Bericht OLED statt neue Grafikkarte?: Vielleicht ist 2025 ein neues Display die bessere Option

schallundrauch schrieb:
Nach 1-2 Jahren passiert nicht viel, das mag sein. Aber spätestens ab dem 3. oder 4. Jahr dann eben schon. Und das will ich mir halt nicht antun. Man hat immer HUDs, Fadenkreuz, was weiß ich...
BTW: ich hab meinen LG OLED77C1 nun seit März 2022, nutze ihn täglich STUNDEN als TV, als Gaming Bildschirm, als Desktop auf der Couch oder vom Esstisch aus. 100% Helligkeit, konstant.
Das Ding sieht aus wie am ersten Tag.
Und das war noch einer der älteren OLEDs - übernehme das auf neuere und du weißt wo du rauskommst.
Ich finde das Gerede immer wild, vor allem bei Leuten, die "meinen" sie wüssten wie es sich verhält, obwohl sie die Produkte nichtmal benutzt haben.
Mag sein, dass der das zeitliche wg. Einbrennen segnet, ich vermute aber eher der hält dem Drang den zu ersetzen irgendwann nicht stand.

OLEDs sind komplett als Desktop Monitor benutzbar.
Solange man alle Mechanismen für den Schutz anlässt und nicht seinen Desktop mit weißen Exceltabellen statisch 6 Stunden am Tag ohne Bildschirmschoner einfach durchrödeln lässt wird da absolut nichts passieren.

BTW: mal abgesehen von dem dummen Bug den mein Samsung 49"er hat, und ich den ggf. zurückschicke, dient mir das Teil tatsächlich rein als "erweiterter Monitor".
Dient mir quasi als Fensterablage - auch im Home Office.
Ich bin mir 100% sicher, er überlebt die nächsten Jahre.

Ich möchte hier keinem seine Meinung wegdiskutieren, aber WENN man das Produkt noch nie verwendet hat, noch nichtmal länger, sondern immer nur von hören sagen auf etwas schließt, dann kann ich diese Personen hier nicht ernst nehmen.

Probiert es aus, Hit or Miss, wenn ihr nach 4-6 Jahren einen defekten Monitor habt und alles richtig gemacht habt und auf einmal alle Symbole der Taskleiste oder eures HUDs eingebrannt sind, dann bin ich für immer und ewig ruhig, aber immer gleich Bellen "alles s* und so nicht benutzbar, grrgrrgrrr, böse neue Technik, s* Panel, etc etc." ist auch absolut sinnbefreit, weil dann muss man gar nichts mehr zum Thema schreiben, dann kann man es auch direkt lassen.

Aus meiner Sicht ist OLED die Technik die bleiben wird.
Mini und Micro LED sind alles nette Paneltechniken, aber die werden sich NIE durchsetzen, dafür ist OLED jetzt zu stark.
Ich hab im Notebook ein Mini LED, mit >1000 Dimming Zones und was weiß ich für HDR Specs.
Das Ding ist gegen einen der 1st Gen OLEDs quasi Legacy - Altschrott, unbenutzbar und den Unterschied sieht man direkt, sofern man nicht komplett A) blind ist und B) nicht schon alles von sich weißt, weil böse böse.

Ich hab alle Paneltechniken und viel Geld die letzten Jahre ausgegeben, glaub seit 2017 waren es fast 10 Monitore.
Und alle Panels waren unzureichend, TN sowieso, IPS > VA aber trotzdem miese Bildquali, Mini LED selbst auf 16" mit Dimming Zones in Massen führt immer noch zu Bleeding und Aufhellung anderer Nebenbereiche, was RICHTIG mies in schwarzen Szenen aussieht (Weiß flocking wird es dann) und Micro LED habe ich noch nie in Aktion gesehen, aber hier wird ja theoretisch eine ähnliche Quali wie bei OLED erreicht werden können.
Ist anscheinend nur alles viel zu teuer, ergo - kommt vll. nie vollumfänglich

Also was ist die Lösung Leute?
Wenn ihr jetzt nen reinen Office Monitor sucht, dann ists vermutlich nicht die erste Wahl, sofern man keine Ansprüche an Refreshrate und Features hat, dann tun es auch Office Montiore (sofern die weiterhin bei bestimmen Auflösungen billig sind) und wenn man Multimedial unterwegs ist, dann eben ein OLED.

Einzige bittere Pille die man schlucken muss - schweine teuer ist derzeit noch jeder Monitor.
Wobei "teuer" subjektiv ist.
Ich werde meinen 4K 240Hz Alienware ersetzen, sobald vollumfänglich 5120x2160P UW-4K Monitore am Start sind, der darf dann auch seine 1500 oder so kosten, der hält ja dann >5 Jahre.
Und bei Gott der war nichtmal der teuerste den ich je gekauft habe, denn das war 2019 so ein jämmerlicher 240Hz 3440x1440 Gsync Ultimate super duper VA Monitor von Asus PG35VQ <- möge diese Teil für immer in der Hölle schmoren, so einen Müll hab ich selten gesehen. UVP damals 2500..... nie wieder....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, anarchie99 und Cinquedea
Unti schrieb:
Das Drecksding hat nen Software (oder Hardware?===) Bug, der verhindert, dass der die OLED Sicherheitsmechanismen nach 15 Minuten Refresh deaktiviert.


Kannst du mir das nochmal genauer erleutern ?

Also wenn du das Gerät ausschaltet wenn die 4 kumulativen Betriebstunden rum sind und der
nächste kleine Pixel Refresh an der Reihe is verhindert er das irgendwelche "Sicherheitsmechanismen"
deaktiviert werden


Und dein OLED macht ein kleinen Pixel Refresh der ja eigentlich nur so 5 - 7 min dauert aber bei dir
dann 15 min ?

Wäre nett wenn du mir das nochmal kurz genauer erklären könntest.

Unti schrieb:
-> Ansonsten überall OLED, nie wieder geh ich zurück, nur über meine Leiche^^.

Dito bin ja seit Juni 2020 mit nem Glossy 48" 4K OLED TV als PC Monitor unterwegs und bei mir gehts auch nich mehr auf LCD zurück und auch nich mehr zurück auf Matte

Unti schrieb:
Thema Lesbarkeit und Langlebigkeit bei neuen Modellen auch im Office Betrieb kein Problem mehr, wer das verzählt hat schlicht keine Ahnung oder deaktiviert einfach alles an Schutz was der Monitor im Menü hat und ist ergo dann selber Schuld.


Die die weiterhin meckern über die Schrift haben sich entweder halt nur 2022 ein Bild durch die Medien Berichte von der Gen 1 QD-OLED gemacht oder hatten halt selbst ein Gen 1 Panel und bildeten daraufhin ihre Meinung ... Aber seit der Gen 3 ist das im Bereich QD-OLED kein Thema mehr und die 2025er Gen 4 is nochmal besser


QD-OLED :


Screenshot 2025-04-21 020926.png





OLED :

Und auf Seiten von OLED is auch alles ok sofern man einen mit 4K nimmt
hier der 2024er 27" 1440p mit alter RWBG Pixel Struktur und der 2024er 32" 4K OLED mit bessrer RGWB
Pixel Struktur ( beides 2024er Gen 3 OLED Panels )



Screenshot 2025-04-21 024016.png
--
Screenshot 2025-04-21 023247.png



Pixel Struktur vom 2025er LG G5 OLED TV damit ihr da auch mal die Sub Pixel seht wie die so bei
OLED ausieht da man sie meist ja eher von QD-OLED kennt
da sieht man auch gut das OLED Typische Weisse Extra Sub Pixel :


Screenshot 2025-04-21 024914.png


Screenshot 2025-04-21 024906.png






Und hier vom 2020er LG CX OLED TV :


Screenshot 2025-04-21 024930.png






Aber irgendwann wird das dann auch mal der letzte mitbekommen haben das die Text lesbarkeit garnich mehr so das Problem is sofern man eben auf mindestens ein Gen 3 Gerät setzt was auch ne gute PPI hat
und auf Seiten von OLED zumindest die RGWB Pixel Struktur.



Unti schrieb:
BTW: ich hab meinen LG OLED77C1 nun seit März 2022, nutze ihn täglich STUNDEN als TV, als Gaming Bildschirm, als Desktop auf der Couch oder vom Esstisch aus. 100% Helligkeit, konstant. ...Das Ding sieht aus wie am ersten Tag.

Bei mir steht sein Juni 2020 der 2020er LG 48" CX bei mir als PC Monitor


Mein CX Abends.jpg



Der hat nun nach knapp 5 Jahren als PC Monitor nun über 15.500 Betriebsstunden weiterhin alles top




IMG_20250421_021725121_HDR.jpg



IMG_20250421_021750872_HDR.jpg


Betriebsstunden = 15.518 seit Juni 2020 als PC Monitor
kleine Pixel Refreshes = 3.472
Große Pixel Refreshes = 7

15.518 : 3.472 = im durchschnitt alle 4,46 kumulative Betriebsstunden lass ich den kleinen Pixel Refresh laufen




2027 wird er dann durch ein LG 42" / 48" G7 OLED TV abgelöst dann hat er 7 Jahre als PC Monitor
hintersich und darf dann in Rente.




Unti schrieb:
Und das war noch einer der älteren OLEDs - übernehme das auf neuere und du weißt wo du rauskommst.
Ich finde das Gerede immer wild, vor allem bei Leuten, die "meinen" sie wüssten wie es sich verhält, obwohl sie die Produkte nichtmal benutzt haben.

Sofern man sich an ein paar Dinge die ja nun nach all den ganzen Jahren jeder wissen sollte hällt
wird ein OLED als Monitor mindestens seine 5 Jahre halten eher mehr Jahre .. meiner is ja nun in Jahr 5
und wird sicherlich die 7 Jahre bis zum wechsel in 2027 auch noch durchhalten


Unti schrieb:
Einzige bittere Pille die man schlucken muss - schweine teuer ist derzeit noch jeder Monitor.
Wobei "teuer" subjektiv ist.

Wer mit nem 42" 4K zurecht kommt kann ja jedes Jahr ab Dezember immer einen für so 750 - 850 Euro bekommen das is schon ok für ein 42" 4K OLED
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Unti
Wenn das auch für die OLED-Monitore zutrifft, wäre der Kritikpunkt Schrift langsam Geschichte. Gen 4 lässt hier aber noch etwas auf sich warten, wenn ich richtig informiert bin. Sollte aber im Laufe des Jahres, spätestens Richtung 2026 auch bei den Monitoren Einzug halten.

Auf dem Schreibtisch ist bei mir bei max. 32" Schluss.
 
Stagefire schrieb:
Kannst du mir das nochmal genauer erleutern ?
Also die genauen Zeiträume sind mir nicht bekannt (also wann wlecher kleine und große Pixelrefresh läuft).
Aber ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass bei >4 Stunden im "Off" Zustand, weiterhin ca. 50W verbraucht werden.
Auch direkt nach Werksreset oder auch nach Einstellung aller Energiesparmodi.
Die rote LED ist konstant an und der Monitor ist nachweislich "Aus".
Es werden einfach konstant diese 50W verbraucht.

Siehe Samsung Forum (hier hört abprupt der Thread aus mit "klingt logisch")
Siehe hier bei Reddit.

Hier mal der Verbrauch von dem Teil seit gestern, leider war mein WLAN AP Defekt, deshalb die kurze Messung, aber während der Nach - Zeit, in der ich geschlafen habe, hat er zwar nun weniger gezogen - waren i.d.R mehr W, hab ihn aber gefühlte 100x zurückgesetzt.

Was ich seeehrr seltsam finde, das Teil hat mir mal irgendwann als ich mit mehreren Quellen am Arbeiten war und viel umgesteckt hatte und ausgeschaltet und wieder an, eine Fehlermeldung gebracht mit "Hier die Möglichkeit das Panel zu kalibrieren und 10 Minuten lang mit Pixelrefresh und on/off aktiv zu optimieren" - da hab ich weggeklickt, weil ich ich weiter am Schreibtisch umbauen war. Danach kam die Meldung NIE wieder.
Ich hab sie auch im Support Menü bei Pflege nicht gefunden. Keine Ahnung, vll liegt es auch daran, kann ja nicht sein, dass das Teil 36,1W im Idle braucht.

1745222617264.png



Also zum Vergleich, das ist mein Alienware 3d-Gen QD-OLED Samsung Panel - 240Hz 4K

1745222810081.png


Aber auch hier gibt es einen Unterschied.
Der Alienware ist ein dummer Monitor, ohne großes Betriebssystem und Smarte Connectivität, der G9 hat ja Tizen installiert, WLAN, ist in Smart Things integriert etc.

Aber das kann doch nicht so viel Strom verbrauchen, da s ist doch buggy, kann mir niemand erzählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und Stagefire
Vigilant schrieb:
Gen 4 lässt hier aber noch etwas auf sich warten, wenn ich richtig informiert bin. Sollte aber im Laufe des Jahres, spätestens Richtung 2026 auch bei den Monitoren Einzug halten.


Im Bereich QD-OLED Monitor :


Screenshot 2025-04-21 121549.png



Screenshot 2025-04-21 130441.png





Im Bereich QD-OLED sind die 27" 4K Gen 4 schon drausen




RTINGS hat schon 2 getestet


Screenshot 2025-04-21 121346.png
--
Screenshot 2025-04-21 121351.png


Screenshot 2025-04-21 130757.png
---
Screenshot 2025-04-21 130745.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/alienware-aw2725q





Und Computerbase bisher einen :


Screenshot 2025-04-21 121715.png




https://www.computerbase.de/artikel/monitore/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-test.92011/





OLED Monitor Bereich :


Aber die OLED Gen 4 Monitore kommen dieses Jahr später .. aktuell is da auch nur der 27" 1440p mit 240hz
als Gen 4 in Planung für 2025 der Rest bleibt bei Gen 3 und folgt erst später auf Gen 4
2025 kommt erstmal nur der 27" da das Gen 4


Screenshot 2025-04-21 121818.png



Screenshot 2025-04-21 122001.png


Screenshot 2025-04-21 122008.png


Screenshot 2025-04-21 122038.png



https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1741190702



Vigilant schrieb:
Auf dem Schreibtisch ist bei mir bei max. 32" Schluss.

Auf dem Schreibtisch steht bei mir garkein Monitor / TV wie schon gezeigt :D

Mein 48" 4K OLED TV steht auf einem kleinen Regal vor dem Schreibtischt damit ich eben einen
Sitzabstand von 100 - 120cm rausbekomme .. gewusst wie halt :D





Unti schrieb:
Also die genauen Zeiträume sind mir nicht bekannt (also wann wlecher kleine und große Pixelrefresh läuft).

Der kleine läuft immer ab dann wenn man das Gerät für weitere 4 Kumulative Betriebsstunden genutzt hat
und man dann das Gerät ausschaltet aber halt am Strom lässt ( manche Monitore starten den
dann erst mit 15 min verzögerung .. is bei manchen Monitoren ja leider einstellbar im Monitor Menu )

Der Große läuft bei den OLEDs bis 2021 alle 2000 Kumulative Betriebssten und bei den OLEDs ab 2022
alle 500 und bei den QD-OLEDs alle 1.500 Kumulative Betriebsstunden



Unti schrieb:
Aber ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass bei >4 Stunden im "Off" Zustand, weiterhin ca. 50W verbraucht werden.


ok das sollte nich sein ... es is normal das wenn man das Gerät 4 std genutzt hat und dann ausschaltet
das er dann mehr frisst wegen dem Pixel Refresh aber der dauert nur 5 -7 min bzw wenns der
Große is dann bis zu 60 min aber danach sollte der Verbrauch sehr viel niedriger sein



Dein 2023er 49" QD-OLED ist ein 2023er Gen 2 QD-OLED Panel

Screenshot 2025-04-21 123904.png
Screenshot 2025-04-21 124035.png


Screenshot 2025-04-21 124129.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/samsung/odyssey-oled-g9-g95sc-s49cg95



https://tftcentral.co.uk/reviews/samsung-odyssey-oled-g95sc



Aber weder RTINGS noch TFTCentral noch Monitors Unboxed schien das bei ihren Tests damals aufgefallen zu sein

vielleicht kamm dieser Bug durch ein Firmware Update .. aber wenn Samsung sich für ihre Kunden
interessiert sollte da dann auch Zeitig mal ne neue Firmware kommen die diesen Bug behebt
aber das Gerät scheint ja nun schon sehr lange diesen Bug zu haben wenn ich dich da
richtig verstanden hab.



Im Standby sollte er ohne diesen Bug eigentlich nur 0,5 Watt verbrauchen was im normalen Rahmen liegt



Screenshot 2025-04-21 125224.png



https://www.samsung.com/de/monitors...49-inch-240hz-curved-dual-qhd-ls49cg954suxen/




Unti schrieb:

Scheint bisher dann nur 1 Person das Prob zu haben mit dir dann 2

Hier dann wohl Person 3 :

Screenshot 2025-04-21 125430.png


https://www.reddit.com/r/ultrawidem...samsung_g9_oled_49_full_power_down_bad/?tl=de



Der Gesprächsverlauf bei diesem Reddit Thread klingt aber als ob sich da Ai unterhällt




Unti schrieb:
Was ich seeehrr seltsam finde, das Teil hat mir mal irgendwann als ich mit mehreren Quellen am Arbeiten war und viel umgesteckt hatte und ausgeschaltet und wieder an, eine Fehlermeldung gebracht mit "Hier die Möglichkeit das Panel zu kalibrieren und 10 Minuten lang mit Pixelrefresh und on/off aktiv zu optimieren" - da hab ich weggeklickt, weil ich ich weiter am Schreibtisch umbauen war. Danach kam die Meldung NIE wieder.

Das dürfte die Meldung für den Großen Pixel Refresh gewesen sein der nach jeweils 1.500 Kumulative Betriebsstunden läuft bei QD-OLED Geräten ... wenn weitere 1.500 Betriebsstunden rum sind
kommt die Meldung wieder. .. hmm wobei 10 min zu kurz is für den Großen bei QD-OLED Geräten

Normalerweise haben OLEDs und QD-OLEDs dann im Menu ne Option den Großen dann Manuell zu starten
wenn man ihn zb ausversehen selbst unterbrochen hat beim laufen


Bei meinem 2020er OLED läuft der noch alle 2.000 Kumulative std und die Meldung kommt da aber wenn ich das Gerät ausschalten will und sieht so aus :


Pixel Refresh Meldung.jpg




Bekomme aber halt die Meldung nur bei dem Großen ... für den kleinen kommt keine Meldung
und brauch ich auch nich da ich es auch so schaffe mich an die 4 std zu halten wie man ja in meinem
anderen Post schon sehen konnte wo ich beim Schnitt bei alle 4,46 std lag



was ein Pixel Refresh generell macht :

Screenshot 2025-04-21 142136.png



Der kleine : ( is auch bei QD-OLED so )

Screenshot 2025-04-21 142212.png



Der Große : ( bei den OLEDs ab 2022 alle 500 und bei QD-OLEDs alle 1.500 )

Screenshot 2025-04-21 142234.png



Der Manuelle Große wenn man den Großen Automatischen ausversehen unterbrochen hat oder aber
wenn man grad stärkeres Burn in entdeckt hat was durch den kleinen nich weggeht :

Screenshot 2025-04-21 142344.png



https://www.lg.com/hk_en/tv/oled-tv/oled-reliability/



Unti schrieb:
Also zum Vergleich, das ist mein Alienware 3d-Gen QD-OLED Samsung Panel - 240Hz 4K

Anhang anzeigen 1609451



Jup der Verbrauch is normal für Standby / Auszustand


Unti schrieb:
Aber das kann doch nicht so viel Strom verbrauchen, da s ist doch buggy, kann mir niemand erzählen.

Jepp .. dat is ein Bug den Samsung fixen sollte .. scheinen aber bisher nur ne Handvoll Leute zu haben
diesen Bug
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard, Unti und Vigilant
Stagefire schrieb:
Jepp .. dat is ein Bug den Samsung fixen sollte .. scheinen aber bisher nur ne Handvoll Leute zu haben
diesen Bug
uff, erstmal erschlagen worden mit den Infos, Danke!
Ja ich beobachte das mal, aber ich weiß nicht was ich machen soll.
Gerätetausch?!
Ist von Amazon, kann die ggf. auch dazu bringen den zurückzunehmen...

Samsung Odyssey OLED G9 S49DG954SU

Ist das der Nachfolger?
Der ist gerade auch reduziert und wäre quasi nicht viel teurer gerade - ggf. auf das neuere Modell direkt gehen?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard und Stagefire
Unti schrieb:
uff, erstmal erschlagen worden mit den Infos, Danke!

Joa is halt auch n komplexeres Thema aber die erste hälfte meines Posts war ja an einen anderen User gerichtet


Unti schrieb:
Ja ich beobachte das mal, aber ich weiß nicht was ich machen soll.

Machs doch so wie es der eine aus dem Reddit Post macht ... sone Smarte Steckdose holen und dann so einstellen das er nach 1 std den Strom unterbricht damit der Große Pixel Refresh auch noch seine
Zeit hat zum laufen der ja so 1 std brauch und eben alle 1.500 Betriebsstunden läuft

Unti schrieb:

Dann müsstest du hoffen das der neue diese Firmware nich schon von Haus aus hat wenns n Firmware Bug is
und dürftest auch erstmal keine neue Firmware drauf machen ausser eine die neuer is als deine aktuelle
die dann den Bug behebt.

Ich persönlich würde ihn behalten wenn er mir ansonsten gefallen würde und selbst eine Art Workarround basteln eben wie zb mit dieser Smarten Steckdose und dann hoffen das Samsung das zukünftig per Firmware Fixt und während dessen selbst in Foren und Reddit aktiv werden und berichte dazu schreiben und
schauen obs noch weitere mit dem Prob gibt ... weil aktuell sinds wohl nur ne Handvoll Leute die das Prob
mit dem Gerät haben was seltsam is.

Unti schrieb:

Samsung Odyssey OLED G9 S49DG954SU

Ist das der Nachfolger?
Der ist gerade auch reduziert und wäre quasi nicht viel teurer gerade - ggf. auf das neuere Modell direkt gehen?!


hmm also ein 2025er isses wohl nicht :

Screenshot 2025-04-21 150832.png


https://www.flatpanelshd.com/focus.php?subaction=showfull&id=1739173433




Dürfte ein 2024er sein hat weil 49" aber weiterhin halt die 2023er Gen 2 :




Screenshot 2025-04-21 150919.png


https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1706182836




Screenshot 2025-04-21 151110.png




https://www.flatpanelshd.com/news.php?subaction=showfull&id=1721303591



Gibt das 2024er 49" Panel mit 2023er Gen 2 von Samsung , MSI und Gigabyte


Screenshot 2025-04-21 151937.png
--
Screenshot 2025-04-21 152002.png


Screenshot 2025-04-21 152416.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 27"-MSI sieht vielversprechend aus. Wäre da nicht die graue untere Leiste 😒. Hat zwar nichts mit der Bildqualität zu tun, wirkt aber nicht harmonisch. Vor allem bei einem Display, das für absolute Schwarzwerte steht.
1745241747112.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mydgard
Vigilant schrieb:
Der 27"-MSI sieht vielversprechend aus. Wäre da nicht die graue untere Leiste 😒. Hat zwar nichts mit der Bildqualität zu tun, wirkt aber nicht harmonisch. Vor allem bei einem Display, das für absolute Schwarzwerte steht.


Kleb Schwarzes Tape Band drüber :D oder hol dir halt einen anderen von den ganzen 27" 4K QD-OLEDs
mit Gen 4


Screenshot 2025-04-21 152717.png

Screenshot 2025-04-21 152722.png

Screenshot 2025-04-21 152727.png

Screenshot 2025-04-21 152742.png



Im Bereich HDR Helligkeit Performen die Dinger ja eh leider seit 2022 alle gleich
 
Eilt nicht. Ich plane da eher mittel- bis langfristig, und evtl. im Paket 4K mit neuem "GPU-Äquivalent" zu 4090/5090.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stagefire
hm wie ist es denn bei oled wenn man den Bildschirm ganz stromlos mit einer Steckdosenleiste macht, macht das den Bildschirm was aus oder nicht?
 
latiose88 schrieb:
hm wie ist es denn bei oled wenn man den Bildschirm ganz stromlos mit einer Steckdosenleiste macht, macht das den Bildschirm was aus oder nicht?

Sollte mit diesem Bild das ich schon weiter oben gepostet hatte schon beantwortet sein
lese dir den Text dort mal genau durch

Pixel Refresh Meldung.jpg



Wenn ein Pixel Refresh ansteht oder er grad läuft = Gerät nicht komplett vom Strom nehmen
Ist der Pixel Refresh dann gelaufen = Gerät kann bedenkenlos vom Strom genommen werden

Der Kleine Pixel Refresh dauert 5 - 7 min und läuft an wenn man das Gerät ab 4 kumulativ genutze Betriebsstunden auschaltet aber halt am Strom lässt für diese 5 -7 min damit der Refresh eben laufen kann

Der Große Pixel Refresh dauert 7 - 60 min ( je nach Gerät und Gen halt ) der Große is an der Reihe
wenn man das Gerät 500 - 2.000 Kumulative Betriebsstunden genutzt hat ( je nach Gen und Gerät )

Und leider muss man dann im Monitor Bereich nochmal mehr aufpassen als im TV Bereich da manche
Monitore den Pixel Refresh erst verzögert starten und bei manchen kann man im Monitor Menu
einstellen ob er sofort starten soll oder mit einer bestimmten verzögerung. Das machts im Monitor Bereich
halt leider unnötig kompliziert da es dort eben je nach Gerät und Einstellung dann mal so oder so is

TVs geben wenn der Pixel Refresh durch is ein Relay klicken von sich also hört man das Relay klicken kann man dann den TV komplett vom Strom nehmen wenn man das denn möchte ... die Monitore haben dafür
zum teil ne LED die blinkt oder anders leuchtet als normal wenn der Refresh grad läuft ... manche Monitore
haben aber auch kein Signal die dem Nutzer sagt was das Gerät grad macht ... ist im Monitor Bereich
halt alles etwas ungünstig gelöst da dort anders als im TV Bereich jeder Hersteller im Monitor Bereich so teils sein eigenes Süppchen kocht und es mal so oder mal so is was die Sache im Monitor Bereich halt
unnötiger weise etwas unübersichtlicher macht als im TV Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: ComputerJunge
MehlstaubtheCat schrieb:
Das sollte man nicht tun, sonst kann der OLED seinen Pixel-Refesh nicht mehr durchführen!
Naja - wenn der Refresh durch ist kann man das schon tun.
Aber wenn man sich nicht sicher ist, ob schon fertig oder nicht, sollte man lieber nicht stromlos machen. Sicher ist sicher.
 
Kann sich noch einer an die alten Glossy Monitore erinnern. Die wirkten durch die fehlende Matt Beschichtung schärfer.

Jetzt Frage ich mich ob das bei einem MSI MAG 2024 mit 1440p auch so ist?

Tatsächlich überlege ich aktuell da dass Modell mit 1440p für 749€ zu haben ist.
Aktuell habe ich aber ein HP Omen 27K mit 2160p.
Da ist halt die Frage ob 1440p ein Downgrade ist oder ob das Glossy Display und die Farben das wieder wett machen.
 
Floppy5885 schrieb:
Kann sich noch einer an die alten Glossy Monitore erinnern. Die wirkten durch die fehlende Matt Beschichtung schärfer.

Nicht nur schärfer


Das is 2 mal das gleiche IPS Panel aber einmal mit Matte und einmal mit Glossy

Screenshot 2025-04-22 163557.png


Screenshot 2025-04-22 163625.png



Screenshot 2025-04-22 163711.png


Screenshot 2025-04-22 163726.png



Screenshot 2025-04-22 163850.png


Screenshot 2025-04-22 163859.png



Screenshot 2025-04-22 163930.png



Glossy : ------------------------ Matte : ----------------------- Matte ---------------------- Glossy

article-cover-large.jpg





Nutze seit Juni 2020 ein Glossy LG 48" CX OLED TV als Monitor :


Mein CX Abends.jpg


Mein CX Tags.jpg



Floppy5885 schrieb:
Jetzt Frage ich mich ob das bei einem MSI MAG 2024 mit 1440p auch so ist?

Glossy wird abgesehen von der Spiegelungsgeschichte immer das bessere Bild liefern als Matte

Floppy5885 schrieb:
Tatsächlich überlege ich aktuell da dass Modell mit 1440p für 749€ zu haben ist.
Aktuell habe ich aber ein HP Omen 27K mit 2160p.
Da ist halt die Frage ob 1440p ein Downgrade ist oder ob das Glossy Display und die Farben das wieder wett machen.

Gibt doch auch 27" 4K QD-OLEDs wie schon weiter oben gezeigt



Screenshot 2025-04-22 164109.png






Screenshot 2025-04-22 164649.png



Screenshot 2025-04-22 164757.png



https://www.rtings.com/monitor/reviews/dell/alienware-aw2725q


Screenshot 2025-04-22 164735.png


Screenshot 2025-04-22 164825.png


https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-swift-oled-pg27ucdm
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008
Stagefire schrieb:
Das is 2 mal das gleiche IPS Panel aber einmal mit Matte und einmal mit Glossy

Das ist doch eindeutig Fake. Wie soll eine matte Oberfläche den Schwarzwert verschlechtern ?

Da wurde entweder an den Reglern gedreht, oder eine "spezielle" Umgebungsbeleuchtung appliziert. Oder das Panel hat starke Serienstreuungen, oder ist anders konstruiert.
 
JMP $FCE2 schrieb:
Das ist doch eindeutig Fake. Wie soll eine matte Oberfläche den Schwarzwert verschlechtern ?

Ja du .. wie is das nur möglich wa

Hat schon sein Grund warum die Leute Glossy mögen einschlieslich mir

Das hier von RTINGS is dann sicher auch Fake wa :D


article-cover-large.jpg



https://www.rtings.com/tv/learn/test-bench-2-0-preview





Screenshot 2025-04-22 165207.png


Screenshot 2025-04-22 165323.png



Screenshot 2025-04-22 165513.png






Und TFTCentral lügt auch wa ?

Screenshot 2025-04-22 170155.png






Alles Fake nur du kennst die Wahrheit :D


JMP $FCE2 schrieb:
Da wurde entweder an den Reglern gedreht, oder eine "spezielle" Umgebungsbeleuchtung appliziert. Oder das Panel hat starke Serienstreuungen, oder ist anders konstruiert.

Wenn licht auf die Matte Foilie fällt leidet nunmal der Schwarzwert dat is nun keine neue Wissenschafft


Glossy wiederrum spiegelt dann mehr aber der Schwarzwert und somit der Kontrast bleibt erhalten

Und stellt man sein Glossy Gerät vernünftig im Zimmer auf dann fängt es auch nur wenig Spiegelungen ein
 
Zuletzt bearbeitet:
Völlig normal. Sobald Licht auf das mattierte Material trifft, wird es dort zu einem bestimmten Anteil zerstreut, was die erwünschte Minderung der Reflektion bewirkt, aber auch die Strahlkraft des Displays mindern kann.

Glossy reflektiert das einfallende Licht größtenteils einfach und beinahe spiegelartig.

Hat beides seine Vor- und Nachteile.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alpha008 und Stagefire
Zurück
Oben