BTW: ich hab meinen LG OLED77C1 nun seit März 2022, nutze ihn täglich STUNDEN als TV, als Gaming Bildschirm, als Desktop auf der Couch oder vom Esstisch aus. 100% Helligkeit, konstant.schallundrauch schrieb:Nach 1-2 Jahren passiert nicht viel, das mag sein. Aber spätestens ab dem 3. oder 4. Jahr dann eben schon. Und das will ich mir halt nicht antun. Man hat immer HUDs, Fadenkreuz, was weiß ich...
Das Ding sieht aus wie am ersten Tag.
Und das war noch einer der älteren OLEDs - übernehme das auf neuere und du weißt wo du rauskommst.
Ich finde das Gerede immer wild, vor allem bei Leuten, die "meinen" sie wüssten wie es sich verhält, obwohl sie die Produkte nichtmal benutzt haben.
Mag sein, dass der das zeitliche wg. Einbrennen segnet, ich vermute aber eher der hält dem Drang den zu ersetzen irgendwann nicht stand.
OLEDs sind komplett als Desktop Monitor benutzbar.
Solange man alle Mechanismen für den Schutz anlässt und nicht seinen Desktop mit weißen Exceltabellen statisch 6 Stunden am Tag ohne Bildschirmschoner einfach durchrödeln lässt wird da absolut nichts passieren.
BTW: mal abgesehen von dem dummen Bug den mein Samsung 49"er hat, und ich den ggf. zurückschicke, dient mir das Teil tatsächlich rein als "erweiterter Monitor".
Dient mir quasi als Fensterablage - auch im Home Office.
Ich bin mir 100% sicher, er überlebt die nächsten Jahre.
Ich möchte hier keinem seine Meinung wegdiskutieren, aber WENN man das Produkt noch nie verwendet hat, noch nichtmal länger, sondern immer nur von hören sagen auf etwas schließt, dann kann ich diese Personen hier nicht ernst nehmen.
Probiert es aus, Hit or Miss, wenn ihr nach 4-6 Jahren einen defekten Monitor habt und alles richtig gemacht habt und auf einmal alle Symbole der Taskleiste oder eures HUDs eingebrannt sind, dann bin ich für immer und ewig ruhig, aber immer gleich Bellen "alles s* und so nicht benutzbar, grrgrrgrrr, böse neue Technik, s* Panel, etc etc." ist auch absolut sinnbefreit, weil dann muss man gar nichts mehr zum Thema schreiben, dann kann man es auch direkt lassen.
Aus meiner Sicht ist OLED die Technik die bleiben wird.
Mini und Micro LED sind alles nette Paneltechniken, aber die werden sich NIE durchsetzen, dafür ist OLED jetzt zu stark.
Ich hab im Notebook ein Mini LED, mit >1000 Dimming Zones und was weiß ich für HDR Specs.
Das Ding ist gegen einen der 1st Gen OLEDs quasi Legacy - Altschrott, unbenutzbar und den Unterschied sieht man direkt, sofern man nicht komplett A) blind ist und B) nicht schon alles von sich weißt, weil böse böse.
Ich hab alle Paneltechniken und viel Geld die letzten Jahre ausgegeben, glaub seit 2017 waren es fast 10 Monitore.
Und alle Panels waren unzureichend, TN sowieso, IPS > VA aber trotzdem miese Bildquali, Mini LED selbst auf 16" mit Dimming Zones in Massen führt immer noch zu Bleeding und Aufhellung anderer Nebenbereiche, was RICHTIG mies in schwarzen Szenen aussieht (Weiß flocking wird es dann) und Micro LED habe ich noch nie in Aktion gesehen, aber hier wird ja theoretisch eine ähnliche Quali wie bei OLED erreicht werden können.
Ist anscheinend nur alles viel zu teuer, ergo - kommt vll. nie vollumfänglich
Also was ist die Lösung Leute?
Wenn ihr jetzt nen reinen Office Monitor sucht, dann ists vermutlich nicht die erste Wahl, sofern man keine Ansprüche an Refreshrate und Features hat, dann tun es auch Office Montiore (sofern die weiterhin bei bestimmen Auflösungen billig sind) und wenn man Multimedial unterwegs ist, dann eben ein OLED.
Einzige bittere Pille die man schlucken muss - schweine teuer ist derzeit noch jeder Monitor.
Wobei "teuer" subjektiv ist.
Ich werde meinen 4K 240Hz Alienware ersetzen, sobald vollumfänglich 5120x2160P UW-4K Monitore am Start sind, der darf dann auch seine 1500 oder so kosten, der hält ja dann >5 Jahre.
Und bei Gott der war nichtmal der teuerste den ich je gekauft habe, denn das war 2019 so ein jämmerlicher 240Hz 3440x1440 Gsync Ultimate super duper VA Monitor von Asus PG35VQ <- möge diese Teil für immer in der Hölle schmoren, so einen Müll hab ich selten gesehen. UVP damals 2500..... nie wieder....