Dann möchte ich dich bitten, etwas sensibler mit Argumenten umzugehen. Du bist sehr schnell dabei, Erklärungen, die deiner Argumentation nicht entsprechen, als irrelevant abzutun. Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass man die Messabweichung des Temperatursensors vernachlässigen kann - andererseits hättest du aber gern von mir, dass sämtliche Sensoren meines Testsystems vor Gebrauch geeicht werden.
Bedenke bitte auch, zu welchem Zweck und in welchem Umfang ich die Messungen durchführe. Hier geht es darum, eine AiO mit anderen zu vergleichen, um Lesern bei der Kaufentscheidung zu helfen. Ich führe die Messungen nicht im Sinne einer Grundlagenforschung durch, um jedem einzelnen Detail nachzuspüren, weil dies für die meisten Leser schlicht keinen Mehrwert bietet. Dabei sei dahingestellt, ob die 63°C Flüssigkeitstemperatur nun +/-1°C oder +/-5°C stimmen: Die Flüssigkeit wird sehr warm, die Software liest diesen Wert aus und warnt den Anwender, weil die Kühlung zu heiß wird.
Das ist kein möglicher Kritikpunkt, sondern im Gegenteil sogar ein Pluspunkt: Keine der anderen Kompaktwasserkühlungen, die ich bis jetzt getestet habe, bietet diese Möglichkeit. Das Szenario, in dem diese Temperatur auftritt, wird außerdem im Alltag so quasi nie auftreten - diese Messung wird bei einer Lüfterdrehzahl von nur 500 U/min mit einer übertakteten Sockel-2011-CPU nach 30 Minuten Prime-Auslastung durchgeführt. Das ist eine worst-case-Messung, die ich in manchen Fällen wegen zu hoher Prozessortemperaturen sogar abbrechen musste.
Ich hoffe, dass du meinen Standpunkt hier auch nachvollziehen kannst