OLED Display Farben vs IPS

Lord Gammlig schrieb:
da ja jedes Exemplar anders eingestellt ist
Was meinst du mit "Exemplar"? Ich habe selbstverständlich ein ICC-Profil meines Monitors genommen und gehe davon aus, dass die Serienstreuung nicht sehr groß ist bzw. nicht sehr groß ausfällt.
Bilder meiner DSLR sehen sehr natürlich aus, was ich bei anderen Geräten nicht in der Form habe.

Und ja, eine richtige Kalibrierung ist es nicht. Kenne so etwas von früher, als wir mit mit Hardwaretoools (SpyderPro (?) unsere Monitore kalibriert haben. Ich denke aber, dass diese "Zwischenlösung" um Welten besser ist, als 95% der Kalibrierungen hier im Forum ;)
 
@Leranis Mit Exemplar meine ich das, was du mit Serienstreuung beschreibst. Ja wie gesagt, ist eine Zwischenlösung zu den von dir genannten Hardwaretools. Das ICC Profile von rtings kann ja nicht wissen, ob dein Exemplar zu warm oder zu kalt eingestellt ist, zu viel oder zu wenig Kontrast hat, etc. Schlimmstenfalls korrigiert es eben in die falsche Richtung und verschlimmert so das Bild. Da kann die Serienstreuung noch so gering sein, wenn du 6500k haben willst, das rtings Gerät aber mit 6520 gemessen wurde (also -20 Korrektur durch ICC) und deiner ursprünglich 6480k hat, landest du eben bei 6460 und bist damit weiter vom Ziel entfernt als davor. Will dir nicht absprechen, dass deiner mit ICC jetzt besser aussieht, aber man muss sich halt bewusst sein, dass jedes Panel anders vom Band läuft und man nur mit Hardware an jeweiligen Panel richtige kalibrieren kann.
 
Vacifica schrieb:
Hallo,

Ich habe mir nach langem überlegen einen OLED Bildschirm gekauft.

Der MSI auf den du weiter unten eingest ist ein QD-OLED Bildschirm

Also OLED und QD-OLED unterscheiden sich halt auch nochmal

Screenshot 2025-03-12 183616.png
--
Screenshot 2025-03-12 183626.png



Screenshot 2025-03-12 183716.png
---
Screenshot 2025-03-12 183709.png


https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/g4-oled
https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/s95d-oled



QD-OLED und OLED = AMD Vs. Nvidia



Vacifica schrieb:
Allerdings hätte ich mir in Sachen Farben etwas mehr vorgestellt, da dies immer eines der Hauptkaufargumente ist.

Die anderen User haben das ja schon recht gut beschrieben

Um von den Farben zu Profitieren brauch es auch Content der diese Farben ausgibt

SDR Farbbereich ist der 8 Bit sRGB / REC 709 Bereich
HDR Farbbereich is der 10 Bit DCI-P3 und BT2020 Bereich


Screenshot 2025-03-12 182736.png




der MSI 32" 4K QD-OLED


Screenshot 2025-03-12 182545.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/msi/mpg-322urx-qd-oled



Der LG 34" IPS


Screenshot 2025-03-12 222020.png
Screenshot 2025-03-12 222015.png




https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/34gn850-b



Viele Filme bleiben meist eher im SDR sRGB / Rec 709 Farbbereich
die meisten HDR Games bleiben auch zu großen teilen im sRGB / REC 709 Farbbereich aber es gibt auch welche die zumindest mal den DCI und BT2020 Farbbereich auch so mit 40 - 60 % bespielen in bestimmten Situs
Doom Eternal ist zb ein PC HDR Game das den DCI und BT 2020 Bereich besser ausnutzt während
zb Star Wars Outlaws zu 99 % im sRGB / REC 709 Farbbereich bleibt

Auch ändern sich die Prozente von DCI , BT2020 und Rec 709 je nach Scene

Screenshot 2025-03-12 183129.png


Screenshot 2025-03-12 183241.png





Also der Monitor allein reicht nicht auch der Content in dem Fall die HDR Games müssen dann auch diesen
DCI und BT2020 10 Bit Farbbereich gut bespielen damit man die Vorteile die jener Monitor / TV hat
dann auch sehen kann


Man kann auch mit Reshade Filtern die BT2020 und DCI Farbausbeute in Games verbessern



Vacifica schrieb:
HDR lassen das Bild sehr weiß / blau oder merkwürdig scharf oder unscharf aussehen.

Das is sehr merkwürdig ... und du hast auch nich vergessen dann auch im Game Menu auf HDR zu schalten und dort das HDR auch nich vergessen zu Kalibrieren im Game Menu ?
Sonst gibts du das Game in SDR aus im HDR Mode des Monitors = Missmatch

Screenshot 2025-03-12 183441.png


Screenshot 2025-03-12 183507.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@Stagefire möchte deiner Expertise nicht widersprechen aber auch ein QD OLED ist doch ein OLED, oder nicht?

Ich denke du wolltest die Differenzierung eher zwischen QD OLED und WOLED machen, oder bin ich auf dem Holzweg? Für mich ist OLED zumindest der Überbegriff für alle Arten von OLED, ob nun QD, W, oder RGB.
 
Lord Gammlig schrieb:
@Stagefire möchte deiner Expertise nicht widersprechen aber auch ein QD OLED ist doch ein OLED, oder nicht?


Richtig wenn man aber beides OLED nennt führt das zu verwirrung und wird dem Technik Unterschied nich gerecht


Screenshot 2025-03-12 191057.png





Screenshot 2025-03-12 185046.png


Screenshot 2025-03-12 190337.png
--
Screenshot 2025-03-12 190516.png





Man unterscheidet ja auch zwischen AMD und Nividia obwohl beide GPUs machen

Und OLED unterscheidet sich nun einmal auch stark von QD-OLED

Der Panel Aufbau is anders

Screenshot 2025-03-12 190039.png


Die Pixel Struktur ist anders wie gezeigt im letzten Post
Die Farbhelligkeit is anders wie gezeigt im letzten Post
Die Panel Hersteller sind unterschiedliche .. OLED = LG Display , QD-OLED = Samsung Display .. Konkurentz

Man dürfte dann ja auch nich mehr zwischen VA und IPS und TN unterscheiden weil sind ja alle 3 LCDs

Lord Gammlig schrieb:
Ich denke du wolltest die Differenzierung eher zwischen QD OLED und WOLED machen, oder bin ich auf dem Holzweg?

Oben bei dem ersten Zitat ja .. weiter unten in meinem Beitrag gings dann um die Farbausgabe der Games
um zu zeigen das ein Monitor / TV mit guter Farbabdeckung nich reicht sondern es auch Content brauch
der davon auch gebrauch macht
 
Zuletzt bearbeitet:
Kalibriert bzw richtig/neutral eingestellt sind Farben in der Regel halt nicht knallig und wenn Oled und IPS entsprechend gleich eingestellt sind sieht man da demnach auch keinen großen Unterschied.
Wenn du das willst dreh die Sättigung hoch und verabschiede dich vom guten Oled Bild. Weil außer dem besseren Kontrast bleibt da sonst nichts mehr über im Vergleich zu deinem IPS
HDR ist genauso. Das soll das Bild realistisch machen in Punkto Helligkeit und Farbe und realistisch ist in 9/10 Fällen einfach nicht bunt. Außer es ist ein entsprechendes Spiel bzw Animationsfilm/Serie und soll so aussehen
Ich persönlich kann auf kein Bildschirm mehr gucken, welcher nicht D65 und neutrale Farben hat. Wenn ich mir den TV vom Bruder angucke...alles viel zu kühl und Gras ist leuchtendes neon-gift Grün. Uff

Die "tollen" Farben in Bezug auf Oled kommen halt genau davon, die Leute haben den Farbeaum auf nativ, die Sättigung viel zu hoch und die Farbtemperatur zu kühl. In Kombination mit der pixelperfekten Ausleuchtung und dem Kontrast von Oled "poppen" die Farben dann entsprechend schön. Das ist aber alles andere als...naja so wie es sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shakyor schrieb:
Kalibriert bzw richtig/neutral eingestellt sind Farben in der Regel halt nicht knallig und wenn Oled und IPS entsprechend gleich eingestellt sind sieht man da demnach auch keinen großen Unterschied.

Nunja ... da wäre wie schon erwähnt noch die Farbhelligkeit unterschiedliche Panel Arten haben unterschiedliche Farbhelligkeiten bei Panel Typ A is bei Rot bei 300 Nits schluss aber Panel Typ B kann
Rot noch mit 500 Nits darstellen



Auch leidet zb OLED mehr als QD-OLED wenn die Weisshelligkeit höher wird da OLED ein extra Weisses Sub Pixel hat was die RGB Sub Pixel überstrahlt und damit die Farbhelligkeit / Farbkraft geringer wird bei OLED und bei QD-OLED nicht da kein weisses Extra Sub Pixel

Hatte die Farbhelligkeit ja von OLED und QD-OLED schon in einem anderen Post hier verlinkt

Und eben auch der Content hat einen Einfluss ... zockt man grad n HDR Game das nur im REC 7090 / sRGB
Bereich abgammelt merkt man da auch kein großen unterschied wenn man nun ein Anzeigegerät hat das ne gute DCI oder BT2020 abdeckung hat



Shakyor schrieb:
Wenn du das willst dreh die Sättigung hoch und verabschiede dich vom guten Oled Bild. Weil außer dem besseren Kontrast bleibt da sonst nichts mehr über im Vergleich zu deinem IPS

Es bleibt auch noch Panel Reaktionszeit und Glossy statt Matte

Man sollte das auch nich so extrem sehen ... man muss ja die Farbe nich gleich auf 100 drehen
ich hab die Farbe bei meinem 2020er LG 48" CX OLED TV von 50 auch auf 60 gestellt
dadurch wird dann nun nich gleich alles kunter Bunt sondern nur etwas farbkräftiger

Shakyor schrieb:
HDR ist genauso. Das soll das Bild realistisch machen in Punkto Helligkeit

Schwierig ... unsere reale Sonne hat 1,6 Billionen Nits ich glaub nich das wir mit den Heutigen Geräten
die Sonne Realistisch abbilden können


Screenshot 2025-03-12 231439.png




Auch bei so einer Blume hier wird es schwer die Realistisch abbilden zu können :

Screenshot 2025-03-12 232140.png




Also wirklich realistisch die Helligkeit abbilden können wir mit den Heutigen Geräten nicht



Ich weiss natürlich was du mit deinem Satz sagen willst .. würde aber halt das "Realistisch" weg lassen
weil davon sind wir noch Meilenweit entfernt


HDR betont mit hilfe des Tone Mappings und der zur verfügung stehenden Nits des Gerätes
helle Objekte auf dem Bild und sorgt auch dafür das Dunklen Stellen im Bild dunkel bleiben und nutzt
auch den 10 Bit DCI und BT2020 Farbraum und nicht nur den 8 Bit sRGB Farbraum um Farben noch besser darzustellen bzw eben mehr Farben darzustellen sofern der Content diesen Farbraum auch abdeckt




Shakyor schrieb:
Ich persönlich kann auf kein Bildschirm mehr gucken, welcher nicht D65 und neutrale Farben hat. Wenn ich mir den TV vom Bruder angucke...alles viel zu kühl und Gras ist leuchtendes neon-gift Grün. Uff


Is halt Geschmackssache .. mir is der D65 Whitepoint also 6500 Kelvin zu warm also zu Rötlich


Jeder soll sein Gerät so einstellen wie er möchte
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben