OC per Multiplikator oder fsb?

Original erstellt von GeForce256
Es sind keine Komplettsysteme!! Die beiden Athlon`s laufen auf den Via kt133a Chipsatz!! Die beiden Athlon`s haben doch den selben DIE!! Genau das was du wolltest wird dir da gezeigt!! Der selbe DIE blos einmal mit 100FSB und einmal mit 133FSB!! Es besteht doch kein unterschied zwischen dem B/C(außer 100FSB/133FSB)!! Beides ist ein Thunderbird-DIE(also kein unterschied durch neue Technik etc.)!!

MFG GeForce256

@Geforce256

Danke schön,
vorausgesetz die Thunderbirds 1000Mhz, laufen einmal mit
10*100=1000Mhz und einmal mit
7,5*133=1000Mhz
auf den gleichen Boards mit der gleichen Umgebung (gleich schneller Speicher usw.), so ist zu deuten das

EIN HÖHERER FSB EFFIZIENTER IST ALS EIN HÖHERER MULTIPLIKATOR!

So wie die Annahme es prophezeien konnte.
Annahme: Erhöhung des FSB mehr Gesamtperformance bringt da eine erhöhte Geschwindigkeit des Vorgangs, nämlich mit 133MHz besser ist als mehrere Vorgänge bei nur 100 MHz und es ist NICHT die gleiche Zeit die verstreicht bei 12 Vorgängen a 100 MHz gegenüber den 9 bei 100 MHz!
 
SORRY HABE MICH VERSCHRIEBEN

Am Ende muss es heißen:
So wie die Annahme es prophezeien konnte.
Annahme: Erhöhung des FSB mehr Gesamtperformance bringt da eine erhöhte Geschwindigkeit des Vorgangs, nämlich mit 133MHz besser ist als mehrere Vorgänge bei nur 100 MHz und es ist NICHT die gleiche Zeit die verstreicht bei 12 Vorgängen a 100 MHz gegenüber den 9 bei 133 MHz!

Original erstellt von GeForce256
Es sind keine Komplettsysteme!! Die beiden Athlon`s laufen auf den Via kt133a Chipsatz!! Die beiden Athlon`s haben doch den selben DIE!! Genau das was du wolltest wird dir da gezeigt!! Der selbe DIE blos einmal mit 100FSB und einmal mit 133FSB!! Es besteht doch kein unterschied zwischen dem B/C(außer 100FSB/133FSB)!! Beides ist ein Thunderbird-DIE(also kein unterschied durch neue Technik etc.)!!

MFG GeForce256

@Geforce256

Danke schön,
vorausgesetz die Thunderbirds 1000Mhz laufen einmal mit
10*100=1000Mhz und einmal mit
7,5*133=1000Mhz
auf den gleichen Boards mit der gleichen Umgebung (gleich schneller Speicher usw.), so ist zu deuten das

EIN HÖHERER FSB EFFIZIENTER IST ALS EIN HÖHERER MULTIPLIKATOR!

So wie die Annahme es prophezeien konnte.
Annahme: Erhöhung des FSB mehr Gesamtperformance bringt da eine erhöhte Geschwindigkeit des Vorgangs, nämlich mit 133MHz besser ist als mehrere Vorgänge bei nur 100 MHz und es ist NICHT die gleiche Zeit die verstreicht bei 12 Vorgängen a 100 MHz gegenüber den 9 bei 133 MHz!
 
Original erstellt von GeForce256
Also wie warm wird denn dein Prozessor?? Hast du mal die Speichertimings auf 3?? Wenn nicht dann probier das mal!! Der Speicher müsste eigentlich ohne probs 150 mit machen!! Der Cpu könnte aber auch am Ende sein!! Aber Hauptsächlich denk ich mal ist es die Graka!! Denn eine Kyro2 macht beim AGP tackt net so viel mit wie eine NVidia...!! Kannst ja mal ein bischen probieren mit Speichertimings....!!

MFG GeForce256

@GeForce 256

Was ist wichtiger,
dass der Speicher mit den Speichertimmings auf unter 3 läuft oder
im Gegensatz, daß er auf 3 erhöht wird zu Gunsten des MHz-Geschwindigkeit des Speichers?
 
Nur ein Tip: wenn du dich mal verschreibst nutzt einfach die Edit Funktion :D !! Bei den Athlons ist alles gleich außer das er einmal mit 10x100 und einmal mit 7,5x133FSB läuft!! Sind deine Fragen jetzt Beantwortet oder sind noch fragen offen!!?? Dann stell die Fragen die du noch hast!! Ich antworte dir gern!!

MFG GeForce256
 
Original erstellt von GeForce256
Nur ein Tip: wenn du dich mal verschreibst nutzt einfach die Edit Funktion :D !! Bei den Athlons ist alles gleich außer das er einmal mit 10x100 und einmal mit 7,5x133FSB läuft!! Sind deine Fragen jetzt Beantwortet oder sind noch fragen offen!!?? Dann stell die Fragen die du noch hast!! Ich antworte dir gern!!

MFG GeForce256

@GeForce256
Danke.
Woher weißt Du eigentlich, dass die Umgebung der beiden Athlons gleich war?

Ich würde ja gerne die Edit Funktion nutzen, aber als Unregistered kann man da nichts machen.

Gruß.
 
Weil sie geschrieben hatten das sie genau das gleiche verwenden!! Außerdem sollte es genau der Vergleich sein, was ein und der selbe Prozessor(blos einmal mit 133 und einmal mit100FSB) bringt(also genau das was du gefragt hast)!! Wenn du fragen hast schreib sie ruhig!!

MFG GeForce256
 
Original erstellt von GeForce256
Weil sie geschrieben hatten das sie genau das gleiche verwenden!! Außerdem sollte es genau der Vergleich sein, was ein und der selbe Prozessor(blos einmal mit 133 und einmal mit100FSB) bringt(also genau das was du gefragt hast)!! Wenn du fragen hast schreib sie ruhig!!

MFG GeForce256

Danke GeForce256,

EIN HÖHERER FSB IST EFFIZIENTER ALS EIN HÖHERER MULTIPLIKATOR!

So wie die Annahme es prophezeien konnte.
Annahme: Erhöhung des FSB mehr Gesamtperformance bringt da eine erhöhte Geschwindigkeit des Vorgangs, nämlich mit 133MHz besser ist als mehrere Vorgänge bei nur 100 MHz und es ist NICHT die gleiche Zeit die verstreicht bei 12 Vorgängen a 100 MHz gegenüber den 9 bei 133 MHz!

Aber ein Leistungszuwachs von knapp 50% (bei gleichen Komponenten) eines Thunderbirds 1000MHz mit 7,5xFSB133MHz gegenüber eines Thunderbirds 1000MHz mit 10xFSB100MHz ist doch ein bißchen viel oder, was meinst DU denn dazu?
 
@ Geforce 256

Speicher timing geht bei mir nur auf 2.5 und 2 drei geht net !

Aber denke das es die graka ist die da nicht mehr mitmacht wenn ich die graka underclocke geht der fsb dann höher oder ist das dann egal weil der AGP speed ja gleich bleibt !

Ach und wenn schon hab genügend leistung kjann mich net beklagen !:D :D :D :D
 
Hallo, mir erscheint dass der Unregistered recht hat.
Die Tabelle die Du vorgelegt hast, Geforce256 behaupted, dass ein einem Athlon B bis zu 50% langsammer ist als ein Athlon C mit der gleichen MHz-Zahl und angeblich den gleichen komponenten.

Hingegen meint der Necromancer in seinem "Reiner AMD Thread für Duron, Athlon und XP" Tread dieses:
Original erstellt von Necromancer
Ich habs getestet und ein 850er mit FSB 100 ist langsamer als einer mit FSB 133 (wenn auch nur um wenige Prozente -> bei höheren Taktraten is das entscheidend) !

aber auch dieses:

Original erstellt von Necromancer
OK, erwischt. Es stimmt, dass ich den Prozi bei 6,5 * 133 = 864,5 hatte. Aber glaub mir: die 16MHz haben sicher nicht den Unterschied gemacht. Ich seh zu dass ich meine Probs in den Griff krieg und dann lass ich die Benchis nochma laufen und poste die Resultate.

Somit erscheinen, die 50% zuwachs an Leistung bei einem FSB133MHz gegenüber einem FSB100MHz doch als sehr viel, und wenig glaubwirdig!
 
lol

Irgendwie komme ich mir hier komisch vor wenn ich das so durchlese.
Also ich fasse mal zusammen (und da braucht man keine Beweise):
Voraussetzungen: komplett gleiche Komponenten, beide male TB 1200 C.
1. Versuch: 12x100 = 1200.
Dies ist langsamer als der
2. Versuch: 9x133 = 1200
Warum?
Weil 33% mehr Daten durch die Architektur Prozzi - Northbridge - Rams gehen.
ist ja klar.
Dem Prozzi ist das ziemlich schnurrz mit welchem FSB und Multi er angesprochen wird, wenn 1200 Mio schaltungen pro sekunde ausgeführt werden dann ist das halt so.
Einzig allein die Datenpaketgröße zum Speicher vom prozzi bleibt gleich, wenn du da die Mhz anzahl änderst kommen pro sekunde mehr datenpakete durch die Leitung. (weshalb das ganze auch wärmer wird, weil einfach die "Reibung" größer ist).
Also nochmal: der Gesamte Rechner wird schneller bei 133 Mhz (so ca. 5-10%), aber der prozzi ist immer gleich schnell wenn er auf 1200 Mhz läuft. Nur die Anbindung zu den anderen Komponenten flutscht nur so dahin (daher auch Front - Side - Bus).
Hoffe die Diskussion aus der Welt geschaffen zu haben.
 
Vielen Dank an SchinziLord, das hört sich doch sehr gut und kompetent an!

Aber da dieses Kapitel nun Abgeschlossen zu sein scheint, nun zu der anderen Frage!

Was ist wichtiger,
dass der Speicher mit den Speichertimmings auf unter 3 läuft oder
im Gegensatz, daß er auf 3 erhöht wird zu Gunsten des MHz-Geschwindigkeit des Speichers?
 
FSB auf über 150

Ich hab ein MSI K7T266 PRO -R
Damit kann ich ohne jegliche Probleme über 150 gehen. Mein Maximum war 155 *10 Mehr trau ich mich aber auch nicht!
Maximal ist ja 167 (glaub ich) möglich, aber das würde mein System so oder so nicht machen, glaub ich...

Das einzige, was echt spürbar wärmer wird, ist die Southbridge
Die geht von 35°C auf 48°C hoch, deshalb auch ein extra Lüfter.

Aber Markenram sollte man haben (Samsun) NONAME geht nicht so recht hoch (ist aber auch unterschiedlich)...
TASTE IT !
 
Übertakten hin und her... ich würde es nur machen, wenn mein PC an seine Grenzen stößt (tut mein PII 400 zwar schon lange, aber ich hol mir ja im April nen neuen :D).

Wie schon gesagt ist jeder Garantieanspruch auf die Hardware beim Übertakten erloschen, uns außerdem, was bringen mir nicht subjektiv merkbare Geschwindigkeitsvorteile, wenn darunter die Qualität der Darstellung (Graka) oder Stabilität des ganzen Systems leiden.
Außerdem müssen teure und qualitativ hochwertige Komponenten erworben werden.

Mein Fazit
Das Geld, was man beim OC einspart, kann man später in einen neuen PC investieren, der wieder neben höherer Performance mehr Features bietet
 
Hi OC-Fans,

Mal abgegesehen davon, dass die Frage,

"Was ist wichtiger,
dass der Speicher mit den Speichertimmings auf unter 3 läuft oder im Gegensatz, daß er auf 3 erhöht wird zu Gunsten des MHz-Geschwindigkeit des Speichers?"

mich ebenfalls interessieren würde, hätte ich selber auch noch eine.

Wie verhalten sich die Komponenten beim Anheben des FSB?
Wie sind die Regeln, beim Anheben des FSB, bei der MHz Aufteilung, bei dem AGP-Slot, den PCI-Slot und anderen wichtigen Komponenten?
Man sagt doch, dass die Karten dann bei Erhöhung des FSB ausserhalb der Norm laufen?

Wie rechnet sich das z.B beim FSB von (100MHz, 133MHz, 150MHz, 166, MHz) ???
 
Original erstellt von Unregistered

Wie verhalten sich die Komponenten beim Anheben des FSB?
Wie sind die Regeln, beim Anheben des FSB, bei der MHz Aufteilung, bei dem AGP-Slot, den PCI-Slot und anderen wichtigen Komponenten?
Man sagt doch, dass die Karten dann bei Erhöhung des FSB ausserhalb der Norm laufen?

Wie rechnet sich das z.B beim FSB von (100MHz, 133MHz, 150MHz, 166, MHz) ???

Bei Pentium systemen laufen normalerweise diese drei Busse mit 100 MHz (Systemtakt), 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI). Dies entspricht den Teilern 2/3 und 1/3.

AMD-Bords beherrschen aber auch die Teiler 1/2 und 1/4 (gesteuert durch einen speziell einstellbaren Phase-Lock-Loop-Baustein, kurz PLL), so daß selbst bei einem Systemtakt von 133 MHz AGP- und PCI-Bus immer noch völlig normal in ihrer spezifizierten Frequenz laufen. Dadurch wird es möglich, lediglich CPU und Chipsatz zu übertakten, ohne dass das restliche System aus dem Tritt kommt.

Dieses bedeuted, dass:
100MHz (Systemtakt), 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI).
133MHz (Systemtakt), 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI).
150MHz (Systemtakt), 75 MHz (AGP) und 37,5 MHz (PCI).
166MHz (Systemtakt), 83 MHz (AGP) und 41,5 MHz (PCI)
 
Original erstellt von Unregistered

Dieses bedeuted, dass:
100MHz (Systemtakt), 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI).
133MHz (Systemtakt), 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI).
150MHz (Systemtakt), 75 MHz (AGP) und 37,5 MHz (PCI).
166MHz (Systemtakt), 83 MHz (AGP) und 41,5 MHz (PCI)

O.K. das habe ich also verstanden, aber der Ram-Speicher läuft wohl trotzdem mit einener separaten Einstellmöglichkeit, denn
Wie wäre denn ein Duron-Betrieb möglich, der üblicherweise mit
100MHz (Systemtakt) 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI) aber
mit 133MHz SD-Ram speicher läuft?
Der Systemtakt bezieht sich doch nur auf die CPU und wird dann auf die Komponenten aufgeteilt, der FSB aber nur auf den Speicher oder?

Und Was ist wichtiger,
dass der Speicher mit den Speichertimmings auf unter 3 läuft oder im Gegensatz, daß er auf 3 erhöht wird zu Gunsten des MHz-Geschwindigkeit des Speichers?"
 
Original erstellt von Unregistered


O.K. das habe ich also verstanden, aber der Ram-Speicher läuft wohl trotzdem mit einener separaten Einstellmöglichkeit, denn
Wie wäre denn ein Duron-Betrieb möglich, der üblicherweise mit
100MHz (Systemtakt) 66 MHz (AGP) und 33 MHz (PCI) aber
mit 133MHz SD-Ram speicher läuft?
Der Systemtakt bezieht sich doch nur auf die CPU und wird dann auf die Komponenten aufgeteilt, der FSB aber nur auf den Speicher oder?

Zunächst einmal:
Die Speicherbandbreite der CPU ist also nicht automatisch gleich der des Speichers! Vielmehr haben beide jeweils ein eigenes Interface (ohne Interface kein Datentransfer und keine Bandbreite, der Bus ist nur das Mittel dazu), welches mit dem Chipsatz kommuniziert - und dieses kann gleich stark sein, muß es aber nicht!

Der Ram-Speicher läuft mit einener separaten Einstellmöglichkeit!

Der Systemtakt der FSB läuft mit 133 bzw. 100 MHz (bei AMD 2x100MHz bzw 2x133 MHz intern),
der (AGP) mit 66 MHz
und der (PCI) mit 33 MHz der
SD-Ram Speicher läuft mit einer frei wählbaren vom FSB unabhängigen Geschwindigkeit! (bei AMD SD100, SD133, DDR2x100, DDR2x133, DDR2x166 MHz)

Herkömmlicher SDRAM arbeitet ebenfalls mit 64 bit pro Takt.
SD RAM = 133 MHz * 64 bit = 8512 Mill. Bit/s = 1064 Mill. Byte/s

DDR-SDRAM
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 2128 Mill. Byte/s
 
IHR KOTZT MICH AN MIT EUREN HAUFENWEISEN QUOTEs !
... wollt ich nur mal gesagt haben.

Jetz kommt mal ne Wende: statt dass ich 100mal zitiert werde, kommt hier mal wieder ein Posting zum "FSB vs Multi"-Fight von mir.

http://gamershq.madonion.com/compare2k1.shtml?2504998

http://gamershq.madonion.com/compare2k1.shtml?2450999

Die Addis dürften interessant sein, denn es sind "nur" 120 Punkte zwischen den beiden Prozis. Jedoch sei auch hier wieder gesagt: es ist einmal ein 1035er Duron, FSB 138 und Multi 7,5 und ein 1055er, FSB 124, Multi 8,5. Wobei der 1030er schneller is ! Das is nicht ganz vergleichbar, bringt aber mal so'nen kleinen Ausschnitt von dem, was wirklich an Power möglich is !

Soll nur'n Übergangsposting sein bis mein Duron wieder FIT FOR OCing ist.

cYa s0on

[AddOn]
Ok, ich sehe gerade, dass es nicht so schön zu comparen is für jemanden ohne mein Passwort *g* Ich uppe noch Pixx.
[/AddOn]

Aber wie hängt man jetz etwas, dass ich auf keinen Server laden kann / geladen habe, an den Text ?
Shit...

[SE]
Links wurden geändert.
[/SE]

[GoldUpdate]
Ich glaube bis FSB 133 bringt das FSB OCing nicht viel, aber alles was drüber geht erhöht ja auch PCI & AGP-BusTakt und bringt viel mehr als nur Wärme.
[/GoldUpdate]
 
Zuletzt bearbeitet:
@necromancer,

Es wundert mich überhaupt nicht, dass Dich die Quotes ankotzen, da sie belegen wie Du z.B. als DU beim Test bei den Du nachweisen wolltest, dass ein 850 mit FSB100 genau so schnell ist wie ein 850 mit FSB 133 Dich ein bisschen unglücklich angestellt hast. Aber Du hast zumindest später klar gemacht dass der Prozi mit 864,5 lief statt mit 850 was auch logisch war.

Ich finde Deinen Beitrag aber im Thread „Reiner AMD Thread für Duron, Athlon und XP“ trotzdem, als einen sehr guten, hilfreichen und informativen.

Zum Thema Quotes, aber bin ich der Meinung, dass es sinnvoll ist diese zu benutzen, denn die Quotes stellen sicher, dass keine Missverständnisse auftauchen, und jeder weiß worauf man sich bezieht.

Die Links helfen zwar wie Du richtig festgestellt hast ohne Passwort wenig, aber die Information drunter ein bisschen zu vergleichen. (Und ich benutze keine Quotes!)
Bin auf die pix gespannt!!!

Danke trotzdem für Deinen Einastz, und hoffe dass Dein Prozi bald läuft!
 
Ich glaube, ich habe irgendwie immer noch nich gesagt, dass es 2x 800 MHz Durons (FSB133 Multi 6 & FSB 100 Multi 8) waren !? Auf jeden Fall habe ich mich vermeißelt als ich postete es wären 2 850er gewesen. Habs verwechselt weil mein Prozi default 850 läuft. Erst nach einigem rechnen, tüfteln und grübeln habe ich das gecheckt.

Jetz kommt endlich Pic No.1 (hatte tatsächlich das "Datei anhängen"-Feld übersehn :rolleyes: *g*)
 

Anhänge

  • fsbvsmulti.jpg
    fsbvsmulti.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 504
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben