Öffentliche IP bei "Mobilfunk" - Kompatible Anbieter?

Anonym2012

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
43
Hallo,

heute musste ich nach dem eintreffen meines UMTS Sticks, feststellen dass der Anbieter "blau.de" der über das "internet.eplus.de" APN ins Netz geht keine öffentliche IP zur verfügung stellt.

Ich bekomme immer eine Art shared 10.X.X.X IP eine Abfrage von "whatismyIP" etc. ergibt wiederum eine völlig andere IP die nach einer Whois Abfrage zu Eplus gehört sich aber nicht anpingen lässt.

Nun suche ich nach Anbietern die eine öffentliche IP möglich machen, die auch dann allein meinem Router zugewiesen wird. (Muss keine statische sein).

Kurze Recherche hat ergeben, dass Telekom angeblich sowas anbietet indem man die APN Einstellung zu "internet.t-d1.de" ändert.

Habt ihr Erfahrungen und/oder Vorschläge welche (prepaid) Karte ich mir da kaufen kann um tatsächlich problemlos und möglichst ohne zusätzliche Kosten eine öffentliche IP bekomme?

thx
 
Ich hatte vor einer Zeit einen Suftstick von Congstar und eine öffentliche IP. Die Tagesflat Prepaid kostet 2,49EUR, den kleinsten "Flatrate" Tarif gibts glaub ich für 7,99EUR.
 
Uns was hast Du genau vor?

Eine öffentliche IP hast Du immer. Bei jedem Mobilfunkanbieter. Ohne ihr wärst Du kein Teilnehmer am Internet und keine Daten kämen an bei Dir. Und wofür der Ping auf die IP? Ein Ping wird bei vielen Anbietern einfach unterdrückt. Es kommt keine Antwort. Das ist nicht nur bei Internet über das Mobilfunknetz so.
 
Naja, die meisten Mobilfunkanbieter verwenden carrier-grade NAT.
Der einzige mir bekannte Tarif, bei welchem man ordentliche IP Adressen erhält ist Call & Surf via Funk von der Telekom.

Edit: Mit diversen APN Einstellungen soll es bei der Telekom im Mobilfunkbereich auch möglich sein eine ordentliche IP zu erhalten.
Die Anbieter sollen sich gefälligst mit IPv6 beeilen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@BlubbsDE
Im Router möchte ich Hosts definieren die "von draußen" erreichbar sein sollen. Z.b einfache Apache Server.
Dafür unterstützt der Router z.B. den NoIP Dienst um dynamische IP´s mit einer Domain zu verknüpfen.

Wenn man aber nichtmal an die IP kommt fängts schon mal schlecht an.

@valgart
Der Stick hat keinen Simlock
Fonic ist doch O2, die bieten das an?
 
An die IP kommst Du immer dran, wenn Du das nicht schaffst, solltest Du weitere Spielereien sein lassen.

Im Mobilfunknetz ist es üblich, dass sich mehrere Teilnehmer in einer Mobilfunkzelle eine IP teilen. Der Internetzugang via UMTS ist nicht geeignet für solche Sachen, wie Du sie vor hast. Und werden vermutlich auch ausdrücklich in den AGBs untersagt.

Du solltest die AGBs zuvor mal studieren, bevor Du unangenehme Post bekommst. Oder sich einen Tarif aussuchen, der das zulässt. Aber den bekommst Du nicht für ein paar € / Monat.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
An die IP kommst Du immer dran, wenn Du das nicht schaffst, solltest Du weitere Spielereien sein lassen.

Im Mobilfunknetz ist es üblich, dass sich mehrere Teilnehmer in einer Mobilfunkzelle eine IP teilen. Der Internetzugang via UMTS ist nicht geeignet für solche Sachen, wie Du sie vor hast. Und werden vermutlich auch ausdrücklich in den AGBs untersagt.

Du solltest die AGBs zuvor mal studieren, bevor Du unangenehme Post bekommst. Oder sich einen Tarif aussuchen, der das zulässt. Aber den bekommst Du nicht für ein paar € / Monat.

An die IP komme ich auch ran aber es ist wie du schon sagtest eine IP die sich die Teilnehmer teilen und somit nutzlos für dieses Vorhaben.

Der Apache Server war nur als Beispiel und nur zum simplen feststellen der Funktion genannt, ich denke da auch an Sachen wie Fernwartung mit TeamViewer, Webcamzugriff, Terminalzugang/SSH uvm.

Für diese Sachen benötigt man i.d.R. eine eindeutige IP, wenn diese von mehreren Teilnehmern geteilt wird und diese Verteilung unsichtbar vom Provider durchgeführt wird, ist es für mich nochmal ... sinnfrei.

Die AGB werde ich mal komplett durchlesen danke für den Tipp, meistens steht es aber schon in dem Kleingedruckten, i.d.R. ist es VoIP und Peer-to-Peer was untersagt ist. - Das was ich bis jetzt zumindest gesehen habe.
 
Für den Teamviewer brauchst Du die IP nicht und der funktioniert auch auch mit dem Molbilfunknetz. Teamviewer findet den Rechner nicht nur anhand der IP.

Für die anderen Dinge verweise ich noch mal auf die AGBs. Bei den meisten Verträgen wird eben genau das untersagt. Dienste ins Netz zu stellen. Und da gehört die Webcam zu, genau so wie ein Terminalzugang / Server. Weil eben das gehöriges Chaos in Deiner Zelle verursachen kann, wenn Du Ports öffnest und Dienste online stellst.
 
Für den Teamviewer brauchst Du die IP nicht und der funktioniert auch auch mit dem Molbilfunknetz. Teamviewer findet den Rechner nicht nur anhand der IP.

Natürlich das war ein Fail. Hatte zuerst Remote Desktop im Sinn, habs dann aber schnell auf TeamViewer korrigiert da mir eingefallen ist dass es sicherer und auch einfacher ist. Hier hätte natürlich die Nutzung der TeamViewer ID mehr Sinn


Die AGB können wir dann hier mal gerne auseinandernehmen wenn ich mich für einen Anbieter entschieden habe. Ist vielleicht auch für die Allgemeinheit gut, weil ich im Internet keinerlei Infos dazu gefunden habe und wenn ja dann nur widersprüchliche.

Bei Support kann ich mich dann auch zur Sicherheit nochmal erkundigen.

Ich habe schon berichte gelesen wo es z.B. Eplus gegen eine Gebühr anbietet (statische IP), so wie du es schilderst wirds wohl nicht immer sein, bzw. eher eine Grauzone.
 
Zurück
Oben