Thomas B. schrieb:
@Schaby: Die Idee beim Kühlertest ist doch, herauszufinden, auf welche Kerntemperatur er die CPU drücken kann, wenn er mit einer bestimmten Wassertemperatur arbeiten muss. Da zählt nicht, wie warm die Flüssigkeit nach dem Kühler ist, sondern welche Wassertemperatur davor herrscht. Denn um wie viel sich das Wasser im Kühler aufheizt, hängt vorwiegend nur vom Durchfluss ab. Bei meinen Messungen zur Durchflussabhängigkeit der Kühlleistung zeigt sich das jedes Mal sehr deutlich: Wenn der Durchfluss unten bei 25 l/h ist, sind das nämlich gleich 4 Kelvin Differenz
Das ist falsch. Klar spielt der Durchfluss eine Rolle, deswegen sollte der bei allen Kühler immer gleich sein. Entscheidend sind aber Material, Kühloberfläche, Verarbeitung, Flüssigkeitsstrom. Nur deswegen sind auch die Unterschiede bei den Kühlern zu erklären und nicht wegen dem Durchfluss. Wäre das so, würden alle Kühler das gleiche Ergebniss erzielen.
Je kleiner die DeltaT CPU<->Wasser desdo besser der Kühler und das kann man nur rausfinden in dem man nach dem Kühler die Temperatur misst.
Thomas B. schrieb:
Die Idee beim Kühlertest ist doch, herauszufinden, auf welche Kerntemperatur er die CPU drücken kann, wenn er mit einer bestimmten Wassertemperatur arbeiten muss.
Es ist deine Idee etwas herrauszufinden was eh schon klar ist, denn es ist egal wie warm das Wasser ist, die DeltaT wird immer gleich sein, außer das Wasser verändert den Aggregatzustand. Deswegen liegst du bei der DeltaT Raumluft<->Cpu Messung schon ganz gut, denn wenn sich die RaumT verändet, verändert sich die CpuT um diesen Wert. Und nur die Umgebungstemperatur ist eine relevante Variabel, denn auf diese hat man nur begrenzt Einfluss.
Thomas B. schrieb:
Ich nutze für meine Temperaturmessungen grundsätzlich den gleichen Sensor an der gleichen Stelle. Mir ist bewusst, dass ich kein geeichtes Equipment nach Labormaßstäben bieten kann,
Das solltest du bei deinen Tests dann auch erwähnen.
Und war klar das du mit den 25l/h anfängst. Zwischen 200 und 400l/h beträgt dann der Unterschied nur noch 0,2k.
Warum bekommt der Kühler der AiO kein Empfehlung? Man, nur 20k Delta, das gabs noch nie. Die Firmen die speziell Wasserkühler herstellen und anbieten sollten da mal spionieren...
Aber die Messungen "könnten" ja richtig sein. Dieses Wort sagt schon alles.
Prophetic schrieb:
Die Wassertemperatur gleicht sich im gesamten Kreislauf an. Es ist egal, ob du vor den Radiatoren, vor den Kühlern oder im AGB misst.
Nein, der Unterschied ist schon da, je größer der Radiator, je geringer der Durchfluss und je größer die Temperaturdifferenz (z.B. Wasser<->Luft), desdo größer ist auch der Temperaturunterschied vor- und nach dem Radiator. Bei meinem Nova 1080 komme ich bei max. Last auf fast 2k.