1. Welche Bauteile möchte ich mit Wasser kühlen? Welche Hardware habe ich genau?
Noch keine, aber geplant ist ein Intel i5-3570K und eine GTX 680, die natürlich beide mit Wasser gekühlt werden sollen
Wie groß ist mein Gehäuse?
http://geizhals.de/554821
Da ist ein Platz für einen internen 240mm Radi vorgesehen. Nach dem Lesen zahlreicher Foreneinträge hier und in anderen Foren bin ich aber zu dem Entschluss gekommen noch einen weiteren, externen Radiator zu verwenden da es ja sonst nicht für CPU und GPU reicht.
2. Was möchte ich erreichen?
Kühlung (Rechner steht im Dachgeschoss), OC und vor allem ein leises System.
3. Wie hoch ist mein Budget?
400-500 €
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ja, nicht nur die hier sondern auch in anderen Foren.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Keine Erfahrung mit Wasserkühlung, aber mehr als genug mit dem Einbau von "normaler" Hardware.
Hier mein Beispielwarenkorb:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e68135e8695f5028434bd72c33422b83
Da fehlt jetzt noch ein Temperatursensor, den würde ich dann natürlich noch mit dazu nehmen. Vorgestellt hatte ich mir das ungefähr so (siehe Bild). In den Deckel kommt noch ein zweiter 200mm Lüfter. Wird das wohl funktionieren? Radifläche müsste groß genug sein, Pumpe sollte auch genug Power haben.
Noch keine, aber geplant ist ein Intel i5-3570K und eine GTX 680, die natürlich beide mit Wasser gekühlt werden sollen
Wie groß ist mein Gehäuse?
http://geizhals.de/554821
Da ist ein Platz für einen internen 240mm Radi vorgesehen. Nach dem Lesen zahlreicher Foreneinträge hier und in anderen Foren bin ich aber zu dem Entschluss gekommen noch einen weiteren, externen Radiator zu verwenden da es ja sonst nicht für CPU und GPU reicht.
2. Was möchte ich erreichen?
Kühlung (Rechner steht im Dachgeschoss), OC und vor allem ein leises System.
3. Wie hoch ist mein Budget?
400-500 €
4. Habe ich die diversen FAQs gelesen?
Ja, nicht nur die hier sondern auch in anderen Foren.
5. Welche praktischen Erfahrungen habe ich mit dem Einbau?
Keine Erfahrung mit Wasserkühlung, aber mehr als genug mit dem Einbau von "normaler" Hardware.
Hier mein Beispielwarenkorb:
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/e68135e8695f5028434bd72c33422b83
Da fehlt jetzt noch ein Temperatursensor, den würde ich dann natürlich noch mit dazu nehmen. Vorgestellt hatte ich mir das ungefähr so (siehe Bild). In den Deckel kommt noch ein zweiter 200mm Lüfter. Wird das wohl funktionieren? Radifläche müsste groß genug sein, Pumpe sollte auch genug Power haben.