OC-Rechner für AMD & Intel

C

canada

Gast
Ich habe hier mal einen kleinen OC-Rechner zusammengebastelt, ist noch nicht ganz Final. Also einpaar Kleinigkeiten werden noch geändert und angepasst.

Worauf es mir erstmal ankommt, das überall richtig gerechnet wird :D

Download 3DFusion Calculator
(Benötigt Net Framework 2.0)

Support Seite

Unterstützt werden:
- Athlon, Sempron
- Phenom, Phenom II, Athlon II, Sempron II
- Core 2 Duo, Core 2 Quad, Core 2 Extreme, Pentium E, Celeron E
- Core i5, Core i7
es werden also alle gängigen CPU-Architekturen unterstützt.

Weiterhin kann man die TDP errechnen und bei Grafikkarten die Leistungswerte für:
- Shaderleistung
- Texturleistung
- Rasterleistung
- Speicherbandbreite

Freue mich auf euer Feedback!

 
Zuletzt bearbeitet:
Echt gut gemacht:daumen:

Der RAM Takt bei AMDs Athlon passt doch nicht?! Es gibt doch kein 366?! Wenn dann 333MHz Riegel.

Edit: Und bei den Athlons gabs doch auch halbe Schritte beim Multi... Kannst ja noch einfügen wenn du lust hast^^

Aber echt ein tolles tool!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab mir mal überlegt auch so ein Tool zu schreiben, habs aber dann doch gelassen.

Bis auf den Athlon 64-Teil habe ich noch nichts probiert (da kenne ich mich halt am besten aus), aber da verstehe ich entweder den Nutzen des Programms nicht, oder es rechnet schlichtweg falsch.

Der RAM-Takt ist bei DDR400 nämlich nicht 400 MHz sondern 200 MHz, ergo läuft er bei einem Referenztakt von 200 MHz immer auf den effektiven 400 MHz.

Zudem wird der Speicher auch gnadenlos übertaktet wenn man die Speichereinstellung auf DDR400 hat und dann den Referenztakt anhebt. Man muss - um den Speicher unter der 200 MHz-Grenze bei DDR400 zu halten - ihn im BIOS als DDR333 bzw DDR266 laufen lassen (oder halt andere Einstellungen), so dass ein passender Teiler gewählt wird.

Bezieht sich die Auswahl im Übrigen auf die reale Hardware (wäre sinnlos) oder auf die BIOS-Einstellungen? Denn dann rechnet dein Programm dort nicht korrekt.


Die jeweiligen Mulitplikatoren lassen sich auch leicht ausrechnen:
Beispiel:
CPU-Multiplikator ist 11 (wichtig: Hier ist der Original-Multiplikator der CPU gemeint).
Referenztakt ist Original 200 => Original-Takt ist 2200 MHz.
Die Teiler berechnen sich dann einfach so
Für DDR400: aufgerundet(Takt / RAM-Takt) => 2200 / 200 = 11
Für DDR333: 2200 / 166 = 13,25 => also 14
Für DDR266: 2200 / 133 = 16,54 => also 17

Diese Speicherteiler nimmt die CPU also bei der jeweiligen BIOS-Speichereinstellung.

Wenn man also den Referenztakt auf z.B. 240 anhebt, hat man einen CPU-Takt von 2640 MHz.
Bei eingestelltem Speicher von DDR400 ergibt sich also ein Speichertakt von 240 MHz (bzw DDR480 wenn man so will)
Bei DDR333 wäre es - durch den Teiler von 14 - rund 188,57 MHz -> passt
Bei DDR266 wäre es dann nur noch 155,29 MHz - ein bisschen wenig (wäre die passende Einstellung für DDR333-Speicher)

Ob die CPU ihren Teiler immer von ihrem Original-Multiplikator (davon gehe ich allerdings aus) oder vom jeweilig eingestellten berechet, weiß ich nicht genau.

Edit: Ach ja, vermutlich läuft das Ding ab .net Runtime 2.0...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, echt coole Sache. Bleib am besten am Ball und frag CB ob die es in ihre Downloaddatenbank einfügen :).
 
@ 1668mib
Hast Recht, mein Fehler war das ich einen Befehl vertauscht habe, der hatte den Teiler immer abgerundet und nicht aufgerundet, mein Fehler ;)

Es läuft auch mit Net 2.0, habe ich schon probiert, darauf wird dann auch die Finale Version basieren. Mir geht es erstmal nur darum das die Berechnungen alle Fehlerfrei laufen, die ganzen Optimierungen kommen am Schluss.

EDIT: Version 0.2 verfügbar, kleinere Anpassungen und einen Berechnungsfehler behoben.
3DFusion Calculator
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schönes Tool. Endlich mal eines, welches AMD / Intel in einem Rechner vereint.
Vorher hat man sich ja immer einen je Hersteller besorgt.

*Thumbs Up*

Sollte man in die Computerbase Downloads Datenbank aufnehmen (wenn Du das erlaubst ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin kam irgendein Fehler auf der Seite.. nun ging's aber...

Ich finde das Tool aber bei den AMD Athlon 64-Prozessoren nutzlos.

Du berechnest den RAM-Takt, der im Optimalfall möglich wäre... aber das ist Quatsch.

Wenn du einen Athlon 64 mit Multiplikator 11 und PC400-Speicher hast, den Referenztakt auf 266 anhebst, dann wird der RAM-Takt - oh Wunder - 266 MHz (533 MHz effektiv) sein.
Der Prozessor taktet von sich aus nicht runter.
Allerdings kann man ihn dazu bringen, einen anderen Speicherteiler zu wählen, in dem man im BIOS einen andere Speicher einstellt, z.B. PC333... das würde einen Teiler von 14 bedeuten (wie man den berechnet siehe Post oben!)...
266 MHz * 11 / 14 = 209 MHz => Speicher wäre also hier leicht übertaktet.
Man könnte aber auch auf PC266 stellen: Teiler 17...
266 MHz * 11 / 17 = ~172 MHz => Speicher wäre untertaktet, aber wäre möglich

Gibt es Athlon 64-Mainboards, die eine DDR366-Einstellung bieten?
Angenommen ja, dann wäre der entsprechende Speicherteiler in diesem Fall 12 oder 13 (sehr knapp hier...)
Bei DDR300 wäre er dann 15, den Teiler verwendet dein Tool auch.

Aber ich hatte bislang kein Sockel 939-Board, wo ich PC300 bzw PC366 einstellen konnte.


Tipp:
Sieh doch die Speicherangabe nicht als "da darf ich nicht drüber hinausgehen" sondern als "so ist es im BIOS eingestellt". Dann kann sich der User an die Einstellung rantasten, die er nehmen muss, um seinen Speicher nicht (bzw nur minimal) zu übertakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt eine neue Version, fixt einpaar Fehler und setzt nun .Net 2.0 voraus anstatt 3.5. Mit der nächsten Version gibt es dann einpaar Inhaltliche Änderungen.
 
Gibt ein kleines Update, man kann nun grob den mehr Verbrauch ermitteln der beim OC zustande kommt. Auch bei den Grafikkarten gibt es nun mehr Support, also auch Karten mit Vertex & Pixel Shader und nicht nur Unified.
 
Sind nun bei Version 0.8 angekommen, wo weitere Optimierungen und Fehler bseitigt wurden ...
 
Gibt in der zwischen Zeit schon Version 1.0, die nochmals einige Änderungen mit sich bringt und einige versteckte Fehler behoben hat.
 
Zurück
Oben