Office PC aufrüsten ~300€

N

Narox

Gast
Hallo zusammen

Ich benötige ein neues Mainboard, CPU und Arbeitsspeicher. Ich verwende 3 Monitore, die ich auch wieder benötige. Dachte eventuell an diese Kombi:
  • MSI B450-A Pro Max
  • AMD Ryzen 5 2600X
  • G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16

Spricht etwas dagegen? Damit könnte ich doch die aktuelle Grafikkarte verwenden, aber in Zukunft auch mal eine bessere einbauen, falls ich doch mehr zocken will.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Aktuell nicht, wenn eher sporadisch (Fifa etc.)

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
PC wird für Office, Webdesign, Programmieren verwendet. Software wie Visual Studio, Intellij IDEA etc.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
3 Monitore

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Windows 10 Pro 64-bit
Intel Xeon E3 1230 v3 @ 3.30GHz 31 °C
16,0GB Dual-Channel DDR3 @ 799MHz (9-9-9-24)
ASRock H87 Pro4 (CPUSocket) 33 °C
2047MB NVIDIA GeForce GTX 760 (MSI) 32 °C
223GB Crucial_CT240M500SSD1 (SATA (SSD))
232GB Samsung SSD 850 EVO 250GB (SATA (SSD)) 30 °C
931GB Seagate ST1000DM003-1CH162 (SATA ) 32 °C

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 300 €

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Selbst
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein beQuiet Straight Power 450Watt
Ergänzung ()

Hmm dann würde ich eher zum 8 Kern tendieren, also dem 2700X oder was denkt ihr
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In Singecore Workloads ist der 3600 definitiv der schnellste der drei. Für Compiling ist aber der 2700X zweifellos der bessere Prozessor. P/L bleibt aber der 1600 AF ungeschlagen.
Musst du wissen, was dir am wichtigsten ist.

Wenn dein Netzteil älter als ~5 Jahre ist, würde ich es beim Grafikkartenupdate ersetzen. Spätestens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Narox
Boa das ist nun schwierig. Danke für deinen Support, die Entscheidung muss ich dann jetzt selbst treffen :p
Ergänzung ()

Noch eine Bemerkung. Einen NVMe SSD Steckplatz hat das Mainboard ja nicht. Wäre es da vielleicht klug 10-20€ drauf zu packen und ein Mainboard zu verwenden, das so ein Steckplatz hat?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Narox schrieb:
Einen NVMe SSD Steckplatz hat das Mainboard ja nicht
Doch, hat es.
Screenshot_2020-03-15 MSI B450-A Pro Max ab € 87,90 (2020) Preisvergleich Geizhals Deutschland.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ghecko
Habe es bestellt. Hoffe dass ich die Rechnung auch bis zum 17. erhalte, da das Mainboard erst zum 16. erwartet wird. Danke :)
 
Eine Anmerkung zur Cashback-Aktion von MSI. Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen der das zufällig liest.

MSI möchte für die Cashback-Aktion die Seriennummern der CPU und des Mainboards. Das heißt wenn man beim Einbau sowas nicht weiß, muss man den Lüfter demontieren, um die Seriennummer abzulesen.
 
Update:

Also ich finde das Abzocke von MSI. Eine Cashback-Aktion mit Seriennummer beim CPU??? Hab gerade den PC geöffnet. Die Nummer vom Mainboard ist ja noch erreichbar, aber vom CPU?

Soll ich jetzt die Wärmeleitpaste abwischen damit ich die Seriennummer erhalte? Sowas geht gar nicht und genau damit machen die ihr Geschäft. Mit Cashback ködern, aber dann solche Hürden einbauen.
 
Natürlich weiß man das dann, das bestreite ich nicht. Aber wer macht das schon? Vielleicht 20%. Und die Verpackung hebe ich keine 30 Tage auf, das wird MSI auch wissen, dass die meisten das ebenfalls nicht tun.

Sei es drum, wollte nur den Hinweis bringe, da ich vermute, dass es vielen vielen anderen auch so geht und dann die meisten eben nicht den Lüfter vom CPU abbauen und die Wärmeleitpaste abwischen und wieder neu drauf machen werden.
 
Hm, keine Bedingungen lesen und die OVPs wegschmeißen - nicht böse sein, aber ich würde den Fehler nicht bei MSI suchen.
 
Bin nicht böse und sage es nochmal - es ist auf jeden Fall mein Fehler. Aber MSI wird sicherlich auch von Leuten wie mir profitieren. Und die OVP schmeißt doch fast jeder weg, da man für Garantie die OVP nicht benötigt.

Des Weiteren ist die Anmerkung zur Seriennummer in der 31 Punkte umfassenden Seite unter Datenschutz untergebracht, was man ebenfalls oft überliest
https://msi-promotions.com/de/de/pages/amd-msi-cashback/terms

Und beim Antrag (den ich mir angeschaut habe) ist bei den Punkten für den Nachweis nur die Rechnung angegeben. Da vermutet man nicht, dass noch mehr benötigt wird:
https://msi-promotions.com/de/de/claims/amd-msi-cashback/get-started

Bitte jetzt keine Diskussion draus machen, es sollte ein Hinweis sein und nebenbei halt meine Vermutung, dass durch solche Hürden einige von der Cashback Aktion ausgenommen werden.
 
Zurück
Oben