OC the first time und Kaufberatung

Kampfferkel

Ensign
Registriert
Juni 2005
Beiträge
225
Hi,

also um nicht lange drum herum zu reden. Ich möchte mir einen neuen PC kaufen, dieser darf aber maximal 900Euro kosten. Damit ich für das Geld die maximale Leistung erhalte wollte ich diesen übertakten, aber das habe ich zuvor noch nie gemacht, und wenn ich so durch die diversen Threads stöber versteh ich nur Bahnhof. Also erstmal ein paar Fragen:

Wofür steht HTT Multi? Ist das der FSB bei dem Prozessor, und wenn ja warum stellt man diesen bei den AMD64 von 5 auf 4?

Referenztakt ist denke ich die Taktrate der CPU die mit den multiplikator multipliziert den realen takt ergibt.

Und was ist der Speicherteiler? darunter kann ich mir ja garnichts vorstellen.

So und nu zu den PC:

MB: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D Sockel 939 120 Euro

NT: Netzteil be quiet! BQT Black P5-470W 75 Euro

CPU: AMD Athlon64 3000+ 1.8GHZ Boxed S 939 Venice 140 Euro

RAM: 1024MB DDRRAM Corsair TWINX 3200C2 120 Euro

HDD: 2x 200GB Seagate ST3200822AS 7200rpm 190 Euro

DVD-Brenner: DVD Brenner LiteOn SOHW-1673S 55 Euro

VGA: Leadtek 128MB PX6600 GT TDH Extr. PCIe 170 Euro

Kühler: Kühler CPU Thermaltake Big Typhoon 45 Euro
_______
915 Euro

Sind die Sachen im bezug auf OC i.O.?

Vielen dank im vorraus.

MFG
Kampfferkel
 
Such mal im Forum nach Erklärungen zum äübertakten des Athlon 64.

das System ist schon gut zu übertakten

Mainboard TOP
CPU auch (Venice geht meist sehr gut)
Lüfter iat auch gut gewällt (bin aber nicht sicher ob er auch ohne Probleme passt)

Nur isgesamt find ich das System unausgewogen.

Brauchst du wriklich 400GB?
Du willst doch sicher Gamen? Die 6600GT ist zwar gut - würde aber wenn die CPU auf 2500 MHz läuft schon bremsen bzw. sehr schlecht aussehen bei AA und AF. Vorallem die Extrem Version bringt kaum was - eher Probleme, wenn du sie mal verkaufen oder im SLI System einsetzen willst. (Im SLI müssen es Karten sein, mit gelcihen BIOS)

RAm ist Geschmacksache -Corsair läuft aber nur gut mit einem BIOS update auf dem DFI. Außerdem macht es bei Athlon sinn, DDR500 oder sogar mehr zu kaufen. Latenzen spielen weniger eine Rolle.
 
auf seagate-platten würd ich lieber verzichten.
Sie sind zu langsam und nicht soo leise, wie sie sein sollen.
Hier wäre Maxtor oder Samsung zu empfehlen...

Mit dem Netzteil kann man nichts falsch machen.

Corsair-C2 hab ich selber, wenn du ihn mit Teiler bei 200MHz betreibst, dann kannste wahrscheinlich noch an den Latenzen drehen, bzw. du kannst ihn mit Std-Latenzen sogar noch höher takten...

bei dem DVD-Brenner würd ich dir lieber zu einem LG raten.die sind deutlich besser und hochwertiger als LiteOn (ist nunmal ne Billigfirma, kann man sagen, was man will)

Die Grafikkarte ist wirklich nicht optimal für das System. Da würde ich eher zu einer 6800 tendieren... also da lieber etwas mehr geld reinstecken.

mit der CPU ud dem Board kann man auch nichts falsch machen
 
Wenn Du 10 € drauf legst bekommst Du eine passiv (!) gekühlte GeFroce 6800 von Gigabyte.

Da Du gesagt hast, Du würdest gern für das Geld gern noch was aus dem System herausholen, so ist diese ebenfalls gut dafür geeignet, da man bei Ihr so gut wie immer noch Pixelpipelines freischalten kann und die Karte meist gut zu übertakten ist.

Eine Anleitung dazu bzw. technischer Background sind hier zu finden: http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=95642

Es wird dort eine 6800 LE betrachtet, doch sind die Vorgehensweisen bei einer 6800 identisch.
 
Also, bei den platten sollte vorerst auch eine reichen. Da kann ja problemlos nachrüsten, allerdings würde ich nach maxtor niemals wechseln, seagtae sind vieleicht nicht so schnell allerdings hat maxtor ne höhere ausfallquote, und das selbe gilt bei LG. Also sind 85 Euro über, dafür bekommt dann anstatt der 6600gt eine 6800. Aber für DDR500 Speicher ist kein Geld mehr über oder könnte man sonst noch wo abspecken?

und entschuldigt bitte das ich den post ins falsche forum gestellt habe.

MFG
Kampfferkel
 
Kampfferkel schrieb:
Aber für DDR500 Speicher ist kein Geld mehr über oder könnte man sonst noch wo abspecken?
Du könntest am Netzteil was sparen, da 470 W für das System mehr als genug wären. Hier tun es auch ein etwas schwächeres Netzteil wie etwa das Tagan TG380-U01 Silence SE - 380 Watt. (59,90 €)

Und Samsung baut meiner Meinung nach die besseren und günstigeren Platten:

http://geizhals.at/deutschland/a60636.html (69,80 €)
http://geizhals.at/deutschland/a141463.html (79,79 €)

Und einen sehr guten DVD-Brenner bietet auch LG mit dem GSA-4163B (42 €)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann nochmal von vorne, hab mir jetzt in diversen forum und guides zum übertakten angekuckt und dann erscheint der PC500 Speicher echt sinnvoll. Aber eine frage was habt ihr gegen LiteOn? Habe persönlich nie probleme gehabt im gegensatz zu LG und LG ist auch eine "seltsame" Firma, wer baut schon einen Brenner der als einziger DVD-RAM Medien kann und legt keine treiber dabei :evillol: und maxtor habe ich persönlich bei der ausfallquote sehr schlechte erfahrungen gemacht, aber sasmung tu ich mir noch an.

dann auf ein neues:

MB: DFI Lanparty UT NF4 Ultra-D Sockel 939^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 120 Euro *bleibt

NT: Netzteil be quiet! BQT Black P5-420W ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 65 Euro *ein wenig buffer sollte drin sein, man will ja nicht bei jeder aufrüstung ein neues NT kaufen.

CPU: AMD Athlon 64 3000+ Venice 1.8GHz tray 512KB ^^^^^^^^^^^^^ 140 Euro *wieso sagt mir denn keiner das ich nen boxed CPU nehme und nen extra Kühler?

HDD: Samsung SP1614C 160GB 7200U/min ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 90 Euro *ne zweite kann man immer noch kaufen :evillol:

DVD-Brenner: DVD Brenner LiteOn SOHW-1673S ^^^^^^^^^^^^^^^^^ 55 Euro *bleibt keine wiederrede :rolleyes:

Kühler: Kühler CPU Thermaltake Big Typhoon ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ 45 Euro *bleibt

VGA:LEADTEK LEADTEK WinFast A400 TDH 128MB RTL ^^^^^^^^^^^^^ 185 Euro * bei dieser kann man ja laut sabbekk auch die pipelines freischalten auch wenn es riskant ist.

RAM:OCZ DIMM 1 GB DDR-500 Kit (OCZ5001024ELDCGER2, Gold EL) ^^^^ 195 Euro * ist der i.O.?
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamt:^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^895 Euro

Verbesserungsvorschläge erwünscht, und entschuldigt wenn ich euch mit den thema nerfe will mir nacher nur nicht in den Ar*** beißen und lesen blabla ist für den preis viel viel besser usw.

MFG
Kampfferkel
 
Du hast einen Denkfehler drin aufgrund falscher informationen!

Die 6800 kann man freischalten, wenn sie ein NV40 ist! NV40 Karten sind aber nur AGP Versionen von den 6800er!

Du willst aber eine PCI-e Karte! Dort hat Nvidia extra für die PCI-e 6800 einen eigenen Chip herausgebracht - beid er AGP 6800 gibt es nur einen Chip für alle Karten - deshalb kann man eine LE mit nur 8 aktiven pipes auf 16 freischalten - aber bei PCI-e gibt es zwei chips. Der NV45 und der NV41. unterschiede?

Beim NV45 wird ein NV40 genommen mit 16 pipes und ein PCI-e Interfae mmit SLI hineingebaut - der Chip wird nur auf 6800ultra und GT Karten verbaut!

Für die abgespeckten Karten mit 12 (6800) oder 8 (LE) Pipes hat Nvidia einen NV45 genommen ohne wirklich die 16 pipes drauf zu bauen - dadurch hat der Chip maximal 12 pipes! Dadurch spart Nvidia Fläche auf dem Wafer weil der DIE kleiner wird.

Pech für dich, denn wenn du eine 6800 PCI-e kaufst, kannst du zu 100% sicher sein, das du nichts freischalten kannst - weil einfach physikalisch nichts da ist!
 
Schon wieder etwas schlauer, aber leider dann noch nicht weiter, oder doch? Reicht die 6800 aus für mein system, oder rennt die CPU der Karte davon, oder ist es einfacher zu sagen was soll der geiz nimm ne 6800GT damit ist man besser bedient? Wenn ja, welche von den beiden wäre denn besser?

1. Gainward PowerPack! Ultra/2400 TV-DVI Golden Sample
2. Leadtek WinFast A400 GT TDH

Aber nur damit ich das richtig verstanden habe bei der 6800 und der LE ist der gleiche Chip verbaut, ist es somit möglich bei der LE 4 weitere Pipelines freizuschalten oder gibt es 2 versionen von den Chip.

Achja da Nvidia dadurch platz sparrt machen sie die Wafer nicht kleiner, sondern kriegen auf einen Wafer mehr drauf. Wafer sind ja die Rohlinge auf der die elektronischen Bauelemnte hergestellt werden.

Zitat: Als Wafer wird in der Halbleiterindustrie die kreisrunde, wenige 100 µm dicke Scheibe bezeichnet, auf der elektronische Bauelemente, vor allem integrierte Schaltkreise durch verschiedene technische Verfahren hergestellt werden.
Quelle: Wikipedia

PS: Ich hab auch nichts gegen ATI wenn die im Preis-/Leistungsverhältnis was besseres für mich haben.

MFG
Kampfferkel
 
ich versuchs mal noch einfacher zu erklären:

bei 6800 AGP Karten:
1 Chip für alle Karten mit physikalisch vorhanden 16 pipes. Auch wenn Nvidia ihn nur mit 8 verkauft als LE. (Oder mit 12 bei der 6800 normal)

Bei 6800 PCI-e Karten:
1Chip mit echten 16 pipes für die 6800ultra und 6800GT

1chip mit nur 12 pipes für die 6800 normal und 6800LE

Ja, die 6800 Le kann man auf 12 pipes in der PCI-e Version fresichalten. ABER! selbst so, ist die 6800LE@12 Pipes langsamer bzw. teuerer als eine 6600GT! Da muss man die 6800Le auch noch stark übertakten. (Also meiner Meinung nach Schwachsinn)

Die 6800 ist meiner Meinung nicht so der Renner! (als PCI-e) und die 6800GT PCI-e ist relativ teuer.

Alternative für dich wäre zum Beispiel die ATI Radeon X800XL PCI-e
Sie technisch der 6800GT ähnlich und ist schon für 280€ zu haben. (256MB GDDR3, 256 bit, 16 Pipes)



Dadurch spart Nvidia Fläche auf dem Wafer weil der DIE kleiner wird.

WEnn der DIE kleiner wird, spart man Fläche auf dem Wafer um mehr chips zu produzieren. Der Wafer Kostet zum Beispeil einen Wert X. Wenn ich 300 GPU's herstellen kann, kostet eine GPU ca. X/300 . wenn ich jetzt die CPU bzw die DIE verkleiner, bekomme ich mehr auf der Fläche und dann kostet der Chip nur noch X/400. So ist es gemeint
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die 6800GT und die X800XL sind wie du sagst ähnlich, aber ist die X800XL besser? Weil die oben genannten karten sind schon ab 250 Euro zu haben lohnt sich der 30 Euro aufpreis? Weil langsam sprengt das alles mein Preislimit von ca. 900 Euro.

Dadurch spart Nvidia Fläche auf dem Wafer weil der DIE kleiner wird.
Jetzt hab ich verstanden was du meinst. Schuldigung wegen den vortrag. :D

MFG
Kampfferkel
 
Die 6800GT ist einen Tick besser - vorallem beim Übertakten - sie schafft ja fast immer den Ultra Takt der 6800.

Die X800XL hat zwar technisch die selben Features, basiert aber nicht auf den XT chips - die X800XL bekommt man zwar günstiger - aber hochtakten auf XT oder XT PE wird man sie nie können (Der Chip hat einen andere Fertigung)

Die 6800GT PCI-e wäre eine Top Karte.

auf die Boxed CPU kannst du verzichten - den Boxed Lüfter brauchst du eh nicht. Vielleicht bleibt dadurch etwas mehr Geld übrig?
 
Ich würde den Boxed nehmen, dafür aber auch keinen anderen Lüfter, denn der Boxed reicht völlig beim Winchester / Venice. Ich z.B. habe mit dem Boxed:

2.5 GHz @ 1.575 = 38°c Idle - 50°c Last

Spar Dir also lieber das Geld für eine X800 XL / 6800 GT
 
Zurück
Oben