OC Krücke erwischt.was geht schief?(GTX 670)

Also die GTX690 läuft meistens sogar unter 100% bei voller GPU Taktung.
In Metro bei ~127 FPS liegt das "Power Target" bei 60-80%.
Wenn die GTX690 also bei 60-80% den Takt halten kann (in Metro als Beispiel) dann ergibt es keinen Sinn 135% anzupeilen.

Der große Unterschied ist bei den GTX 670 aber das sie ein viel kleineres PCB haben.

Die Referenz GTX670 hat +22%
Die Referenz GTX680 +32%
Die Referenz GTX660 +10%
Die Referenz GTX690 +35%
Die Referenz GTX660 Ti +32%

Ich habe auch nur ein Powertarget von maximal +12%.

Dann stimmt bei deiner Karte (Bios) etwas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt auch schlechtere Chips und Games die die GPU mehr fordern als Metro. Zumal dürfte Metro harmlos eingestellt gewesen sein, 127 FPS hat man bei den Game sehr selten und mit Nvidia Karten so gut wie gar nicht wenn alles auf max. Qualität eingestellt ist.
Bei Alan Wake und Downsampling taktete die 690 mit 915 MHZ und das Power Target war bei 120%

Aber mit der 690 bin ich durch, zu viele Kompromisse für den Preis. Da macht das 7950 CF schon weit mehr Fun.
 
Wenn dich die erhöhten Mikroruckler nicht stören bei Crossfire, mich nerven die enorm.
Zum Glück hat Nvidia an der Problematik gearbeitet und nicht nur alles in die Rohleistung so wie es AMD tut gesteckt.

Die Wiedergabequalität der GTX690 ist die aktuell beste die man in der Multi GPU Landschaft findet.
Dagegen würde ich keine 10-20% Rohmehrleistung eintauschen wollen.

127 FPS hat man bei den Game sehr selten

Das war ein Peak bzgl. der Power Target Thematik.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich blicke bei dem kepler bios editor tool nicht wirklich durch :/
Ich möchte bei meiner asus gtx 670 non top die spannung von 1.175V auf 1.21V erhöhen. Hab meine gespeicherte bios file mit dem tool geöffnet und das tool hat auch alles erkannt, aber welche werte muss ich nun ändern? Schon klar bei der max. voltage muss ich nun den neuen wert eingeben, aber muss ich dann sonst noch was ändern? Oder einfach dann abspeichern und per nvflash flashen?
Irgendwie zeigt mit das tool ne max. voltage von 1.15 an? In games habe ich aber bei 1320/1800 1,175V, irgendwie komm ich da nicht wirklich klar, welche werte ich ändern soll? Also wie gesagt, ich will einfach nur die spannung auf 1.21V erhöhen.

Grüße :)
 
NeoGeo schrieb:
Wenn dich die erhöhten Mikroruckler nicht stören bei Crossfire, mich nerven die enorm.
Zum Glück hat Nvidia an der Problematik gearbeitet und nicht nur alles in die Rohleistung so wie es AMD tut gesteckt.

Lässt sich pauschal nicht sagen.
Die 690 produzierte bei BF3 mit Downsampling üble lags (mit Downsampling), bei Skyrim ging der Karte der VRAM aus (ich spiele mit sehr vielen Mods die VRAM intensiv sind) und Crysis 2 war unspielbar. Wenn ich die FPS limitiert habe, war es bei Crysis 2 besser, BF3 lief aber nur mit Full HD angenehm. Mit dem CrossFire merke ich die MR nur ohne Framelimiter, mit fixen FPS läuft alles Butterweich.
Und mir ist ein sauber Spielgefühl wichtiger als max FPS, spart zudem auch Strom.

Was lernen wir daraus?
Selbst testen macht klug. Max FPS interessieren mich nicht und mit dem CrossFire bin ich hoch zufrieden und mit fixen FPS keine Spur von MR.
 
Also ich merke die Mikroruckler sogar schon auf einer Single 7950 die ich 3 Tage lang hatte.
Kann sein das es jetzt besser ist, ich habe jedoch keine Zeit Monate auf bessere AMD Treiber zu warten.

Der Wundertreiber brachte ja auch nicht viel dies der CB Test bestätigt.
https://www.computerbase.de/artikel/grafikkarten/17-grafikkarten-test.2023/seite-7
Ja; BF3 wurde deutlich besser ... und der Rest? Genauso mies wie letzten Sommer.


frames-c2-690.gif

frames-c2-7970-cf.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich merke keinen Unterschied zwischen 670 und einer Single 7950.
Bei der 690 wurde mir gesagt, beste Karte für Multi GPU. Im Endeffekt läuft das 7950 CrossFire runder.
Aber jeder wie er glaubt.
 
Sehr schöne Graphik NeoGeo:

Man sieht deutlich, dass die maximale Frame time bei beiden Gespannen bei etwa 25 ms liegt. Das AMD-Gespann liegt bei der durchschnittlichen Frame time aber vorne. Ich sehe jetzt keinen Vorteil für das Nvidia-Gespann, die Gleichmäßigkeit der Bildausgabe hat hier nun wirklich keine Auswirkung.
 
Mal wieder zurück zu meinem Thema ;)

Habe das neueste BIOS auf der EVGA seite geladen und drauf gemacht.Siehe da...ich hab auch wieder +22% Powerlimit un die TDP Werte gehn bei FUrmark jetzt auf 110%.Allerdings auch nur noch 1,175V und mir ist direkt nach 30min BF3 mit 1150Mhz GPU abgenudelt was ja vorher mit 1,212V Monatelang möglich war.

Das PowerTarget scheint wohl nur den Wechsel zwischen den Boost Stufen zu beeinflussen.Sobald ich ihn Runterregel schaltet er eine Boost Stufe tiefer.Da ich ja generell unter 45 Grad bin bleib ich immer in der höchsten BoostStufe in Games und der höchst zu erreichene Takt hat demnach leider nichts damit zu tun.

Hab generell wohl einen sehr sehr schlechten Chip erwischt :(
 
Sehr schlechten würde ich nicht sagen, du hast eben eine durchschnittliche GPU.
Ob nun 1150 oder 1200, die 2 - 3 FPS wenn überhaupt merkst eh nicht.
 
Bei einem Hobbie gehts ja nur selten um die Frage von "sinn oder unsinn" ;)
Hab den Takt ständig als Anzeige in meinem Tastatur LCD.Ist einfach "cooler" wenn da 1200mhz steht statt 1150 :D

Bin generell aber doch enttäuscht das ich mit dem standartkühler die gleichen OC Werte erreiche wie mit einer mega großen Wakü :(
aber schonmal gut das nvidia mit der Titan jetzt den richtigen weg geht und der boost modus auf wakü ausgelegt zu sein scheint :)
 
Zurück
Oben