O&O Defrag vs. Win7-Defragmentierung

crab

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
47
N'abend!

Also ich wollte einmal eure Meinung dazu hören:

Bislang ([...]Windows 2000, Windows XP) habe ich immer das Defrag-Tool "O&O Defrag" genutzt, um meine Partitionen ein bisschen "aufzufrischen".
Nun nutze ich schon seit gut einem halben Jahr Windows 7 und habe schon hier und da was über dessen internes Defragmentierungs-Tool gelesen, dass es sich in punkto Technik etc. um einiges verbessert haben soll...

Wie seht ihr das?!
Reicht das Windows-Eigene vollkomen aus, oder sollte man zum defragmentieren auf externe Anbieter zurück greifen und wenn Ja, welche (Vorschläge)???


Danke schon einmal und viele Grüße
 
o&O hab ich früher auch gern genutzt. Aber irgendwie war meine alte Vers nicht mehr mit Win7 x64 kompatibel und so allmälig hab ich mich mit der Win Defrag wieder arangiert.
Also für mich war der Verlust verschmerzbar.
 
Hi,

starte die "Eingabeaufforderung (CMD.exe)" und tipp mal defrag ein, da siehst du die verschiedenen Möglichkeiten, die Windows dir bietet. Die automatische Defragmentierung nach Zeitplan etc. kannste eigentlich komplett deaktivieren, wenn sie dich nervt.

Grüße
 
Also unter XP und Vista hab ich auch immer o&o Defrag genutzt, aber des neue 12er, das mit Win 7 kompatibel ist gefällt mir nicht mehr :( Mit fehlen vor allem die Defragmentierungsmodi wie SPACE oder Access oder die farblich hinterlegte Blockdarstellung find ich auch äußerst nervig. Da finde ich, dass man nicht mehr genau erkennen kann, welche Farbe der Block denn jetzt genau hat.
Aber mehr stört mich die fehlende SPACE Defragmentierung. Da wurden ja nach der Defragmentierung alle Daten "zusammengerückt", um freien Speicherplatz zwischen den Daten zu einem großen Block freiem Speicherblock zu kumulieren.
Die Defragmentierungsmodi kann man zwar irgendwo in den Optionen auswählen und in eine neue Infoleiste einfügen, aber zum defragmentieren kann man die dann nicht auswählen (zumindest hab ichs noch nicht gebacken bekommen). Und den farblichen Hintergrund von den Blöcken kann man auch nicht ausschalten.
Also ich finds jetzt kaum mehr besser als des windowseigene Defragmentierungsprogramm. Ich nutz o&o jetzt zwar noch weiter, bin aber nicht mehr so davon überzeugt. Eventuell kennst sich ja jemand damit besser aus und kann mit ein paar Tipps geben.

EDIT: OK, meine Frage mit den fehlenden Defragmentierungsmodi und der farblichen Hinterlegung der Blöcke hat sich gerade von selber geklärt, Handbuch sei Dank :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch dreien erst einmal...! :)
Denke dann auch, dass ich mich langsam aber sicher an W7-Defrag heran tasten und gewöhnen werde und den ext. Anbieter ad acta lege.

Vielen Dank für die Infos/ Meinungen!!!
 
simpel1970 schrieb:
Der Vorteil von O&O gegenüber der Win7 eigenen Defragmentierung ist m.E. allein die Geschwindigkeit. Beide erledigen ihre Aufgaben gut, O&O ist dabei aber schneller.

Ach so, ok. Danke für die Info!
-aber was das angeht, hab ich ja Zeit... :cool_alt:
 
Bis XP hatte ich auch immer O&O genommen. Jetzt nutze ich das: Auslogics Disk Defrag Ist kostenlos und auch recht flink bei der Sache.
 
@Papst_Benedikt

Ich korrespondiere seit Mitte Oktober 2009 mit dem Support von O+O bezügl. der Kompabilität Win 7 u. Defrag V11. Diese Version hat uns offensichtlich noch gefallen.

O+O "überlegt" angabegemäß immer noch, einen entsprechenden Patch zur Verfügung zu stellen. M.E. wird dieser nie kommen, denn Fa. kann eigentlich nur daran interessiert sein, die neue Version 12 zu verkaufen, was in wirtschaftlicher Betrachtung sogar verständlich ist.

Daran, daß Stammkunden evtl.verärgert sein könnten, hat bei O+O offensichtlich niemand gedacht, oder es ist den Verantwortlichen sch...egal!
 
O&O Defrag Pro egal welcher version sind die besten Festplatten Defragmentierer Programme.
Ich benutze O&O Defrag Pro seit version 6 bis jetzt version 12, alle haben überzeugt die neuste 12er Version ist die beste überhaupt.
Auch die neuen Methoden Optimze sind sehr gut und überzeugen nicht schlechter wie die alten.

Egal in allen Windows taugen die eigende Defrags überhaupt nicht, auch nicht das von Windows7 da ist O&O Defrag Pro viel besser.
In Windows7 sollen eigendlich auch O&O Defrag Pro laufen, die neuste V12 läuft mit sicherheit.
 
@BestQualityHS

Zitat:
"Egal in allen Windows taugen die eigende Defrags überhaupt nicht, auch nicht das von Windows7 da ist O&O Defrag Pro viel besser."

Worauf basiert deine Aussage?
Bauchgefühl oder liegen dir in Bezug auf Windows 7 vs. O&O Defrag Pro Testergebnisse vor?

@crab
Wie sieht es denn bei dir jetzt nach einem halben Jahr Windows 7 aus?
Wie ist denn dein persönlicher Eindruck des integrierten Defragmentierungs-Tools?
Ist dir bisher einen nennenswerter Unterschied im Vergleich zu O&O aufgefallen?
 
Zuletzt bearbeitet:
O&O Defrag ist besser die haben 5Methoden die neue 12er version nochmal 3neue die hat 8Methoden zu auswahl, deshalb ist O&O Defrag besser, gründlicher.
Die Windows eigenden Defrags haben nur eine Defragmethode und völlig ungründlich beim defragmentieren, auch der neue im Win7 kann einfach nicht besser sein als O&O Defrag
 
Nero9 hat auch ganz viele Methoden zum Brennen, deswegen brennt es letztlich aber die CD´s nicht besser als die Freeware CDBurnerXP.

Nur weil O&O 5 oder 8 verschiedene Methoden zur Auswahl anbietet, heißt das doch noch lange nicht, dass die eigentliche Arbeit dadurch besser erledigt wird.

Wäre schön, wenn du deine Aussagen mit irgendwelchen Testergebnissen oder ähnlichem belegen könntest.
 
Wollt mal fragen was die beste Methode zum defragmentieren ist?
 
Jo, würd mich auch mal interessieren!
Ich habe O&O Defrag und weiß nicht wie ich meine Partitionen defragmentieren soll...
Vllt. könnt ihr mir helfen ;)


C: (100GB groß / 50GB belegt) Systempartition mit Windows + Programmen
D: (300GB groß / 80GB belegt) Eigene Dateien wie Musik, Bilder etc.
E: (150GB groß / 120GB belegt) Sicherungen & BackUps


Mit welcher Methode sollte ich welche Partition defragmentieren? Oder sollte ich das mit den Zonen machen (neu in Version 12)
Bei welchem Fragmentierungsgrad sollte man überhaupt defragmentieren?
 
Wollt mal fragen was die beste Methode zum defragmentieren ist?
Kommt darauf an, was du für Daten hast und wie viele es sind.:)

So lässt sich die Frage schlecht beantworten - aber in der Hilfe von O&O findest du zu jeder Methode eine kurze Beschreibung mit Einsatzgebiet.


C: (100GB groß / 50GB belegt) Systempartition mit Windows + Programmen
D: (300GB groß / 80GB belegt) Eigene Dateien wie Musik, Bilder etc.
E: (150GB groß / 120GB belegt) Sicherungen & BackUps
Windows-Partition > Name oder Access
Beiden anderen > Space

Wobei ich eigentich alle Partitionen mit Space bearbeite.

Wie viele Daten hast du denn auf Laufwerk D?


Man kann halt ein wenig ausprobieren und gucken, was sich am Besten eignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für Daten es sind, hab ich ja schon geschrieben :b

C: 80800 Dateien
D: 22000 Dateien
E: 212

Ich hab gelesen, dass man Space nur beim ertsen Mal verwenden soll wenn die Platte noch einen sehr hohen Fragmentierungsgrad aufweist - hab ich jetzt auch erstmal bei E: gemacht, da sie einen Fragmentierungsgrad von 35% hatte O.o

Access heißt, dass die häufig benutzen Dateien an den schnelleren Platz der Platte gepackt werden, oder?
Was gäbe es denn noch für Alternativen bezüglich C:?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Backups nicht defragmentieren. Wenn ein Fehler auftritt, ist das komplette Backup futsch.

Ergänzung: Ich meine ein Komplett-Backup (Image).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu spät xD
Wie sieht es denn mit der Sicherheit beim Defragmentieren aus?
Kann es passieren, dass mal was schief geht und meine Daten dann futsch sind? O.o
 
Zurück
Oben