NZXT Phantom WK für i5-3570K+GTX 680

So, kleines Update meinerseits:
Ich habe jetzt alle Teile bestellt. Mir fehlt aber noch immer etwas zum Messen der Wassertemperatur. Kann man etwas empfehlen? Wäre es evtl. sinnvoll die 20 Euro mehr für die Ultra Version der Pumpe auszugeben? Da ist dann ja was zur Temperaturmessung dabei.
Zum Kühlen wollte ich normales handelsübliches destiliertes Wasser verwenden. Aber ohne Korrosionsschutz geht es nicht, oder?
 
Also da du ja keine Steuerung hast, würd ich dir sowas empfehlen. http://www.aquatuning.de/product_in...en--Au-engewinde-G1-4-mit-Display--blau-.html

Wenn du eine Steuerung hast, dann die Variante zum zwischendrehen oder im AGB eindrehen.
http://www.aquatuning.de/product_in...emperatursensor-Innen--Au-engewinde-G1-4.html
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p4983_Thermosensor-G1-4---black-nickel.html.

Natürlich kannst du destiliertes Wasser benutzen. Haben schon viele berichtet, dass wenn keine unterschiedlichen Metalle im Kühlkreislauf sind, es keine Probleme gab. Die Zusätze sind aber auch gegen Algen und Mikroorganismusbildung.
Persönlich hab ich Frostschutz vom Auto in einem Verhältnis von 20:1 meinem Dest. Wasser beigemengt.
Bis jetzt hab ich nur ein paar vereinzelte Schwebteilchen und Eintrübung des Wassers. Sonst keine weiteren Probleme. Die zeigen sich wahrscheinlich erst, wenn ich die Wakü aufmache und reinige. Bis jetzt sind auch die Temperaturen nicht schlechter geworden.

Zitat eines Fertiggemischs:
Warum benötigt man einen Korrosionsschutz? Das beim Betrieb einer Wasserkühlung im Kreislauf befindliche Wasser kommt mit verschiedenen Metallen wie zum Beispiel Kupfer und Aluminium in Kontakt. Wenn sich unterschiedliche Metalle in Anwesenheit eines Elektrolyten (Wasser) berühren, kommt es aufgrund der unterschiedlichen Stellungen der Metalle in der elektrochemischen Spannungsreihe zum Fließen von elektrischem Strom. Es bildet sich ein galvanisches Element, das das unedlere Metall zerstört. Die stattfindende Korrosion führt mit der Zeit zu Ablagerungen, die das Wasserkühlsystem inklusive Kühler und Pumpe zusetzen und in letzter Konsequenz zu seinem Ausfall und zur Beschädigung der Kühlung und des Computers selbst führen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Fertiggemisch braucht man denn für eine Wasserkühlung? 1L reicht doch sicher nicht...

Wieso Ultra + Sensor? Die Ultra hat das doch eingebaut dachte ich?!
 
... nimm lieber 2 Liter, das Zeugs wird nicht schlecht.

... stimmt, die Ultra hat einen Sensor für die Wassertemperatur und für Deine Zwecke sollte dieser reichen. Musst Dir dann nur die Mühe machen und diesen ordentlich kalibrieren.

Grüße Brooker
 
Ich hab die XT Standard, aber man kann die ja mit nem Lizenzschlüssel dann zur Ultra upgraden, richtig? Würde das dann einfach machen wenn ich die da habe.
 
Das Passt da nicht, wer das Phantom hat, weiss dass die Plastik abdeckung wirklich nur zum Design dient und dass man da kaum Platz hat.
Ausserdem würde es Probleme mit dem Airflow geben usw usw.^^
 
Im NZXT kann man echt obwohl es so ein Großer Tower ist wenig für Wakü einbauen.
Schade eigentlich.
 
Der Phantom ist eher für "Edel Mods".
Denkt man zwar nicht, aber ich finde es sieht doch schon SEHR edel aus...
Und dafür muss man halt einbuße haben in Punkto Platz.^^
 
Jap ist wirklich so :D
Ich bin grade ebenfalls am gucken wo und wie ich einen zweiten Radiator verbaut bekomme. Ich denke ich werde mir noch ein 120mm Radiator holen und meine zwei dann in ein 480mm "Käfig" verbauen.
 
Hallo,
ich bin mir nicht recht sicher. Aber ich glaube die Pumpe regelt die Lüfter dann selbst.

Wie machst du das denn jetzt ? Ich würde gerne mal das End Ergebniss sehen. :D

Gruß Lennox
 
Also in der Spezifikation steht 5W oder so. Die Lüfter haben ein Verbrauch von 2,4W*3 = 7,2W max.
Also 2 Lüfter gehen sicher.
Aqua-Computer:
Beachten Sie hierbei, dass die angeschlossene Last maximal 5 W
betragen darf. Die aquastream XT besitzt eine Übertemperatursicherung, so
dass bei zu hoher Last automatisch eine Abschaltung erfolgt, um Schäden an
der Pumpe zu vermeiden. Der Ausgang ist jedoch nicht kurzschlussfest!
 
@Gamer1058
Jau, ich poste dann Fotos und Screenshots von allem wenn ich fertig bin.

@rainbow6261
Hm, der Hersteller selbst behauptet das man 3 davon anschließen kann:
http://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=1366
Meine sind ja nicht viel anders, müssten also auch gehen?!

Temperatursensor werde ich jetzt noch dazu nehmen.

Ich hab jetzt ein wenig gegooglet und stehe noch vor einem Problem: Durchflusssensor.
Gibt es da eine möglichst günstige Lösung die den Durchfluss nicht zum erliegen bringt? Das 40 Euro Teil von Aquacomputer ist mir eigentlich zu teuer. Oder kann man auf sowas verzichten?
 
Zurück
Oben