Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Offizieller HD7970/7950 Overclocking/Undervolting Thread
- Ersteller schidddy
- Erstellt am
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
brooker schrieb:... genau dafür ist es gedacht ;o)
Ok, dann wage ich es jetzt gleich mal soll ich beide Biose auf einmal umflashen oder einzeln? Ein Kumpel meint ich sollte die direkt beide zusammen flashen ohne neustart und dann erst neustarten.
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Original Daten habe ich, hab nur leider gefailt und mein Hauptbios zerschossen, PC bootet aber noch, bekomme mit dem Bios nur kein Bild, kann ich das Hauptbios wieder umflashen ohne mir nee Graka zu leihen? Bin derzeit auf dem zweitbios unterwegs. Hatte leider einen Absturtz, weil ich trottel GPU-Z starten musste, anstatt einfach neu zu starten.
Ok, habs wieder hinbekommen, hab wohl vor lauter Blödheit das Master Bios mit dem Slave überschrieben. Hab meinen Kumpel gefragt, konnte im laufendem Betrieb das Bios switchen und das Master und Slave Bios korrekt umflashen.^
Hab den Memory Clcok auf 1375 MHZ runter gesrtellt von 1500 weil die Memory Taktraten in den verschiedenen Stats nicht übereinstimmten und ich so die ganze Zeit Blau graue Streifen beim kucken von Flashvideos bekommen habe. Und ich habe die TDP auf 300 Watt je GPU erhöht
Konnte leider keine 1500 MHZ in allen Stats außer dem Idle Wert einstellen, da der 2D Wer sich nicht verändern ließ, welcher auf 1375 MHZ stand, währenddessen die UVD 2D Taktrate bei 1500 MHZ stand.
Anhang: Ich bin echt so dumm wie 10 Kilometer Feldweg, hab mich grade gewundert, warum ich beim Spielen so wenig FPS habe, nach mehrmaligem switchen des Bioses was nicht zur Besserung verholfen hat, ist mir eingefallen, das ich die CPU nur auf maximal 10 % Leistung stehen hatte, weil ich den ganzen Tag am Downloaden war und nicht wollte, das mein PC instant Strom zieht.
Ich glaub ich geh jetzt gleich lieber pennen
Ok, habs wieder hinbekommen, hab wohl vor lauter Blödheit das Master Bios mit dem Slave überschrieben. Hab meinen Kumpel gefragt, konnte im laufendem Betrieb das Bios switchen und das Master und Slave Bios korrekt umflashen.^
Hab den Memory Clcok auf 1375 MHZ runter gesrtellt von 1500 weil die Memory Taktraten in den verschiedenen Stats nicht übereinstimmten und ich so die ganze Zeit Blau graue Streifen beim kucken von Flashvideos bekommen habe. Und ich habe die TDP auf 300 Watt je GPU erhöht
Konnte leider keine 1500 MHZ in allen Stats außer dem Idle Wert einstellen, da der 2D Wer sich nicht verändern ließ, welcher auf 1375 MHZ stand, währenddessen die UVD 2D Taktrate bei 1500 MHZ stand.
Anhang: Ich bin echt so dumm wie 10 Kilometer Feldweg, hab mich grade gewundert, warum ich beim Spielen so wenig FPS habe, nach mehrmaligem switchen des Bioses was nicht zur Besserung verholfen hat, ist mir eingefallen, das ich die CPU nur auf maximal 10 % Leistung stehen hatte, weil ich den ganzen Tag am Downloaden war und nicht wollte, das mein PC instant Strom zieht.
Ich glaub ich geh jetzt gleich lieber pennen
Zuletzt bearbeitet:
brooker
Lt. Commander
- Registriert
- März 2008
- Beiträge
- 1.343
... das hört sich so an, als wenn Du einiges mitgemacht hast, es aber in den Griff bekommst.
Also, wenn Du ein Bios zerschossen hast ist folgendes zu tun:
1. Rechner runter fahren
2. Micro-Schalter auf 2. Bios schalten
3. Rechner neu starten und hoch fahren
4. Micro-Schalter wieder auf das zerschossene Bios legen
5. funktionierendes Bios aufspielen und das Mod-Bios über arbeiten
6. neue Versuch starten
Hinweis: trage nur sowas in Bios ein, was Du als stable getestet hast und die Checksumme muss passen, prüfe das bitte mal
Also, wenn Du ein Bios zerschossen hast ist folgendes zu tun:
1. Rechner runter fahren
2. Micro-Schalter auf 2. Bios schalten
3. Rechner neu starten und hoch fahren
4. Micro-Schalter wieder auf das zerschossene Bios legen
5. funktionierendes Bios aufspielen und das Mod-Bios über arbeiten
6. neue Versuch starten
Hinweis: trage nur sowas in Bios ein, was Du als stable getestet hast und die Checksumme muss passen, prüfe das bitte mal
Weedlord
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 16.414
Ja, hab alles wieder hinbekommen,war gestern nur was durch den Wind, viel Panik halt um nichts. Das zerschossene Bios lebt wieder, hab lediglich die TDP Begrenzung aufgehoben und den Speichertakt gesenkt, sollte also Stabil laufen. Temperaturen wenn ich die Grafikkarte voll auslaste sind um ca. 5 Grad gestiegen auf maximal 81 Grad GPU und die VRMs liegen bei 76 Grad beim zocken, sollte denke ich passen.
Wiederhergestellt habe ich das Bios, indem ich auf das funktionierende Bios geswitched habe, im Betrieb dann wieder aufs getötete geswitched habe und das dann wieder gerade geflashed habe.
Ich habe wohl den 3D Takt durch den Boost Takt ersetzt, sprich die taktet jetzt instant bei 1000 MHZ mit 1,2 Volt statt nur im Boost, außerdem liegt die TDP pro GPU nicht mehr nur bei 149 Watt sondern jetzt bei 300. Grafikspeicher hab ich deswegen runter setzen müssen, da der normale 2D Takt (1375 MHZ) sich mit dem 2D UVD Takt (1500 MHZ) unterschieden hat und das zu Problemen beim abspielen von YT Videos geführt hat, die Karte konnte sich nie entscheiden mit was die takten soll, wenn der Monitor auf 144 HZ gestellt war. Gab dann immer schöne grau-blaue Streifen, war ganz schön reproduzierbar, jetzt nicht mehr.^^
Danke für die Hilfe, auch wenn ich trotzdem irgendwie fahrlässig gehandelt habe.
Wiederhergestellt habe ich das Bios, indem ich auf das funktionierende Bios geswitched habe, im Betrieb dann wieder aufs getötete geswitched habe und das dann wieder gerade geflashed habe.
Ich habe wohl den 3D Takt durch den Boost Takt ersetzt, sprich die taktet jetzt instant bei 1000 MHZ mit 1,2 Volt statt nur im Boost, außerdem liegt die TDP pro GPU nicht mehr nur bei 149 Watt sondern jetzt bei 300. Grafikspeicher hab ich deswegen runter setzen müssen, da der normale 2D Takt (1375 MHZ) sich mit dem 2D UVD Takt (1500 MHZ) unterschieden hat und das zu Problemen beim abspielen von YT Videos geführt hat, die Karte konnte sich nie entscheiden mit was die takten soll, wenn der Monitor auf 144 HZ gestellt war. Gab dann immer schöne grau-blaue Streifen, war ganz schön reproduzierbar, jetzt nicht mehr.^^
Danke für die Hilfe, auch wenn ich trotzdem irgendwie fahrlässig gehandelt habe.
Hallo zusammen,
habe mich mal durch die 156 Seiten gelesen und mich dazu entschlossen meine Sapphire R9 280 OC Dual X auch ein wenig zu übertakten und langsam ran tasten.
Mit MSI Afterburner und CCC nun von 0 % / 940 /1250 auf +20 % / 1050 / 1500 erhöht.
Spannung habe ich nicht verändert.
VDDC im IDE auf 0,8V und unter Last 1,2V max.
Gpu Temp. max. 75 C , VRam Temp. kann mein gpu z nicht auslesen, anscheinend keine Sensoren vorhanden.
Verschiedene Benchmarks (Furmark ,3dmark, Heaven ) durchlaufen lassen und auch paar stunden gezockt (BF4, Cod und WoW) alles läuft einwandfrei und ohne Fehler.
Furmark: Score 3436 / 58 FPS / 75 C
Heaven : Score 1989 / 79 FPS ( Custom )
Firestrike : Score 8000 + wie hoch genau habe ich vergessen aber ist ja auch wayne
So nun zu meinen Anliegen und zwar egal bei welchen Test oder Spiel und egal wie lange ich es laufen lasse es wird mir nie mehr als 80 Watt VDDC Power angezeigt. Durchschnitt liegt bei 66 Watt 3 Stunden BF4 . Mir ist ja schon klar das weniger besser ist aber gleich so wenig? Maximale TDP meiner Karte ist 250 Watt und da bin ich ja meilenweit entfernt. Takt und Speicher werden die ganze Zeit auf 1050/1500 gehalten, durchgehend. VDDC Durchschnitt liegt bei 1,176V
Also wie komme ich zu so wenig VDDC Power ?
Vielen Dank im voraus für Antworten
LG Maldoran
I5 4590 @ 3,3GHz / ASRock H97 Pro 4 / Sapphire R9 280 Dual X / 8GB Ram 1600MHZ / Thermaltake Berlin 630 Watt / Brocken Eco / SSD 128 + HD 1TB /
habe mich mal durch die 156 Seiten gelesen und mich dazu entschlossen meine Sapphire R9 280 OC Dual X auch ein wenig zu übertakten und langsam ran tasten.
Mit MSI Afterburner und CCC nun von 0 % / 940 /1250 auf +20 % / 1050 / 1500 erhöht.
Spannung habe ich nicht verändert.
VDDC im IDE auf 0,8V und unter Last 1,2V max.
Gpu Temp. max. 75 C , VRam Temp. kann mein gpu z nicht auslesen, anscheinend keine Sensoren vorhanden.
Verschiedene Benchmarks (Furmark ,3dmark, Heaven ) durchlaufen lassen und auch paar stunden gezockt (BF4, Cod und WoW) alles läuft einwandfrei und ohne Fehler.
Furmark: Score 3436 / 58 FPS / 75 C
Heaven : Score 1989 / 79 FPS ( Custom )
Firestrike : Score 8000 + wie hoch genau habe ich vergessen aber ist ja auch wayne
So nun zu meinen Anliegen und zwar egal bei welchen Test oder Spiel und egal wie lange ich es laufen lasse es wird mir nie mehr als 80 Watt VDDC Power angezeigt. Durchschnitt liegt bei 66 Watt 3 Stunden BF4 . Mir ist ja schon klar das weniger besser ist aber gleich so wenig? Maximale TDP meiner Karte ist 250 Watt und da bin ich ja meilenweit entfernt. Takt und Speicher werden die ganze Zeit auf 1050/1500 gehalten, durchgehend. VDDC Durchschnitt liegt bei 1,176V
Also wie komme ich zu so wenig VDDC Power ?
Vielen Dank im voraus für Antworten
LG Maldoran
I5 4590 @ 3,3GHz / ASRock H97 Pro 4 / Sapphire R9 280 Dual X / 8GB Ram 1600MHZ / Thermaltake Berlin 630 Watt / Brocken Eco / SSD 128 + HD 1TB /
Hallo Pry !
Danke für deine Antwort.
Also ich hab mir jetzt auch woanders die Werte angesehen zb Aida 64 und da wird mir überall exakt die gleichen Werte angezeigt. Dann kann ja nur der Sensor für die Stromstärke also Ampere defekt sein. Volt mal Ampere ergibt ja Watt und bei Furmark Bench bei gpu z und Aida64 wird mir überall 1,1xx Volt mal 50-65,xxxxxx Ampere unter Last angezeigt damit passen ja die angezeigten 60-80 Watt. Ich weiß, genau messen geht nur mit Messgerät vors Netzteil aber egal muss ich halt damit leben es nicht zu wissen wieviel die GPU zieht.
Was sagst du zu meinen Ergebnissen und Werten ? Findest du die 1500 Speicher zu hoch/übertrieben ?
Hatte gestern auf 1150/1500 MHZ einen Treiber Absturz und danach war die Spannung plötzlich die ganze Zeit konstant auf 1,200 Volt auch im IDLE bei 300/150 MHZ . Brachte sie nicht mehr runter. Heute nach PC Start war die Spannung im IDLE wieder auf 0,8V keine Ahnung was das war.
Sry für die Fragen bin halt nur ein Semi
LG Maldoran
Danke für deine Antwort.
Also ich hab mir jetzt auch woanders die Werte angesehen zb Aida 64 und da wird mir überall exakt die gleichen Werte angezeigt. Dann kann ja nur der Sensor für die Stromstärke also Ampere defekt sein. Volt mal Ampere ergibt ja Watt und bei Furmark Bench bei gpu z und Aida64 wird mir überall 1,1xx Volt mal 50-65,xxxxxx Ampere unter Last angezeigt damit passen ja die angezeigten 60-80 Watt. Ich weiß, genau messen geht nur mit Messgerät vors Netzteil aber egal muss ich halt damit leben es nicht zu wissen wieviel die GPU zieht.
Was sagst du zu meinen Ergebnissen und Werten ? Findest du die 1500 Speicher zu hoch/übertrieben ?
Hatte gestern auf 1150/1500 MHZ einen Treiber Absturz und danach war die Spannung plötzlich die ganze Zeit konstant auf 1,200 Volt auch im IDLE bei 300/150 MHZ . Brachte sie nicht mehr runter. Heute nach PC Start war die Spannung im IDLE wieder auf 0,8V keine Ahnung was das war.
Sry für die Fragen bin halt nur ein Semi
LG Maldoran
Mach doch mal ein Bild von deinen Werten.
Wenn es mit dem Takt nicht läuft, kannst du mal mit der Spannung ein paar mV hochgehen, achte auf deine Temperatur.
1150/1500 hört sich gut an. Zu deinen Werten kann ich jetzt nix sagen, bin nicht an meinem Rechner, wäre sicherlich gut wenn du noch sagst mit welchem Setting du jeweils getestet hast.
Cu der Pry
Wenn es mit dem Takt nicht läuft, kannst du mal mit der Spannung ein paar mV hochgehen, achte auf deine Temperatur.
1150/1500 hört sich gut an. Zu deinen Werten kann ich jetzt nix sagen, bin nicht an meinem Rechner, wäre sicherlich gut wenn du noch sagst mit welchem Setting du jeweils getestet hast.
Cu der Pry
Hallo,
sry das ich mich erst heute wieder melde aber der liebe Weihnachtsstress
ich habe jetzt 1075/1375 MHZ und bleibe auch dabei bei unverändeter Spannung,
meine Settings sind immer Ultra, Fullscreen 1980x1080 , 16:9 , 0x Multi um nicht zu überlasten.
hier mal die Werte im idle Modus am anfang war der 2d Modus eingestellt und du siehst das da immer die gpu load rauf und runter springt. Sobald ich in den 3d Modus gehe bleibt alles konstant. Warum ist das mit den gpu load so im 2d Modus ?
Und noch eine Frage warum geht im 3d Modus also meine oc werte immer die Spannung auf volle Last im idle ? Sobald ich aber dann zocke oder einen Benchmark Test laufen lasse wird immer die benötigte Spannung gezogen. Beende ich den Test oder das Spiel und wechsle auf Desktop geht es wieder auf Anschlag mit der Spannung.
LG Maldoran
hier mit alle 3 Bereichen 2d Modus , 3d Modus und 3d Modus unter Volllast !
1 Bereich : 2d Modus
2 Bereich : 3d Modus
3 Bereich : 3d Modus unter Last mit Furmark 3d
4 Bereich : wieder 2d Modus
hier ist jetzt gut zu sehen das im 2 Bereich die Spannung auf voll liegt und wenn der Test startet im 3 Bereich wie die Spannung runter geht und auch ist gut zu sehen die Watt Leistung ich habe da den Durchschnitt genommen um es besser zu dokumentieren das die so wenig ist.
hier noch die oc werte
lg Maldoran
sry das ich mich erst heute wieder melde aber der liebe Weihnachtsstress
ich habe jetzt 1075/1375 MHZ und bleibe auch dabei bei unverändeter Spannung,
meine Settings sind immer Ultra, Fullscreen 1980x1080 , 16:9 , 0x Multi um nicht zu überlasten.
hier mal die Werte im idle Modus am anfang war der 2d Modus eingestellt und du siehst das da immer die gpu load rauf und runter springt. Sobald ich in den 3d Modus gehe bleibt alles konstant. Warum ist das mit den gpu load so im 2d Modus ?
Und noch eine Frage warum geht im 3d Modus also meine oc werte immer die Spannung auf volle Last im idle ? Sobald ich aber dann zocke oder einen Benchmark Test laufen lasse wird immer die benötigte Spannung gezogen. Beende ich den Test oder das Spiel und wechsle auf Desktop geht es wieder auf Anschlag mit der Spannung.
LG Maldoran
Ergänzung ()
hier mit alle 3 Bereichen 2d Modus , 3d Modus und 3d Modus unter Volllast !
1 Bereich : 2d Modus
2 Bereich : 3d Modus
3 Bereich : 3d Modus unter Last mit Furmark 3d
4 Bereich : wieder 2d Modus
hier ist jetzt gut zu sehen das im 2 Bereich die Spannung auf voll liegt und wenn der Test startet im 3 Bereich wie die Spannung runter geht und auch ist gut zu sehen die Watt Leistung ich habe da den Durchschnitt genommen um es besser zu dokumentieren das die so wenig ist.
hier noch die oc werte
lg Maldoran
Zuletzt bearbeitet:
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Hallo,
ich habe heute erstmalig meine gebrauchte 7970 in Betrieb genommen. Kann mir jemand das hier erklären?
Wieso drosselt die Karte trotz +20% Powertarget so extrem?
Wieso zeigt gpu-z die Drosselung nicht an?
In Spielen und im Valley-Benchmark drosselt aber nichts. Temperaturproblem der VRMs? Leider hat diese Version (XFX Double Dissipation GHz Edition) keine Sensoren in den VRMs.
Die Karte läuft mit Standardtakt (1050MHz). Die 280X eines Kollegen drosselt nichtmal bei Furmark mit 1070MHz und Powertarget +0%.
ich habe heute erstmalig meine gebrauchte 7970 in Betrieb genommen. Kann mir jemand das hier erklären?
Wieso drosselt die Karte trotz +20% Powertarget so extrem?
Wieso zeigt gpu-z die Drosselung nicht an?
In Spielen und im Valley-Benchmark drosselt aber nichts. Temperaturproblem der VRMs? Leider hat diese Version (XFX Double Dissipation GHz Edition) keine Sensoren in den VRMs.
Die Karte läuft mit Standardtakt (1050MHz). Die 280X eines Kollegen drosselt nichtmal bei Furmark mit 1070MHz und Powertarget +0%.
Zuletzt bearbeitet:
doesntmatter
Commodore
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 4.857
DrToxic schrieb:In Spielen und im Valley-Benchmark drosselt aber nichts.
Ergo ist Furmark irrelevant. Oder hast du sie dafür gekauft ? Eben.
Du könntest durch Undervolting die Leistungsaufnahme begrenzen. Bei 1000MHz lief meine 7970 noch mit 1025 mV, so geht die Temperatur gut runter.
Und ganz ehrlich, Furmark ist sowas von egal und auch absolut ungesund für eine Grafikkarte, da Furmark eine unnatürlich hohe Last erzeugt!
Cu der Pry
Und ganz ehrlich, Furmark ist sowas von egal und auch absolut ungesund für eine Grafikkarte, da Furmark eine unnatürlich hohe Last erzeugt!
Cu der Pry
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Du wirst lachen, die VRM-Temperaturen sind genau der Schwachpunkt der XFX 7970 GHz Double Dissipation (was ein Name..). Das habe ich übrigens mittlerweile auch bei mir als Problem ausgemacht._Cloud_ schrieb:dachten sie na dann sparen wa noch de kühlung ein merkt ja keiner xD
Bei mir ist zwar der Alpenföhn Peter und eine Backplate verbaut, aber die schwarzen Bauteile vor den VRMs werden auch extrem heiß, diese hier:
Bzw. diese hier:
Ich werde da wohl mal zusätzliche Kühlbausteine draufkleben, beim Peter liegen ja mehr als reichlich dabei.
Zweite Fehlerquelle ist die Backplate. Die berührt nämlich die rückseitigen VRMs so gerade nicht, wodurch an der Stelle ein totaler Hitzestau entsteht. Normalerweise sollte die heiße Luft da ja wenigstens locker nach oben entweichen können, das verhindert die backplate jetzt aber, siehe hier:
Das sollte ich aber mit einem Steifen Kupferblech und WLP beheben können - einfach Wärmekontakt zur Backplate herstellen. Oder ich lasse die Plate ganz weg und klebe ebenfalls Kühlbausteinchen auf die rückseitigen VRMs.
Dachte ich mir auch. Ich finde es nur sehr eigenartig, dass man bei den DD Modellen von XFX die VRM-Temps gar nicht auslesen können soll. Aber Sensoren müssen doch vorhanden sein, woher weiß die Karte denn sonst, wann sie drosseln soll?_Cloud_ schrieb:was soll es ausser vrm sein
Solche Kommentare liebe ich ja. Schonmal daran gedacht, dass ich die Karte vielleicht auch übertakten möchte? Und bevor ich mir dann im späteren 24/7 Betrieb die Lebensdauer der VRMs durch zu hohe Temps massiv verkürze, schaue ich halt lieber erst im Standardtakt mit FurMark nach, ob es da schon irgendwo an Kühlleistung mangelt. Zudem musste ich überprüfen, ob die Karte ordnungsgemäß läuft, da es wie gesagt ein Gebrauchtkauf war.doesntmatter schrieb:Ergo ist Furmark irrelevant. Oder hast du sie dafür gekauft ? Eben.
Hiermit kommen wir zum nächsten Problem, bei der XFX 7970 GHz DD ist die Voltage gesperrt. Hätte ich mir im Traum nicht denken lassen, dass ausgerechnet beim Topmodell von XFX (mit Boost!) sowohl an Tempsensoren für RAM und VRMs gespart sowie dazu noch ein Voltage-lock eingebaut wird.Pry_T800 schrieb:Du könntest durch Undervolting die Leistungsaufnahme begrenzen.
Hier bräuchte ich mal kurz Hilfe, bevor ich mich noch sinnlos weiter mit der Karte befasse. Ist es möglich, auch bei dem späteren custom PCB (Zwei DVI-Ausgänge, verbaute SpaWas nicht im Referenzdesign) der XFX 7970 GHz DD die Voltage zu verändern? Klappt das ggf. mit einem 280X-BIOS flash?
Wenn das alles nicht geht, kann ich OC mit der Karte quasi vergessen. Dann überlege ich fast, diese wieder zu verkaufen
Zuletzt bearbeitet:
cool finde ich das die beim top model 1 ganze phase weg lassen xD
ist das nun 4+2 oder 5+1 was die da gemacht haben? denke aber 4+2 das pcb scheint aber für 5+2 ausgelegt zu sein!
den voltage lock kann man umgehen endweder mit bios oder mit hardware modifikationen.
wobei ich bei einer so schlechten versorgung nicht umbedingt den OC king abzihen würde
würde da evtl echt über was andres nachdenken grade weil du nen guten kühler in der hinterhand hast.
mein 6 phasen ist jetzt nicht umbeding viel mehr als referenz da braucht man keine sensoren oder vcore erhöhungen da das pcb nicht für viel mehr ausgelegt sein dürfte.
wen man bedenkt das topmodelle schon bei 12-14 phasen angekommen sind und teilweiße durch modifikationen nochma 8-10 nachgelötet werden dann weiß man wo der hacken ist.
fraglich ob du die wärme wegbekommst ich mein du bist ja stock schon total im limit!
das beste wäre ein wasserkühlblock der die vrms aktiv mitkühlt und selbst dann sind es nur 6 phasen
ist das nun 4+2 oder 5+1 was die da gemacht haben? denke aber 4+2 das pcb scheint aber für 5+2 ausgelegt zu sein!
den voltage lock kann man umgehen endweder mit bios oder mit hardware modifikationen.
wobei ich bei einer so schlechten versorgung nicht umbedingt den OC king abzihen würde
würde da evtl echt über was andres nachdenken grade weil du nen guten kühler in der hinterhand hast.
mein 6 phasen ist jetzt nicht umbeding viel mehr als referenz da braucht man keine sensoren oder vcore erhöhungen da das pcb nicht für viel mehr ausgelegt sein dürfte.
wen man bedenkt das topmodelle schon bei 12-14 phasen angekommen sind und teilweiße durch modifikationen nochma 8-10 nachgelötet werden dann weiß man wo der hacken ist.
fraglich ob du die wärme wegbekommst ich mein du bist ja stock schon total im limit!
das beste wäre ein wasserkühlblock der die vrms aktiv mitkühlt und selbst dann sind es nur 6 phasen
DrToxic
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 6.068
Ok, und mit welchem BIOS ginge das genau? Ich hab zwar eine zweite Karte hier zum sicheren Rückflashen, falls die 7970 zum Brick wird, aber wenn es schon jemand weiß, kann ich mir mühsames ausprobieren sparen_Cloud_ schrieb:den voltage lock kann man umgehen endweder mit bios oder mit hardware modifikationen.
Bitte erläutern. Meinst du, die Spannungsversorgung läuft schon am Limit? Was passiert bei Überlast? Zapp und kaputt?_Cloud_ schrieb:da braucht man keine sensoren oder vcore erhöhungen da das pcb nicht für viel mehr ausgelegt sein dürfte.
Bei ASIC-quality 63% und mit montiertem Peter juckt es natürlich schon in den Fingern, dem Ding mal ordentlich Saft zu geben...
Bitte bedenken, dass aktuell diese "schwarzen Klötzchen" (was genau ist das eigentlich? Die VRMs liegen rechts daneben, oder?) keine Kühlkörper besitzen und rückseitig sogar Hitzestau wegen der Backplate herrscht. Das würde ich vor dem OC natürlich beheben._Cloud_ schrieb:fraglich ob du die wärme wegbekommst ich mein du bist ja stock schon total im limit!