Office / Internet Desktop für Betreuung online shop

gimpo

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2015
Beiträge
21
Hallo !

Der Rechner soll zügig im Internet arbeiten (klar, hängt von der DSL Leitung ab) und zwar als günstiger online shop Betreuungsrechner.
Damit soll ein Kollege im Büro arbeiten der die Bestellungen und Lieferungen etc verwaltet, freigibt und neue Artikel einstellt. Wobei die Artikel / Bilder einstellen nicht so oft vorkommt. Von daher wäre die Performance für das Hochladen der Bilder sekundär. Da kann auch mal "ne Sekunde" gewartet werden.

Ich habe mich im Vorfeld insofern informiert, dass ich immer wieder die "Office Rechner" finde wo explizit immer erwähnt wird "Arbeiten im Büro" mit MS Office oder so. Aber keine Beschreibung geht einher ob man damit auch eine Warenwirtschaft (auch Cloud aber in Planung) sinnvoll betreiben kann bzw. damit einen online shop sinnvoll betreiben kann.

Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler und es reicht ein simpler 4GB (8 wegen Windows 10? oder doch Linux da eh "nur" Internetanwendung) Rechner aus. Office wird nicht benötigt und evtl. reicht ja auch hier wegen der 4 GB auch Linux aus.

Keine Ahnung. Bin verzweifelt.

Vielen Dank im Vorfeld


1. Was ist der Verwendungszweck?
Betreuung eines / mehrerer Online shops. Verwalten Aufträge, Lieferungen etc.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS?
keine Spiele

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nada
1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Leise

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
2 Monitore 22"

2. Ist noch ein alter PC vorhanden? > Nein
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
"Günstig" aber gut

4. Was ist die geplante Nutzungszeit (in Jahren)?
3

5. Wann soll gekauft werden?
"Jetzt"

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Egal
 
gimpo schrieb:
eine Warenwirtschaft
Das kommt auf das Warenwirtschaftssystem an! Aber idR ist dafür keine besondere Rechenleistung erforderlich.
So ein Onlineshop, auch da komm es drauf an. Aber das ist idR ja auch nix besonderes. Ist Office, nix weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimpo
Linux kannst du nehmen, sofern die verwendete Software unter Linux funktioniert oder eine entsprechende Alternative für Linux verfügbar ist. Du solltest allerdings bedenken, dass es zu Problemen kommen kann, wenn oft Daten mit anderen Rechnern ausgetauscht werden, die mit Windows laufen. Z.B. ist die Darstellung von .docx Dateien unter Libre Office nicht immer ganz fehlerfrei.
Abgesehen von den genannten Nachteilen, würde ich Linux aber sogar eher bevorzugen.

Was den PC selbst betrifft würde ich dir vorschlagen dich an den Zusammenstellungen in der FAQ zu orientieren. Mit Ausnahme vom Barbone vielleicht, sollte jede der Zusammenstellungen mehr als ausreichend viel Leistung bereitstellen, wenn die Anforderungen der Software nicht sehr weit jenseits von den Programmen liegt, die ich so kenne.

Bevor du dir da aber eine Zusammenstellung einfach in Einzelteilen bestellst und selbst zusammenschraubst, solltest du dir aus ausführlich gedanken darüber machen, was passiert, wenn das System mal ausfallen sollte. Wenn ein ungeplanter Ausfall eher als kritisches Problem einzustufen wäre, sollte man da auf jeden Fall eine passende Lösung parat haben. Neben diversen Serviceverträgen für Komplettsysteme (Reaktionszeiten beachten) wäre da beispielsweise ein Ersatzsystem eine Überlegung wert.
Sollte ein Ausfall bei dem geplanten System eher unkritisch sein, muss man sich da natürlich entsprechend weniger Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimpo
Verstehe ich das richtig?

Die einzige Software, die direkt auf dem PC läuft, ist der Webbrowser?
Weil das Shopsystem wird wohl ein webbasiertes Backend haben, und das Warenwirtschaftssystem in der Cloud läuft, wird es ebenfalls über Browser bedient?

In dem Fall sollte ein "stinknormaler" Office PC vollkommen ausreichen. Wenn Du es gut meinst mit dem Mitarbeiter, dann nimm lieber die 8 Gig Arbeitsspeicher. Aber generell hängt die Wartezeit hier zu 99% von der Internetverbindung ab.

Edit: Möglicherweise solltest Du wegen Ausfallzeiten auf einen Anbieter achten, der Vor- Ort- Support anbietet. Es gibt nix Dümmereres als wenn ein Mensch ne Woche lang nix tun kann weil der PC mal kurz zur Reparatur eingeschickt werden muß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimpo
Vielen Dank miteinander. In der Tat "nur" webbasiert, auch das zukünftige WaWi (2019 / 2020)
bei einem Ausfall steht noch ein hochleistungs PC (meiner) und nen alter Laptop zur Verfügung. Das ist ja das gute an den webbasierenden Sachen / Cloud. Da kann die Hardware hops gehen aber die Daten gehen nicht flöten. (Ich weiss, alles seine Vor und Nachteile ;) )
 
Zurück
Oben