OC E8400 & trotzdem autom. runtertakten bei Nichtauslastung?

nur noch so zur info.
ich sehe grad das du xp als os hast. ich habe vista 64 bit. da weiss ich auch nicht ob das ne auswirkung hat.

gruß
 
Glaube das eher weniger, aber werden wir ja sehen.
Außerdem ist es sowieso von CPU zu CPU anders... ;)

mfg
 
Mit meinem Gigabyte Board habe ich auch nur gute Erfahrungen gemacht, was OC und EIST angeht. Diese Mechanismen habe ich im BIOS aktiviert gelassen und konnte damit schon meinen E6600 mit 3,6GHz betreiben. Meinen aktuellen E8400 habe ich sonst auf 4GHz laufen, aber im Moment teste ich 4,2GHz und das läuft bisher auch ohne Probleme mit EIST zusammen.

Am BS dürfte es aber nicht liegen, da es ja Mechanismen sind, die im BIOS eingestellt werden.
 
@cyrezz, hast du auch C1E aktiviert gelassen, oder sonstige Einstellungen verändert?

mfg
 
Nein, alles an gelassen. Ich habe halt nur FSB erhöht (aktuell bei 520MHz) und die ganzen Spannungen angepasst und den RAM Teiler eingestellt.
 
Du sagst, Spannungen angepasst, hast du auch die VCore manuell eingestellt?
Wenn ja, funktioniert doch das automatische Runtertakten nicht mehr?!

mfg
 
Ja sicher habe ich die Spannung automatisch angepasst um die CPU mit der geringst möglichen Spannung bei erhöhter Taktrate laufen zu lassen. Load Line Calibaration ist auch an. Beim aktuellen Takt reduziert er die Spannung (1,375V bei 4,16GHz) nicht mehr, also idle und Last ist die gleiche Spannung und es wird "nur" der Multi runtergesetzt bei Nichtbelastung.
 
Danke für die Info, dann macht es aber auch kaum Sinn, denn was nützt eine runter getaktete CPU, wenn du VCore die gleiche bleibt. Damit schont man die CPU auch nicht - wäre sogar egal, da man dann EIST etc auch deaktivieren kann...

mfg
 
Nein ist es nicht, denn der Verbrauch der CPU sinkt durch das Senken des Multiplikators. Bei den momentanen Werten die ich teste verbraucht die CPU 66W idle und unter Last 92W bei dem höheren Multi. Daher macht es Sinn den Multi senken zu lassen (ausgehend von der TDP 65W bei 1,375V in meinem aktuellen Status - rein rechnerischer Verbrauch, den wirklichen Verbrauch kann ich ohne Messgerät nicht prüfen).

EDIT:
Das Beispiel bezieht sich auf die maximale Standardspannung 1,36V des E0. Mit der Vid Spannung 1,25V ergeben sich dann die Werte 79W idle und 109W Last bei 1,375V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, wieder was gelernt, danke.
Dachte immer, die CPU spart erst, wenn die VCore sich ändert.

mfg
 
Es gibt bei den Meisterkühlern einen Rechner zur Verlustleistung, dort gibst du die Werte ein, die die CPU werksseitig hat und deine OC Ergebnisse und dann berechnet es das.
 
Das wären ja ~100% mehr Stromverbrauch bei 4Ghz und ca. 1.3-1.4V VCore. (120-130W)

Wow, das ist ne ganze Menge!

mfg
 
Hi René.

Ich hab in einem andern Thread genau das umgekehrte Problem beschrieben. Ich verwende fast das selbe System E8400 + GA EP35 DS4 und Corsair RAM. Ich hab dort auch meine kompletten BIOS Einstellungen gelinkt. Bei mir regelt sich der Multiplikator sowohl unter XP als auch Vista runter. Ich denke das könnte dir evtl helfen.

hier

mfg
 
Du hattest beides an, EIST und C1E... danke.

Ich teste bald möglichst mal.

mfg
 
Bei meinem HTPC funktioniert das Stromsparen ebenfalls auch übertaktet. Ist ebenfalls ein EP45-UD3P, im P/L Verhältnis, aber nicht nur da, derzeit DAS OC Board für die Core 2 Plattform..
Im BIOS ist C1E, C2E, C4E und EIST aktiviert.
Im Gegensatz zum X38-DS5 im "großen" PC erhöht sich VCore auch im IDLE, wie von Intel gedacht.
 
Woher nehmt ihr immer C4E usw... bei mir stehen glaube ich nur C1E und C2E...

mfg
 
Aus dem BIOS Setup?
War bei meinem Board selbst im ausgelieferten BIOS (F4) vorhanden, mittlerweile ist aber F6 drauf.
 
woher hast du die F6? finde auf der Gigabyteseite nur die F6c als Betabios für das EP35 DS4
 
Von der internationalen Gigabyte Seite. Davon abgesehen sind wir ja hier beim EP45-UD3P. ;)
 
So bin grad am OCen...

Mit eingeschalteten EIST/C1E bin ich bei 3,6Ghz und 1.3V im Bios, aber 1.232V VCore in CPU-Z?
Was stimmt denn nun?

Musste die VCore bisher ganz schön erhöhen, ehe ich ein stabiles System hinbekommen habe... teste grad mit Prime95.

mfg

Edit: Hier mal die Übersicht meines Versuchs.

Problem ist EIST/C1E aktiviert, Multi nimmt er auch runter, nur die VCore nicht?!
Wie bekomme ich diese auch noch runter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben