenn ist es mir den Auspreis nicht wert ;) Und zur Not halt Regler nach links...
 
DerStern5 schrieb:
Was soll bei einer 2070 die RTX Funktion? RTX zocken auf 720p?
Ja, denn das ist auch alles was man braucht. Mit DLSS wird das dann auf 1440p verdoppelt und schon hat man die Auflösung wieder identisch mit der Rasterauflösung.
Theoretisch müssen diese Auflösungen noch nciht einmal übereinstimmen. Man kann RT auch in 360p rendern und per DLSS auf 720p upscalen. Dann hätte man Reflektionen zwar nur in 720p, während man den Rest in 1440p spielt, aber das hat man heutzutage auch. Da sind die Reflektionen auch nur halb so hoch aufgelöst wie der Rest und du merkst das nicht.

Abgesehen davon. Die neuen Karten haben durchaus mehr zu bieten als nur RT Kerne. Neben den FP Shadern haben die jetzt zum Beispiel auch noch einmal genau so viele Integer Shader. Davon werden in aktuellen Spielen nur 25% genutzt, aber das kann sich in Zukunft durchaus ändern und dann machen sich die 75% der momentan noch brach liegenden Resourcen eventuell doch noch bemerkbar.
Das selbe gilt für die Tensor Kerne. DLSS ist hier ein Feature, was immer ganz hilfreich sein kann. Es liefert sehr gute Ergebnisse und man hat keinen Performanceverlust mehr durch Antialiasing. Alleine das kann die 2070 schon sehr attraktiv machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau und Porky Pig
Toprallog schrieb:
So sehe ich das. In dem Leistungsspektrum gibt es zur Zeit nichts von AMD. Und Pascal kannibalisiert zur Zeit noch Turing. Wer dann wirklich nach größter Rechenleistung sucht, hat dann nur GTX2xxx zur Wahl. Für den Konsumenten denkbar schlecht.. siehe Preise.

Wie bitte? In dem Leistungsbereich einer 2070 / 1080 gibt es Vega64, die jetzt in den letzten Wochen schon wirklich oft für 399 € + 3 aktuelle/kommende Spiele, zu haben war.

Außer die 2080 / 2080 Ti (Nieschenkarten) gibt es von AMD von Einstieg -> Performance Konkurrenz.
Ergänzung ()

noxon schrieb:
Ja, denn das ist auch alles was man braucht. Mit DLSS wird das dann auf 1440p verdoppelt und schon hat man die Auflösung wieder identisch mit der Rasterauflösung.
Theoretisch müssen diese Auflösungen noch nciht einmal übereinstimmen. Man kann RT auch in 360p rendern und per DLSS auf 720p upscalen.

DLSS funktioniert laut nVidia nur auf einer 4k Auflösung. Darunter soll es sich nicht lohnen für nVidia den Rechencluster anzuschmeißen.
 
Toprallog schrieb:
DLSS soll es aber nur für 4K geben, weil der Rechenaufwand bei Nvidia für Auflösungen darunter nicht lohnenswert sein soll. Und für 4K ist die 2070 wohl doch etwas zu schwach. Aber abwarten was kommt.
so ein Schwachsinn? warum sollte das so sein? wo steht das!

sein soll hätte wäre könnte..sry aber dieses gefährliche halbwissen regt mich gerade echt auf!

von nvidia:
Does DLSS work at 3440 x 1440 or any resolution?​
dlss has nothing to do with the resolution, it is an AI that knows how the game looks when perfect, and it re-paints every frame to look like that
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: EMkaEL, cania und USB-Kabeljau
Wer jetzt aus nen Koma erwacht denkt sich auch "was ti Preise für ne (x)x70 Karte." :lol:
 
snickii schrieb:
Frage mich immernoch welche Zielgruppe diese Karte treffen soll..
P/L ist grottig und ein upgrade lohnt nicht von einer 1070
Nutzer einer 970, die bereit sind, doppelt sosoviel hinzulegen wie für ihre alte Karte. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wei3nicht_T
Banned schrieb:
Wie kommst du darauf?

Ich würde eher davon ausgehen, dass die 1080 geschlagen wird.

Die 2080 schlägt ja auch die 1080Ti.

Alles andere wäre absurd.

Die 2080 ist fast identisch mit den 1080TI FounderEdition modellen, die CustomOC karten sind meist genau so schnell,

die Rohdaten sind bekannt:

Grafikkarte - Flops - Speicher
2080 Ti - 13,5 TFlops, 616 GB/s
1080 Ti - 11,3 TFlops, 484 GB/s
2080 - 10 TFlops, 448 GB/s
1080 - 8,9 TFlops 320 bzw. 352 GB/s
1070 Ti - 8,2 TFlops - 256 GB/s
2070 - 7,5 TFlops, 448GB/s
1070 - 6,5 TFlops 256 GB/s

daher schließ ich das die 2070 sich wohl richtung 1070ti/1080 bewegen wird.

und soweit mir bekannt ist, gibt es kaum übertacktungsmöglichkeiten der GPUs (zumindest von hersteller seite)
 
eSportWarrior schrieb:
Wer jetzt aus nen Koma erwacht denkt sich auch "was ti Preise für ne (x)x70 Karte." :lol:

Der merkt dann vielleicht auch, dass die Karte ein Jahr früher als üblich zu haben ist.

Welche Ti gibt es denn für 639€ (offizieller NV-Preis)?

Außer der 1070Ti.


@Suito

Gut, kann man so sehen. Allerdings ist der Speicher schon ein ganzes Stück schneller angebunden als bei der 1080.

Ich persönlich fände eine 2070 unter 1080 Niveau albern. Aber mal sehen. :D
 
Aldaric87 schrieb:
DLSS funktioniert laut nVidia nur auf einer 4k Auflösung. Darunter soll es sich nicht lohnen für nVidia den Rechencluster anzuschmeißen.
Zum skalieren der RT Auflösung muss auch nicht zwangläufig der herkömmliche DLSS Algorithmus zum Einsatz kommen.
Meinetwegen kann jeder Entwickler da auch selbst seinen eigenen Algorithmus schreiben oder nVidia spezielle Algorithmen für geringere Auflösungen oder spezielle zum Skalieren von RT Grafiken entwickeln.
DLSS2 wurde ja zum Beispiel auch schon angekündigt. Es ist also nicht so, als ob es bei einem Algorithmus bleiben wird.
Die Tensor Cores kann man ja so nutzen wie man möchte.
Mir geht es eigentlich nur darum, dass die RT Auflösung nicht so hoch gewählt werden muss wie die Auflösung mit der die Rastergrafik erstellt wird. Das wurde bei den bisherigen Screenspace Reflections auch nie gemacht.
Es gibt jede Menge Möglichkeiten die Auflösung von Reflektionen gering zu halten und sie mit cleveren Mitteln hochzuskalieren. Bisher fand das linear statt und jetzt kann das sogar mit einer gewissen Intelligenz geschehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Banned schrieb:
Ich würde eher davon ausgehen, dass die 1080 geschlagen wird.

ja geh ich auch von aus, sofern der Chip auf nem weiter kastrierten GT104 basiert.
 
DerStern5 schrieb:
Sieht fast wie ein Werbegag aus.

Für mich sieht das eher wie eine Machbarkeitsstudie aus:

"Wie weit kann man Funktionen wie RTX beschneiden und dem Kunden trotzdem teuer verkaufen Teil 1."
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel, DerStern5, Minutourus und eine weitere Person
Zurück
Oben