• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Nvidia zur Nintendo Switch 2: 10× mehr Leistung mit DLSS, Raytracing sowie G-Sync

Austronaut schrieb:
dann würde es für dich doch auch eine ps4 oder xbox tun oder?
Da laufen Mario, Link und Co. bestimmt super drauf ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
mibbio schrieb:
Zumal das "Fake-GI" meist auch per Lightmaps fest vorberechnet ist, während RTGI dynamisch zur Laufzeit passiert, also auch sich ändernde Lichtverhältnisse berücksichtigt werden können.
Ändert ja nichts daran, dass es Mehrleistung kostet. Seit wann bekommen eigentlich herkömmliche Beleuchtungstechniken, die seit Jahrzehnten etabliert sind, die Vorsilbe "Fake-"? Das ist seit Quake etablierte Technik und damit sticht ein TLOU II so manches RT-Spiel aus ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
Crifty schrieb:
Oh das ist merkwürdig, dabei bewirbt Nintendo die Konsole eigentlich genau umgekehrt, deswegen gibt es auch kein neuen Handheld mehr dazu. Die Switch war vom Konzept immer darauf ausgelegt das man sie mobil nutzt und optional dann auch stationär, deswegen ist das Dock bisher auch immer ein Plastikgehäuse mit Anschlüssen gewesen und nicht mehr. Die Switch trägt auch deshalb den Namen Switch, wenn ich einfach nur einen stationären Stein haben will, dann ist der Name obsolet.
Warum zeigen die Werbeclips bei Nintendo dann die Switch oft im Dock? Wozu dann die Extrakamera oder Pro Controller wenn sie fast Alle nur Mobile nutzen?

Den Switch Namen obsolet hat doch schon die Switch Lite davor gemacht weil die keinen Dock Modus hat. Deshalb nur ein mobiler Handheld ist.

Wo ist jetzt der Unterschied zu einer Switch Lite und optionalen stationären Kasten wie in einem ein Mac-Mini Gehäuse?

Warum sollen Leute die nicht mobile Zocken und das Teil zu 99% im Dock lassen dann Display und Akku mitkaufen?

Mario Kart bis Mario Party bis zu 8 Spieler ist bisschen schlecht über kleinen Bildschirm auf dem Tisch. Zockt man dann hauptsächlich im Dock wenn man häufig mit mehreren Leuten oder den Kindern spielt.

Kenne genug die die Switch eben nicht vom TV abstecken.

Denke schon dass sich optionale rein stationärerer Kasten der 100,- günstiger ist gut nebenher verkaufen lässt.
 
Boimler schrieb:
Seit wann bekommen eigentlich herkömmliche Beleuchtungstechniken, die seit Jahrzehnten etabliert sind, die Vorsilbe "Fake-"?
Die Sachen ist an der Stelle die, dass Light&Shadow-Maps nicht dynamisch reagieren können sondern vorgerechnet sind.

Das kann gut aussehen, wenn man einen entsprechenden Aufwand betreibt, hat aber den Nachteil, das die Dynamik eben vollständig fehlt.

Deswegen gibt es heute ja auch weitere Techniken die eine „echtzeit“ Berechnung auch bei Rasterizerb ermöglicht, nur wird hier die Beleuchtung nicht für jedes Frame berechnet sondern in Zeitabschnitten.

Dazu kommt, das Lightmaps, selbst wenn sie dynamisch erstellt werden, nur auf eine gewisse Menge an dynamischen Lichtquellen verarbeiten kann. Danach nimmt die benötigte Leistung auch Stark zu.

Ähnliches mit dem Überfang von weichen zu harten Schatten usw.

RayTracing benötigt relativ viel Rechenleistung, ja, aber es ist nun mal so, dass auch Rasterizer immer mehr Leistung brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
MalWiederIch schrieb:
War sogar die 5070 - aber warum die künstliche Aufregung, wenn direkt danach in derselben Präsentation erklärt wurde woher die Leistung kommt?
Aber das war schon eine sehr dreiste Marketing Lüge. Die 5070 kommt selbst mit MFG nicht Mal in die Nähe der 4090.

Aber mal sehen wo die Leistung der Switch 2 liegt. Denke mal die PS4 wird sie schaffen. Vielleicht auch die PS4 Pro. Das wird auch nötig. Vor allem wenn man die 3rd Party Publisher mit ihren "AAA" Spielen auf die Switch holen will. Bei der Switch 1 ist ja außer Nintendo und Indie sonst ziemlich tote Hose. Und wenn mein Sohn nicht wäre, würde ich keine weitere Nintendo Konsole kaufen. Die Spiele sind mittlerweile auch nur noch der Xte Aufguss der Nintendo IP mal besser mal schlechter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Austronaut schrieb:
Auf der switch laufen die auch nicht super
Kann mich nicht beschweren, beide Zelda Titel liefen gut und haben eine Menge Spaß gemacht. Allein das kann die PS5/XboX leider nicht liefern. Ist also ein NoPrainer sich keine Konsole von MS oder Sony zu kaufen.
 
DevPandi schrieb:
Das kann gut aussehen, wenn man einen entsprechenden Aufwand betreibt, hat aber den Nachteil, das die Dynamik eben vollständig fehlt.
Um mal zur Switch zurückzukommen: Bei einem neuen Zelda oder ähnlichem Open World Spiel ist die dynamische Beleuchtung sicher von Vorteil, aber bei Mario Kart muss ich jetzt kein RT für den Spielspaß haben. Am Ende wird man sehen, wie die Entwickler es umsetzen, aber Nintendo wollte noch nie mit besonders realistischer Grafik punkten, sondern hat bei den eigenen Titeln immer auch einen eigenen Stil gepflegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Ich hätte mir in der News eine kleine Eindordnung der Leistung im Vergleich zum PC oder anderen Konsolen gewünscht.
Die 10-fache Leistung der Switch 1 klingt erstmal enorm, lässt aber außenvor, dass diese für heutige Verhältnisse auch extrem lahm ist und deren Leistung x10 deswegen auch noch lange nicht leistungsstark bedeutet.
Die 1024 oder 1536 Shader klingen garnicht mal mehr so schnell wenn man bedenkt, dass eine Desktop RTX 3050 mit der gleichen Architektur schon 2304 Shader hat.
 
Brrr schrieb:
Auch TV. Ich hoffe es wird für die ganze Reihe Switch 2 Grafik-Updates geben. Dann werde ich vermutlich irgendwann mal schwach doch noch eine zu kaufen.
Hoffe ich auch, habe Xenoblade 3 auch nur ausgelassen, weil ich das in schöner spielen möchte. Die Ankündigung kann nicht schnell genug kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Brrr
elefant schrieb:
Kann mich nicht beschweren, beide Zelda Titel liefen gut und haben eine Menge Spaß gemacht. Allein das kann die PS5/XboX leider nicht liefern.

Zum Glück gibt es mittlerweile mehrere Gacha-Games, die das Konzept "adaptiert" haben. Bei Infinity Nikki hat sogar einer der Zelda-Entwicker mitgearbeitet, und das kann ich mit 100 fps und Maus+Tastatur am PC spielen.
 
ThePlayer schrieb:
Ich weiß nicht selbst wenn die Switch 2 so schnell wäre wie die PS4 Pro. Wäre das zu langsam für Cyberpunk nicht nur was die Grafik angeht sondern auch zu wenig Leistung für die NPCs.
Ich sehe das genau andersrum :) Wenn die Switch 2 in der Region einer PS4 Performance ist UND Cyberpunk läuft (ggf. ist das wie bei Witcher 3 eine komplett eigene Version und hat mit dem ursprünglichen Code Basis weniger zu tun), dann sollten sie das für die armen PS4 User des ursprünglichen Launches auch mal backporten, denn es scheint ja doch auf begrenzten Ressourcen spielbar gemacht werden zu können ;)
 
Powl_0 schrieb:
Wir müssen unterschiedliche 1st Party Spiele spielen. Da ruckelt es durchaus mal. Grafikmatsch ist selten, aber gibts auch.
Zugegeben, ich spiele sehr selten auf der Switch (habe sie aber seit Day One) und wenn dann eher die "Standardkost" Mario Kart, Zelda, Mario Party, Animal Crossing etc. da ist mir das Problem bisher tatsächlich nicht unter gekommen. Kann natürlich sein, dass da mittlerweile mehr Mist passiert. Andererseits kennen wir das auch von anderen Konsolen, dass gegen Ende des Lebenszyklus viele Spiele nur noch mäßig laufen.
Will die Switch da auch überhaupt nicht in Schutz nehmen. Wenn man bedenkt das die Switch 1 sogar nur mit 2GB RAM geplant war... Naja. Ich sage nur, dass Nintendo schon lange keinen Wert mehr auf die Hardwareleistung legt und das es den 1st Party-Spielen im Allgemeinen auch nicht sonderlich geschadet hat.

Wer mehr Anspruch hat (vor allem an 3rd Party-Titel), hat ja mittlerweile auch viel Auswahl an Alternativen Handhelds, die mehr Leistung bieten und dank des Switch-2-Preises gar nicht mehr so unattraktiv sind.
Der Anspruch 3rd Party Titel vernünftig auf einer Nintendo Konsole spielen zu können wurde bei mir mit der Wii beerdigt.
Ergänzung ()

SFFox schrieb:
dann sollten sie das für die armen PS4 User des ursprünglichen Launches auch mal backporten, denn es scheint ja doch auf begrenzten Ressourcen spielbar gemacht werden zu können ;)
Naja die Switch 2 wird deutlich mehr CPU Leistung als die PS4 haben und dazu halt DLSS. Ohne diese Voraussetzung dürfte Cyberpunk auch auf der Switch 2 nicht laufen.
 
Galaxytourist schrieb:
Solange die Leistung am Ende stimmt, ist es doch egal was für eine Technik verbaut ist. Ob man das jetzt weiß oder nicht, ändert ja nichts an der Leistung.
Mit dieser Aussage bist du hier im falschen forum. Das ist hier ein Technikforum.
 
icetom schrieb:
Nvidia glaube ich nach dem 5000er Debakel nur noch wenig. Warum legt man nichts wirklich offen?

onkuri schrieb:
Erschreckend, wie ungestraft solche riesen Unternehmen solch dreiste Lügen verbreiten dürfen. Dieselbe Lüge wie 5070=4090 Performance. Widerlich.

Puscha schrieb:
Bei nvidias Marketing kann man von folgendem Ausgehen: 10x mehr Performance im absoluten best case Szenario inkl. DLSS.

Arboster schrieb:
10 fache Nvidia Leistung. Genau wie die 5070 eine 4090 übertrifft.
Dante2000 schrieb:
Ohne Ergebnisse von seriösen Quellen glaube ich Nvidia kein Stück mehr .

zig*zag schrieb:
Ich sag nur "a 4090 for 549 Dollar" :freak:

Und hier mal ein kurzer BS-Überblick alleine auf den ersten beiden Seiten.

1. verstehen manche Leute eventuell den Unterschied Nvidia - Nintendo nicht. Das ist NICHT die gleiche Firma 😉
2. wollen einige scheinbar hier ganz dringend im BS-Bingo einen Preis gewinnen. Hauptsache mal so alles vom Stammtisch in ein Posting verfrachtet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shinigami1 und gaelic
Ich lese hier in Memes, dass Nintendo für physische Games einen Aufschlag von 89 USD haben will??
 
Beatmaster A.C. schrieb:
zusätzlich war in D die DM deutlich stärker und stabiler als der Teuro.
OT, aber die DM hatte eine deutlich höhere Inflation als der Euro.

Die DM hatte von 1957 bis 1998 eine durchschnittliche Inflation von 3,14 % pro Jahr, der Euro von 1999 bis 2024 eine von 1,85 %.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd und edenjung
Spock37 schrieb:
Ist das alles nach 8 Jahren nicht ein bisschen wenig Fortschritt?

für den Preis? Nein

Mehr Fortschritt wär sicher möglich gewesen, aber zu welchem Preis?

Niemand würd eine Switch für 999€ kaufen.

Wir reden hier immer noch von einer Spielekonsole die - theoretisch - eine jüngere Zielgruppe hat, da sind Dinge wie TFLOPS, DLSS und Co eher zweitrangig

erinner dich an deine Kindheit, hats dich gestört das du Pokemon auf dem Gameboy ohne Farbe gezockt hast obwohl es Sega GameGear und Atari Lynx mit Farbdisplay und besserer Grafik gegeben hat?
 
DevPandi schrieb:
RayTracing benötigt relativ viel Rechenleistung, ja, aber es ist nun mal so, dass auch Rasterizer immer mehr Leistung brauchen.
Dazu kommt auch, das die benötigte Rechenleistung für die Licht- & Schattenberechnung bei RT anders/besser skaliert als beim Rasterizing. Raytraving benötigt zwar initial erstmal relativ viel Rechenleistung, der Bedarf bleibt dann aber weitestgehend konstant, egal wie viele (dynamische) Lichtquellen oder wie viele Objekte in der Szene einen Schatten werfen. Einfach weil man unabhängig davon immer die gleiche Menge Strahlen berechnet. Beim Rasterizing steigt der Rechenaufwand dagegen exponentiell mit der Anzahl der Lichtquellen und der zu berechnenden Schattenwürfe. Da ist dann irgendwann ein Punkt erreicht, ab dem RT effizienter ist als Rasterizing für diese Berechnungen.
 
Zurück
Oben