DiscoStu_2.0
Lieutenant Pro
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 960
@MrBravissimo --> eventuell die "CPU FAN" Steuerung mal auf "Manual" stellen und dann die Kurve anpassen ... das hatte damals ähnliche Konfiguration ... siehe hier
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das ist genau einer der Punkte, bei denen ich nicht sicher bin. Grundsätzlich liegst du vermutlich nicht falsch aber abgesehen davon, dass ich nach Anleitung vorgegangen bin und diese mir das so gezeigt hat bzw. ich es so verstanden habe, bin ich davon ausgegangen, dass so die kühlere Luft von außen nach innen durch den Kühler gesaugt wird. Wenn du bei deinem Setup die warme Luft nach außen beförderst, also genau anders herum als ich das gemacht habe, wird doch aber die warme Innenluft durch den Kühlkörper nach außen transportiert. Wird dadurch aber nicht die Kühlung des Radiators bzw. der Flüssigkeit darin negativ beeinflusst?Immerfreundlich schrieb:Sehe ich das richtig, das Du die warme Luft ins System befördern lässt? Ich würde die warme Luft doch lieber aus dem Gehäuse raus befördern.
Das werde ich die kommenden Tage testen und gerne berichten wenn ich Erfolgserlebnisse zu verzeichnen habe.Immerfreundlich schrieb:Die Drehzahlen sind normal. Du musst nur ein Profil für die Lüfter so einstellen, das die nicht so schnell hochdrehen.
Ja, basierend auf dem Thread/Test, habe ich mit den X63 geholt. Die Pumpe ist, wie im Bild angegeben direkt an CPU_FAN (3-Pin) angeschlossen. Die Lüfter vom Radiator dann bei CPU-Opt.Immerfreundlich schrieb:Ich vermute du hast eine NZXT X-Reihe. Ich habe den 3-Pin von der Pumpe an CPU_OPT angeschlossen, aber das nicht so wichtig.