OC mit FSB? und MFG!
Ich wollte nur mal Fragen,
1) in wie fern es möglich ist das ein System mit einer CPU wie z.B. einen AMDThunderbird mit 2 x 133Mhz x 64kb gegenüber einen höher getakteten FSB z.B AMDThunderbird mit 2 x 166Mhz x 64kb. in den Benchmarks nachweislich schneller sein kann, bei GLEICHEN RAM-Speicher-Geschwindigkeiten.
Denn wenn der Speicher nicht soviel Bandbreite liefern kann, dann dürften die beiden Systeme gleich schnell sein (gleicher Multi und CPU als auch die restlichen Komponente) oder?
a)
Speicher zum Chipsatz:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
Chipsatz zur CPU:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
b)
Speicher zum Chipsatz:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
Chipsatz zur CPU:
166 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 21248 Mill. Bit/s = 2656 Mill. Byte/s
Mein Fazit 1:Es lässt sich also ganz klar sagen, dass ein AMDThunderbird mit FSB166 von DDR-SDRAM mit jeweils 133MHz wenig profitieren, einfach weil die Bandbreite des Speichers begrenzt wird.
2) in wie fern es möglich ist das ein System mit einer CPU wie z.B. einen AMDThunderbird mit 2 x 133Mhz x 64kb gegenüber einen AMDThunderbird mit ebenfalls 2 x 133Mhz x 64kb. in den Benchmarks nachweislich schneller sein kann, bei VERSCHIEDENEN RAM-Speicher-Geschwindigkeiten. Einmal bei DDR-RAM 2x133MHz und einmal bei DDR-RAM 2x166MHz.
Denn wenn die CPU nicht soviel Bandbreite verarbeiten kann, dann dürften die beiden Systeme gleich schnell sein (gleicher Multi und CPU als auch die restlichen Komponente)
c)
Speicher zum Chipsatz:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
Chipsatz zur CPU:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
d)
Speicher zum Chipsatz:
166 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 21248 Mill. Bit/s = 2656 Mill. Byte/s
Chipsatz zur CPU:
133 MHz * 64 bit * 2 Datenpakete pro Takt = 17024 Mill. Bit/s = 2128 Mill. Byte/s
Mein Fazit 2:Es lässt sich also ganz klar sagen, dass ein AMDThunderbird mit jeweils FSB133, von DDR-SDRAM mit 166MHz wenig profitieren, einfach weil die Bandbreite der CPU begrenzt ist.
Danke im Vorraus für die Antwort.
Gruß.
P.S. Und dann lese ich heute Mittwoch, den 23. Januar 2002
folgendes auf
http://www.hardtecs4u.com/
"Sinnig ist DDR333 Speicher momentan jedoch nur für Intel basierte Systeme, sofern der Speicher asynchon zum FSB angesteuert werden kann. Bei AMD Systemen lohnt sich DDR333 auf Grund der zu geringen Bandbreite des Prozessors jedoch noch nicht. Hier müsste AMD schon eine neue CPU mit einem FSB von 166 MHz vorstellen. Wann dies jedoch geschehen wird, ist und bleibt vorerst ungewiss."