NZXT Phantom WK für i5-3570K+GTX 680

Hallo Izabagi,

vorab, herzlich willkommen im CB. Du hast ein schönes Thema angefragt, aber das siehst ja hier an den Posts ;o).

Mit neuer Hardware ist es immer recht schwer genau zu sagen was braucht man und wofür. Prinzipiell gilt, zu wenig Radi-Fläche braucht hohe Lüfterdrehzahlen und wird daher laut. Zu viel Radi-Fläche tut Dir nicht weh, sondern versetzt Dich in die Lage die Lüfter mit 350-500U/mi zu betreiben. Um Dir jetzt weiter zu helfen. Grundsätzlich musst Du für Dich folgende Fragen beantworten:

1. Welche max. Wassertemperatur sollte unter Last mit OC auf 5GHz Niveau einstellen?
2. Wie schnell sollten die Lüfter max. drehen dürfen (Sommer 32°C unterm Dach) - ab 650U/min kann man Sie auf 1m hören
3. Was ist von der Optik her für Dich die Schmerzgrenze?
4. Was verbraten CPU und GPU im OC an Leistung?

Nachdem Du die Antworten auf diese Fragen weisst, kann es weiter voran gehen.

Mal so am Rande: Ich fahre mit einem externen Radi Watercool 9x140 MOD immer gut. Habe keinerlei Probleme und in jeder Lebenslage ein nahezu unhörbares System - bei 32°C regeln meine Lüfter allerdings auch bis zu 800U/min rauf.

Lass Dich nicht verrückt machen und immer dran denken, wer zu klein kauf, kauft mindestens zweimal ;o).


Grüße Brooker
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir laufen 9x140er mit 6.2v und die hört man nicht, höchstens Nachts wenn man sie hören will.
Die Lautstärke addiert sich nicht, einer ist fast so laut wie 10. Viel wichtiger ist, dass sie bei wenig Spannung noch anspringen - laufen tun meine auch bei 3v, aber sie starten halt nicht.

Das NZXT Phantom habe ich auch. Schien mir ungeeignet für eine Wakü und hab dann den MORA3 gekauft - dafür ist der Tower auch ausgelegt, denn er hat diese Löcher hinten die perfekt für 16/10er Schlauch sind, was dickeres passt nicht durch.
Darüber bin ich heute noch froh. Allerdings könntest du beim Phantom noch den kleinen Festplatten Kasten abschrauben, dadurch gewinnst du Fläche und könntest eventuell noch einen Radi unterbringen.

Wenn du extern gehen willst, dann nimm den MORA3 und halt dir den Tower innen frei. Das Ding kostet so viel wie 2 normale Radis und sieht recht hübsch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@brooker
1. Warum sind 5GHz von Bedeutung? So viel will ich gar nicht übertakten. Irgendwer hat doch auch schon geschrieben das der 3570K sich da komisch verhält. Nach allem was ich gelesen habe kann man eine WK doch auch nicht so zusammenstellen das eine bestimmte Wassertemperatur erreicht wird, oder?

2. Also im Sommer bei 32° dürfen Lüfter auch hörbar sein. Hörbar heißt aber nicht störend.

3. Optisch (und vor allem Platztechnisch) ist die Schmerzgrenze der Radiator hinten am System. Solange ich den noch am Gehäuse festschrauben kann, ist alles ok. Was ich auf keinen Fall möchte ist ein 1080-Ding das noch neben dem PC steht (und dabei fast noch mal so viel Platz braucht).

4. Wenn ich mir Tests von der Grafikkarte so durchlese fällt mir immer wieder auf das eine 680 nicht so warm wird wie eine 580. Und die GPU will ich gar nicht übertakten. Die Grafikkarte möchte ich eigentlich auch hauptsächlich wegen der Lautstärke mit Wasser kühlen. Und hier jetzt mein (hoffentlich richtiger) Logikansatz: Wenn ich eine WK so baue das man damit einen 2500K+580 kühlen kann (den Fall gibt es ja, also sind hier im Forum Erfahrungswerte vorhanden), dann müsste man mit einer vergleichbaren WK doch auch 3570K+680 kühlen können, schließlich werden die neuen Modelle nicht so warm wie ihre Vorgänger. Oder sehe ich das falsch?

Hier nochmal der Beispielwarenkorb von Seite 1 (ging da glaub ich unter):
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/a022f7a540522b079a46134dd1fa5f97
Was ich noch machen könnte: den zweiten Radiator hinten noch eine Nummer größer machen, also auf 360 gehen. Aber dann müsste es doch wirklich gehen (wenn die Pumpe das noch schafft), oder?

Edit:
@Rob83
Nein, ich will nicht extern gehen. Etwas hinten dran schrauben ist ok, aber der MORA3 ist mir eindeutig zu groß.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich sehe hier hat sich was getan.

Vorab, die Lautstärke nimmt bei Verwendung von mehreren Lüftern zu. Aber bei den geringen Drehzahlen der Lüfter trägt das nicht so schwer. Solange meine Lüfter (NoiseBlocker BlackSilent XK2) die 600U/min nicht überschreiten, ist es praktisch nicht wahrnehmbar - dank guter Entkopplung.

@TE:

zu1: beim 2/6500K wollten alle auf mind. 4,5 Ghz und nur die wenigsten haben die 5Ghz gepackt. Die IVYs haben die 5Ghz in Aussicht gestellt und alle sind heiss drauf. Nur leider kochen die Kollegen, nach ersten Berichten, ab ca. 4,4GHz doch ordentlich was weg. Daher einfach die Maximalannahme mit 5 Ghz - falls Du eine gute CPU abbekommst und das Fieber Dich auch packt.

zu 2: ok

zu 3: ok

zu 4: ok

Unter der Annahme alles auf Stock würde ich bei dem Gehäuse folgendes verbauen:

- 1x Alphacool Nexxos UT60 280

http://www.tech-review.de/include.php?path=content/articles.php&contentid=14506&page=9

Damit sollte es klappen.

Nun muss nur noch eine vernüftige Lüftersteuerung her oder aber Du regels es über Speedfan.


Grüße Brooker


PS: Ein Feedback wäre sehr schön - Danke.
 
Danke für die Info.

Das Ding ist aber leider erst im Juli lieferbar. :( Alternativen?
 
Dann wäre ich wieder beim Phobya G-Changer der bereits in meinem Warenkorb drin ist. :)
 
... dann nimm den Phobya G-Changer 280. Er ist laut Test in Deinem Drehzahlbereich die Nummer 2 nach dem nicht lieferfähigen Radi.

Dann los und ran an die WaKü.


Grüße Brooker
 
Hi,

ich bin auch daran interessiert eine WaKü in mein NZXT Phantom zu verbauen.
Allerdings nur CPU-Only. Grafikkarte kommt vielleicht mal irgendwann dazu aber im moment interessiert mich nur die CPU.

Wird auch ein neuer IB I5-3570k. Wird anfangs auf Standard laufen und später vielleicht mal 4 bis 4,3 GHz hochgetaktet. Bin kein großer OC´er.

Hab mir bisher nur mal die 3 Teile rausgesucht. Was Pumpe und so angeht bin ich noch unschlüssig.
http://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/bkey/122ee397fbc1eccca7a8c9c319b47be3

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen!?
Achja, wäre meine erste WaKü .... hehe.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Budget wäre auf jeden Fall nicht schlecht!
So könnte man es machen wenn man nicht viel ausgeben will und zB so wenn man auch optische Ansprüche an die WaKü stellt. Plus zwei NB-BlackSilentPRO PL-2 die man irgendwie runter regelt.
So würd ich es zumindest machen.
Man kann natürlich noch einiges durch ebenfalls hochwertige Teile austauschen, also zB als Pumpe die Laing DDC-1T usw nehmen.
Solltest als Kühler aber auf jeden Fall die EN Variante nehmen. klick

Grüße
Kevin
 
Zuletzt bearbeitet:
Den AGB find ich zu teuer. Der reicht. hier oder hier in weiß im Angebot.
Der AC Kryos Delrin ist billiger und nicht viel schlechter von der Leistung. hier
Lüfter sind ja im Phantom schon über dem Rad Mount. Würd ich erstmal keine Zusätzlichen kaufen.
 
Wie bekomme ich den Phobya G-Changer 280 an das Gehäuse geschraubt? Also hinten dran. Brauch ich da irgendwas besonderes für oder sind die nötigen Teile im Lieferumfang enthalten?
 
Guten Morgen,

also die notwendigen Schrauben usw. werden im Lieferumfang sicherlich nicht vorhanden sein - da Du eine "Sonderlösung" anstrebst. Ich würde Dir empfehlen an Deinem voll verkabelten Rechner eine günstige Position für den Radiator auszusuchen. Halt den radi wenn DU ihn hast ran und stelle uns malper Foto ein paar für Dich verträgliche Varianten vor.

Grüße Brooker
 
Hi,

ich hab mir jetzt mal nen kleinen Warenkorb zusammengestellt fürs NZXT Phantom WaKü CPU Only.
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/showkey/4b1f6811569d0ddbd621d69a2ed66dff

Der 240er Radiator sollte ja reichen für den IB I5 3570k oder?
Ist der Warenkorb auch so gut, abgesehen vom Radiator, dass ich dann auf die Grafikkarte erweitern kann wenn mir irgendwann mal der Sinn danach steht?

Habe ich alles drinne was ich brauche?
Verbesserungsvorschläge, gute Alternativen zu den ausgewählten Teilen im Warenkorb?

MfG & Danke
 
@rainbow6261
Awesome! Das ist genau das was ich gesucht und nicht gefunden habe. :D Ich hab natürlich nur bei Montagematerial und Zubehör alles abgesucht. Aber genau sowas benötige ich.
Für das Teil bei 1. finde ich auch keine 140mm Lösung, aber ich werde das mal bei Aquatuning telefonisch in Erfahrung bringen. Falls es das nicht gibt, könnte ich ja zumindest in der Theorie auch einen 360er Radi verbauen. Die Fläche ist ja größer als bei einem 280er, demnach müsste die Kühlleistung doch wohl vergleichbar sein.
Und zum Verständnis: den hinteren 120mm Gehäuselüfter würde ich dann rausnehmen (sind ja noch 2 im Deckel, brauche den eh nicht...) und dafür diese Halterung rein. Richtig? Wenn möglich würde ich aber auch eher die Lüfter so bauen das die Luft vom Gehäuse weg geht. Warme Luft ins Gehäuse zu leiten erachte ich als wenig sinnvoll.
 
Zurück
Oben