• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Office-PC (400€ max.)

Norist

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
42
1. Möchtest du mit dem PC spielen?

  • Nein.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Nur Office.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

Nein.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Zwei.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • Nein.

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

400€ max., gern weniger.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Lieber früher als später, ist aber nicht eilig.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?

Selbstbau geht auch, komplett wäre mir aber lieber.


Ich bin auf der Suche nach einem äquivalenten Rechner für diesen hier (der leider nicht mehr verkauft wird):
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+ideacentre+510s+07icb+90lx007jge+650893?nbbct=4001_geizhals

Ich habe damals 3 Stück gekauft für je 304€ - zugegeben im Angebot. Ich würde gern wieder 3 Rechner, welche annähernd dieselben Specs haben und preislich nicht zu sehr abweichen. Leider werde ich da derzeit aber absolut nicht fündig. Vielleicht habt ihr Vorschläge?

Viele Grüße,
Norist
 
Gewerblich oder nur so für "Home Office"? Ebay ist voll mit gebrauchten Business Maschinen mit Core i5 und 8GB RAM. Falls man keine 500GB SSD direkt dazu bekommt, diese einfach nachkaufen. Die nehmen sich von der Leistung für Office gar nichts.

Fujitsu EPIMO, HP ELITE und wie sie alle heißen. Gleiche Leistung für 150-250 Euro.
 
Allerdings möchtest Du ja zwei Bildschirme anschließen.
Dann schaue bei diesen bitte auf die Spezifikationen.

Sowas wie 2x Displayport oder 2x HDMI bekommst Du normalerweise nicht mit den iGPUs der Office Rechner hin.
Deswegen steht da extra, dass man bitte auch die Spezifikationen der Bildschirm/e angeben möchte.
 
hamju63 schrieb:
Sowas wie 2x Displayport oder 2x HDMI bekommst Du normalerweise nicht mit den iGPUs der Office Rechner hin.
Deswegen steht da extra, dass man bitte auch die Spezifikationen der Bildschirm/e angeben möchte.
Kann man allerdings nicht so einfach beantworten. Den oben verlinkten Rechner hab ich jeweils mit DVI/HDMI bzw. HDMI/DP angeschlossen. Gibt aber auch noch VGA-Monitore - zur Not tauscht man die aus.
 
Norist schrieb:
Kann man allerdings nicht so einfach beantworten. Den oben verlinkten Rechner hab ich jeweils mit DVI/HDMI bzw. HDMI/DP angeschlossen. Gibt aber auch noch VGA-Monitore - zur Not tauscht man die aus.

DVI/VGA kann sehr schwierig werden, da die Schnittstelle in neueren Rechnern überhaupt nicht mehr verwendet wird.
Ganz besonders die uralte analoge VGA Schnittstelle - da würde ich die Monitore auch mal austauschen.
 
In den heutigen Zeiten würde ich zu einem Notebook greifen. Diese bieten meistens HDMI + USB-C oder wenn du zu etwas älteren greifst haben die meistens noch ein HDMI + VGA Anschluss etc. Dazu kann man auch mit Adapter arbeiten und in der Regel bis zu 3 Monitore anschließen.

Ein weiterer Vorteil, gerade im Bürobereich ist:
- man kann die Kiste mit nach Hause nehmen ohne die schweren Kisten einzupacken.
Bei uns im Büro wurde komplett auf Notebook umgestellt.

Für Office reicht ein Notebook mit mindesten 8 GB Ram und es sollte mindestens ein Ryzen 3/ 5 oder
Intel I3/ I5 drinnen sein. Lass sich nicht mit Celeron oder so abspeisen, damit hast du keine Freude.

LG
 
da würd ich eher für kleines geld einen USB-HDMI Adapter kaufen und anschließen, für einen zweiten Monitor, das Teil ist quasi eine kleine USB Grafikeinheit und für Office zwecke absolut ausreichend.
 
domian schrieb:

ein i3 Nuc würde da aber vollkommen reichen. Zudem muss es bei einer office Kiste auch keine 1TB SSD sein. Da reichen 250 bzw. 500GB. Ich habe in meinen Arbeitslaptop auch nur 256GB und bislang keine Speicherprobleme. Heute liegt doch eh fast alles in der Cloud.
 
B3CKS schrieb:
Bei uns im Büro wurde komplett auf Notebook umgestellt.

Hat unsere Firma in den letzten Jahren auch getan.
Komplette Umstellung von NUCs auf Notebooks.
Hat zu Beginn der Pandemie dann sehr geholfen, als letztes Jahr Anfang März die gesamte Belegschaft von einem Tag auf den anderen ins HomeOffice geschickt wurde (wo wir alle uns nach wie vor befinden).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: B3CKS und ferris19
ferris19 schrieb:
ein i3 Nuc würde da aber vollkommen reichen. Zudem muss es bei einer office Kiste auch keine 1TB SSD sein. Da reichen 250 bzw. 500GB. Ich habe in meinen Arbeitslaptop auch nur 256GB und bislang keine Speicherprobleme. Heute liegt doch eh fast alles in der Cloud.

Das war nur ein Vorschlag meinerseits. Kann sich jeder frei konfigurieren. Und ja es reichen für einen Office PC auch 8GB Ram... Warum muss nur ständig jemand kommen, etwas madig machen bzw. klugsch****en.
 
domian schrieb:
Das war nur ein Vorschlag meinerseits. Kann sich jeder frei konfigurieren. Und ja es reichen für einen Office PC auch 8GB Ram... Warum muss nur ständig jemand kommen, etwas madig machen bzw. klugsch****en.

Das hat doch nichts mit madig machen bzw. klugsch****en zu tun. Der TE hat hier nach Hilfe bzw. Beratung gefragt und du machst hier einen Vorschlag, der zum einen über dem Budget ist und zum anderen meiner Meinung nach auch für den Anwendungsfall zu "stark" ist bzw. einsparpotential bietet.

Das man auch mal Kritik für seine Vorschläge bekommt, sollte doch in einer Diskussion klar sein. Wenn du damit ein Problem hast, solltest du vielleicht nichts posten. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cr4zym4th
domian schrieb:
Das war nur ein Vorschlag meinerseits. (...). Und ja es reichen für einen Office PC auch 8GB Ram... Warum muss nur ständig jemand kommen, etwas madig machen bzw. klugsch****en.

(...)

Letztlich muss der TE entscheiden, was für ihn gut ist und ich teile nur meine Erfahrung, die ich in den letzten Jahren gemacht habe

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
B3CKS schrieb:
In den heutigen Zeiten würde ich zu einem Notebook greifen. Diese bieten meistens HDMI + USB-C oder wenn du zu etwas älteren greifst haben die meistens noch ein HDMI + VGA Anschluss etc. Dazu kann man auch mit Adapter arbeiten und in der Regel bis zu 3 Monitore anschließen.

Ein weiterer Vorteil, gerade im Bürobereich ist:
- man kann die Kiste mit nach Hause nehmen ohne die schweren Kisten einzupacken.
Bei uns im Büro wurde komplett auf Notebook umgestellt.

Für Office reicht ein Notebook mit mindesten 8 GB Ram und es sollte mindestens ein Ryzen 3/ 5 oder
Intel I3/ I5 drinnen sein. Lass sich nicht mit Celeron oder so abspeisen, damit hast du keine Freude.

LG

Naja das ist aber ein Argument was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Wir haben viele Kunden während der Pandemie mit Tiny PCs ausgestattet, einfach weil es keinen Unterschied macht. Die Monitore + Dock müssen sowieso transportiert werden und die Tinys sind im Verhältnis deutlich günstiger zu kriegen als ein vergleichbarer Laptop.

Natürlich ist man damit nicht so mobil und wenn man alle 2 Tage den Arbeitsplatz wechselt oder zwischen Homeoffice und Büro switched, ist der Laptop immer von Vorteil. Allerdings waren gute Modelle in den letzten Monaten auch schwierig zu bekommen und bei 400 € Budget kommst du mit einem vernünftigen Laptop mit Docking Station Support nicht hin, die fangen meistens bei 700-800 € überhaupt erst an. Ohne Docking Station wohlgemerkt. Die kommt ja noch oben drauf.
 
nebulein schrieb:
Naja das ist aber ein Argument was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. Wir haben viele Kunden während der Pandemie mit Tiny PCs ausgestattet, einfach weil es keinen Unterschied macht. Die Monitore + Dock müssen sowieso transportiert werden und die Tinys sind im Verhältnis deutlich günstiger zu kriegen als ein vergleichbarer Laptop.

(...)
Soweit ich richtig gelesen habe, soll das Gerät gewerblich genutzt werden. Somit wäre ein Notebook/ PC bis 900€, was man komplett von der Steuer absetzten könnte, drinnen (...). Natürlich kein Mega Thinkpad mit Doc aber vergleichbar.

Ja, und die Geräte sind auch sehr im Preis gestiegen, das stimmt.

Wie ich schon schrieb: wir im Büro haben umgestellt von den kleinen Geräten (NUC/ ThinkCentre), da auch der Arbeitsplatz gern gewechselt wird, da man in versch. Bereichen tätig ist, Meetings, Außendienstaktivitäten, damit es nicht so stupide ist, etc. und der Admin nicht stundenlang erstmal alles Umbauen muss.

Der Stromverbrauch ist da auch nicht außer Acht zu lassen.

Je nach Einsatzbereich sollte man trotzdem mal darüber nachdenken und es ist ja nur ein Vorschlag.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben