OC-Potential eines 3930K einschätzen

  • Ersteller Ersteller RiesenFaulTier
  • Erstellt am Erstellt am
R

RiesenFaulTier

Gast
Hallo,

ich habe neulich meine 3930K-CPU auf 4 GHZ übertaktet. Bei einer Raumtemperatur von 28°C - 29°C steigen die Temperaturen dann auf ca. 71°C (laut CoreTemp), sodass ich mit meiner Luftkühlung fast am Ende des Machbaren bin.

Für einen stabilen Betrieb ist unter Volllast eine VCore 1,11 V nötig. Die VID ist bei 1,316 V. Kann man daraus irgendwie abschätzen was bei dieser CPU bei besserer Kühlung erreichbar wäre, bzw. lohnt es sich eine Wasserkühlung zu besorgen?

Mainboard: Asrock X79 Extreme4
Kühler: Dark Rock Pro 2

Grüße,
RiesenFaulTier
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich jede CPU von Qualität und Güte von der/ einer anderen unterscheidet wird man irgendein Übertaktungsergebnis nicht verlässlich vorhersagen können.

Auch ist nicht nur die CPU für ein (gutes) Übertaktungsergebnis verantwortlich. Da spielen noch so einige andere Dinge mit rein, die hier in den diversen Themen auch schon genannt und behandelt wurden.

Einfach mal die Suchfunktion des Forums benutzen bzw. z.B. auch die ein oder andere FAQ lesen bzw. sich in die oben angepinnten Themen einlesen.
 
Nun ja, danke für den Hinweis. Ich hatte mich schon etwas bei den OC-Guides belesen, was auch sehr hilfreich war.
Dort stand u.A., dass die VID oft Rückschlüsse auf die Qualität der CPU zulässt.

Was du allerdings mit "einige andere Dinge", die da noch eine Rolle spielen meinst ist mir nicht ganz klar, obwohl ich hier schon einige Threads gelesen und die Suchfunktion bemüht habe.

Aber wahrscheinlich hab ich nur was übersehen.
 
Nur mal ein Stichpunkte ... die CPU, die Spannungsversorgung, Qualität und Güte der verbauten Komponenten auf dem Mobo (z.B. Spannungsversorgung), Kühlung, Be-/ Entlüftung, usw..
 
Du sagst also, dass neben der schon erwähnten CPU und Kühlung auch das Mainboard wichtig ist. Bis jetzt dachte ich, nur bei extremem OC wird das Mainboard mitentscheidend.

Vermutlich muss ich das mit der Wasserkühlung einfach ausprobieren oder bis zum Winter warten, das Fenster lange offenlassen um sehr niedrige Lufttemperatur zu erreichen und dann einen erneuten Versuch wagen. :D

Danke für deine Mühe!
 
1.110 V für 4 GHZ hören sich sehr gut an , ich brauche für 4,4 GHZ 1,250 V auch unter luft ....

Allerdings habe ich einen Thermalright Silver Arrow , und komme damit auf 72 Grad unter Prime ...

Wenn du n Thread willst v. wo viele deine Hardware haben und auch v. Settings gepostet sind würd ich dir diesen empfehlen:

http://www.hardwareluxx.de/communit...dge-e-sockel-2011-laberthread-851887-319.html

Wenn du es schaffst den durchzulesen dann biste genug informiert ^^

Ps. für einen Dark Rock ganz schön heiss , entweder is der schwächer wie ich dachte oder du liest Spannungen falsch aus und hast höhere anliegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow danke, jetzt hab ich bis zu meinem Lebensende was zu lesen ;). Und auch viele Vergleichswerte stehen dort, wie ich sehe.

Unsere Kühler sollten eigentlich auf einem ähnlichen Niveau sein.
Du hast sicher kein gedämmtes Gehäuse, niedrigere Raumtemperaturen oder ich habe geschlampt beim Auftragen der WLP.

Die Spannung 1.11 V ist fest im UEFI eingestellt und wird von CPU-Z korrekt angezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raum Temp 24,5 Grad , kein gedämmtes Gehäuse , jede Menge Lüfter (Orkanmässig ^^) und n BIG Tower ...
Cooler Master 840 .... :D
 
definiere "es lohnt sich"?
Wie viel Geld bist Du bereit für wieviel Mehrleistung auszugeben?
4,5 oder 4,6Ghz sollte jeder 3930K locker schaffen.
 
Leider hab ich wenig Überblick was das Thema Wasserkühlungen anbelangt. Wie viel muss man für eine vernünftige Lösung investieren? Ich hoffe nicht wesentlich mehr als 200 bis 300 Euro.
Mein Ziel liegt bei 4,6 GHz oder mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
RiesenFaulTier schrieb:
Mein Ziel liegt bei 4,6 GHz oder mehr.

Ich würde sagen .. wenn Du gebraucht kaufst, dann könntest Du mit 300 Euro hinkommen ... aber mehr als 4.6 halte ich für fragwürdig. Also nicht weil ich es Deiner CPU nicht zutraue (hab ich keine Ahnung von), sondern weil Du dann schon gehörig Abwärme produzierst. Dein Vorteil scheint nur die kühle Umgebung zu sein. Nicht vergessen: Wenn es in Deiner Bude 30° sind (hab ich hier unterm Dach des öfteren), dann ist Dein Wasser auch mindestens 30° warm.
 
hi

also irgendwas ist da nicht richtig bei Deinem System.Da 1,1 V wirklich top wären (habe etwa 1,18 bei einem I5 1155 Socket) was sich mit den hohen Temperaturen völlig widerspricht. Habe unter VL bei 25 Grad Aussen maximal 30-35 Grad mehr.(EKL Brocken,Nanoxia DPS 2 vollgedämmt ,3 120mm Fan und ne Reverenzkarte die weniger Abwärme ins Case gibt.Umso mehr Spannung du geben must ,potenziert sich die Temperatur ab dem mittleren OC Bereich.Mit dem Dark hast Du auch noch einen sehr guten Kühler:p
Entweder Du hast die CPU beim Einbau mit WLP eingeschwemmt:D, der Kühler sitzt nich 100pro richtig,Spannung im Bios doch auf Auto oder cpuz liest falsch aus .Letzteres aber das unwarscheinlichste.Wenn der über 70 Grad heiß wir sollte auch der Kühler selbst warm werden....ist das so?Du sagst Du hast massig Lüfter verbaut,ist denn da ein einigermaßen Luftstrom im Case(vorn rein hinten .....
Deine CPU sollte normal 4,5GHz erreichen.Wie die Temperaturen dann im "Normalfall " sein sollten weis ich nicht.Ist ja auch kein alltägliches Modell .
Als Wasserkühlung gibt es ich sach jetzt mal "Fertiglösungen"http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h110-sockel-1150-1155-1156-1366-2011-am2-am2-am3-am3-fm1-fm2-cw-9060014-ww-a895131.html oder eben Customs . Letzteres aus opt. Gründen oder bei extr. OC.
Eine gute Komplettlösung reicht aber z.B. bei einem i5 4,4-4,5 GHz Noch höhere Werte werden dann normal nur durch "köpfen" der CPU und Austausch der WLP im inneren der CPU mit z.B. "Liquid Metall "und/oder aufwendigen externen Radiatoren erreicht.

Gruß
 
Zotaczilla schrieb:
Noch höhere Werte werden dann normal nur durch "köpfen" der CPU und Austausch der WLP im inneren der CPU mit z.B. "Liquid Metall "und/oder aufwendigen externen Radiatoren erreicht.

Köpfe bloß keine S2011er CPUs wenn du nicht einen neuen Benchrekord aufstellen willst: Die Dinger sind mit dem Heatspreader fest verlötet, so dass beim Köpfen auch mal der halbe Die am Heatspreader hängen bleiben kann.
Außerdem ist dank dem Lötzinn die Wärmeübertragung ohnehin ziemlich effektiv, so dass durch die Nutzung von WLP eher Nachteile entstehen können. Lediglich eine direkte Kühlung kann da noch ein wenig Potenzial rauskitzeln, aber das wäre mir persönlich das Risiko nicht wert.

@TE: 71° bei Prime oder bei normaler Nutzung? Ich bin zwar nicht der SB-E Experte, aber bei normaler Nutzung würde ich wie meine Vorredner von einem Fehler bei der Kühlermontage ausgehen.
Wenn es der Primewert ist: Vergiss den vorigen Satz.
 
@Zotaczilla

Die VCore ist tatsächlich bei 1,11 V bei 4 Ghz bzw. bei 1,14 V wenn auf 4,2 Ghz übertaktet wurde, wobei es dann schon zu Temperaturproblemen kommt (ab 75°C wird scheinbar automatisch runtergetaktet auf 3,2 GHz).

Vielleicht liegt der Fehler bei den restlichen Spannungen (PCH, PLL usw.). Die hatte ich zuerst manuell eingestellt. Das hat aber keinen Unterschied zu automatisch festgelegten Spannungen gemacht.


Zotaczilla schrieb:
Letzteres aber das unwarscheinlichste.Wenn der über 70 Grad heiß wir sollte auch der Kühler selbst warm werden....ist das so?
Das weiß ich nicht, das Gehäuse zu öffnen ist relativ aufwendig. Vielleicht schau ich nachher mal rein.

Zotaczilla schrieb:
Du sagst Du hast massig Lüfter verbaut,ist denn da ein einigermaßen Luftstrom im Case(vorn rein hinten .....
Deine CPU sollte normal 4,5GHz erreichen.Wie die Temperaturen dann im "Normalfall " sein sollten weis ich nicht.Ist ja auch kein alltägliches Modell .

Du verwechselt meinen Posting mit dem von SPY72. Im Moment ist vielleicht etwas dicke Luft im Gehäuse :D. Es handelt sich um ein FractalDesign XL mit Standardbestückung, d.h. ein 140 mm Frontlüfter, einer oberhalb des CPU-Kühlers und einer mit 120 mm hinten. Es ist wohl das beste ich hau noch ein Paar Lüfter dazu und demontiere den Dark Rock nochmal.

Zotaczilla schrieb:
Als Wasserkühlung gibt es ich sach jetzt mal "Fertiglösungen"http://geizhals.de/corsair-hydro-series-h110-sockel-1150-1155-1156-1366-2011-am2-am2-am3-am3-fm1-fm2-cw-9060014-ww-a895131.html
Sowas würde evtl. auch in Frage kommen. Wenn möglich soll die WaKü auch in zukünftigen PCs zum Einsatz kommen.

@Thanok
Ich glaube das Enthaupten meiner CPU ist mir wirklich etwas zu heikel.

Alle Angaben beziehen sich auf Volllast mit Prime95.
 
Zuletzt bearbeitet:
71° im Lasttest sind nicht wirklich kritisch, aber es wundert mich schon, dass deine CPU schon bei so niedriger Spannung und kleinem OC so warm wird.

Ich habe meinen 3930K derzeit (ohne viel Feintunig) auf 4,2GHz@1,25V laufen und meine H100 hält ihn in Lasttests mit Lüftern auf niedrigster Stufe unter 70°. Eigentlich sollte dein Dark Rock Pro 2 demgegenüber nicht allzuviel schlechter sein. Zumindest wenn er mit zwei Lüftern bestückt ist.
 
Wenn der Vcore so niedrig ist und die Temp so hoch, dann ist wahrscheinlich LLC angeknallt bis unter die Decke.
 
... würde man dann nicht starke Schwankungen in der Spannung beim Lastwechsel in CPU Z sehn ?

Selbst bei LLC auf Medium kann ich in Aida64 und in CPUZ die Spitzen sehn ....

"Die VCore ist tatsächlich bei 1,11 V bei 4 Ghz bzw. bei 1,14 V wenn auf 4,2 Ghz übertaktet wurde, wobei es dann schon zu Temperaturproblemen kommt (ab 75°C wird scheinbar automatisch runtergetaktet auf 3,2 GHz). "

Dieser Satz macht nachdenklich , wer stellt 1,14 V ein ? Du selber ?
Es kann auch das Board runtertakten wenn die SPAWAS zu heiss werden , bei Asrock weiss ichs nicht ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN

Die Spannung ist fest eingestellt, das bedeutet im Idle liegt annähernd die gleiche Spannung an wie unter Volllast.
Daher sind die Temperaturen im Idle mit 41°C ziemlich hoch aber das sollte doch keinen Einfluss auf die Temps unter Prime haben?

Ich kann auch mit einem negativen Offset arbeiten und bekomme dann ähnliche Werte, mit dem Unterschied, dass sich VCore unter VL nicht soweit runterstellen lässt, weil er mit zu negativem Offset nicht mehr startet, unabhängig was für ein LLC Level gesetzt ist.

@SPY72

SPY72 schrieb:
... würde man dann nicht starke Schwankungen in der Spannung beim Lastwechsel in CPU Z sehn ?
Wie bereits zu HisN gesagt ist im Augenblick VCore fest. Die Schwankungen von VL zu Idle sind minimal.

Falls ich die WLP des Dark Rock noch finde, werde ich nachher den Kühler neu einbauen und die Gehäusewand offen lassen. Mal sehen ob das was bringt...

Hier mal zwei hoffentlich hilfreiche Screenshots. Wie man sieht ist VCore sogar noch ein kleines bisschen niedriger als im UEFI eingestellt. Was mir grad auffällt ist der hohe Verbrauch unter VL, ist das normal?

Idle (noch nicht ganz runtergekühlt von Prime):
idle.jpg


Volle Auslastung:
voll.jpg


Grüße,
RiesenFaulTier
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das ist der Punkt , deine fest eingestellte Vcore .... fast alle die im LUXX Forum übertakten haben alle Energiesparmodis an und
arbeiten mit der Offsetspannung ....

Warum die das alle tun weiss ich nicht genau , aber es wird seinen Grund haben.

Ich habe im Idle 0,840 V und unter VL 1,272 V (bei 4,4 GHZ) , dabei kann ich im Lastwechsel Spitzen bis 1,305 sehn , die sich aber dann bei 1,250 V stabilisieren unter Prime (VDroop) ... dieser Droop wird durch die LLC beeinflusst ... genau wie die Idle Spannung.

Der Droop ist aber gewollt weil die CPU unter Vollast und mehr Hitze besser leitet und weniger Spannung benötigt ...
Bei voller LLC hast du gar keinen Droop mehr .... anscheinend auch bei fester Vcore ... ob das auf dauer gesund ist weiss ich nicht.

Bei Vollast mit 4,4 GHZ habe ich 170 Watt last , du hast schon 188 Watt , das könnte mit dem fehlenden Droop erklärbar sein ...
Deine Spannungswandler werden dann natürlich heisser und veranlassen dann die CPU zum runtertakten obwohl deine CPU noch v. Templimit enfernt ist.

Die Powerlimitgrenzen hast du ja wahrscheinlich im BIOS hochgestellt , die bremsen auch bei einer bestimmten Wattzahl die die CPU zieht.
Am besten fährst du wenn du wenn du mit Offset und mittlerer LLC arbeitest , du musst dann zwar mehr Vcore geben sonst kackt die Kiste im Idle ab , ist aber wahrscheinlich besser wie mit fester Vcore (denk ich) .

Dem Idle Problem kannst du entgegenwirken indem du die C-States deaktiviertst , ist alles schwieriger einzustellen , läuft aber sparsamer und kühler....

Falls ich hier Müll erzähle bitte verbessern (HisN) ?

VG

Ps. im Ilde hab ich 24 Watt und 38 Grad bei 24 Grad Raum Temp...
hier ist LLC und Vdroop im verhältniss zum verbrauch ganz gut erklärt ...
Dort aber nicht an den MAX werten der Spannungen orintieren , die sind jenseits v. gut und böse ^^

http://www.xtremesystems.org/forums...and-Support)&p=5021859&viewfull=1#post5021859
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben