Millkaa
Captain
- Registriert
- Dez. 2013
- Beiträge
- 3.688
Moin moin Community,
ich bin gerade dabei ein Setup für mein berufsbegleitendes Studium zu planen.
Es wird auf ein Tablet/Detachable/Convertible hinauslaufen.
Zur Zeit sieht es nach Surface oder iPad aus. Ich nenne es im folgenden einfach Tablet.
Jetzt versuche ich vorab zu klären wie ich die ganzen Dokumente ordentlich bearbeiten kann.
Bislang steht ein Desktop PC zur Verfügung, dieser hat eine Office University Lizenz (dabei aber keine Geräte mehr frei).
Ein ordentliches PDF Bearbeitungstool habe ich nicht auf dem Desktop PC.
Ich benötige nun für das Tablet eine Office Version, ein PDF Bearbeitungstool, eine Speicherlösung und eine Notizenapp. Hier bin ich mir bspw. unsicher ob die Apps/Programme, die es auf dem iPad gäbe auch auf dem Surface zur Verfügung stehen. Bzw. ob diese auch so sinnvoll auf einem Windows Gerät genutzt werden können, wie auf dem iPad.
Die ganzen Apps und Programme dürfen auch ruhig etwas kosten. Soll keine Kostenfreie Lösung sein sondern eine Preis/Leistungs-Lösung.
Beim iPad würde ich PDF Creator, Goodnotes oder Notability und iCloud nutzen wollen. (Das habe ich mir bislang rausgesucht)
Ob Dropbox oder Onedrive besser performen um alle Dokumente immer aktuell auf Desktop PC und Tablet zu halten ist mir nicht bekannt. Vllt. gibt es da Erfahrungen zu.
Für das Tablet wird eine Office Version benötigt. Im Internet werde ich aber nicht schlau.
In manchem Quellen wird das 365er Abo für Tablets beworben, in manchen Quellen soll es kaum Unterschiede geben. Eine pdf Bearbeitung kann aber keine Office Version übernehmen oder?
Durch meine Hochschulzugehörigkeit käme ich an eine Einzellizenz Office Professional Plus 2019 80€ und mit Software Assuracne 150€ dran. Office Standard 2019 für 60€ und 114€ mit Software Assurance.
Alles andere müsste ich "normal" bezahlen. Eine zweite University Lizenz würde ich glaube ich auch nicht bekommen.
Die erste Frage dazu wäre dann läuft die Professional Plus oder die Standard auf den Tablets (iPad oder Surface/Yoga)? Konnte da kein klares Ja oder Nein finden. Laut meinem Verständnis sollte es aber.
Ich denke mir reicht die Standard Version. Skype nutze ich nicht und Access habe ich auch noch nie angemacht.
Für ein Windows Gerät wie Surface oder Yoga wird es ja keine 11€ App wie den PDF Creator geben, damit ich PDF ordentlich bearbeiten und Notizen einfügen kann.
Welche Programme gibt es da? Adobe Acrobat Reader liegt im Abo bei ca. 15€ im Monat, das ist mir im Moment einfach zu viel des Guten. Gibt es da Alternativen oder sind alle PDF Bearbeitungsprogramme im derartigen Preisniveau? Das Programm für die PDF benötige ich ja dann für das Windows Tablet und auch für den Desktop PC.
Bei Notability und Goodnotes gibt es ja keine Windows Versionen, also kann ich das ganze gar nicht auf meinem Desktop PC nutzen. Ist denn das anschauen und in einem anderen Programm möglich? Bspw. Notability Dokument als PDF veröffentlichen und am Desktop weiter bearbeiten?
Alles sehr kompliziert.
Ich habe leider niemanden in meiner Umgebung, der einen ähnlichen Workflow geplant hat oder nutzt.
In meinem Kopf sollte das alles etwas simpler gehen (würde man meinen, beim aktuellen Stand der Technik).
Tablet und PC vernetzen. PDF auf Tablet anfangen im Cloud Speicher liegen haben und dann fix am PC bissel weiter arbeiten). Theorie ist easy, Praxis scheinbar nicht oder ich verstehe die ganzen Programme und Möglichkeiten einfach nicht.
Wenn es zu viel ist für eine schriftliche Beratung kann ich auch gerne mal im Discord vorbeischauen oder einen Teamspeak Server aussuchen. Ich kann auch einen anbieten. Meist ist schreiben ja immer etwas mühseliger als zu quatschen.
Oder aber einen Tipp, an welche Fachmänner/-frauen ich mich wenden kann.
Mein PC Futzi vor Ort hat davon Null Plan, der hat bei der Nennung der Apps schon aufgehört zu zu hören.
Systemhäuser betreuen sowas ja für Betriebe, aber für eine Privatperson?
Für alle die sich die Mühe gemacht haben den Text bis hier her zu lesen schon einmal vielen lieben Dank, für alle die auch noch Antworten wünsche ich das Beste für das restliche 2019 und fürs nächste Jahr.
Vielen Dank
Millkaa
ich bin gerade dabei ein Setup für mein berufsbegleitendes Studium zu planen.
Es wird auf ein Tablet/Detachable/Convertible hinauslaufen.
Zur Zeit sieht es nach Surface oder iPad aus. Ich nenne es im folgenden einfach Tablet.
Jetzt versuche ich vorab zu klären wie ich die ganzen Dokumente ordentlich bearbeiten kann.
Bislang steht ein Desktop PC zur Verfügung, dieser hat eine Office University Lizenz (dabei aber keine Geräte mehr frei).
Ein ordentliches PDF Bearbeitungstool habe ich nicht auf dem Desktop PC.
Ich benötige nun für das Tablet eine Office Version, ein PDF Bearbeitungstool, eine Speicherlösung und eine Notizenapp. Hier bin ich mir bspw. unsicher ob die Apps/Programme, die es auf dem iPad gäbe auch auf dem Surface zur Verfügung stehen. Bzw. ob diese auch so sinnvoll auf einem Windows Gerät genutzt werden können, wie auf dem iPad.
Die ganzen Apps und Programme dürfen auch ruhig etwas kosten. Soll keine Kostenfreie Lösung sein sondern eine Preis/Leistungs-Lösung.
Beim iPad würde ich PDF Creator, Goodnotes oder Notability und iCloud nutzen wollen. (Das habe ich mir bislang rausgesucht)
Ob Dropbox oder Onedrive besser performen um alle Dokumente immer aktuell auf Desktop PC und Tablet zu halten ist mir nicht bekannt. Vllt. gibt es da Erfahrungen zu.
Für das Tablet wird eine Office Version benötigt. Im Internet werde ich aber nicht schlau.
In manchem Quellen wird das 365er Abo für Tablets beworben, in manchen Quellen soll es kaum Unterschiede geben. Eine pdf Bearbeitung kann aber keine Office Version übernehmen oder?
Durch meine Hochschulzugehörigkeit käme ich an eine Einzellizenz Office Professional Plus 2019 80€ und mit Software Assuracne 150€ dran. Office Standard 2019 für 60€ und 114€ mit Software Assurance.
Alles andere müsste ich "normal" bezahlen. Eine zweite University Lizenz würde ich glaube ich auch nicht bekommen.
Die erste Frage dazu wäre dann läuft die Professional Plus oder die Standard auf den Tablets (iPad oder Surface/Yoga)? Konnte da kein klares Ja oder Nein finden. Laut meinem Verständnis sollte es aber.
Ich denke mir reicht die Standard Version. Skype nutze ich nicht und Access habe ich auch noch nie angemacht.
Für ein Windows Gerät wie Surface oder Yoga wird es ja keine 11€ App wie den PDF Creator geben, damit ich PDF ordentlich bearbeiten und Notizen einfügen kann.
Welche Programme gibt es da? Adobe Acrobat Reader liegt im Abo bei ca. 15€ im Monat, das ist mir im Moment einfach zu viel des Guten. Gibt es da Alternativen oder sind alle PDF Bearbeitungsprogramme im derartigen Preisniveau? Das Programm für die PDF benötige ich ja dann für das Windows Tablet und auch für den Desktop PC.
Bei Notability und Goodnotes gibt es ja keine Windows Versionen, also kann ich das ganze gar nicht auf meinem Desktop PC nutzen. Ist denn das anschauen und in einem anderen Programm möglich? Bspw. Notability Dokument als PDF veröffentlichen und am Desktop weiter bearbeiten?
Alles sehr kompliziert.
Ich habe leider niemanden in meiner Umgebung, der einen ähnlichen Workflow geplant hat oder nutzt.
In meinem Kopf sollte das alles etwas simpler gehen (würde man meinen, beim aktuellen Stand der Technik).
Tablet und PC vernetzen. PDF auf Tablet anfangen im Cloud Speicher liegen haben und dann fix am PC bissel weiter arbeiten). Theorie ist easy, Praxis scheinbar nicht oder ich verstehe die ganzen Programme und Möglichkeiten einfach nicht.
Wenn es zu viel ist für eine schriftliche Beratung kann ich auch gerne mal im Discord vorbeischauen oder einen Teamspeak Server aussuchen. Ich kann auch einen anbieten. Meist ist schreiben ja immer etwas mühseliger als zu quatschen.
Oder aber einen Tipp, an welche Fachmänner/-frauen ich mich wenden kann.
Mein PC Futzi vor Ort hat davon Null Plan, der hat bei der Nennung der Apps schon aufgehört zu zu hören.
Systemhäuser betreuen sowas ja für Betriebe, aber für eine Privatperson?
Für alle die sich die Mühe gemacht haben den Text bis hier her zu lesen schon einmal vielen lieben Dank, für alle die auch noch Antworten wünsche ich das Beste für das restliche 2019 und fürs nächste Jahr.
Vielen Dank
Millkaa