Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsOLED TV R: LGs aufrollbarer 4K-Fernseher hat drei Betriebsmodi
LG hat zur CES 2019 den zuvor in der Gerüchteküche gehandelten OLED-Fernseher mit Aufrollfunktion vorgestellt. Statt im ausgeschalteten Zustand eine schwarze Fläche im Wohnzimmer zu hinterlassen, rollt sich der Signature OLED TV R im Standfuß zusammen. Wahlweise lässt sich auch nur ein kleiner Bereich des Displays ausfahren.
Ist echt ein toller Fernseher und bietet gewisse Robustheitsvorteile gegenüber meinen Kindner, wenn er denn eingerollt ist. Wird aber mit Sicherheit das Budget sprengen.
Errinnert mich irgendwie an die späten 70er als man in luxuriösen Haushalten die TV's hinter einer ausfahrbaren Wand versteckte. Nur das die TV's jetzt einrollbar werden.
Genau
Gefällt mir. Spart man sich auch den Fernsehtisch / Board als extra Möbelstück und ist zu dem leichter zu bewegen und in die Wohnung zu integrieren / Unauffällig. Hat bestimmt auch gescheite Lautsprecher im Sockel. Bin mal auf den Preis gespannt. in 10 Jahren wohl dann leistbar auch für den Durchschnittsverdiener :-)
Wäre für mich ideal. Die Nvidia Shield für PLEX (wenn nicht eh auf dem TV Vorhanden) und Netflix bringe ich auch irgendwo dahinter oder drunter dezent unter, andere Zuspieler gibt es nicht mehr wirklich, zumindest nicht mit dem Bedarf von permanenter Verfügbarkeit (Switch/PS4). Ich bin eher bei der Langlebigkeit eines mechanisch ständig beanspruchten Displays etwas unsicher. 2 oder 4 Jahre macht das sicher mit, aber meine Fernseher haben mir bisher eher so 7-10 Jahre gehalten... und wie Kunststoffe sich in derartigen Zeiträumen verändern sieht man ja .
Bin mal gespannt auf den Preis. wenn noch ne 75" Variante für unter 7.000 kommt, wärs ein heißer Kandidat.
Es wundert mich etwas, dass es keinen teilweise ausgefahrenen Modus für 21:9-/Cinemascope-Filme zu geben scheint. Das hätte ich doch auch angeboten.
Für statische Inhalte wie die Smarthome-Daten oder Bilder ist OLED ja eher nicht so optimal. Die Anzeigen werden wohl ständig über das Display wandern und in realtiv schneller Folge durchwechseln müssen, um ungleichmäßige Abnutzung der OLEDs zu minimieren.
Wie oft kann man den aufrollen bis das Display versagt? Gibt es hierzu angaben?
Ich bin mir nicht sicher ob diese mechanische Belastung auf Dauer haltbar ist, dann noch der Mechanismus als solches, alles Dinge die defekt gehen können. Je mehr Mechanik, bewegte Teile, desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit.
Absolut die Zukunft, macht noch größere Displays möglich ohne Transportprobleme. Und die Box ist natürlich für besten Sound ideal + die ganzen Anschlüssen. Gefällt mir viel besser als die bisherigen Signature OLEDs ! Vorerst aber ganz sicher für Otto-Normalos nicht bezahlbar
Wenn man Kleinkinder hat ist diese Technik des Einrollens ja schon ein Geschenk - ich will nicht wissen wieviele LCD's schon den verfrühten Panelbruch Abgang gemacht haben weil Kids da mit Legosteinen etc rumgefeuert haben - da ist man mit dieser Einrolltechnik wirklich sehr gut bedient.
Auch eine interessante Idee. Zumal durch die Box auch keine angeschlossenen Kabel dahinter auffällig wären und für die Lautsprecher wieder Platz ist, um sie nach vorne auszurichten. Das ist ja leider ein Problem heutiger Fernseher, weshalb die Hersteller Soundbars anbieten.
Das wäre der erste Fernseher seit einem Jahrzehnt, den ich erwägen würde, zu kaufen, wenn er dann preiswert für die Masse verfügbar ist.
Alleine nur Pixelerhöhung und abnehmende Tiefe der Geräte konnten mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
Aber jetzt gibt es einen echten Mehrwert. Das Teil lässt sich viel besser in eine Wohnung integrieren und dürfte auch einen wesentlich besseren Klang haben als aktuelle Geräte.
lol, auf den Bildern sieht man dann die Zielgruppe!? Menschen im 50. Stockwerk oder Blick auf den Infinity Pool. Ja, da macht es Sinn, wenn man den Fernseher einrollen kann um sich den gigantischen Blick nicht zu versperren