Offizieller GTX 275 Overclocking Thread

Hey, hab ne ZOTAC GTX 275 AMP!
Kann über GPU-Z keine VDDC auslesen, also das ganze zeugs wird garnichmal angezeigt.
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 839
Kann man nur bei der GTX 260/280 in 65nm auslesen, da nur diese digitale Spannungswandler besitzen.
 
Seltsam, aber bei meiner KFA² GTX275 kann Gpu-z die Temps der Spannungswandler nicht auslesen?!
Weiß vielleicht wer warum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir eine GTX 275 von Leadtek gekauft. Stabile Werte sind bei mir

GPU: 720
Memory: 1368
Ergänzung ()

@tom.6041 Bei mir funktioniert das Auslesen mit GPU-Z 0.3.4 einwandfrei. Kann eigentlich nur am Treiber oder der GPU-Z Version liegen.




Was mir aufgefallen ist, die Karte taktet automatisch runter, sobald keine Leistung verlangt wird (Windows idle). Weiß jemand ob und wie man diese Funktion ein- und ausschalten kann ohne das BIOS zu flashen?

Zum Übertakten habe ich EVGA Precision verrwendet. Dort finde ich dazu keine Funktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Notebook2009 schrieb:
Was mir aufgefallen ist, die Karte taktet automatisch runter, sobald keine Leistung verlangt wird (Windows idle). Weiß jemand ob und wie man diese Funktion ein- und ausschalten kann ohne das BIOS zu flashen?

Kann man meines Wissens ohne Biosflash nicht ausschalten. Wäre aber auch völliger Quatsch, da die Karte durch diese Funktion im Idle deutlich weniger Strom verbraucht. Wie man sieht verbraucht beispielsweise eine GTX 285 durch dieses Feature im Idle über 30W weniger als eine leistungstechnisch viel schwächere 9800 GTX, welche dieses Feature noch nicht besitzt:

http://ht4u.net/reviews/2009/leistungsaufnahme_graka/index13.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

Meine Zotac GTX 275 zickt etwas, was das Wechseln von dem 2D Modus in den 3D Modus betrifft.

Jedenfalls kommt es häufig vor, dass beim Übertakten einfach die 3D Taktraten nicht eingestellt werden.

Da kommt es schonmal vor, dass beim nächsten Test von 3DM06 auf einmal nur noch mit 2D Taktraten gebencht wird.


Die Temperaturen der Karte im Idle ist 46°C und unter Last geht diese nicht über 60°C, da ich den Lüfter immer um die 60% drehen lasse.


Jedenfalls könnte man das Bios flashen, aber da ist mir die Garantie lieber, auch wenn die durch Übertakten auch erlischt.
 
Womit hast du übertaktet? Auf welche Taktraten? Womit liest du die Taktraten aus? Tritt dein Problem nur beim 3DMark auf oder auch bei anderen "Spielen"?

Zum Thema Biosflash: Man sollte die angestrebten Taktraten vorher natürlich ausführlich auf Stabilität getestet haben. Es ist prinzipiell ja immer ein zurück-flashen des originalen Bios möglich. Von daher verstehe ich dein Problem mit der Garantie nicht.
 
Ich übertakte mit dem Rivatuner und lese während Spiele und Benchmarks mit Everest sämtliche Daten aus, nutze da den Display von meiner G15 und Alternativ habe ich auch GPU-Z geöffnet.

Aufjedenfall kommt es bei Spielen und beim Benchen vor.

Ich werde wohl erstmal das originale Bios bearbeiten und zwar so, dass der 2D Modus gleich bleibt, aber der 3D Modus wird auf die Taktraten des "Extra Modus" angepasst.
Ich hab mich schon gewundert, warum öfters ein Zwischenschrittgemacht wurde.
 
Nutze zum Auslesen mal den Rivatuner-Überwachungsmonitor!
 
Man sieht ja Ganz einfach, dass die Taktraten nicht im Extra Modus laufen an der Perfomance.

Das Problem ist aber mit einer 180er Treiberversion gelöst, der 190.38 den ich drauf hatte ist wohl etwas verbuggt.
 
Habe auch die Palit GTX 275 und soeben ein wenig getestet. Da dies hier ein reiner GTX 275 Thread ist, habe ich PhysX aktiviert behalten.

Gpu: 745
Shader: 1550
Mem: 1275
Fan: 60%

Mit dem EVGA Tool getaktet, Ergebnis: P15222 im 3DMark Vantage, Restsystem: i7 920 (stock), 6 Gb Ram, Vista 64, GTX 275 Palit. Ausführlicheres (Fur etc.) eventuell die Tage.

Ohne Taktung der Graka habe ich (auch mit PhysX) P13568 erreicht.

Edit: Furmark läuft bis ca 80° stabil, dann startet der Rechner automatisch neu, egal ob mit OC oder ohne. Bei Spielen hat die GTX 275 auch mit OC nicht rumgezickt, da Furmark maximal belastet und die Leistungsaufnahme nicht reproduzierbar dort am höchsten ist, tippe ich einmal auf mein 550W NT als Schwachstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine Zotac GTX 275 1792 bekommen, siehe signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
:Dwahnsinn in allen spielen stabil? das wäre echt hammer;)
 
ich hab mir nicht alle postings durchgelesen, hoffe also das wurde nicht schon 100 mal gefragt :)

und zwar, welches kleine programm könnt ihr empfehlen mit dem ich den lüfter meiner gtx275 im 2D unabhängig vom 3D betrieb, regeln kann? ich möchte ihn im 2D betrieb leiser drehen, im 3D betrieb aber auf auto belassen. geht das? verwende bisher expertool. feines programm nur eben kann der lüfter leider nicht getrennt für 2D und 3D geregelt werden. kann sowas beispielsweise ntune? den rivatuner möcht ich nach möglichkeit nicht verwenden.

besten dank für tipps!
 
irgendwie werden bei meiner sparke die geänderten taktraten nicht angewendet, sondern stelen sich automatisch wieder auf default. getestet mit rivatuner, atitool und evga precision.

wenn ich z.b. im rivatuner 700mhz einstelle und auf übernehmen klicke, dann wird dies auch im "veränderungsbalken", aber nicht i, hardwaremonitor angezeigt.
kicke ich dann auf ok, so kanni ch noch schnell erhaschen, dass wieder der defautwert geaden wird.

hatte bisher noch nie soche probleme mit einer graka, die 8er, 7er und 6er reihe lief super, auch meine alte 1900xt lief ohne probleme.

win764, aber hiermit konnte ich meine 8800gts512 super takten -> Wasser


edit, geht jetzt irgendwie:
724, 1540, 1350
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Rotes Meer

JA. Geht wunderbar. Finde ich einfacher zu bedienen als Rivatuner.
2D und 3d Profile kann man schön nach Abhängigkeiten steuern.
Wer braucht da schon ne Verknüpfung fürs 3D Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben