OLED Display Farben vs IPS

Vacifica

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2017
Beiträge
22
Hallo,

Ich habe mir nach langem überlegen einen OLED Bildschirm gekauft. Er ist toll keine Frage, Kontrast und Schwarz sieht einfach mega aus.
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt, da dies immer eines der Hauptkaufargumente ist.
Ich rede jetzt über helle Spiele wie zB Horizon Zero Dawn.
Neben meinen IPS sieht man je nach Betrachtungswinkel gar keinen großen Unterschied, wenn der IPS richtig eingestellt ist. Bei dem OLED gibt es nicht arg viel einzustellen, alle anderen Einstellungen oder HDR lassen das Bild sehr weiß / blau oder merkwürdig scharf oder unscharf aussehen.


Jetzt stellt sich mir die Frage:
Muss ich einfach noch irgendetwas einstellen, an das ich jetzt nicht denke.
Oder
Ist der IPS einfach sehr gut und deswegen in manchen Bildern ähnlich gut.
Oder
Ist der Bildschirm nicht so gut / hat ein Problem.

Als Anhang noch ein Bild der mitgelieferten Testseite, keine Ahnung ob das normal oder gut ist :D
Es handelt sich um

MSI MPG 272URX QD-OLED 26,5 Zoll Gaming Monitor 4K UHD - Quantum Dot OLED Panel 3840 x 2160, EL Gen3, 240Hz / 0,03ms, 99% DCI-P3, ΔE≤2, DisplayHDR True Black 400, KVM, DP 2.1a, HDMI 2.1, USB Typ-C


LG UltraGear Gaming Monitor 34GN850P 86,7 cm - 34 Zoll, Curved IPS, 144 Hz, 1ms GtG, G-Sync, Free-Sync, HDR, HDMI, Display Port, USB, Kopfhörerausgang, Schwarz
 

Anhänge

  • 20250311_150651.jpg
    20250311_150651.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 160
Was genau erwartest du denn? Oder stört dich irgendwas?

Wenn beide Monitore im genutzten Farbraum die gleiche Abdeckung haben und beide Monitore diese Farben auch ähnlich akkurat darstellen (was deiner lt. Test tut), werden die Farben auch gleich gut aussehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever, MeisterOek und Vigilant
wirelessy schrieb:
Was hättest du dir mehr erwartet? Mehr Leuchten? Oder Farbtreue?

Nutzt du HDR?

Nein, HDR macht das Bild meißtens sehr weiß und merkwürdig.
Beides. Ich dachte im Vergleich zum IPS hätte ein OLED leuchtendere, kräftigere und mehr Farben.
 
In hellen Titeln spielen IPS-Monitore ihren Vorteil aus, da sie ja nicht in ihrer Leuchtkraft durch das Material begrenzt sind wie bei OLED sondern auf die Hintergrundbeleuchtung setzen. Ein guter IPS Monitor hat hier natürlich ein gutes Bild. Anders ist das natürlich beim Kontrast und dem Schwarzwert, wo OLED nicht zu toppen ist. Wenn man hier noch etwas an der Farbsättingungsschraube dreht, bekommt man schnell den knalligen Bonbon-Effekt, für den OLEDs ja bekannt sind.

HDR ist in Windows immer so eine Sache... viele Monitore kommen ab Werk mit diesbzgl. nicht korrekt arbeitender Firmware, so dass die Hersteller häufig Firmwareupdates nachliefern, um das zu verbessern. Mal geguckt, ob es da für dein Gerät etwas gibt?
 
Kenne jetzt deinen OLED nicht - aber meiner hat beispielsweise verschiedene HDR-Profile. Weiß und merkwürdig ist allerdings keines davon .. mal die HDR Kalibrierung gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darklordx
Wenn beide gut kalibriert sind und den identischen Farbraum abdecken können, wird der Unterschied bei der Farbwiedergabe je nach Displaygüte sehr gering sein.
 
Vacifica schrieb:
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt
Naja, eine rot kann ja nicht wirklich roter werden oder blau nicht blauer. Der riesige Vorteil bei OLED ist eben die Abstufung der einzelnen Farben. Daher ja auch der höher Kontrast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Zweig, Darklordx und ruthi91
Vielleicht war dein IPS vorher einfach nur zu "überdreht" eingestellt? Kenne genug Leute die es gerne quietschbunt haben wollen, auch wenn das eigentlich nicht richtig ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schildbrecher
haha. Das erinnert mich an meinen Kumpel.
Er wusste, dass ich Fotografiere und hat mich gebeten sein Monitor zu kalibrieren.
Nachdem ich das gemacht habe, hat er mir nen Vogel gezeigt und die Sättigung und Kontrast wieder auf 100% gedreht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hahaqp, Blood011, kachiri und 10 andere
die modernen samsung qd oleds haben eine größere Farbraumabdeckung als die allermeisten anderen Paneltechnologien.

steht dein msi OLED beim farbbereich auf nativ, srgb oder p3? der muss auf nativ stehen.

laut Datenblatt hat der fast 110% argb, da kommen nur sehr spezielle ips Monitore ran.
 
Vacifica schrieb:
Nein, HDR macht das Bild meißtens sehr weiß und merkwürdig.
Nur auf Monitoren die es nicht ordentlich können, z.b. die Holzklasse mit der Alibi HDR400 Klassifizierung.
Ansonsten ist irgendwas falsch oder nicht eingestellt.
Vacifica schrieb:
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt, da dies immer eines der Hauptkaufargumente ist.
Wenn ich mal annehme, dass wir sehr ähnliche Monitore haben, dann solltest du den im "TrueBlack400" Modus betreiben. In 9/10 Spielen gefällt mir das besser als der HDR1000 Modus.

In jedem Fall muss das halt einmal in Windows eingestellt werden, dann siehst du z.b auch sofort den gewaltigen Unterschied bei HDR Videos auf youtube, netflix und co.

Vacifica schrieb:
zB Horizon Zero Dawn.
Selbst ohne HDR Display sieht man dazwischen ja schon einen deutlichen Unterschied:
 
Vacifica schrieb:
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt, da dies immer eines der Hauptkaufargumente ist.
Meine Rede, ein guter kalibrierter/profilierter IPS sieht nicht schlechter aus wie ein auf die selben Werte kalibrierter/profilierter OLED. Im Gegenteil, ein Profi IPS von EIZO (ColorEdge CG Serie) kann farblich sogar besser aussehen. Unterschiede sieht man nur in dunklen Bereichen, da ist der OLED eindeutig besser.

Bis auf dunkle Bereiche sieht z.B. mein EIZO CG279X ColorEdge eindeutig besser aus wie mein ASUS OLED.

Das Argument mit den besseren Farben beim OLED kommt meist von einem falsch eingestellten Monitor.
Da wird der erweiterte Farbraum aktiviert was bei sRGB Material zu quietschbunten Farben führt. Das finden manche schön, ist aber nur eine Fehlkonfiguration.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN haha das erinnert mich so hart an Tim Taylor: "MEHR POWER!!!" war das jemals sinnvoll? Nein! Hat ers jemals gerafft? Nein! :D
 
Der OLED kann viel, VIEL (!!!) kräftigere Farben als dein IPS darstellen.

Allerdings sollte er das eben nur machen, wenn entsprechende HDR Inhalte dargestellt werden, die bei farbigen Inhalten eine hohe Helligkeit und Sättigung erfordern (was auch nicht immer der Fall sein muss).

Normales SDR im sRGB farbraum sollte sich praktisch nicht von deinem IPS unterscheiden, da sowohl der IPS als auch der OLED den SDR Farbraum komplett abdecken sollten.

Hast du denn auf deinem IPS und deinem OLED den sRGB Modus eingestellt? meistens gibt es dafür im Monitor ein extra Profil, das man auf jeden Fall nutzen sollte, wenn der Monitor laut diverser Tests/Reviews eine gute Werkskalibrierung hat.

Der Standard Modus mit dem der Monitor ausgeliefert wird ist meistens maßlos übersättigt. Gut möglich, dass du den auf deinem IPS genutzt hast und dessen Standardmodus stärker übersättigt war, als der Standardmodus deines OLEDs.

Aber so ist es sinnfrei die Monitore zu vergleichen. Stell den sRGB Modus auf beiden ein und das Bild sollte auf beiden identisch aussehen mit dem einzigen Unterschied, dass das schwarz beim OLED auch wirklich perfekt schwarz ist. Nutze HDR Inhalte, um das volle Farbspektrum des Displays ausnutzen zu können. (gibt viele HDR Demo Videos auf YouTube. Das erkennst du dann daran, dass beim Youtube Player beim Zahnradsymbol wo du die Auflösung des Videos umstellen kannst "HDR" angezeigt wird)


Ach ja, achte darauf, dass du in Windows ggf. das Farbprofil deaktivierst.
Bei meinem OLED war es z.B. so, dass Windows automatisch ein sRGB Farbprofil für mein Monitormodell lädt, was aber dafür gedacht zusammen mit dem Standardprofil des Monitors genutzt zu werden. Verwende ich dieses sRGB Farprofil in Windows in Kombination mit dem sRGB Profil das ich im Monitor einstellen kann hab ich fast gar keine Farben mehr. In meinem Fall musste ich das Windows Profil löschen, und im Monitor eben das sRGB Profil nutzen, um eine korrekte Darstellung zu erhalten.

Das ist leider etwas tricky und kann von Monitor zu Monitor komplett anders sein.

Am besten wäre es, wenn du irgend ein Gerät hast, mit dem du vergleichen kannst. Am besten wäre z.B. ein iPhone oder iPad. Die haben eine sehr gute Werkskalibrierung. Bei anderen Herstellern, insbesondere Android, wo man mehrere Profile zur Auswahl hat ist es meistens der "Natürliche" Modus oder ähnliches.

Ohne Vergleich ist es halt schweirig zu beurteilen, ob deine Settings korrekt sind. Falls du wie viele Leute stark übersättigte Farben gewöhnt bist, dann kann ein subjektiv blasses Bild durchaus korrekt sein. Falls du aber halbwegs korrekte Farben gewohnt bist kann eine falsche Konfiguration wie es bei mir mit den doppelten sRGB Profilen der Fall war für starke desaturierung sorgen.
 
Es kommt halt auch viel aufs Coating an, was auch das Bild deutlich beeinträchtigen kann.


HDR auf SDR content macht auch kein sinn.

Und dann gibts viele Leute die halt übertrete und falsche Farben gewohnt sind.

Da kommt denn eine korrekte wiedergabe total mies rüber.

Seit dem es den erweiterte Farbraum auch bei Monitore gibt, sind viele halt "versaut".

Aber Win verarbeitet das halt falsch weil Win auch damit nicht umgehen kann.
 
Dein Problem kenne ich zu gut! Nachdem ersten Test war ich gar nicht begeistert von meinem neuen OLED-Monitor. Irgendwie waren die Farben viel zu grell und "falsch".

Ich habe mir ein paar ICC-Profile runtergeladen und bin schlussendlich bei dem von rtings geblieben. Seitdem habe ich einen Monitor, der eine extreme Farbtreue hat und wahnsinnig gut aussieht!
 
Leranis schrieb:
Ich habe mir ein paar ICC-Profile runtergeladen
Ist zumindest eine Zwischenlösung, hat aber mit einer richtigen Kalibrierung gar nichts am Hut, da ja jedes Exemplar anders eingestellt ist. Also ob deine Farben jetzt stimmen, kann auch niemand sagen, aber einen OLED richtig zu kalibrieren ist sowieso nochmal eine Kunst für sich.
 
Zurück
Oben