Bericht OLED statt neue Grafikkarte?: Vielleicht ist 2025 ein neues Display die bessere Option

latiose88 schrieb:
ich zocke alles in full HD und fast maximale Detaiils. Ich habe halt einige settings runter gestellt. In diesem PC ist wohlgemerkt eine gtx 750 ti drinnen mit 2 GB gddr5 vram.
"Fast maximale Details" und "EINIGE Settings runtergestellt" passt halt gar nicht zusammen. Noch dazu packt die 750 Ti in neueren Games nichtmal auf low Details auch nur ansatzweise 60 FPS.

Klar, wenn du viele wirklich alte Spiele spielst passt die 750 Ti wahrscheinlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cinquedea
Pisaro schrieb:
wenn du viele wirklich alte Spiele spielst passt
Jo und da sprechen wir von 10Jahre+ alte^^


Alles andere kann ich nicht glauben, zumal die 750TI ja auch schon zum release unteres Feld war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
ja klar nur alte Games.Wenn man es so wie ich macht das die GPU 3 Spielfiguren gleichzeitig und die Welt auch 3x dann kann es ja nix werden.
Achja bei A Way out hat diese GPU auch das Ende erreicht.Mit rund 40 fps und bei wilden Actionen dann 28-32 FPS und das trotz minimale Details in 720p,war es einfach unspielbar gewesen.Da hilft auch Oled oder mehr HZ nix mehr.Darum spiele ich es auf dem Pc auch nicht.Das ist mein einzige Game wo auf der GPU nicht spielbar ist.Naja diese GPU habe ich ja gebraucht gekauft gehabt.Dürfte ich locker 4-5 Jahre schon haben.
Naja mal sehen wie lange sie halten wird.
Ich gebe generell nicht mehr viel für eine GPU aus.Darum darf auch ein Bildschirm nicht so teuer sein.Ich habe zwar Bildschirme wo mit der Qulität zufrieden bin,aber habe dennoch vor ein Bildschirm mit Integrierte Lautsprecher zu kaufen.
Es ist nur ne Frage der HZ zahl,die Auflösung und die Größe des Bildschirms sind begrenzt durch mich.FPS Limit kommt noch dazu.Ich hätte HDR haben können,doch das Stromsparen stand im Vordergrund.Und mit Helligkeits Senkung erreicht man sowas wie 15 Watt bei Nutzung maximal.Aber erst mal muss das Zimmer neu gemacht werden,eher da was anderes an Bildschirm rein getan werden kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D und Pisaro
Casillas schrieb:
Da du ja scheibar ein aw3423 Nutzer bist? Das Ding hat einen Lüfter ? bekommt man von dem was mit?

Habe den aw3423DW, der ist mit dem Gsync Ultimate Modul - also der hat den Lüfter. Ich selbst höre den aber niemals, bei manchen Usern ist der aber wohl lauter. Wohl Serienstreuung. Aber glaube alle anderen der Serie mit Gsync compatible etc. haben den gar nicht also brauchst da keine Sorgen haben :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frazzlerunning
Predator1403 schrieb:
Junge wie kann man denn so von seiner Meinung eingebildet sein und andere schlecht reden wollen?
Das ist keine Meinung sondern Fakten mit denen ich ankomme.

Predator1403 schrieb:
Ich bin immer noch auf 60Hz Monitore unterwegs, weil es vollkommen ausreicht. Zu sagen dass 60fps bei 60Hz Mist aussehen ist dabei übrigens einfach kompletter Irrsinn.
Es reicht überhaupt nicht aus (für jeden der gutes gewohnt ist und es nicht mehr missen möchte). Klar, man kann es benutzen, aber man verzichtet auf sehr viel Komfort und Qualität.
Predator1403 schrieb:
Zu dem Punkt, dass man nicht mehr zurück will wenn man sich an hohe Hz gewöhnt hat. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das geht da in beide Richtungen wunderbar :)
Das stimmt nicht!! Nur wenn die neue Gewohnheit mindestens gleichwertig ist mit der alten sieht man sich nicht unbedignt gezwungen den alten Status wiederherzustellen. Wenn man von einem bequemen Stuhl plötzlich auf einen sehr unbequemen Stuhl wechseln muss (weil der bequeme Stuhl plötzlich kaputt gegangen ist z.B.) dann gewöhnt man sich irgendwann vielleicht an den unbequemen Stuhl aber würde den jederzeit gerne gegen einen bequemeren eintauschen sobald man wieder kann ;)
Es wird nie dazu kommen, dass du plötzlich nur noch auf unbequemen Stühlen sitzen willst weil... Mist halt.

Schau dir doch Erfahrungsberichte im Netz an wo Leute davon erzählen, dass sie jahrelang mit schrottigen, mickrigen 60Hz-TN-Panels unterwegs waren weil sie dachten, dass das eh wumpe ist und wie geflashed sie davon waren was das für einen Unterschied ausmacht wenn man mal auf bessere und modernere Technik wechselt.

Mir persönlich kann es zwar egal sein aber ich mag das nicht wenn Leute so einen Unsinn verzapfen und etwaige Unschlüssige sowas dann zu Gesicht bekommen und sich anschließend dagegen entscheiden.

Hohe Hz sind kein Spielzeug oder ein Luxusgut für bling-bling Gamerkids die Fortnite und andere Esports-Titel mit mehreren Hundert FPS und sehr geringer Latenz spielen wollen. Diese Leute wollen Minimum 240Hz, besser mehr aber auch der Durchschnittsuser profitiert von 90-144 Hz.

Der einzige Grund warum es immer noch 60Hz Screns gibt ist doch einfach nur Geldmacherei... sonst müssten viele günstige Monitore teurer werden.. und die Marge ist ja heilig...
 
Cinquedea schrieb:
Klar, man kann es benutzen, aber man verzichtet auf sehr viel Komfort und Qualität.
Merke ich nichts davon.
Qualität ist es für mich außerdem, wenn die Hardware 10-15 Jahre herhält statt schon ab 1 Jahre Alterserscheinungen zu zeigen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predator1403
@KitKat::new() ???
Ich kenne wirklich kein Stück Hardware welches nach einem Jahr shcon Alterserscheinungne zeigt (außer Mausfüße auf Glaspads :heilig: )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
hm warum sollte man ne Maus auf ein glaspad stellen und dann benutzen. Also das ergibt ja nicht mal Sinn. Die Beispiele werden immer verrückter. Macht das ganze echt unterhaltsamer.
 
@latiose88 Weil Glaspads wieder in Mode kommen? Und viele Leute nicht bedenken, dass herkömmliche PTFE-Füße praktisch innerhalb von wenigen schnell kaputt gehen und viel Speed verlieren?

Nciht jeder denkt an die Mouse Skatez wenn er sich eine neue Maus oder ein neues Pad kauft.

Ich habe das nur erwähnt um das Argument zu stützen, das irgendetwas überhaupt nach so kurzer Zeit schon "kaputtgeht".
 
Das sind aber auch Verschleißartikel, bei denen das normal ist. Wer seine Maus auf einer mehr oder weniger rauen Oberfläche bewegt, sollte sich darüber nicht wundern.
 
Cinquedea schrieb:
Das ist keine Meinung sondern Fakten mit denen ich ankomme.
@Cinquedea Wie in meiner ersten Antwort schon geschrieben. Wo sind die Quellen? Wo ist die statistische Umfrage, die zeigt dass die große Mehrheit unbedingt mehr Hz benötigt?
Es wird auch genug Foren und Erfahrungsberichte geben, die das Gegenteilige behaupten.

Der Vergleich mit dem Stuhl ist halt auch wieder komplett am Thema vorbei. Ein unbequemer (vllt. sogar nicht ergonomischer Stuhl) als neue Gewohnheit, kannst du nicht mit 60Hz vs mehr Hz vergleichen! Deine Augen werden dadurch nicht schlechter, aber dein Rücken z.B. bei so einen Stuhl.

Wie kann man sich bloß so verrennen wie du und so einen Unsinn verzapfen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Ja genau der Unterschied ist das die Augen sich an alles dran gewöhnen ,der Rücken aber nie denn egal wie oft man es sich einredet ,der Rücken akzeptiert das dennoch nicht. Das ist der unterschied . Ich zocke auf 60 Hz und auf den anderen und scheine nicht wegen der Hz kaputte Augen zu haben sondern wie lange ich davor saß . Meine Augen werden egal wie viel Hz es sein mögen kaputt und müde egal wo ich davor saß . Da kann man nicht die Schuld des Bildschirms geben das diese weniger oder mehr Hz gehabt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Predator1403
Predator1403 schrieb:
@Cinquedea Wie in meiner ersten Antwort schon geschrieben. Wo sind die Quellen? Wo ist die statistische Umfrage, die zeigt dass die große Mehrheit unbedingt mehr Hz benötigt?
Es wird auch genug Foren und Erfahrungsberichte geben, die das Gegenteilige behaupten.

Der Vergleich mit dem Stuhl ist halt auch wieder komplett am Thema vorbei. Ein unbequemer (vllt. sogar nicht ergonomischer Stuhl) als neue Gewohnheit, kannst du nicht mit 60Hz vs mehr Hz vergleichen! Deine Augen werden dadurch nicht schlechter, aber dein Rücken z.B. bei so einen Stuhl.

Wie kann man sich bloß so verrennen wie du und so einen Unsinn verzapfen?
Das ist überhaupt kein unsinniger Vergleich weil beide etwas mit unserem Körper zu tun haben und wie er mit "Ergonomie" und Quality of Life umgeht. Dazu zähle ich die Bildqualität dazu.

Keiner behauptet das Gegenteil, 60Hz sind scheiße und fertig. Jeder kann von mehr Hz als 60 profitieren vor allem wenn es darum geht ein altes TN-Panel zu ersetzen.

Sorry aber diese Diskussionen sind mühsam, die wurden schon vo 10 Jahren geführt und schon damals war das Ergebnis klar.

Guck dir akltuelle Handys an, auch die unterstützen oftmals 90-120 Hz... Das Scrollen ist einfach viel angenehmer.

Einfach mal den Ball flach halten wenn man keinen Plan hat ;)

Deine Quellen kannst du dir selber raussuchen dafür ist mir meine Zeit zu schade. Das ist kein kontroverses Thema oder sonstwas, es herrscht eine einhellige Meinung vor. Die einzigen Leute die damit nicht d'accord sind sind irgendwelche komischen Vögel in Onlinecommunities.

Ich habe auch schon Leute getroffen, die meinen, dass Windows XP heute problemlos verwendet werden kann, auch im Internet usw.

Für jede komische Ansicht findet man doch Unterstützer.. selbst zu so etwas wie flat earth..

KitKat::new() schrieb:
Merke ich nichts davon.
Qualität ist es für mich außerdem, wenn die Hardware 10-15 Jahre herhält statt schon ab 1 Jahre Alterserscheinungen zu zeigen

Und was ist nun mit deiner unsinnigen "nach einem Jahr schon Alterserscheinungen" Aussage? Welche CPU, Gehäuse, Monitor oder GPU hat nach einem Jahr schon merkliche Alterserscheinungen?

latiose88 schrieb:
Ja genau der Unterschied ist das die Augen sich an alles dran gewöhnen ,der Rücken aber nie denn egal wie oft man es sich einredet ,der Rücken akzeptiert das dennoch nicht. Das ist der unterschied . Ich zocke auf 60 Hz und auf den anderen und scheine nicht wegen der Hz kaputte Augen zu haben sondern wie lange ich davor saß . Meine Augen werden egal wie viel Hz es sein mögen kaputt und müde egal wo ich davor saß . Da kann man nicht die Schuld des Bildschirms geben das diese weniger oder mehr Hz gehabt hatte.
Schonmal was von flickerfree gehört?? Oder PWM-Flimmern??

Ich empfehle folgende Webseite für euch beide:
Blur Busters - Everything Better Than 60Hz
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cinquedea

hm habe mal geschaut,beides von dir scheint wohl nicht so wriklich vorhanden zu sein.Zumindest da habe ich also was gutes gekauft gehabt.Zuerst habe ich den eigentlich für den Tv gekauft gehabt.Mich dann gewundert warum der Bildschirm keine Lautsprecher hatte.Also welche dazu gekauft gehabt.
Dann am Ende gemerkt das es eigentlich ein Pc Bildschirm ist und kein TV. Aber als ich dann weitere Bildschirme gebraucht hatte,mir wirklich einen TV gekauft und diesen dann zu einem Bildschirm für den PC gemacht so wie es sich gehört.
Also wenigstens mache ich damit keine Augen Kaputt. Dabei habe ich ohne es zu merken scheinbar das richtige gekauft gehabt.War also einfach Glück gewesen.Jeder andere würde die Hände auf das Gesicht legen,weil ich darauf nicht wirklich geachtet hatte.
Scheinbar ist das was die Augen schaden kann.Ist also schlimmer so zu flimmern als das mit den HZ.
Ich muss zugeben,es sah mit weniger FPS weil langsamer ist besser aus,aber wie lange es mit 7,5 fps gebraucht hatte.Aber ob es besser zu sehen ist das UFO,darum geht es ja nicht.Ich sehe ja das es nicht scharf ist.
Also sind meine Auggen doch nicht so schlecht. Sogar besser als ich gedacht hatte.Sollte vielleicht doch zu dem 144 HZ Bildschirm tauschen. Anforderung an die Hardware erhöht sich ja nicht.Warum weil einen Full HD gegen einen Full HD zu tauschen.
Nur ein Nachteil hat es dennoch.Ich würde einen 27" gegen einen 24 " Full HD Tauschen.
Ich habe mit kleineren Bildschirm Probleme beim Treffen von Gegner gehabt.Ich scheine mich also auf Größere Bildschirm gewohnt zu haben.
Zwar nicht auf Auflösung,aber auf Größere Bildschirm.Ich hätte nicht gedacht das es irgendwo die Augen nach mehr Gieren.Oder ist das für die Augen angehmer wenn die Pixeldichte nicht so hoch ist.

Was ich auch nicht verstehe.Nebendran ist ein 720p 32" Fernsehr und da ist das Bild noch angenehmer zu schauen.Ich kann mir aber Vorstellen das wird dann zu einem Problem weil der Schreibtisch Limitiert.Zumm Lesen von Texten scheinen sich größere Bildschirme besser zu eigenen.Entweder sind meine Augen so schlecht oder Kaputt das ich einen größeren Bildschirm mit kleineren Auflösung brauche.

Was sagt du zu der Erkennnis dazu?
 
Cinquedea schrieb:
Schonmal was von flickerfree gehört?? Oder PWM-Flimmern??

Du verwechselst da etwas. Bei LCD-Bildschirmen hat der PWM-Takt der Hintergrundbeleuchtung absolut nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun.

Nur CRT-Monitore flimmern im Takt der Bildwiederholfrequenz, und davon habe ich ab 85 Hz nichts mehr gesehen.

Flimmernde 60 Hz-Flachbildschirme, die nicht defekt waren, sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen, weder bei meinen Laptops, noch bei anderen PCs (meine eigenen Zocksysteme haben seit 2009 120+ Hz-Flachbildschirme, davor CRTs mit 85-120 Hz).

Dieses Phänomen "PWM-Flimmern" kann ich mir sowieso nicht erklären, höchstens durch das Zusammentreffen extrem überempfindlicher Menschen und grober Fehlkonstruktionen.

Mir ist kein sinnvoller Grund bekannt, PWM-Takte unterhalb des zweistelligen kHz-Bereichs überhaupt zu nutzen. Moderne Schaltregler arbeiten im MHz-Bereich.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Du verwechselst da etwas. Bei LCD-Bildschirmen hat der PWM-Takt der Hintergrundbeleuchtung absolut nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun.
Habe ich doch gar nicht behauptet, dass das zusammenhängt. Lies doch was davor stand.. und da meinte er, dass es egal ist was ein Monitor so für stats hat, die Augen tragen immer Schäden davon.

Es gibt einfach gewisse Dinge, die ein Monitor können/erfüllen sollte sonst ist das einfach ein Schrottprodukt.
Dazu gehören bei mir (unter anderem natürlich) halt "kein wahrnehmbares Flimmern".

Sorry aber das Thema ist immer noch aktuell, es sind immer noch viele Monitore im Einsatz die total schlimmes PWM-Flimmern haben.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Du verwechselst da etwas. Bei LCD-Bildschirmen hat der PWM-Takt der Hintergrundbeleuchtung absolut nichts mit der Bildwiederholfrequenz zu tun.

Nur CRT-Monitore flimmern im Takt der Bildwiederholfrequenz, und davon habe ich ab 85 Hz nichts mehr gesehen.

Flimmernde 60 Hz-Flachbildschirme, die nicht defekt waren, sind mir bisher noch nicht über den Weg gelaufen, weder bei meinen Laptops, noch bei anderen PCs (meine eigenen Zocksysteme haben seit 2009 120+ Hz-Flachbildschirme, davor CRTs mit 85-120 Hz).

Dieses Phänomen "PWM-Flimmern" kann ich mir sowieso nicht erklären, höchstens durch das Zusammentreffen extrem überempfindlicher Menschen und grober Fehlkonstruktionen.

Mir ist kein sinnvoller Grund bekannt, PWM-Takte unterhalb des zweistelligen kHz-Bereichs überhaupt zu nutzen. Moderne Schaltregler arbeiten im MHz-Bereich.
Das Flimmern kenne ich leider auch. Tritt manchmal auf und ist definitiv mit dem Backlight verwurstet. Bei OLED gibt es das nur mit BFR. Ist nicht das selbe aber hat die selben Auswirkungen :/ (Passiert bei mir gerne beim umschalten der Frequenz (VRR 120hz auf 75hz konstant zB)
 
ja kann das nur bestätigen.DIe Bildschirme wo schlecht waren,waren 4k und WQHD Bildschirme gewesen.Da hatte ich immer wenn ich davor war Augen schmerzen gehabt.Konnte schlecht die Texte lesen.Habe auf denen immer auf Full HD die Auflösung gestellt gehabt.Gewohnt habe ich mich nie dran.Aber ich hatte mir immer was vorgemacht und angelogen.Das ganze habe ich rund 4 Jahre so gemacht. Ob ich nicht damit mir selbst schaden zugefügt hatte.Und ab wann sind die Schäden nicht mehr wieder gut zu machen.So ein leichtes Drücken habe ich nun immer mal wieder ohne das ich vor dem Bildschirm hocke.Da hilft auch das OLED Handy leider nix mehr.Da ganze hat nur 90 HZ und ich habe die Auflsung dort runter gedreht weil der Text sonst zu klein war.

Nun ja ich merke schon ich kenne mich noch immmer zu wenig mit Bildschirmen aus.Denn wissen tue ich weit weniger als ich wissen sollte.Sonst würde mir so ein Fehler nicht passiert.Das richtig weh tuen wie zu Zeiten bei den Falschen Bildschirmen,ist allerdings nicht mehr da.Das leichte schmerzen wird wohl bleiben.Das ist das Ergebnis von Jahre Lang falsche Bildfschirm Anwenden.Es ist also verdammt wichtig und richtig da drauf zu achten.Ich war damals jedenfalls von der guten Pixeldichte geblendet gewesen.Achtete nicht auf das was wichtig war.Heute ist mir Pixeldichte nicht mehr so wichtig.
Denn zum zocken ist das nicht notwenig.
 
NichtExpert schrieb:
Ich bin aktuell am hin und her überlegen meine 2 LG UltraGear 27GP850P-B durch einen Dell Alienware AW3423DWF oder einen Samsung Odyssey OLED G9 G91SD auszutauschen.
Achtung!!!!! mit den G9s.
https://www.samsung.com/de/monitors...49-inch-240hz-curved-dual-qhd-ls49cg954suxen/

Ich hab diesen hier gekauft.
Das Drecksding hat nen Software (oder Hardware?===) Bug, der verhindert, dass der die OLED Sicherheitsmechanismen nach 15 Minuten Refresh deaktiviert.
Frisst im Off Zustand seine guten 50W, Hurenteil! Und Samsung kümmert es einen S******.
Gibts einige Reddit und Samsung Foren Einträge.
Samsung says -> It´s all fine! ja danke.


Bin grad am überlegen das Teil zurückzugeben.


-> Ansonsten überall OLED, nie wieder geh ich zurück, nur über meine Leiche^^.
Thema Lesbarkeit und Langlebigkeit bei neuen Modellen auch im Office Betrieb kein Problem mehr, wer das verzählt hat schlicht keine Ahnung oder deaktiviert einfach alles an Schutz was der Monitor im Menü hat und ist ergo dann selber Schuld. ;)
 
xxwernixx schrieb:
Was für ein völliger Blödsinn! Wenn man keine Ahnung hat…
Na dann klär mich doch mal auf. Komm, hilf mir mal Ahnung zu haben, du Kasper
Ergänzung ()

Shakyor schrieb:
Aufm Desktop einfach Bildschirmschoner aktivieren und in Spielen ist es komplett wurst wenn du 15min weg bist und der Bildschirm anbleibt. Da passiert nichts
Darum geht es ja gar nicht mal. Man hat immer statische Elemente. Nach 1-2 Jahren passiert nicht viel, das mag sein. Aber spätestens ab dem 3. oder 4. Jahr dann eben schon. Und das will ich mir halt nicht antun. Man hat immer HUDs, Fadenkreuz, was weiß ich...
 
Zurück
Oben