Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Office PC Eltern
- Ersteller Marburger
- Erstellt am
User007
Vice Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 6.407
Hi...
Ich les' hier grad so interessehalber mit, weil sich evtl. bald auch für mich ein ähnliches "Besorgungs"-Szenario ergibt.
Da ich als gewerblicher IT-Betreuer mich doch durchaus auch im Privatbereich manchmal zu "betriebsblind" anstell', frag' ich mich, wofür man bei einem Office-PC bei diesem vom TE im Eingangsbeitrag beschriebenen minimalem Anforderungsprofil wohl zwei Bildschirme und solch eine "aktuelle" Hardware-Ausstattung (abgesehen von der brauchbaren MX500) braucht - was überseh' ich da?
Da ich als gewerblicher IT-Betreuer mich doch durchaus auch im Privatbereich manchmal zu "betriebsblind" anstell', frag' ich mich, wofür man bei einem Office-PC bei diesem vom TE im Eingangsbeitrag beschriebenen minimalem Anforderungsprofil wohl zwei Bildschirme und solch eine "aktuelle" Hardware-Ausstattung (abgesehen von der brauchbaren MX500) braucht - was überseh' ich da?
HITCHER_I
Commodore
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 4.821
Gute Frage, aber wenn im selben Raum ein 4k-TV oder Beamer ist, könnte man den PC dort auch zusätzlich anschließen wollen, nicht nur einfach zwei Bildschirme nebeneinander am Schreibtisch, um links zB. ein Dokument zu öffnen und rechts eine Excel Arbeitsmappe.
Sechskerner CPU sind heutzutage gehobene Einsteigerklasse, sieht man ja auch am Preis, aber sollen auch in 5 Jahren noch brauchbar sein.
Sechskerner CPU sind heutzutage gehobene Einsteigerklasse, sieht man ja auch am Preis, aber sollen auch in 5 Jahren noch brauchbar sein.
Vielen Dank! Habe das Mainboard von ASRock genommen, ein passendes Gehäuse gewählt und eben bestellt.HITCHER_I schrieb:Bei dem Asrock? Nein, außer man bekommt einen Ladenhüter der schon 1,5 Jahre im Lager ist.
Könntest auch Händler sagen, Mainboard wird nur gekauft, wenn BIOS >= 2.4 ist, zB..
User007 schrieb:Hi...
Ich les' hier grad so interessehalber mit, weil sich evtl. bald auch für mich ein ähnliches "Besorgungs"-Szenario ergibt.
Da ich als gewerblicher IT-Betreuer mich doch durchaus auch im Privatbereich manchmal zu "betriebsblind" anstell', frag' ich mich, wofür man bei einem Office-PC bei diesem vom TE im Eingangsbeitrag beschriebenen minimalem Anforderungsprofil wohl zwei Bildschirme und solch eine "aktuelle" Hardware-Ausstattung (abgesehen von der brauchbaren MX500) braucht - was überseh' ich da?
Mir ist bewusst, dass der PC für die Aufgaben überdimensioniert ist. Ich habe aber lieber Luft nach oben, als dass ich den PC nach 3 Jahren wechseln muss. Der alte PC hat nun immerhin fast 12 Jahre gehalten.
Mit guten 400€ finde ich den neuen PC immer noch ziemlich günstig. Klar, man könnte auch etwas brauchbares für 250€ bekommen aber wie lange hat man da Freude dran?
Ist aber auch nur meine subjektive Meinung als nicht sonderlich IT-kundiger Mensch.
puri
Vice Admiral
- Registriert
- Apr. 2011
- Beiträge
- 6.491
Bei uns sind in der Firma inzwischen auch 2 x 1920x1200 24" Standard - im Officebereich. Im Homeoffice wollen die Leute am liebsten auch zwei Bildschirme - von uns bekommen sie aber nur einen - den zweiten kaufen sie sich meist privat hinzu.. Wenn man mal 2 Bildschirme gewohnt ist, will man es halt nicht mehr anders. Und die CPU ist auch nicht drüber - soe ein "Mutti"-PC soll ja 10 Jahre halten, da halte ich einen 6-Kerner und 16GB RAM für angemessen, besonders, weil die CPU auch nicht so viel teurer ist als ein Vierkerner (Zweikerner sind inzwischen indiskutabel - auch für Office..)User007 schrieb:Hi...
Ich les' hier grad so interessehalber mit, weil sich evtl. bald auch für mich ein ähnliches "Besorgungs"-Szenario ergibt.
Da ich als gewerblicher IT-Betreuer mich doch durchaus auch im Privatbereich manchmal zu "betriebsblind" anstell', frag' ich mich, wofür man bei einem Office-PC bei diesem vom TE im Eingangsbeitrag beschriebenen minimalem Anforderungsprofil wohl zwei Bildschirme und solch eine "aktuelle" Hardware-Ausstattung (abgesehen von der brauchbaren MX500) braucht - was überseh' ich da?
Ich hab folgende Konfiguration bestellt:
https://geizhals.de/?cat=WL-2686337
Da fehlt aber noch die SSD, die ich noch hier liegen hatte.
PC läuft super und der Aufbau war auch ziemlich easy. Meine Mutter ist auf jeden Fall happy.
https://geizhals.de/?cat=WL-2686337
Da fehlt aber noch die SSD, die ich noch hier liegen hatte.
PC läuft super und der Aufbau war auch ziemlich easy. Meine Mutter ist auf jeden Fall happy.
PHuV
Banned
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 14.219
Das ist auch wirklich eine fast gute Kombination. Das wird für eine Weile ausreichen. Nur mit der Wahl des Boards wäre ich nicht glücklich, da mit DVI total veraltet. Ich hätte hier eines gleich mit DP-Anschluß genommen, und von dem gesparten Budget in einen mit DP-Eingang investiert. HDMI und DP ist eine heute gut machbare Kombination. DVI ist schon seit über 10 Jahren tot, und VGA muß heute auch nicht mehr unbedingt sein. Wie versorgst Du nun die 2 HDMI Monitore?Marburger schrieb:Ich hab folgende Konfiguration bestellt:
https://geizhals.de/?cat=WL-2686337
Ergänzung ()
Dann schau, daß Du hier auf DVI beim Mainboard verzichtest und auf die oben genannte Kombination DP + HDMI setzt.Rene1970 schrieb:weche Konfiguration ist es denn nun geworden? Wo hast Du bestellt?
Bist Du zufrieden? Vielleicht ordere ich das gleiche...
https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=17319_1%7E17321_1%7E4400_%B5ATX
Oder sogar 2x DVI + HDMI
https://geizhals.de/asus-pro-b550m-c-csm-90mb15q0-m0eayc-a2460352.html?hloc=at&hloc=de
Da könnte man sogar problemlos 3 aktuelle Monitore anschließen.
Zuletzt bearbeitet:
PHuV schrieb:Das ist auch wirklich eine fast gute Kombination. Das wird für eine Weile ausreichen. Nur mit der Wahl des Boards wäre ich nicht glücklich, da mit DVI total veraltet. Ich hätte hier eines gleich mit DP-Anschluß genommen, und von dem gesparten Budget in einen mit DP-Eingang investiert. HDMI und DP ist eine heute gut machbare Kombination. DVI ist schon seit über 10 Jahren tot, und VGA muß heute auch nicht mehr unbedingt sein. Wie versorgst Du nun die 2 HDMI Monitore?
Mit einem HDMI zu DVI Adapterkabel das ich noch zuhause hatte.
Denke für den Einsatzbereich ist das ausreichend.
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe Freitag Nachmittag bestellt: https://geizhals.de/?cat=WL-2694953
Das Netzteil kommt morgen, der Rest ist schon montiert.
Das Netzteil kommt morgen, der Rest ist schon montiert.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.339
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.168
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 743
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 1.640
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 1.406