News Nvidia Volta: Tesla V100 bringt 15 TFLOPs bei 5.120 ALUs auf 815 mm²

AMD ist ja schon in der Lage gute GPU's zu bauen aber leider brauchen die einfach viel zu lange, bis da endlich einmal etwas kommt. Da paßt dann auch der Satz vom Gorbatschow: „Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben“.
 
modena.ch schrieb:
Navi wird das Teil in der Luft zerreißen, mit einem wesentlich kleineren Chip.

natürlich, schliesslich ist navi für 10nm geplant. navi kommt frühestens im 3. quartal nächstes jahr, genug zeit für nvidia da nochmal in 10nm nachzulegen.
 
Mich interessiert eigentlich hauptsächlich ob sie ihre 40% Mehrleistung auch in Gaming halten können. In Vergangenheit ist diese Mehrleistung ja hauptsächlich durch höhere mögliche Taktraten zustande gekommen. Aber hier sehe ich in Zukunft nur noch wenig Spielraum nach oben.
In meiner Theorie müsste in Zukunft die Mehrleistung in kleineren Schritten zu nehmen (zumindest nach Volta), weil weitere Taktsteigerungen durch den immer größer werdenden Einfluss von Elektromigration nur noch auf kosten der Lebensdauer erkauft werden können.
 
modena.ch schrieb:
Wie kommst du denn da drauf?
Vega mit 500mm2 und wohl 4096 Shader kommt in der Prof Variante auf 12,5 TF. Und NV braucht 800mm2 und 53xx Shader für 15?
Da weiss ich wieso AMD mit poor Volta rumtönt, dazu noch mit nochmals leicht verbesserter Fertigung.
Navi wird das Teil in der Luft zerreißen, mit einem wesentlich kleineren Chip.

Die flops sind einfach Shaderzahl x Takt x 2. Das sagt erst mal ansich nichts aus! Zumal nvidia auch keine 8mm2 bräuchte. Sieht man doch am GP102. Der Vollausbau davon hat 3840 Shader und ist 471mm2 groß. Auf 2ghz übertaktet erreciht der Chip auch 15,4 Tflops. Angenommen Volta legt das ähnliche taktverhalten an den tag, dann wäre man mit einem GV100 Vollausbau bei 2ghz bei 21,5 Tflops. Stecht ja im Artikel, das der Chip FP64 im Verhältnis 1/2 beherrscht, was extrem viel Platz kostet und in einer Consumerkarte nicht mehr der Fall sein wird.

Bei Vega darf man erst mal gespannt sein, ob sie Ihre Takt hält, polaris und Fiji hatten da ja so ihre Probleme, wohingegen Nvidia die Taktraten sehr konservativ angibt und meistens real deutlich höhere Taktungen anliegen.

Was Navi kann, muss man erst mal abwarten. Bislang weiß keiner wann die Architektur kommt und was sie drauf hat bzw. welche leistung sie bietet. Auf dem papier sollte Fiji auch Nvidia zerreichen. Am Ende hats nicht mal gereicht die günstigere GTX 980ti zu schlagen. Und um ehrlich zu sein, so wie es aussieht zieht Vega (neue Architektur, neuere Fertigungsstufe) gerade mal mit pascal gleich und das obwohl pascal seit einem jahr auf dem markt ist und nur ein Maxwell shrink ist. Mit dem zerreißen wäre ich da also vorsichtig. Aber ja, wenn Navi wieder erst ein Jahr nach Volta auf den Markt kommt, dann wäre es schon ein wenig traurig, wenn man unterlegen ist. Zudem werden die Volta Gefroce chips deutlich kleiner ausfallen. Sie werden in etwa so groß sein wie Pascal, aufgrund von mehr shadern vielleicht etwas größer. Wie groß die navi Chips sein werden, kann man nicht abschätzen.
 
Eusterw schrieb:
Im letzten Quartal immerhin 400 Millionen Umdatz mit so einem Zeugs...

Und vor allem saftigem Wachstum. Vor 2 Jahren gab es die AI/DataCenter Sparte bei Nvidia noch gar nicht. Jetzt macht sie bereits signifikant Umsatz. Soviel dazu...
 
Nai schrieb:
@ TenDance
Dass die Tensor Cores so wie von Computerbase geschrieben ausschließlich für neuronale Netzwerke gedacht sind ist meines Erachtens und mit Verlaub leider kompletter Unsinn (auch einige andere Stellen in der News lassen mich leider etwas am Verständnis des Autors von der Matiere zweifeln). Denn die von NVIDIA angegebene "Beispielinstruktion" der Tensor Cores (wahrscheinlich wird es noch mehr Instruktionen geben) berechnet eine 4x4 FP16 Matrizenmultiplikation gefolgt von einer 4x4 FP16/32 Matrizenaddition. Dies kann man zum Beispiel in der Computergraphik dafür verwenden um eine Koordinatensystemtransformation von vier Vektoren zu berechnen (Matrizenmultiplikation für die Rotation, denn da ist die FP16 Genauigkeit egal, und anschließend die FP32 Addition für die Translation). Und lass dir gesagt sein, die Computergraphik ist voll von solchen Koordinatensystemtransformationen ;).

danke dafür. Du bist genau der Richtige für News wie diese ;)
 
Freu mich auf die nächsten Generationen beider Hersteller....stabile 60 FPS in 4k wären echt mal ne tolle Sache :)

Dafür fehlen meist aber so 30 % Leistung bei aktuellen Karten.
 
modena.ch schrieb:
Wie kommst du denn da drauf?
Vega mit 500mm2 und wohl 4096 Shader kommt in der Prof Variante auf 12,5 TF. Und NV braucht 800mm2 und 53xx Shader für 15?
Da weiss ich wieso AMD mit poor Volta rumtönt, dazu noch mit nochmals leicht verbesserter Fertigung.
Navi wird das Teil in der Luft zerreißen, mit einem wesentlich kleineren Chip.

wenn du so Posts absonderst brauchst du dich nicht wundern wenn man dich für wenig kompetent und parteiisch / verblendet hält ^^
 
D708 schrieb:
Hm, also erstmal, als Ob Intel zugeben würde, jo die Anderen sind genauso gut wie wir. Die werden sich, wie jeder andere auch, besser machen als die Konkurrenz. Die zeigen natürlich auch nur ihre Sahnestücke. Es hängt natürlich auch immer von der Endprodukt ab, wie "toll" das "Bild" aussieht.

Aber stimmt, Intel bekommt ihre Transistoren dichter und zuverlässiger gepackt. Dennoch stimmen die möglichen Strukturbreiten der anderen Hersteller. Deswegen mein übertriebenes Beispiel oder noch ein anderes. Im Transistor ist die Kürzeste Entfernung bei Intel 12/14nm und bei GoFo auch. Dennoch ist der Transistor von Intel insgesamt kleiner also von GoFo. Haben beide gelogen oder die Wahrheit gesagt.

Genauso interessant wäre es, wenn GoFo mal probieren würde, KabylakeKerne zu produzieren.

Das macht doch jeder so Intel eingeschlossen.
Intels William Holt, Leiter der Halbleiterfertigung, zu Broadwell:
"Da ist wirklich nichts dran, was 14 Nanometer groß ist."


Und zu Volta finde ich folgende Aussage von Cippoli(Luxx) ziemlich schlüssig:
Beim GV102 und darunter dürften (wie üblich) die 2688 FP64 Cores und die nun neu dazugekommen 672 Tensor Cores wegfallen. Damit wäre man irgendwo bei 500mm² Die-Size mit 5120 FP32 Cores und GDDR6 / 384-bit.

Beim GV104 dürften dann wie bereits geschrieben zusätzlich noch 2 GPCs wegfallen --> 3584 FP32 Cores. Die-Size im Bereich um die 350mm² mit GDDR6 und 256-bit.

Vorstellbar wäre dann 1080 Ti Leistung in Form von GV104 bei niedrigeren Preis. Irgendwas um die 500,- Euro vielleicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
M4deman schrieb:
1.) "ist Nvidia wieder 2 Generationen weiter" wann war das schon mal so?
2.) Woher weißt du, dass Vega eine Krücke wird?

Da Vega wieder nur Popelige 4096 Shader haben wird, die AMD mit hoher wahrscheinlichkeit wieder nicht komplett auslasten können wird. Aber wir werden ja sehn, vielleicht hat es AMD ja mal geschafft mit Nvidia wieder gleich zuziehen, also mit Volta, nicht mit Pascal,
AMD braucht bei den CPUs viel zu lange, und auch bei den GPUs. Bei den CPUs haben sie es ja immerhin geschafft mit der IPC von Broadwell gleichzuziehen.
 
Kasmopaya schrieb:
Scheint so als ob HBM² VRam wirklich NV zum extremen Vram knausern anspornt damit die Gewinnmarge schön hoch bleibt. War ja schon die ganze Zeit unsere Vermutung warum die Titan XP und Titan Xp nicht mehr wie 12GB VRam bekommen darf. Wegen den Volta Modellen... Wir reden hier über eine 2018er vielleicht auch 2019er GPU, 16GB sind da wirklich verdammt mager.

Naja, es ist wohl auch dem geschuldet, dass HBM2 8-High Stacks nicht vor 2018 verfügbar sein dürften, was natürlich den Nachfolger der Radeon Instinct MI 25 (basierend auf dem Vega20 Chip, vermutlich in 7nm) im kommenden Jahr in Sachen Speicherausstattung mit dann 32 GB HBM2 haushoch überlegen machen dürfte, keine Frage!

nVidia ist zwar als knausrig bekannt was den Speicher angeht (abwarten ob die GV104 GPUs mehr als 8 GB GDDR6 bekommen werden, 12 GB GDDR6 sollten eigentlich das Minimum sein, da man vermutlich keine HBCC-Technologie haben wird die die Speichernutzung extrem aufbohrt), aber hier ist wohl auch das Problem, dass 8-High Stacks leider noch nicht verfügbar sind.

Somit relativiert das wieder den Nutzen dieser V100 GPU, insbesondere wenn man als Käufer von professionellen Systemen vorab die Entwicklung abschätzt und warten kann auf die vermutlich in Leistung und Ausstattung überlegene Konkurrenz in 2018.

Die gerade auf Wccftech per Linuxtreiber geleakte Radeon Pro Duo basierend auf RX Vega10 Chips kommt dementsprechend auch nur mit 2x 8GB, hat aber HBCC+HBM2 um das kompensieren zu können und vielleicht kommt dann in 2018 eine Version mit 7nm gefertigtem RX Vega20 Chips und 8-High-Stacks für 2x 16GB heraus (plus HBCC-HBM2) was wohl jedes Enthusiasten-Herz erwärmen würde.

Natürlich richtet sich diese Radeon Pro Duo wieder (wie die damalige Urversion mit Fiji Chips) dem Namen nach an den semi-professionellen (VR) Markt und ist nicht als das GPU-Flaggschiff bei AMD zu sehen, auch wenn es vermutlich eine kommende Volta Titan Xv bei einigermaßen vernünftiger Optimierung/Implementierung in Spielen klar übertrumpfen dürfte (es also doch einen Fall von "poor" Volta geben könnte, auch wenn man dann Dual mit Single-GPUs vergleichen würde, das aber bei ähnlich hohem Marktpreis egal wäre).

Preislich rechne ich aber mindestens mit 1300-1500 Euro für die RX Vega10 basierende Radeon Pro Duo und da dürfte ein CF-Verbund mit 2x RX Vega10 Vollausbau deutlich erschwinglich/günstiger sein für interessierte Enthusiasten/Early Adopter.
 
Darkscream schrieb:
Mich interessiert eigentlich hauptsächlich ob sie ihre 40% Mehrleistung auch in Gaming halten können. In Vergangenheit ist diese Mehrleistung ja hauptsächlich durch höhere mögliche Taktraten zustande gekommen. Aber hier sehe ich in Zukunft nur noch wenig Spielraum nach oben.
In meiner Theorie müsste in Zukunft die Mehrleistung in kleineren Schritten zu nehmen (zumindest nach Volta), weil weitere Taktsteigerungen durch den immer größer werdenden Einfluss von Elektromigration nur noch auf kosten der Lebensdauer erkauft werden können.

40% Mehrleistung der SMs nicht der Architektur an sich.
 
@Nureinnickname!

keiner weiß wie gut die 4096 Shader werden, erstmals seit GCN werden die wohl ihrer Basis überarbeitet und allein über bessere Auslastung sollte bei Vega auch was drin sein. Nvidia hat ja auch nicht 4k Shader + im Consumer Markt. Möglich dass die Leistung zunehmend vergleichbar wird.

btw @ VEGA
Hello, I am here to bring you some important information about Vega. Yes I know many people here have been waiting patiently for some substantial information about Vega from AMD. Well I am happy to say your wait has finally come to an end. Today I will relieve you of your suffering and reveal the full Vega lineup and release dates!

The RX Vega lineup will come in 3 flavors to cater for different price points. The stated aim is to contend directly against the GTX 10 series.

THE LINEUP:

RX Vega "Core" - RRP: $399.99 (1070 perf or better)
RX Vega "Eclipse" - RRP: $499.99 (1080 perf or better)
RX Vega "Nova" - RRP: $599.99 (1080TI perf or better)

Please note: The RX Vega subnames were still being finalized by the board at the time so they may change. The alternative was "Dwarf" "Super" "Hyper" based on the Hertzsprung–Russell diagram.

And now for the grand finally... DATES!

The Vega teaser is May 16.
The full Vega reveal is May 30 - June 3.
The official release of Vega is June 5.](/spoiler)"

P.S Do not ask me for my source. If I told you my friend could be fired. Let's just say it is rather "Sunny" where he works...
P.S.S Let the downvotes begin. I am expect that I will be flamed for revealing this info despite being from a legit source. If you don't believe me feel free to come back to this post in 3 weeks.

So are you ready to join the #RadeonRebellion? Which Vega are you most interested in and why?
Ma sehn ob das hinkommt

https://www.reddit.com/r/Amd/comments/6aeat3/full_vega_lineup_and_release_date_revealed/

Edit: Wenn jemand einen Fake raushauen will würde mich wundern wenn man auf sowas kommt
The alternative was "Dwarf" "Super" "Hyper" based on the Hertzsprung–Russell diagram.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nureinnickname! schrieb:
Da Vega wieder nur Popelige 4096 Shader haben wird,

Und wie viele Shader werden die Volta-Gamer-Grafikkarten haben? Ist ja schon klar, dass der V100 dem Profibereich vorbehalten sein wird und schon alleine aufgrund der Die-Größe Unsummen kosten wird. Volta kommt dann auch erst in gut einem Jahr als Geforce, frühestens im 1. Quartal 2018.
Wie sich dann die Leistung bei Vega bemerkbar macht, ist auch nicht hinreichend bekannt, sollte noch eine weile Spannend bleiben. Übertrumpfen (also den späteren Volta) wird Vega glaube ich aber nicht, aber Volta wird denke ich auch nicht der absolute Überflieger.
 
Candy_Cloud schrieb:
In 17 Jahren von einem Gebäude in ein ca. 40l Case. Nice Job! Und von einem Stromverbrauch im hohen kW Bereich hin zu 200-300W.

Angesichts dieser großen, verfügbaren Rechenleistung ist es einfach nicht zu verstehen, warum die Menschheit ihre Probleme nicht in den Griff bekommt.


Mracpad schrieb:
Weil auch ein größerer Taschenrechner keinen Tiger in ein Streifenhörnchen verwandeln kann.

Oder von mir aus auch; Selbst der schnellste Supercomputer, kann aus Scheiße keine Sahne schlagen. :D



Hahahaha, selten so gelacht. True, true... Leider werden Maschinen immer mehr menschlicher und Menschen immer mehr zu Maschinen... Ghost in the Shell lässt grüßen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn AMD nicht langsam in die Puschen kommt, zahlen wir nächstes Jahr mangels Konkurrenz wieder "Mondpreise" für die neuen Karten von nvidia.
Das ist schon fix angekündigt von NV. Volta wird teurer werden als Pascal. Wer also ein "Schnäppchen" machen will kauft sich jetzt eine 1070. (VRam Krüppel, ihr wurdet gewarnt)

Wer heiß auf die neue Architektur ist und das in Form des big chips, wartet auf Volta 2018/2019. Nach big Volta darf meinetwegen auch Star Citizen kommen.

Der GP102, symbolisiert das für was die 8800 GTX mal stand,
Von wegen, keine einzige Pascal hat das VRam Polster bekommen das eine 8800 GTX hatte. Nur eine Titan XM hat sowohl die Rohleistung als auch den VRam bekommen, zu einem wie du richtig sagst KOPF/WAND Preis.

AMD ist ja schon in der Lage gute GPU's zu bauen aber leider brauchen die einfach viel zu lange, bis da endlich einmal etwas kommt.
Nicht immer, die HD 7970 war früher da als Kepler und hatte 100% VRam Soll. Die HD 5000 muss man hier auch erwähnen. AMD bricht zur Zeit(seit Fury X) der Fokus auf HBM das Genick.

Freu mich auf die nächsten Generationen beider Hersteller....stabile 60 FPS in 4k wären echt mal ne tolle Sache
Mit big Volta ist es tatsächlich soweit denke ich. Ca. 2019.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wenn du so Posts absonderst brauchst du dich nicht wundern wenn man dich für wenig kompetent und parteiisch / verblendet hält ^^

Schade dass es keinen Sarkasmus Tag gibt, dann wäre mein Kommentar wohl etwas weniger agressiv angegangen worden.
Die NV Fanbois kriegen sich ja kaum mehr ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen von der Technik finde ich die Namensgebung bei Nvida einfach erstklassig.

Da werden reihenweise altverdiente Wissenschaftler für Ihre Leistungen geehrt.

James Maxwell, Johannes Kepler, Blaise Pascal, Alessandro Volta, Enrico Fermi und all diese Architekturen befeuern nach Nikola Tesla benannte Karten fürs Deep Learning. Apopros Deep Learning! Deep learning ist ja nichts anderes als Muster und Auffälligkeiten (in riesigen Datensätzen) zu finden. Und wie nennen sie ihre dafür entwickelte Lösung? Tensor! Warum? zweiten Absatz lesen.

Die Jungs haben einfach Humor!
 
Zurück
Oben