Dass der PC ab und zu neu startet, kann daran liegen, dass an der CPU zu wenig Spannung anliegt. Bevor du sie jetzt aber maßlos anhebst, solltest du unbedingt die Kühlung optimieren. Recht gute Kühler für den Sockel A sind der Thermalright SI-97A, der aber extrem schwer zu bekommen ist, und z. B. der Thermaltake Big Typ 120 (muss aber mit Mounting Holes verschraubt werden).
Bei deiner CPU würde ich auch nur noch per Multiplikator übertakten, der FSB wird mit 200 Mhz schon nahe am Limit sein. Wenn du ein bisschen bei Google suchst, wirst du ein Tutorial finden, das es dir ermöglicht, aus deinem normalen Barton einen Athlon XP-M zu machen. Dazu wirst du Brücken verbinden UND trennen müssen. Leider funktioniert dies, soweit ich weiß, nur auf Mainboards mit VIA-Chipsatz, sehr geeignet soll der KT400 sein. Zusätzlich müssen auf einem solchen Mainboard noch Softwareveränderungen an der Northbridge vorgenommen werden. Letztendlich ist es dann möglich, per Software den Multiplikator beliebig zu verändern.
Ob dir dieser Aufwand wert ist, deinen betagten Athlon zu übertakten, was seine Lebensdauer sowieso nur verkürzen wird, musst du dann aber für dich entscheiden.
PS: Bei Geizhals ist das ASRock K7VT4A Pro gelistet, welches über einen KT400A-Chipsatz und Mountingholes verfügt. Scheint sehr geeignet für ein solches Vorhaben. ABER: VIA-Chipsätze dieser Generation bieten kein Dualchannel!
Bei deiner CPU würde ich auch nur noch per Multiplikator übertakten, der FSB wird mit 200 Mhz schon nahe am Limit sein. Wenn du ein bisschen bei Google suchst, wirst du ein Tutorial finden, das es dir ermöglicht, aus deinem normalen Barton einen Athlon XP-M zu machen. Dazu wirst du Brücken verbinden UND trennen müssen. Leider funktioniert dies, soweit ich weiß, nur auf Mainboards mit VIA-Chipsatz, sehr geeignet soll der KT400 sein. Zusätzlich müssen auf einem solchen Mainboard noch Softwareveränderungen an der Northbridge vorgenommen werden. Letztendlich ist es dann möglich, per Software den Multiplikator beliebig zu verändern.
Ob dir dieser Aufwand wert ist, deinen betagten Athlon zu übertakten, was seine Lebensdauer sowieso nur verkürzen wird, musst du dann aber für dich entscheiden.
PS: Bei Geizhals ist das ASRock K7VT4A Pro gelistet, welches über einen KT400A-Chipsatz und Mountingholes verfügt. Scheint sehr geeignet für ein solches Vorhaben. ABER: VIA-Chipsätze dieser Generation bieten kein Dualchannel!
Zuletzt bearbeitet: